Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Gefährlicher Einsatz: Monteure der Energie Steiermark versuchen, die Stromversorgung wiederherzustellen. | Foto: Energie Steiermark
2

Sturmschäden
Sturmtief stört die österreichische Weihnachtsidylle

Die letzten Tage wurden weite Teile des Landes von Stürmen heimgesucht. Dabei kam es zu vielen Schäden und auch zahlreichen Stromausfällen - wir haben eine Übersicht. ÖSTERREICH. In vielen Teilen Österreichs wurde die Weihnachtsidylle von starken Stürmen gestört. Dabei kam es neben zahlreichen Schäden auch zu größeren Stromausfällen.  Besonders betroffen waren die Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich, die Steiermark und das Burgenland. Wir haben eine Übersicht, wo in Österreich was...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gefährlicher Einsatz: Monteure der Energie Steiermark versuchen, die Stromversorgung wiederherzustellen. | Foto: Energie Steiermark
7

Durch Sturmböen
Rund 3.000 steirische Haushalte waren ohne Strom

Über Nacht sorgten schwere Stürme für massive Schäden in der Ober- und Oststeiermark. Auch Stromleitungen waren betroffen. Erhöhte Lawinengefahr erschwert die Reparaturen. STEIERMARK. Update: Die Energie Steiermark hat es mittlerweile geschafft, fast alle Stationen wieder ans Netz anzuschließen. Nur in den Bereichen Mautern und Rottenmann gibt es aktuell noch größere Probleme. Für viele steirische Familien heißt es heuer nicht "Stille Nacht", sondern eher "Es wirr schon glei dumpa". Denn die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Tirol und Kärnten sorgten die Unwetter in der Nacht auf Dienstag für mehrere Einsätze. Auf der Brennerautobahn riss eine Mure ein fahrendes Auto mit.  | Foto: Facebook / Asfinag
4

Warnung bleibt bestehen
Murenabgänge und Stromausfälle nach Unwetter

Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag beschäftigten die Regenfälle die Einsatzkräfte in Kärnten und Tirol. Während in Kärnten etwa umgestürzte Bäume für Schäden am Stromnetz und Straßensperren sorgten, riss in Tirol eine Mure auf der Brennerautobahn ein fahrendes Auto mit. Die A13 musste daraufhin teilweise gesperrt werden. Auch am Dienstag halten die Unwetter zunächst an, ehe für den Nachmittag Entwarnung gegeben werden kann. ÖSTERREICH. Gegen 2:40 Uhr kam es auf der A13 im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Tamsweg war die Freiwillige Feuerwehr heute schon wegen umgestürzten Bäumen gefordert. Durch die Unwetter sind derzeit 12.500 Haushalte im Pinzgau, Pongau und Lungau ohne Stromversorgung. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
12

Wegen Föhnsturm
Aktuell noch 500 Haushalte unversorgt

Wie die Salzburg AG informiert hat, ist es heute Nachmittag im Pinzgau, Pongau und Lungau aufgrund des Föhnsturms zu Stromausfällen gekommen. Derzeit sind noch 500 Haushalte ohne Strom.  PINZGAU/PONGAU/LUNGAU. Die Spitze waren heute rund 14.000 Haushalte ohne Stromversorgung. Die Salzburg AG ist laut ihrer Aussendung mit Hochdruck dabei, die Störung zu beheben. Aktuell sind noch rund 500 Haushalte von Unversorgung betroffen. Umstürzende Bäume und StraßensperrenIn mehreren Gemeinden waren heute...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Zivilschutzverband Steiermark gibt Verhaltenstipps, um bei Unwetter bestmöglich in Sicherheit zu sein. | Foto: Pixabay/Keli Black
3

Plötzliches Unwetter
So schützt du dich bei Sturm, Gewitter und Co.

