Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Gemeinden wären in den Augen der SPÖ Tirol nicht in der Lage, sich und ihre BewohnerInnen entsprechend vorzubereiten. Es fehle vor allem an Ressourcen: zeitlich, finanziell und auch personell.  | Foto: Pixabay/Boyan_Chen (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Gemeinden müssen für Blackout gerüstet sein

Der großflächige Stromausfall in Innsbruck und Umgebung hätte einmal mehr gezeigt, dass ein funktionierendes Krisen- und Katastrophenmanagement für einen möglichen Blackout enorm wichtig ist, so SPÖ Tirol-Blanik. Deswegen brachte die SPÖ einen Antrag zur Unterstützung der Gemeinden bei der Prävention auf Krisenfälle ein. TIROL. Der aktuelle Vorwurf der Tiroler SPÖ: die Landesregierung wäre auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Diese Aussage macht die Landtagsabgeordnete SPÖ Tirol-Blanik auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Blackout kann sich im Unterschied zum "gewöhnlichen" Stromausfall über Tage hinziehen. | Foto: fanjianhua/panthermedia.net
4

Krisen-Szenario
Blackout: Naarn wappnet sich für totalen Stromausfall

Als Blackout wird ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall bezeichnet. Rechtzeitige Vorbereitung darauf ist das A und O, sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer: "Das Thema Blackout wird immer aktueller und ist immer mehr in den Köpfen der Leute drin." NAARN, BEZIRK PERG. Seit mehreren Jahren macht der OÖ Zivilschutz darauf aufmerksam, dass wir uns unbedingt auf einen länger andauernden Stromausfall vorbereiten sollten. Was manche früher noch lächelnd als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Was tun bei Stromausfall? Vielen bleibt nur die Kerze als Lichtquelle übrig. | Foto: Pixabay/kundennote_com (Symbolbild)

Blackout
Blackout-Übung am 12. November 2021

TIROL. Am 12. November wird eine vom Land veranstaltete Blackout-Übung, "Energie 21", stattfinden. Im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes sollen die Zusammenarbeit und die Abläufe zwischen den Behörden und Einsatzorganisationen geprobt werden. Was ist ein Blackout?Als ein Blackout wird generell ein Stromausfall verstanden bzw. ein Zusammenbruch des Stromnetzes. Zur Krise können sich solche Stromausfälle ausweiten, wenn sie sehr lang anhalten. Um einen derartigen Krisenfall zu proben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP). (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
3

"Wäre Katastrophe für Wirtschaft und Bevölkerung"
Blackout-Vorsorge in Oberösterreich

Ein Blackout hätte nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für das Industrieland Oberösterreich enorme wirtschaftliche Auswirkungen. Um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, trafen sich am Donnerstag Inneminister Karl Nehammer (ÖVP), Staatssekretär für Umwelt und Energie Magnus Brunner (ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) in Linz. LINZ. Per Definition des OÖ. Zivilschutzverband spricht man von einem Blackout, wenn es zu einem langandauernden Stromausfall kommt, der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Heribert Uhl, Geschäftsführer Zivilschutz Steiermark, klärt mit seinem Team Gemeinden und Privatpersonen über das Thema Blackout auf.
Aktion Video 2

Blackout
Deutschlandsbergs Gemeinden sind alarmbereit (+Video)

Vorsorge als Gebot der Stunde: Immer mehr weststeirische Gemeinden rüsten sich für das Krisen-Szenario "Blackout".  LANNACH/STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. "Wir sind am 8. Jänner dieses Jahres mit 27 blauen Augen an einem Blackout vorbei geschlittert", verweist Zivilschutz Steiermark-Geschäftsführer Heribert Uhl auf einen Moment in unserer unmittelbaren Vergangenheit, der die Versorgungsstruktur in Europa fast zum Erliegen gebracht hätte. Bei einem Blackout handelt es sich nämlich nicht nur um einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, gibt in Telfs Einblicke in das instabile Stromversorgungsnetz in Europa und wie man sich für den schlimmsten Fall, den "Blackout", vorbereitet.
1 25

Vortrag von Herbert Saurugg in Telfs
Vorsorgen für den Blackout

TELFS (lage). Angst ist ein schlechter Berater, vor allem wenn es um den Fall eines "Blackout" geht, wenn nichts mehr geht, die Welt um einen still steht. Herbert Saurugg schilderte in seinem Vortrag vorigen Donnerstag im Kleinen Rathaussaal den vielen Anwesenden eindringlich, wie nahe wir an so einem "Blackout" dran sind, wie oft das rund um uns herum bereits passiert ist – und die Öffentlichkeit kaum davon erfährt. Die Instabilität des europäischen Verbundsystems ist beängstigend. "Blackout"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) hält einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs. | Foto: www.saurugg.net
1 2

Vortrag von Herbert Saurugg in Telfs
"Blackout - wie können wir uns darauf vorbereiten?"

