Studium

Beiträge zum Thema Studium

Waltraud Langer ist seit 2022 ORF Landesdirektorin des Landesstudios Salzburg. | Foto: ORF Salzburg/wildbild
Aktion 4

Pinzgauer Powerfrau
ORF Landesdirektorin Langer im MeinBezirk-Interview

Waltraud Langer ist seit 2022 Landesdirektorin des ORF Landesstudios Salzburg. Im MeinBezirk-Interview gab sie Einblicke in ihre Arbeit und sprach über die Leidenschaft, die sie für den journalistischen Beruf hegt. SALZBURG, PINZGAU. Im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" traf sich Redakteurin Sarah Braun mit der ORF Landesdirektorin Waltraud Langer im Landesstudio Salzburg zum Gespräch. Alle, die sich fragen, welche Verbindung Frau Langer zum Pinzgau hat – sie wurde in Mittersill...

Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Biomedizinische Analytik bald auch am Biotech Campus Tulln studieren. | Foto: FHWN

FH Wr Neustadt
Biomedizinische Analytik startet am Biotech Campus Tulln

Ab dem Wintersemester 2025/26 wird der stark nachgefragte Bachelor-Studiengang Biomedizinische Analytik nicht mehr nur in Wiener Neustadt, sondern auch am Biotech Campus in Tulln angeboten. TULLN. Wenn eine Blutprobe über die richtige Therapie entscheidet oder eine präzise Diagnose den Behandlungsweg vorgibt, sind Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker gefragt. Inmitten modernster Labore werden Studierende ab dem Wintersemester 2025/26 am Biotech Campus Tulln lernen, wie sie durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
9:56

Wegweiser im Studiendschungel
StudyXplore - das Orientierungsstudienjahr an der FH Kärnten

Matura – und noch keine Idee, wie es weitergeht? Das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten ist die Lösung! KÄRNTEN. Steht Ihr Kind vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist es noch unsicher, welcher Studiengang oder Berufsweg der richtige ist? Dann bietet StudyXplore, das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten – übrigens einzigartig in ganz Österreich – die perfekte Gelegenheit, Antworten zu finden und den richtigen Weg einzuschlagen. Was ist das...

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Das Land Salzburg ermöglicht vier Stipendien für Medizin-Studierende. Die SALK wurde mit der Projektabwicklung betraut. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit Silvia Lechner, neue Geschäftsführerin der Salzburger Landeskliniken und Thomas Gamsjäger, neuer Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
4

Land unterstützt mit "Salzburg-Stipendium"
Ausbildungsgeld und Jobgarantie für vier Medizin-Stipendiaten

Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle Unterstützung und ein Jobangebot. SALZBURG. Insgesamt 85 Studienplätze für Humanmedizin werden von der Bundesregierung ab dem Studienjahr 2024/25 an jene gewidmet, die bereit sind nach dem Abschluss...

Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

Das ehemalige Verwaltungsgebäude wird künftig zu einer Bildungseinrichtung umfunktioniert.  | Foto: BRS/Haslberger

Studieren in Grieskirchen
Virtuelles Klassenzimmer in ehemaligem Brauereigebäude

Kürzlich wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen an die Dominicus Immobilien GmbH in Grieskirchen verkauft. Immobilienentwickler Herbert Schlair verrät, welche Pläne es für das Gebäude gibt. GRIESKIRCHEN. „Ich glaube wir haben eine gute und sympathische Lösung für das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen gefunden. Im Jahr 2025 wird mit dem Umbau in eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten begonnen. Eine bessere Alternative hätte es nicht geben...

Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert online über das neue Studienprogramm. Für Interessierte gibt es wieder einen virtuellen Infonachmittag rund um das Studienangebot. HALL. Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in...

„Für die großen Fragen, die uns heute beschäftigen, wie Energiewende, Gesundheit und schwere Erkrankungen oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, braucht es die Wissenschaft und Forschung. Die neuen Studienplätze unterstützen unser Land auf diesem Weg in die Zukunft,“ so Pernkopf | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Fachhochschulen NÖ
110 zusätzliche Studienplätze nun genehmigt

Im Rahmen der aktuellen Ausschreibung von 350 zusätzlichen Studienplätzen an Fachhochschulen zu besonders nachgefragten Studiengängen in MINT - Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) insgesamt 110 zusätzliche Plätze für niederösterreichische Fachhochschulen genehmigt. NÖ. „Dass fast ein Drittel der neuen Studienplätze an unsere niederösterreichischen Fachhochschulen gehen zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert unsere...