Der Zivilschutzverband Steiermark erklärt, wie man sich im Ernstfall bei Sturm, Gewitter und Stromausfall verhält, um in Sicherheit zu sein. In diesem Beitrag findest du eine Zusammenfassung hilfreicher Tipps für das Verhalten bei Unwetter. STEIERMARK. Die Unwetter, die in den vergangenen Tagen und Wochen über die Steiermark und ganz Österreich zogen, und die daraus resultierenden Folgen wie Stromausfall, Straßensperren und Unfälle machten uns erneut bewusst, wie gefährlich die Launen der...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wüstete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Aktion Video 14

Felsstürze, Brände, Stromausfälle
Sturmnacht wütete in Österreich

In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wütete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. In Tirol, Salzburg und Oberösterreich eilten die Feuerwehrkräfte jeweils zu mehreren Hundert Einsätzen. In Niederösterreich wurde ein Motorradfahrer von einem umgefallenen Baum verletzt. Nach einer kurzen Verschnaufpause kommt am Mittwoch die nächste Unwetterfront auf das ganze Land zu....

  • Maximilian Karner
Foto: Kärnten Netz
13

Bildergalerie
So brachten Kärnten-Netz-Monteure den Strom zurück

Bis zum Sonntagabend werden die Monteure von Kärnten Netz noch im Einsatz sein, um die letzten Haushalt wieder an das Stromnetz anzuschließen. KÄRNTEN. Rund 200 Haushalte waren Sonntagnachmittag noch nicht an das Stromnetz angeschlossen. Rückblick: Am gestrigen Samstag waren zum Höchststand bis zu 9.000 Haushalte ohne Strom. Vor allem betroffen waren Gebiete in den Bezirken Spittal, Villach-Land und St. Veit. Am Sonntag waren seit den frühen Morgenstunden 140 Monteure von Kärnten Netz damit...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die Verbindung zwischen Fresach und Millstätter See - der sogenannte Glanz - ist immer noch gesperrt. Grund: Umgestürzte Bäume | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Heftiger Sturm
Rund 9.000 Kärntner Haushalte ohne Stromversorgung

Immer mehr Haushalte ohne Stromversorgung in Kärnten. 9.000 sind es laut Kärnten Netz gegen 13.30 Uhr. Die Hoffnung: "Tendenziell dürfte es ab jetzt weniger werden." Am Abend kam der Strom großteils wieder. KÄRNTNEN. Noch immer viele Störungen im Kärnten Netz. Am Vormittag waren es zunächst 5.000, dann rund 7.000. Robert Schmaranz von Kärnten Netz im Telefonat mit MeinBezirk.at gegen 13.30 Uhr: "Aktuell sind 9.000 Haushalte nicht versorgt." Die Hotspots: "die Bezirke Spittal, Villach-Land und...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
In Feistritz/Rosental wurde ein mobiles Notstromaggregat für 39.000 Euro angeschafft. | Foto: Privat

Klagenfurt
Leuchtturm-Gebäude sollen bei Blackouts helfen

Wie Gemeinden bei einem längeren Stromausfall trotzdem handlungsfähig bleiben können. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht Hochspannungsleitungen beschädigt werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. "Wenn es nicht möglich ist, ein Gebiet von einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Im ganzen Bezirk Braunau gilt Sturmwarnung bis zum Abend des 17. Februar 2022. | Foto: zamg.at

Sturmwarnung
Windspitzen bis 90 km/h erwartet

Im gesamten Bezirk Braunau gilt für die kommenden 24 Stunden eine Sturmwarnung. BEZIRK. Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt morgen, Donnerstag den 17. Februar 2022 für stürmischen Westwind. Besonders in den Morgenstunden legt der Wind zu mit den höchsten Windspitzen zu Mittag und Nachmittag. Im Bezirk Braunau sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, so kann es zu folgenden möglichen Auswirkungen kommen: Bäume können brechenDachziegel können sich lösenBaugerüste oder große Gegenstände und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert - auch in der Region Murau-Murtal. | Foto: FF Fohnsdorf
3

Murau/Murtal
Sturmtief "Nadia" brachte einige Schäden mit sich

Das Sturmtief "Nadia" ist am Sonntag über Mitteleuropa gezogen. Die Feuerwehren waren in der Region Murau-Murtal im Dauereinsatz.  MURTAL. Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert. Mehr als 6.000 Hauhalte waren in der Steiermark kurzzeitig ohne Strom. Der Sturm hat bis in die Nacht angehalten. "Nadia" verwüstete auch unsere Region: Es fiel der Strom aus, Bäume stürzten auf die Straßen und Dächer wurden abgedeckt.  Umgestürzte Bäume und TafelnDas prognostizierte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Freiwillige Feuerwehr Steinhaus war rasch vor Ort, um den Trafobrand zu löschen. | Foto: FF Steinhaus
2