TELFS. "Blackout-Vorsorge - geht uns alle an!" – unter diesem Titel hält der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) am Donnerstag, den 19. September 2019 um 19:30 Uhr, einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5. Was machen Sie und ihre Familie, wenn plötzlich nicht nur der Strom, sondern auch Handy, Heizung, Kühlschrank, Verkehr, Supermärkte und Tankstellen ausfallen? Jeder einzelne von uns ist in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Informierten über den Blackout-Vorsorgeplan und richtiges Vorsorgen im Katastrophenfall: Blackout-Experte Walter Schiefer, Zivilschutzverband-Regionsleiter Günter Macher und Bürgermeister Johann Urschler.
6

Blackoutvorsorge
Großwilfersdorf rüstet sich gegen Blackout

GROSSWILFERSDORF. Das Thema Blackout, sprich ein plötzlicher, über Tage anhaltender und in weiten Teilen Europas stattfindender Strom- und Infrastrukturausfall, ist in aller Munde. Nach der Gemeinde Stubenberg, die im Sommer 2017 einen eigenen Blackout-Schutzplan erstellte, nimmt sich nun die Gemeinde Großwilfersdorf - als zweite Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, diesem Thema an.  Eigener Krisenstab Gemeinsam mit Einsatzorganisationen und Verantwortlichen der Infrastruktur, wie der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Naturkatastrophen wie Unwetter oder Erdbeben können ebenso wie Cyberattacken ein Blackout auslösen.  | Foto: Daniel Loretto Fotografie
4

Graz bereitet sich auf das Blackout vor

Ein längerer Stromausfall kann auch Graz treffen. Die Stadt rüstet sich aktuell für den Ernstfall. Es gilt in Österreich laut Experten als eines der wahrscheinlichsten Katastrophenszenarien: ein Blackout, also ein flächendeckender Stromausfall. Auch wenn das Grazer Stromnetz österreichweit zu den Besten gehört, bereitet sich das Sicherheitsmanagement der Stadt aktuell auf einen eventuellen Ernstfall vor. Erdbeben oder Cyberattacke "Der hypothetische Fall eines grazweiten Blackouts kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
General Othmar Commenda rät Haushalten Vorräte für Krisen- oder Katastrophenfällen für 14 Tage anzulegen. | Foto: ÖHV
2 3

General Commenda: "Österreich ist unheimlich verwundbar"

Österreich und EU sind durch Massenmigration, Terrorismus, Cyber-Bedrohungen und Bodenverbauung zunehmend betroffen, doch schaue die Politik europaweit weg, warnt der scheidende General Othmar Commenda. ÖSTERREICH. Noch-Generalstabschef Othmar Commenda antwortete mit ruhiger Stimme auf die Frage "Ist Österreich in Gefahr?". Commendas Analyse, die er auf Einladung von Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, bei einem Nachhaltigkeitsfrühstück vorträgt, ist...

  • Linda Osusky
Handy bleibt schwarz, lesen nur bei Kerzenschein - sofern man genug Kerzen zu Hause hat.
2

Blackout - Stromausfall

Stellen Sie sich vor, es geht das Licht aus, Handys können nicht geladen werden und alle Züge stehen still. Die Gefahr eines länger andauernden, überregionalen Stromausfalls ist immer aktuell! Denken Sie nur an die Eiskatastrophe des Jahres 2014. Was können wir tun? Diese zentrale Frage ist Inhalt der Podiumsdiskussion mit Experten am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr im Gemeindezentrum 2124 Niederkreuzstetten, Kirchenplatz 3 Auf ihre Teilnahme freut sich Bgm. Adolf Viktorik, GR Harald Berger und der...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Fällt der Strom aus, sind wir eingeschränkt. Alltägliche Dinge, wie Kochen, Heizen und Licht, werden zur Herausforderung. | Foto: Archiv

Stell dir vor, es geht das Licht aus

Was tun, wenn der Strom für mehrere Tage ausfällt? Ein Experte gibt Tipps und Ratschläge. BEZIRK (mk). Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Niederösterreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Mistelbach für den Notfall gerüstet ist. Krisenpläne im Bezirk Die Gefahr von...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.