Anzeige
Informieren Sie sich kostenlos und unkompliziert: Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. | Foto: FH-Kärnten
2

FH Kärnten
Jetzt informieren und ab Herbst studieren

Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. KLAGENFURT. Die Fachhochschule Kärnten bietet eine Auswahl an rund 20 Bachelorprogrammen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Immobilienmanagement, Engineering & IT, Gesundheits- und Soziales sowie Wirtschaft und Management. Viele Studiengänge werden auch in berufsbegleitender Variante angeboten. Wertvolle Informationen erhaltenAm 22. Juni ab 17...

Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien. | Foto: UMIT TIROL

26. Mai
UMIT TIROL lädt zum Infonachmittag

Die Universität UMIT TIROL informiert Ende Mai am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. HALL. Du willst mehr über das Studienprogramm der UMIT Tirol erfahren? Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik,...

Die ÖH-Wahllokale schlossen bereits vor vier Tagen. Ergebnisse gibt es jedoch erst am Montag. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

Vier Tage später
Ergebnisse der ÖH-Wahlen stehen endlich fest

Für die chaotische Abwicklung der diesjährigen ÖH-Wahlen hagelte es bereits reichlich Kritik. Nun liegen Ergebnisse für die bundesweite Vertretung Studierender in Österreich vor.  ÖSTERREICH. Nach vier Tagen liegen nun endlich Ergebnisse der bundesweiten ÖH-Wahlen vor. Diese zeigen eine Erhöhung der Walbeteiligung und ein gutes Ergebnis für die studentischen Großparteien. Ergebnisse einiger Unis fehltenEigentlich wurde ein Ergebnis der Wahlen bereits viel früher erwartet. Doch dann stand sogar...

  • Franziska Marhold
Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

An der TU Graz gibt es mehrere Stipendien, die von Huawei angeboten werden. | Foto: Huawei/Mila Zytka

Studienfinanzierung für 12 Studenten
Huawei bietet Stipendien an TU Graz

Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ von Huawei unterstützt das Unternehmen zwölf Studierende der TU Graz, Studenten haben noch ein Monat Zeit, sich zu bewerben. KÄRNTEN/GRAZ. Das internationale Technologieunternehmen Huawei unterstützt weltweit IKT-Talente, um für Nachwuchsfachkräfte von morgen zu sorgen. So auch in Österreich. Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“, das mit insgesamt 220.200 Euro heimische Studierende fördert, werden auch zwölf Bachelorstudierende der TU...

Die Fakultät für „Digitale und Analytische Wissenschaften“ (DAS) an der Paris Lodron Universität Salzburg legt den Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung. Im Bild: Unipark Nonntal | Foto: Universität Salzburg
4

Ausbildung
Hochschulstandort Salzburg um neue Fakultät erweitert

Mit der neuen Fakultät „Digitale und Analytische Wissenschaften“ leistet das Land Salzburg mit 9,7 Millionen Euro die bisher größte Einzelinvestition in die Forschung. Die Fakultät ist die erste ihrer Art in Österreich und soll den Hochschulstandort stärken sowie Wettbewerbsvorteile bringen.  SALZBURG. Die Fakultät für „Digitale und Analytische Wissenschaften“ (DAS) an der Paris Lodron Universität Salzburg legt den Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung. Die Fakultät...

Das Rektorenteam der Uni Innsbruck: (v.l.) Wolfgang Streicher, Bernhard Fügenschuh, Tilmann Märk, Ulrike Tanzer und Anna Buchheim | Foto: Ricarda Stengg
8

Universität Innsbruck
Corona-Krise mehr als gut gemeistert

INNSBRUCK. Die letzten Monate – ja sogar Jahre – waren nicht einfach. Trotzdem blickt die Universität Innsbruck auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Prüfungsaktive Studien und Studienabschlüsse haben im vergangenen Jahr genauso zugenommen, wie auch die Anzahl der Studierenden. Betreuungsverhältnisse wurden verbessert, Arbeitsplätze wurden gesichert sowie erweitert und Forschungsmittel gesteigert. Außerdem werden nach Jahren der Platznot aktuell gleich mehrere Bauvorhaben am Campus umgesetzt...

