Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Spielenachmittag für Groß und Klein

SCHÖNBERG. Am Freitag, dem 6. März 2015 findet im Saal Domanig ein Spielenachmittag mit den Spielpädagogen der Spielebörse (Diözese Innsbruck) statt. Die Veranstaltung dauert von 15 bis 17 Uhr. Veranstalter sind das Team des Katholischen Familienverbandes Schönberg und der Bücherei Schönberg.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Start der Rennklasse | Foto: SC Gries am Brenner
1 2

"Kohla Evolution-Race" – Saisonhighlight am Sattelberg

GRIES (cia). Knapp hundert SkitourengeherInnen – und damit wieder mehr als im Vorjahr – stürmten am 14. Februar den Sattelberg. Nachdem das "Kohla Evolution-Race" im Jänner verschoben werden musste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), konnte das Saisonhighlight des SC Gries nun planmäßig starten. Bei den Herren gewannen Martin Renzler in der Rennklasse 1 und Manfred Holzer in der Rennklasse 2. Renzler konnte die 940 Höhenmeter in einer Zeit von 35 Minuten und 51 Sekunden überwinden. Bei den Damen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Amor
2

St. Valentin-Prozession am Brenner

BRENNER. Am 14. Februar fand am Brenner die St. Valentin-Prozession statt. Die Hl. Messe in der Pfarrkirche „Maria am Wege“ wurde im Beisein von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Pfarrer Attila Nagy György (Gemeinde Gossensass-Brenner), Dekan Augustin Ortner (Dekanat Matrei) und der Abordnung aus der Bischofsstadt Brixen gelesen. Bürgermeister Franz Kompatscher (Gossensass/Brenner) und Vizebürgermeister Siegfried Kerschbaumer (Gries/Brenner) hießen die Besucher besonders willkommen. Bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Manuel Vötter- Vogelnest Steinach

Die Grubertaler Live im Vogelnest

Am Freitag 6 März ab 21: 00 Grubertaler Live Cd Präsentation im Vogelnest Steinach am Brenner Eintritt 9 Euro Auf dein kommen freut sich das Team vom Vogelnest Steinach Infos unter : http://www.vogelnest-steinach.at Wann: 06.03.2015 21:00:00 Wo: Vogelnest, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Die Schüler der Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik Alexander Jank und Roland Artho (v.l.) erstellten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mehr als 400 Kristallmodelle. | Foto: Eva Fessler
1 4 3

Fulpmer HTL-Schüler halfen mit Abschlussarbeit der Uni

FULPMES (cia). Neue Kristallmodelle haben Alexander Jank und Roland Artho an der HTL Fulpmes für die Uni Innsbruck hergestellt. Die bisher verwendeten Modellsammlung wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts vom Tiroler Schriftsteller und Naturwissenschaftler Adolf Pichler angelegt. Diese historischen Holzmodelle sind mittlerweile zu wertvoll, um im Unterricht eingesetzt zu werden. Auf eine digitale Darstellung der Kristalle am Computer wollten die Wissenschaftler ihre Lehre nicht reduzieren. Man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 29

Asche und Kreuz: Künstlerisches Spiel mit den Symbolen der Fastenzeit

(dibk). Mit Asche und Kreuz, zwei zentralen Symbolen der Fastenzeit, beschäftigt sich das diesjährige Kunstprojekt am Innsbrucker Dom. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" hat die aus Völs stammende Künstlerin Heidi Holleis acht Objekte gestaltet, die mit Baumwolle bespannt und mit Asche in Eitempera bemalt sind. Die kreuzförmigen Kunstwerke wurden an den tragenden Säulen des Doms befestigt. Der Titel der Ausstellung lautet "Poly X". Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2 2