Sturmtief "Nadia" im Mürztal
Stromausfälle in Spital am Semmering

In Folge des Sturmes kam es gestern zu Stromausfällen in Spital am Semmering: In Steinhaus kam es zu einem Trafobrand, in Fröschnitz beschädigten umgestürzte Bäume Stromleitungen. Auch durchs Mürztal fegte am Sonntag der angekündigte Sturm. In Spital am Semmering in Steinhaus kam es aufgrund von Sturmschäden in Folge zu einem Trafobrand, in Fröschnitz stürzten einige Bäume um und beschädigten Stromleitungen.  StromausfallDurch den Trafobrand in Steinhaus in Spital am Semmering sind seit Sonntag...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Fotos: FF Aschach
5

Feuerwehr im Einsatz
Stromausfall durch Sturm „Nadia“

ASCHACH. Wer sich Sonntagmorgen (30. Jän) in Aschach/Steyr vielleicht über Uhren wundert, die eine falsche Uhrzeit anzeigen, weiß noch nichts von dem nächtlichen Stromausfall, der auch die Freiwillige Feuerwehr Aschach in der Nacht auf Sonntag beschäftigte. Ein Baum stürzte in die 30kV-Leitung, die parallel zur Hohen Berg Straße vom Transformator im Graben zu dem beim Friedhof läuft. Die Anrainer hörten um ca. 00:15 Uhr zwei laute Knaller, die Feuerwehr Aschach wurde um 00:47 alarmiert. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Foto: fotokerschi
10

Sturmschäden im Bezirk
"Sabine" stürmte mit 125 km/h durch Rohrbach

Hunderte Feuerwehreinsätze, Stromausfälle sowie Probleme im Bus- und Bahnverkehr waren die Folge des Sturmtiefs "Sabine". BEZIRK ROHRBACH. Mit Spitzen-Windgeschwindigkeiten von 125 km/h hat das Sturmtief "Sabine" am Montagmorgen Oberösterreich erreicht. Hauptbetroffen waren die Bezirke Schärding und Rohrbach. Rund 30.000 Haushalte waren nach Eintreffen des Sturms für mehrere Stunden ohne Strom. Stand Montag 12 Uhr, waren immer noch rund 15.000 Haushalte stromlos. Die Störungen betrafen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die FF Engertsberg (Gemeinde Kopfing) im Einsatz. | Foto: FF Engertsberg
59

UPDATE
"Sabine" bescherte Schärdiger Feuerwehren bisher rund 160 Einsätze

Noch bis 19 Uhr gilt im Bezirk Schärding eine akute Wetterwarnung, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger berichtet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit Stand Dienstag, 10 Uhr, absolvierten Schärdings Feuerwehren wegen des Sturmtiefs "Sabine" rund 160 Einsätze. 37 der 64 Feuerwehren im Bezirk waren oder sind noch für Aufräumarbeiten im Einsatz – also rund 350 Feuerwehrkameraden", wie Deschberger bestätigt. "Letzte Nacht hat sich eher weniger getan, sind wir halbwegs verschont geblieben. Bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in Ranshofen ist ein Strommast unter der Wucht des Sturmes umgekippt. Am Nachmittag wurde die Anlage repariert. | Foto: Manfred Fesl

Sturmtief "Petra" wütete im Bezirk Braunau
Stromversorgung teilweise unterbrochen

BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Das Sturmtief "Petra" ist heute Morgen, am 4. Februar, mit Windspitzen bis zu 100 km/h über Oberösterreich hinweg gezogen. In exponierten Lagen kam es dabei auch zu lokalen Unterbrechungen im Stromnetz, wie die Energie AG mitteilt.  Betroffen war auch der Bezirk Braunau – besonders die Gemeinden um den Kobernaußer Wald. "Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Wirkung der kurzen, aber intensiven Sturmböen haben vor allem in exponierten Lagen begünstigt: Zahlreiche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bgm. Andreas Thürschweller im Gespräch mit betroffenen Grundstückbesitzern vor umgeknickten Baumriesen. | Foto: KK
1 3

