Studium

Beiträge zum Thema Studium

Wer nichts wird, wird Wirt

Die Entscheidung zur Immatrikulation an einer deutschen Hochschule fällt vielen Schülern nach der erfolgreichen Reifeprüfungen immer schwerer. Zu deprimierend sind viele Aussichten, die ein Studium bietet: überfüllte Hörsäle, schlechte Serviceleistungen, lange Warteschlangen an der Essensausgabe, mangelhafte Karriereaussichten und vieles mehr. Der aber wohl triftigste Grund lieber eine Ausbildung nach dem Abitur zu absolvieren, sind die schlechten finanziellen Gegebenheiten, unter der sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabrina Schenkel

1.400 Absolventen und Absolventinnen an den Studienstandorten Weiz und Graz

Die 3.000er Marke wurde überschritten – so viele Berufstätige haben über das Studiennetzwerk von Ingenium Education und Studienzentrum Weiz bislang ihr Studium erfolgreich absolviert. Anlass genug, um gebührend am 17.10.2013 in den Minoritensälen des Minoritenordens Graz zu feiern. Das Motto der Veranstaltungen: „Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin) Rund 70 Absolventen/-innen der Diplomstudiengänge „Informationstechnik“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Studium ist ein harter Weg

Der harte Weg eines Studenten ohne finanzielle Hilfe

Manch einer kann sich die Tragweite, die ein Studium mit sich führt, kaum vorstellen. Nicht jeder Student verfügt über gut situierte Eltern die eine finanzielle Hilfestellung zum Studium leisten, oder sogar ganz für die Kosten aufkommen. Es sind ja nicht nur die Studiengebühren, hinzu kommt auch noch die teure Fachliteratur, Fahrkosten, Unterkunft und leben muss der Student schließlich auch noch. Wenn hier die finanzielle elterliche Unterstützung fehlt und der oder die Studentin nebenbei auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Fittig
Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Foto: Photo 5000/Fotolia

Wien, Wien – nur du allein

Viele oberösterreichische AHS- und BHS-Absolventen gehen zum Studium nach Wien und bleiben dann dort. Für den Wohnortwechsel ist laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Landes der Beginn des Studiums das zentrale Motiv (68 Prozent) gefolgt von Perspektiven für Beruf und Einkommen (38 Prozent) und dem kulturellem Angebot (33 Prozent), besonderen Ausbildungsmöglichkeiten (32 Prozent) und Offenheit/Toleranz (28 Prozent, Mehrfachnennungen waren möglich). 64 Prozent der Befragten haben auch vor,...

  • Linz
  • Oliver Koch

MINI MED Studium: Alkohol – Genuss oder muss?

Wie wirkt Alkohol auf Körper und Geist? Beim zweiten MINI MED Studium des Herbstsemester in Mistelbach, am Dienstag, 5. November ab 19 Uhr, geht es um das Thema Alkohol. Prim. Dr. Roland Mader, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie am Wiener Anton-Proksch-Institut, referiert leicht verständlich über die Wirkung von Alkohol auf Geist und Körper. Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan: Sie speichert Vitamine, Fett und Zucker, produziert Hormone und schleust Tag für Tag Gifte und...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

Matura - Was Nun?

Die Qual der Studien-Wahl Am Donnerstag, den 24.10.2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinslokal der Bernardia Stams ein Info-Abend zu diversen Studienrichtungen statt. Studierende der jeweiligen Studienrichtung informieren über einzelne Studien. Der Abend bringt auch Einblicke in einschlägige Arbeitserfahrungen neben/nach dem Studium. Zudem wird der Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft Innsbruck, Florian Heiß, ebenfalls teilnehmen und die ÖH und deren Aufgabenbereich vorstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • René Siegele
Die Gruppe "Dance Experience" der PHT sorgte für schwungvolle Einlagen
1 3

Auftakt zum Pädagogischen Jahr

Bildung bewegt lautet das Motto zum Pädagogischen Jahr, welches heuer zum ersten Male von der PH Tirol und der KPH Edith Stein organisiert wird. Am 14. Oktober fand der Auftakt zu "Bildung bewegt" an der PHT statt, bei dem das Schwerpunktthema des Pädagogischen Jahres vorgestellt wurde: Im Focus für 2013/14 stehen "personale und soziale Kompetenzen". Konkreter Einstieg in den für Lehrer/innen so zentralen Themenbereich bildeten die beiden Vorträge "Soziale und personale Kompetenz - was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
98

WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN - Feierliche Eröffnung durch Bundespräsident Heinz Fischer

Eröffnung und Tag der offenen Türen in der neuen Wirtschaftsuniversität im Wiener Prater. Die Wirtschaftsuniversität Wien ist die größte wirtschaftswissenschaftliche Hochschule in Europa. Die Anlage ist auf 90.000 m2 nach 45 Monaten Bauzeit für 25.000 Studenten konzipiert. Der Neubau kostete 492 Millionen Euro plus zusätzlich 46 Millionen Euro für die Einrichtung. Am Vormittag eröffnete Bundespräsident Heinz Fischer im Rahmen einer Ansprache offiziell die neu erbaute Wirtschaftsuniversität....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Anzeige
Foto: Andres Rodriguez - Fotolia.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Studentenversicherung

NÖ Gebietskrankenkasse rät: rechtzeitig über kostenlose Mitversicherung informieren oder Alternativen checken! Mitversicherung mit den Eltern „Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland sind automatisch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (= 1. Tag vor dem 18. Geburtstag) mit den Eltern mitversichert, sofern sie nicht schon vorher einen eigenen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz haben“, erklärt NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter. Wird danach eine Schule oder Universität besucht, kann die...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Oberhummers Buchpräsentation: "Wer nichts weiss, muss alles glauben". | Foto: Foto: Neumayr
1

Vom Bergbauernbub zum Astrophysiker

BISCHOFSHOFEN. Heinz Oberhummer bekommt als Teil der Science Busters den Sonderpreis des Kabarettpreises und ist "Salzburger der Woche". Er wurde 1941 in Bischofshofen geboren und wuchs mit zwei Geschwistern in Obertauern auf. Nach seiner Schulzeit, inklusive zwei Jahren auf einer US-amerikanischen High School und Matura in Salzburg, studierte Oberhummer in Graz und München Physik und Mathematik. Am 27. November bekommen die Science Busters den Sonderpreis des österreichischen Kabarettpreises...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Michael Meth, Marian Kreyer und Alexander Ritsch demonstrieren im Labor in Kasan die Interferenz von Kugelwellen. (Foto: Uni Innsbruck)
3

Physik-Studium: Vom Inn an die Wolga

Studierende der Universität Innsbruck absolvieren derzeit in Russland ein zweiwöchiges physikalisches Praktikum. Begleitet werden sie von Wittgenstein-Preisträger Rudolf Grimm. Der Kurs in den hochmodern ausgestatteten Labors der Universität Kasan ergänzt die Ausbildung in Innsbruck. Das Praktikum ist eines der ersten Projekte der neuen Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Kasan und Innsbruck. Vergangene Woche reisten 13 Bachelor-Studenten in Begleitung von Physik-Professor Rudolf Grimm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Das Wintersemester startet: Jetzt noch über die Mitversicherung informieren. | Foto: Andres Rodriquez - Fotolia.com

Studentenversicherung – so funktioniert’s

NÖGKK rät: Rechtzeitig über kostenlose Mitversicherung informieren. BEZIRK TULLN / NÖ. NÖGKK: Im Herbst startet an den Universitäten und (Fach-)Hochschulen das neue Wintersemester. Für viele beginnt mit dem Studium ein neuer Lebensabschnitt. Leicht möglich, dass man bei der Fülle an administrativen Aufgaben auf den Krankenversicherungsschutz vergisst. Wie lange Studierende in der sozialen Krankenversicherung bei den Eltern mitversichert sind bzw. welche Möglichkeiten es danach gibt, erfährt man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Bluthochdruck – Volkskrankheit Nummer 1

Seine Folgeschäden und wie man am besten vorbeugt Das MINI MED Studium startet am 1. Oktober um 19 Uhr in Mistelbach ins Herbstsemester. Beim ersten Vortrag im Stadtsaal referiert Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Ärztlicher Direktor und Leiter der 1. Medizinischen Abteilung des LK Mistelbach-Gänserndorf, über die Volkskrankheit Bluthochdruck. Rund 30-40% der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an der "stillen Gesundheitsgefahr" Bluthochdruck, medizinisch auch "Hypertonie"...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige

So viele neue Studenten wie noch nie: Rekordanmeldungen an der FH Burgenland

Das Wintersemester ist an den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld angelaufen, die Seminarräume und Hörsäle füllen sich wieder – und zwar so dicht wie nie zuvor: Denn im aktuellen Studienjahr hat Burgenlands größte Hochschule mit über 760 Erstsemestrigen mehr Studienbeginner denn je zu verzeichnen. „Wir starten mit vollem Elan und vollen Hörsälen ins neue Studienjahr“, freut sich Geschäftsführer Georg Pehm. „An 761 Studienstarter haben wir bereits fixe Zusage vergeben, diese Anzahl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
400.000 BesucherInnen bei 2.000 Vorträgen: MINI MED StudienleiterInnen, Organisationsteam und BesucherInnen freuen sich über den Erfolg. | Foto: MINI MED / Tadros

MINI MED Studium feiert Jubiläum und präsentiert das Herbstprogramm

400.000 BesucherInnen an 2.000 Veranstaltungen – Grund zum Feiern für das MINI MED Studium, Österreichs führende unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Hochkarätige ReferentInnen aus der Medizin engagieren sich seit 13 Jahren für die Bevölkerung und referieren leicht verständlich über das Neueste aus Forschung und medizinischer Praxis. Trotz wissenschaftlichem Niveau sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich, um sich beim MINI MED Studium zu informieren. Ein Angebot zur Förderung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Dr. Christine Teuschler, Geschäftsführerin VHS Burgenland; Dr. Peter Rezar, Soziallandesrat, Alfred Schreiner, Präsident der AK Burgenland und Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland mit den Bildungsbausteinen. | Foto: Copyright: Bgld. Landesmedienservice

Chance im zweiten Bildungsweg – Studium ohne Matura

Land Burgenland, Arbeiterkammer, Volkshochschulen und die FH Burgenland setzen Maßnahmen, mehr Menschen den Zugang zu einem Studium zu öffnen Eisenstadt, 10. September 2013. – Für Berufspraktiker ist die Lehrabschluss- oder Meisterprüfung keineswegs das Ende der Karriereleiter. Gerade Menschen, die bereits einen Beruf erlernt haben und danach eine akademische Ausbildung absolvieren, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Damit der Zugang zum tertiären Bildungsbereich für mehr Menschen barrierefrei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Auslandsstudienmesse der TU Graz

"Wie viel Ausland braucht ein Studium?" Informationsveranstaltung zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten für Studierende der TU Graz - mit Gewinnspiel, Vorträgen und Infoständen. http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/Internationale_Beziehungen/Outgoings/Auslandsstudienmesse Wann: 17.10.2013 10:00:00 bis 17.10.2013, 15:00:00 Wo: TU Graz, Campus Neue Technik, Petersg. 16, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • TU Graz Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme
Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Ministerin Bures mit Marielen Haider, Studierende der FH Burgenland (c) Astrid Knie | Foto: (c) Astrid Knie

Networken in Alpbach - Fachhochschule Burgenland gut vertreten

Im August verwandelt sich die kleine idyllische Ortschaft Alpbach in Tirol jedes Jahr in einen intellektuellen Bienenstock, in dem sich internationale VerantwortungsträgerInnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit interessiertem Publikum und engagierten jungen Menschen vernetzen. Das Generalthema 2013 lautete „Erfahrungen und Werte“ und selbstverständlich durften Vertreter der Fachhochschule Burgenland nicht fehlen. Departmentleiter Sebastian Eschenbach hielt in Alpbach einen Vortrag zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Studienwahl aus Interesse mit Jobgarantie in der Tasche

Was wie der Traum eines jeden jungen Menschen, der vor der Wahl der richtigen Ausbildung steht, klingt, ist für Studierende im Bereich Energie-Umweltmanagement an der Fachhochschule Burgenland Realität. Sowohl der Bachelorstudiengang als auch die drei Masterstudiengänge liegen thematisch voll am Puls der Zeit und vermitteln Spezialkenntnisse, mit denen Absolventen nicht nur die eigene Zukunft positiv beeinflussen können. Österreich hat sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbarer Energie von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.