KOMMENTAR – Lebensqualität ist Kapital für Gemeinde

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Im Hinblick auf Energiethemen ist Trins immer wieder für eine Überaschung gut. Dass es als kleinste der Tiroler Energie-Modellregionen dennoch Jahr für Jahr die Latte noch höher legt, wird sich auf lange Sicht für die Gemeinde lohnen. Denn Lebensqualität – und um nichts anderes geht es dabei im Endeffekt – ist die einzige Zukunftschance, die Trins hat. Als Wirtschaftsstandort ist die Gemeinde mit etwa 1250 Bewohnern nicht wirklich bekannt –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Hund entlaufen im Gebiet Walderalm

Sambo ist ein Berner-Sennenmischling und ist in der Walderalm beim hinuntergehen entlaufen, er hat auch ein leuchtgelbes Halsband und ist auch gechipt. KONTAKT DIREKT ÜBER 06505306114 Wo: Gnadenwald, Gnadenwald auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Florian Riml

Club für Gründer

Der StartUp-Club Tirol will einen regelmäßigen Treffpunkt für GründerInnen und für all jene, die am Thema Gründung interessiert sind, schaffen. Interessierte sollen die Gelegenheit bekommen, sich inspirieren zu lassen, zu netzwerken und sich auszutauschen. Am 12. März wird Michele Stinco, Gründer von polychromelab, Einblick in seine Gründungsgeschichte geben und aus dem UnternehmerInnen-Alltag erzählen. Begin ist um 18 Uhr in der Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

„Kohla“-Fell gewinnt ISPO-Award – Karlheinz Töchterle: Stubaier Innovationskraft auf Touren

TELFES. Der Tiroler Nationalratsabgeordnete ÖVP-Wissenschaftssprecher Karlheinz Töchterle gratuliert dem Tiroler Sportartikelhersteller Kohla. Das Unternehmen, seit einiger Zeit in Besitz des Werkzeugherstellers Span aus Telfes im Stubai, hat erneut den begehrten ISPO-Award gewonnen und wurde von einer hochkarätigen Jury für ein innovatives Skitouren-Fell ausgezeichnet. Töchterle, selbst Stubaier und begeisterter Skitourengeher, zeigt sich über die Stubaier Innovationskraft erfreut: „Die Firma...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Hilber

Spende für Sonderpädagogisches Zentrum

STEINACH. Beim Weihnachtsbasar im Ski-Café Steinach konnte durch den Loseverkauf die stolze Summe von 700 Euro für einen guten Zweck eingenommen werden. Die Inhaber überreichten diese Spende an das Sonderpädagogische Zentrum Wipptal. Direktor Stefan Stoll bedankte sich bei Christina und Hansi Hilber und dem Obmann des Krippenvereins Gottfried Kofler herzlich. Mit dem Geld sollen neue Therapiegeräte angeschafft werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Haas
1 3 3

Wieder vereint nach Nightshow in der Schlick 2000

TELFES. Nach zehn Wochen ist Hund Cloud endlich wieder daheim. Am 11. Februar hat sich der zehnjährige Daniel Haas des entlaufenen Tiers angenommen, nachdem er im Rahmen der Nightshow in der Schlick 2000 gesichtet wurde. Erst beim Baden stellte die Absamer Familie fest, dass der Malteserrüde eigentlich weiß ist. Nach einer Mitteilung auf Facebook meldete sich die überglückliche Besitzerin.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Geir
3

Kunterbunter Spaß beim Kinderfasching in Matrei

MATREI (cia). Vom lustigen Clown bis hin zur süßen Prinzessin und dem gefährlichen Löwen, jede Fantasiefigur war mit dabei: Die SP-Ortsgruppe Matrei und Umgebung veranstaltete erneut den Kinderfasching im Rathaus Matrei. Kunterbunt ging es zu. Der Spaß kannte keine Grenzen, egal ob beim Basteln, beim Dosenwerfen, beim Fischen oder beim Tuchwerfen. Bei einer guten Party durfte natürlich die Verpflegung nicht fehlen - für unsere kleinen Spaßvögel gab es Faschingskrapfen und Getränke...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: FF Gries
2