Schneechaos im Raum Soboth

Der gestriege Schneesturm hat seine scharfen Krallen ausgefahren. Im Bereich St. Oswald ob Eibiswald und Soboth hat er besonders eklatante Schäden angerichtet. EIBISWALD. Der Sturm und so manche Schneeverwehung waren gestern ab den Mittagsstunden fast im ganzen Bezirk Deutschlandsberg spürbar. Besonders betroffen hat es allerdings die Gebiete in den Höhenlagen, allen voran Soboth und St. Oswald ob Eibiswald, wo die Einsatzkräfte im Dauereinsatz waren, soweit es die gefährlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sturm verursacht Stromausfälle im gesamten Versorgungsgebiet der LINZ AG - Sorftmaßnahmen im Gang | Foto: Glaser/Fotolia

UPDATE: Nach Sturmschäden noch rund 6.000 Haushalte ohne Strom

Herstellung der vollständigen Wiederversorgung läuft OÖ. Mit dem Rückgang der Windstärken konnten die Techniker der Netz Oberösterreich GmbH in den vergangenen Stunden auch die Schadensbehebung am Stromnetz nach dem Sturmereignis von heute Vormittag in Angriff nehmen. Zur Spitze des Sturmereignisses zur Mittagszeit konnten rund 60.000 Kundenanlagen nicht mit Strom versorgt werden. Um 16 Uhr ist deren Zahl auf knapp 6.000 gesunken. Die verbleibenden Haushalte im Hausruckgebiet sowie dem...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Im Schloss Puchheim wurde eine Blutbuche zerstört. | Foto: FF Puchheim
7

Sturmnacht in Oberösterreich: Mehr als 1.000 Einsätze

OÖ (ju). Schwere Unwetter zogen in der vergangenen Nacht eine Spur der Verwüstung durch Oberösterreich. Besonders tragisch endete ein Zeltfest in St. Johann am Walde, wo zwei Menschen starben und zahlreiche weitere Personen teilweise schwer verletzt werden. Mehr dazu hier: Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde. Laut Landesfeuerwehrkommando rund 500 Feuerwehren zu mehr als 1.000 Einsätzen alarmiert. Dächer waren abgedeckt worden, umgestürzte Bäume blockierten zahlreiche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der heftige Sturm sorgte für zahlreiche Einsätze wegen umgefallener Bäume | Foto: Neumayr

Sturm fegte über die Stadt Salzburg

SALZBURG. Ein heftiger Sturm hat in der Nacht auf Samstag für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze wegen umgestürzter Bäume gesorgt. Dadurch wurden auch Oberleitungen für die Busse beschädigt. Hauptverkehrswege in der Stadt, wie die Ignaz-Harrer-Straße, die Alpenstraße und die Moosstraße waren kurzfristig blockiert. In der Moosstraße, der Sinnhubstraße und im Volksgarten musste ebenfalls umgefallene Bäume entfernt werden. Von den Stromausfällen betroffen waren vor allem die Salzburger Stadtteile...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein entwurzelter Baum fiel auf eine Stromleitung, es fing zu brennen an | Foto: Pixabay
1

Unwetter: Baum fiel in Köttmannsdorf auf Stromleitung

Baum und Wiese brannten, Stromausfall in Wurdach. KÖTTMANNSDORF. Beim Unwetter von heute Abend wurden in vielen Teilen von Klagenfurt Bäume entwurzelt. Aber auch in einem Wald in Köttmannsdorf - dort fiel ein Baum auf eine Stromleitung. Der Baum und die Wiese darunter fingen zu brennen an, was ein Anrainer entdeckte. Die Feuerwehren Köttmannsdorf und Wurdach waren sofort zur Stelle und konnten mit 36 Mann den Brand schnell löschen. In der Ortschaft Wurdach kam es zu einem Stromausfall. Weiteres...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In Söll wurden drei Hausdächer von ihren Häusern geweht. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Hausdach krachte gegen Masten – Stromausfall

In den Orten Söll und Scheffau sorgte das Sturmtief Niklas für umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser und einen Stromausfall SÖLL/SCHEFFAU. Aufgrund des starken Sturmes kam es in den Gemeindegebieten von Söll und Scheffau am Wilden Kaiser, am 31. März im Zeitraum zwischen 17.45 Uhr und 19.45 Uhr zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume. Gegen 18 Uhr wurden in Söll drei Hausdächer von den jeweiligen Häusern geweht. Eines der Hausdächer wurde gegen einen Strommasten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.