MCI Studierende erhalten Stipendium für Auslandsjahr in Taiwan. | Foto: MCI Innsbruck

Management Center Innsbruck
Stipendium für Aufenthalt in Taiwan

INNSBRUCK. Zwei Studierende des MCI erhalten ein prestigeträchtiges Stipendium für ein Auslandsjahr an einer renommierten Universität. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fördert der OeAD, die Agentur für Bildung und Internationalisierung, Studien- bzw. Forschungsvorhaben österreichischer Student/innen in Taiwan. Dadurch sollen internationale Forschungskooperationen und der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften entstehen. Zwei Semester in TaiwanGleich zwei...

Katharina Köckenberger freut sich auf den Präsenzunterricht. | Foto: Wolfgang Mayor
2

Vor- und Nachteile von Homeschooling
Studieren in Zeiten der Corona-Krise

Homeschooling stellt die Studenten vor Herausforderungen – doch es bringt auch gewisse Vorteile mit sich. REGION (bw). Was benötigt ein Student in Zeiten einer Pandemie für sein Studium? "Einen Laptop, ein funktionierendes Internet und viel Motivation", zählt Katharina Köckenberger, Studentin an der Fachhochschule St. Pölten (Marketing und Kommunikation) die wichtigsten Dinge für das Homeschooling auf. Wer es sich mit dem Laptop jedoch auf dem heimischen Sofa bequem macht, sollte dabei auf...

Foto: TH Rosenheim/Campus Burghausen

Zum kommenden Wintersemester
TH Rosenheim erweitert Studienangebot


Mit dem Wintersemester 2021/22 starten die Bachelorstudiengänge „Medizintechnik“ und „Applied Artificial Intelligence“ sowie der berufsbegleitende Masterstudiengang „Circular Economy“, der am Campus Burghausen angeboten wird.   BURGHAUSEN. Das Klima und die Umwelt schützen, natürliche Ressourcen schonen und gleichzeitig den Industriestandort stärken: Vor diesem Hintergrund bietet die Academy for Professionals (afp) ab dem Wintersemester am Campus Burghausen den neuen berufsbegleitenden...

Eine berufliche Auszeit und an der Uni Salzburg - hier im Bild der Uni-Park Nonntal - den geistigen Horizont erweitern.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

MIT UMFRAGE
Vom Arbeitsalltag zurück an die Uni

Lebensbegleitendes Lernen ermöglicht nicht nur Selbstverwirklichung, sondern schafft frische Perspektiven. Aus dieser Intention heraus bietet die Uni 55-Plus an der Universität Salzburg auch Menschen in einer späteren Lebensphase diese Möglichkeit an, etwa in Form einer Bildungskarenz oder beruflichen Auszeit. SALZBURG. Die Stadt-Salzburgerin Elisabeth Simm-Herzog hat sich im Herbst 2020 für die Bildungskarenz entschieden. Noch bis Ende Februar tauscht Simm-Herzog, die seit über 20 Jahren in...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Die Schärdingerin Monika Kubai wird für vier Jahre an einer US-Sportuniversität studieren. | Foto: Klaus Angerer
2

Monika Kubai
Schärdinger Leichtathletin ergattert US-Stipendium

Leichtathletin Monika Kubai hat geschafft, wovon viele träumen – sie holte Sportstipendium an einer US-Universität. SCHÄRDING (ebd). Möglich gemacht hat dies die Agentur Scholarbook. Im Interview erzählt Kubai, wie es dazu gekommen ist und was ihre Familie dazu sagt. Frau Kubai, wie ist es eigentlich zu dem Kontakt mit Scholarbook gekommen? Kubai: Ich wurde über Social Media von ihnen kontaktiert. War ein Stipendium in den USA ein Traum von Ihnen? Ich habe früher nicht mal gewusst, dass es...

Der Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der FH Kärnten, Dr. Hans Peter Haselsteiner, überreichte den Leistungs-Scheck mit 3.000 Euro an besonders erfolgreiche Studierende der FH Kärnten.
12

Ausgezeichnete Studienerfolge werden belohnt

Auch in diesem Studienjahr wurden wieder zehn Stipendien zu je 3.000 Euro an Studierende mit einem sehr guten Studienerfolg vergeben. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Unterstützung des Vereins zur Förderung der FH Kärnten unter der Leitung von Dr. Hans Peter Haselsteiner, der auch persönlich zur feierlichen Übergabe an den Campus Spittal gekommen ist. Gute Leistungen machen sich bezahlt: so auch die Studienerfolge von zehn Studierenden der Fachhochschule Kärnten. Während eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.