Feuerwehrball in Gries am Brenner

GRIES (cia). Viel los war beim Feuerwehrball in Gries am Brenner im Sportcafe. Zahlreiche Ehrengäste und Ballbesucher sind zum traditionellen Feuerwehrball nach Gries gekommen. Feuerwehrmitglieder aus den Nachbargemeinden sowie aus Südtirol (Gossensass und Villanders) ließen sich die Feier nicht entgehen. Der Tombolau-Hauptpreis, ein LED-Fernseher, der von Andreas Vogelsberger gesponsert wurde, ging an Raimund Brunner. Musikalisch sorgte DJ Martin für gute Stimmung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
EnergieBlick des Bürgermeisters Alois Mair. | Foto: Foto: Energie Tirol
1

Zweiter Förderzuschlag für die Gemeinde Trins

TRINS. Das kleine, strukturschwache Dörfchen Trins ist bei der Energiewende ganz vorne dabei. Es beweist, dass Klimaschutz nicht Luxus für finanzstarke Gemeinden ist, sondern Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit bedeutet. Auf Basis der bisher geleisteten Arbeit hat das Trinser Energieteam einen Antrag auf Verlängerung gestellt und konnte die Gutachter mit ihrem neuen Zweiahresplan wieder überzeugen. Bürgermeister Alois Mair: „Dass wir verlängert wurden ist eine besondere Anerkennung, da...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Musikalische Schlümpfe (Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons)
1 62

Computerspielfiguren und Schlümpfe

MATREI (cia). Ein Fixtermin ist der Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Matrei. Als Veranstalter führte die Musikkapelle das Treiben an und zeigte, dass die Schlümpfe musikalisch mehr als nur "lalala" drauf haben. Ein Straßenrennen von Geschäft zu Geschäft lieferten sich die Figuren aus dem Computerspiel "Super Mario Cart". Der Spaß dabei war der Gruppe, die zu einem großen Teil aus MitarbeiterInnen des Gasthauses Lamm bestand, anzusehen. Das galt auch für die Footballspieler und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
1 2

Speicherteich soll Serleslifte attraktiver machen

MIEDERS (cia). 45.000 Kubikliter Wasser soll der neue Speicherteich am Koppeneck fassen – Gesamtkosten etwa zwei Millionen Euro. Dafür erwartet Bürgermeister Manfred Leitgeb ein Umsatzplus von zehn bis 15 Prozent für die Serleslifte. Einerseits in der Winter durch die dadurch ermöglichte Beschneiung, andererseits soll der Teich selbst eine Attraktion für Wanderer werden. "Wir sind jetzt dabei das Projekt zu finalisieren", erklärt Leitgeb den BEZIRKSBLÄTTERN. Die Finanzierung ist bereits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

LESERBRIEF – Thema "Brückenschlag Kalkkögel"

Von Delil Onay aus Fulpmes Leider halten die Brückenschlaggegner wenig von einer sachlich fundierten Diskussion auf ihrer Homepage: „Wer rechtswidrig, respektlos und aus blanker Profitgier dieses Ruhegebiet opfern will“ und „für fragwürdiges Profitstreben auch den letzten Flecken unberührte Natur opfert“ Von diesen und ähnlichen Stammtischsagern gibt es auf dieser Homepage noch viele. Damit wird die Mehrheit der Tiroler Touristiker als profitgierige, egoistische Naturzerstörer verunglimpft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Abt Raimund Schreier, die Hauptverantwortliche des Romaballes Manuela Schweigkofler, und Manfred Scheuer | Foto: Diözese Innsbruck

