Studie

Beiträge zum Thema Studie

Präsentierten die aktuelle Studie beim Kogel3 (v.l.): Florian Schwillinsky (Studienautor), Herbert Germuth (Vorsitzender Tourismusverband Südsteiermark), Michael Frisss (Bäckerei Altenburger) | Foto: Tourismusverband Südsteiermark
4

Erlebnisregion Südsteiermark
Wertschöpfungseffekte durch Tourismus mit Studie belegt

Die Tourismusregion Südsteiermark erweist sich immer mehr als Ganzjahres-Urlaubsdestination. Das unterstreicht auch die aktuelle Wertschöpfungsstudie, die am Kogelberg bei Leibnitz präsentiert wurde. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Man kann das Blatt wenden wie man will. Der Tourismus stellt in der Erlebnisregion Südsteiermark eine tragende Rolle dar. Das untermauert jetzt auch eine aktuellen Studie des economixs Instituts für Wirtschafts- und Sozialforschung. Demnach schafft der Tourismus in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spitzeckbahn: Kärntens modernste kuppelbare 6er Sesselbahn (Doppelmayr D-Line)
 | Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen
6

Neue Studie präsentiert
Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen als starker Wirtschaftsmotor

Ski- & Thermenurlaub brachte 98,7 Millionen Euro Umsatz in Wintersaison 2022/23 und deutliche positive Effekte für Wirtschaft und Beschäftigung in den umliegenden Gemeinden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen (BKB) sind nicht nur Schrittmacher für den Wintersport, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der umliegenden Gemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine am 10. Januar 2024 vorgestellte Studie, die regionale...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Studie zum Konsum- und Kaufverhalten von Besucherinnen und Besuchern in der Innsbrucker Innenstadt wird erarbeitet. | Foto: altstadt.com
2

Kaufkraftstudie
Wer kommt wie in die Innenstadt und gibt wieviel aus?

Im Rahmen des Radmasterplans hat die Stadt Innsbruck eine Studie zum Konsum- und Kaufverhalten von Besucherinnen und Besuchern der Innsbrucker Innenstadt in Auftrag gegeben. Die WK-Innsbruck begrüßt die Studie, wundert sich aber über den städtischen Alleingang. INNSBRUCK. „Wir diskutieren laufend bei städtischen Projekten, was die Innenstadt als Aufenthaltsbereich und was sie als lebendige Konsumzone braucht. Da bringen wir jetzt Licht ins Dunkel“, kündigt die StR Uschi Schwarzl an. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michael Ranzmaier-Hausleitner, LR Barbara Eibinger-Miedl, Manuela Machner und Erich Wolf. | Foto: Verderber
3

Formel 1
"Wir werden volle Tribünen haben"

Red Bull Ring bringt laut Studie hohe Wertschöpfung und viele Arbeitsplätze für Region. SPIELBERG. Rund 105.000 Besucher erwartet sich das Projekt Spielberg beim "Großen Preis von Österreich" am Sonntag, 4. Juli. Diese sollen gleichzeitig das ganze Land beleben. "Alleine durch die beiden Rennen der Formel 1 entsteht eine zusätzliche Wertschöpfung für die Steiermark in der Höhe von 27 Millionen Euro", sagt Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Das besagt eine Studie des Wiener...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katrin Brugger,  Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels. | Foto: WK Tirol
2

Touristischer Sportfachhandel / Corona
Sporthändler: "Umsatzminus bei 95 Prozent"

Studie belegt ökonomische Bedeutung des Sportartikelhandels für das touristische Wertschöpfungsnetzwerk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während die Wiedereröffnung des Handels mit 8. Februar vor allem für städtische Sportartikelhändler ein wichtiger Schritt war, bleibt die wirtschaftliche Situation für die Geschäfte in Tourismusgebieten – darunter jene im Bezirk – unverändert angespannt. Das belegt nun eine Studie der SpEA SportsEconAustria im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck: Ihre Diplomarbeit wird somit unter dem Namen "Lebensraum 4.0 – Tiroler Baukultur der Zukunft - Die Lösungen im Tourismus und deren architektonische Umsetzung" geführt.  | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Schüler planen Hotelbau mit Blick auf Tourismus der Zukunft

LANDECK, KAPPL, IMST. Die HTL-SchülerInnen Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck  planen eine Studie zur Hotelerweiterung des Hotels Tramserhof. Richtungsweisende Entwurf Die Höhere Technische Lehranstalt in Imst mit den Schwerpunkten Bautechnik und Innenarchitektur hat ein sehr vielseitiges Ausbildungsspektrum zu bieten. In den fünf Jahren Schulzeit werden technische Bereiche theoretisch und praxisorientiert abgedeckt. Die Schülerinnen und Schüler der Bautechnikabteilung können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Prof. Dr. Burkard von Freyberg (Zarges von Freyberg Hotel Consulting), Dennis Imhof (Consultant Zarges von Freyberg Hotel Consulting), Sabrina Blandau (Geschäftsführerin der Alpenwelt Karwendel), Mittenwalds Bürgermeister Enrico Corongiu. | Foto: Königer
2

"Touristische Verträglichkeitsstudie" zu aja Hotel in Mittenwald

MITTENWALD. Vor Kurzem kam es in der Gemeinde Mittenwald zur Vorstellung einer in Auftrag gegebenen Studie bezüglich des geplanten Hotelkomplexes der Hotelkette aja im Zentrum der Gemeinde. Die Ergebnisse der sogenannten „Touristischen Verträglichkeitsprüfung“ wurden von der Hotel Consulting Firma Zarges von Freyberg, dem Mittenwalder Bürgermeister Enrico Corongiu und der Geschäftsführerin der Alpenwelt Karwendel, Sabrina Blandau vorgestellt. Auftrag zur Studie durch GemeindeUm eine zusätzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Jooss, Leiter der FH-Tourismusforschung. | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Tourismusstudie wagt einen Blick in die Zukunft