Zeugnis geben gegen Rassismus und Diskriminierung – Romaball 2015

(dibk). Über 800 Leute kamen zum Romaball - ausverkauft wie immer. Herzlich begrüßte Manuela Schweigkofler,die Geschäftsführerin im Haus der Begegnung, Bischof Manfred Scheuer, den Abt von Stift Wilten, die Vertreter des öffentlichen Lebens, alle Ballbesucher, die durch ihre Teilnahme am Ball Zeugnis geben für den Menschen, gegen Rassismus, Diskriminierung und Antiziganismus. „Wir tanzen gegen Diskriminierung, wir tanzen gemeinsam. „ Elisabeth Hussl (Organisationssekretärin von Pax Christi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Aktion Verzicht: vom Haben und Brauchen

(dibk). Zum vierzehnten Mal findet heuer in der Fastenzeit die länderübergreifende „Aktion Verzicht“ unter dem Motto „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ statt. Projektträger dieser Aktion sind der Katholischer Familienverband Tirol, Kontakt&Co, Katholische Jugend sowie das Land Tirol. Die TeilnehmerInnen an der Aktion Verzicht werden aufgerufen, zwischen Aschermittwoch und Ostern komplett oder teilweise auf Alkohol, Süßigkeiten oder andere Konsumgüter bzw. Gewohnheiten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kunst im Dom zu St. Jakob

(dibk). Die Installation "Poly X" der Tiroler Künstlerin Heidi Holleis ist vom Aschermittwoch bis Karsamstag im Dom zu St. Jakob in Innsbruck zu sehen. Das Werk ist ein assoziatives Spiel mit Symbolcodizes im sakralen Raum des Innsbrucker Domes. Das Kunstwerk besteht aus insgesamt acht Einzelobjekten. Ein jedes Objekt wiederum ist aus je zwei monochromen und zueinander zentrierten Längsverstrebungen montiert. Die mit Asche in Eitempera auf Baumwolle gemalten Werke sind an den tragenden Säulen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ohne Vergebung kein Friede – Bischofswort zur Österlichen Bußzeit

(dibk). Das Hirtenwort zur heurigen Fastenzeit, das in vielen Pfarren am ersten Adventsonntag verlesen wird, beginnt Bischof Manfred Scheuer mit den Worten: „Du hast Probleme mit dieser Person? Schließ Frieden!“, „Bei dir zu Hause? Schließ Frieden!“, „In deiner Gemeinschaft? Schließ Frieden!“, „An deinem Arbeitsplatz? Schließ Frieden!“ Werke des Friedens und der Versöhnung sind kleine Gesten von großem Wert: sie können Samen sein, die Hoffnung schenken, sie können Wege und Perspektiven des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gutes Leben – Familien mit Weitblick sind gefragt!

Gutes Leben – Familien mit Weitblick sind gefragt!

(dibk). Der Katholische Familienverband Tirol möchte mit dem Projekt „Gutes Leben“ einen Denkanstoß in die Familien bringen. Die Themen Umwelt, Konsum, Nahrung, Gerechtigkeit, Verkehr, Müll, Wasser, Verantwortung… sollen in den Gesprächen miteinander aufgenommen werden und zu Akzenten im eigenen Haushalt in Richtung Nachhaltigkeit führen. Denn: Über die Hälfte der Konsumenten sind an nachhaltigem Konsum interessiert, doch nur 10% setzen konkrete Maßnahmen. Sechs Themenschwerpunkte Das Projekt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

LESERBRIEF – Spaß und Fröhlichkeit sollten an oberster Stelle stehen

Leserbrief zu „Faschingsspaß mit Bundesmusikkapelle“ in der Ausgabe Stubai/Wipptal vom 11./12. Februar Von der Gruppe Embahaceni Fasching – die fünfte Jahreszeit, in der Spaß und Fröhlichkeit an oberster Stelle stehen SOLLTEN. Mit der Freiheit für Narren ist es mittlerweile in unserer Gesellschaft nicht mehr so einfach. Wenn sich jeder sofort angegriffen und gekränkt fühlt, wird das bunte Faschingstreiben bald ein Ende finden und es werden nur noch traditionelle Gruppen auftreten dürfen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.