Eine Studie der Fachhochschule Salzburg zeigt: Es gibt einen Tourismus nach Corona. PUCH BEI HALLEIN. Die Tourismusforschung an der FH Salzburg erstellte vor kurzem eine Studie mit 200 Befragten über die Zukunft des Tourismus nach der aktuellen Situation rund um den COVID-19-Erreger. "Das Jahr 2019 war der bisherige historische Peak des internationalen Tourismus. Erstmals in der Geschichte wurden weltweit mehr als 1,4 Milliarden internationale Ankünfte registriert", erklärt Mario Jooss, Leiter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Tiroler Grünen Politiker Mingler sieht die Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch.  | Foto: Grüne Tirol

Tourismusstudie
Tiroler Grüne sehen Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch

TIROL. Die kürzlich veröffentlichte Tourismusstudie des MCI sieht der Grünen Politiker Mingler als eindeutiges Warnsignal. Zwar ging LH Platter bei der Vorstellung der Ergebnisse auf die Probleme wie Verkehr und Massentourismus ein, dies ist Mingler allerdings nicht genug. Die Grünen fordern einen Tiroler "Tourismus mit Maß und Ziel".  Massentourismus Ausrichtung wird immer weniger gut geheißenDass der Tiroler Tourismus eine wirtschaftlich hohe Bedeutung hat, bestreiten die Tiroler Grünen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten am Montag die Ergebnisse der MCI-Studie zum Thema Tourismusbewusstsein (v.l.): Hubert Siller (MCI Tourismus), LH Günther Platter, Mario Gerber (Wirtschaftskammer) und Florian Phleps (Tirol Werbung). | Foto:  ©Tirol Werbung / Emanuel Kaser
6

MCI-Studie
Wie steht es um das Tourismusbewusstsein in Tirol?

TIROL. Tirol ist eine Tourismusregion, dies dürfte den meisten klar sein, doch wie steht die Tiroler Bevölkerung zu dem Wirtschaftszweig? Eine repräsentative MCI-Studie machte nun klar: Die Bevölkerung ist dem Tourismus gegenüber nach wie vor positiv eingestellt. 98% der TirolerInnen schätzen die wirtschaftliche Bedeutung für das Land hoch ein. Positive und negative Aspekte der BrancheWas den Wirtschaftszweig Tourismus so eine positive Bilanz verschafft, sind vor allem die Vorteile wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter der Projektpartner mit Stefan Niedermoser (li.) und Günther Kogler von der Skischule S4 (u. li.). | Foto: Niedermoser

PillerseeTal wird Teil der „International Learning Community“

Studenten entwickeln tourismusrelevante Konzepte für Destinationen; das PillerseeTal ist Partner. PILLERSEETAL (navi). In einem länderübergreifenden Projekt werden tourismusrelevante Konzepte von Studenten für Tourismusdestiationen entwickelt. Das PillerseeTal profitiert als Tourismuspartner von den praxisrelevanten Ergebnissen. Die Ansprüche an Tourismusmanager und Mitarbeiter unterliegen vor allem in jüngster Zeit einem starken Wandel. Die Schaffung großer, regionaler Tourismusdestinationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Anzeige
WK-Tourismus-Spartenobmann Helmut Hinterleitner, Kärnten-Werbung-GF Christian Kresse, Andrea Klinglmair und Markus Bliem vom IHS (v.l.) präsentierten Studie zur Bedeutung des Tourismus | Foto: WKK/fritzpress
1

Wirtschaftsmotor Tourismus

Schwarz auf weiß zeigt eine IHS-Studie die immense Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus. 1,7 Milliarden Euro, knapp 50.000 Jobs, 15 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung – das sind die Zahlen einer IHS-Studie, die belegen, welche Bedeutung der Tourimus für Kärnten hat. Die Studie wurde von der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer in Auftrag gegeben und von Andrea Klinglmair und Markus Bliem vom IHS durchgeführt. Neben den Tourismuserlösen, die durch Gäste-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt
Beeindruckt über die Tourismusstudie: RMB-GF Harald Horvath, Dir. Bernd Jandl, LH Hans Niessl und Studienautor Andreas Kreutzer | Foto: LMS

„Nächtigungstourismus ist nicht alles“

Neue Studie untersuchte volkswirtschaftliche Effekte aus dem Tourismus RUST (uch). „Die Entwicklung zeigt eine Dynamik, die ich so noch nicht erlebt habe“, zeigte sich LH Hans Niessl bei der Präsentation der vom Regionalmanagement Burgenland (RMB) beauftragten Tourismusstudie beeindruckt. Und Studienautor Andreas Kreutzer bestätigt: „Diese Werte haben es durchaus in sich!“ Top: Vier- und Fünfsternbereich Die wichtigsten Daten: 195 Millionen Euro an Förderungen flossen in den vergangenen 15...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: www.badischl.at

Bad Ischl bei Studie vorne dabei

BAD ISCHL. Nach einer Studie vom Institut für Freizeit- und Tourismusforschung befindet sich Bad Ischl als einziger Urlaubsort des Salzkammergutes – sowohl im Sommer wie auch im Winter – unter den Top 20 Destinationen der Österreicher. Somit bestätigt sich der Aufwärtstrend der Kaiserstadt auch in dieser Studie. Erst kürzlich wurde Bad Ischl als beliebteste Einkaufsstadt Oberösterreichs – nach der Landeshauptstadt Linz – gewählt. Erfreulich ist die Entwicklung der Marketingoffensive...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.