Technik

Beiträge zum Thema Technik

Die drei Bereiche Keramik, Fliese und Ofenbau stehen im Zentrum der Ausbildung | Foto: Mila Buzanich
16

Neuausrichtung in der Keramikschule
Tag der offenen Tür in der Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob

Die „Keramikschule“ – LFS für Fliese, Keramik und Ofenbau – öffnete ihre Türen für alle Interessierten. Die Kachelöfen begrüßten die BesucherInnen mit wohliger Wärme im Foyer und die SchülerInnen führten interessierte Gäste durch ihre Schule. Vielfältiges Ausbildungsangebot Besichtigt werden konnten alle Werkstätten vom Ofenbau bis zur Keramik, Labor, Klassenräume. Auch Gespräche mit den LehrerInnen gaben Einblick in das Schulleben. Auf einem Flohmarkt konnten hübsche keramische Arbeiten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Anzeige
Mit dem Borg Murau zum Gipfel - höchstmögliche Ausbildung für eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: BORG Murau
Video 2

Chance durch Bildung
BORG MURAU - der Weg in deine Zukunft (Video)

Als Drehscheibe zwischen Bildung und Wissen vermittelt das Borg Murau ein breites Bildungsangebot, knüpft an bewährte Traditionen an und ist stets für pädagogische Innovationen offen. MURAU. SchülerInnen können sich persönlich entfalten indem sie den zahlreichen Möglichkeiten ihrer individuellen Begabungen, Interessen und Neigungen nachgehen können. Damit die AbsolventenInnen den hohen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden, wird die Ausbildung am Borg Murau durch die dafür...

  • Stmk
  • Murau
  • Astrid Wieser
Der Lego Roboter wird genau nach Anleitung aus vielen kleinen Teilen zusammengebaut. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Lego in der Schule

Wer kennt sie nicht aus der Kindheit: Die kleinen, bunten Steine, mit denen Schlösser, Raketen, Drachen, Züge, Fantasiewelten und vieles mehr gebaut werden können. Auch in der Kompass Schule dürfen die Jugendlichen mit Lego ihren Spaß haben. Allerdings werden dort - anstatt Burgen, Villen oder Monster Trucks – verschiedenste Roboter gebaut und anschließend programmiert. Die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Schulstufe arbeiten in der Schule schon seit mehreren Jahren mit dem Lego...

  • Ried
  • Claudia Ender

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Technik-Schwerpunkt wird seit Herbst an der MS Rottenmann angeboten. | Foto: KK

Seit diesem Schuljahr
Mittelschule Rottenmann bietet neuen Schwerpunkt an

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat die Mittelschule Rottenmann den neuen Schwerpunkt "Technik" ins Leben gerufen. Im Wahlfach Technik befassen sich die Schüler mit der Vorbereitung auf eine Lehre in einem technischen Beruf. Sie erhalten so Einblicke in den Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Metalltechnik. So werden im Unterricht Verlängerungskabel hergestellt und einfache Lichtschaltungen auf den Trainingsboards realisiert. Im Bereich Metalltechnik lernen die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Physikunterricht können Experimente anschaulich durchgeführt werden. | Foto: Barbara Gutleben
5

Digitale Schule
NMS Kematen startet in die digitale Zukunft

Bereits im Jahr 2020 implementierte das Bildungsministerium die Initiative „Digitale Schule“. Auch in der Mittelschule Kematen ist das digitale Zeitalter längst angebrochen. Direktor Alexander Krickl präsentiert die neue technische Infrastruktur.    Der 8-Punkte-Plan des Bildungsministeriums beinhaltet unter anderem auch den Ausbau digitaler Endgeräte für Schülerinnen und Schüler. Zudem wird die Implementierung digitaler Lern- und Kommunikationstools in den Unterricht forciert. Die digitale...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Regina Seeburger und Christina Reichinger sind gerne an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Attraktive Ausbildung
Mädchen und Technik an der HTL Braunau

Längst sind die Zeiten passé, in denen Frauen und Mädchen in technischen Berufen Mangelware sind.  Das weibliche Geschlecht zieht nach und traut sich. Eine Schule im Bezirk greift ihnen dabei ganz kräftig unter die Arme. BRAUNAU. Dass eine technische Schule nicht nur für die Burschen da ist, beweist die HTL Braunau. 20 Prozent Mädchen drücken inzwischen die Schulbänke in einer der zukunftsweisendsten Schulen des Bezirks, und das ist ein guter Wert, wie Regina Seeburger weiß. Sie ist Lehrerin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
8

MS Rudersdorf: Mädchen in technische Berufe
Roberta-Cup

In einer einstündigen Zoom-Veranstaltung erhielten die Mädchen der 3.Klassen der MS Rudersdorf Informationen zu den Themen Chancen der Frauen in technischen Berufen, finanzielle und gesellschaftliche Gleichstellung. Im Anschluss erfolgte der Roberta-Cup, bei dem die Mädchen in Gruppen verschiedenste technische Aufgabenstellungen mit ihrer selbstgebauten und programmierten Roberta lösten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Die Kinder erkunden die Technikwelt in einem Eisenbahnwaggon. | Foto: Kompass News
2

Kompass Schule
Technik zum Anfassen

Kann Technik aufregend und interessant sein? Die Kinder der 3. – 6. Schulstufe der Kompass Schule beantworten diese Frage derzeit mit einem klaren „Ja“. Der Grund ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an dem Projekt „Technik am Zug“. In einem zu einem Labor umgestalteten Eisenbahn-Waggon durften die Kinder an Experimenten teilnehmen und technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge auf praktische Art und Weise kennenlernen. Dabei wurden unter anderem Drohnen inspiziert,...

  • Ried
  • Claudia Ender
Die HTL Weiz präsentierte "Air Smiley" – ein Messgerät zur Raumluftqualitätsüberwachung.  | Foto: HTL Weiz

HTL Weiz
Air Smiley – ein Messgerät zur Raumluft-Qualitätsüberwachung

Nachdem in den letzten beiden Schuljahren die meisten Seminare online durchgeführt wurden, war dieses Präsenzseminar in den Werkstätten der HTL Weiz für WerklehrerInnen der MS eine willkommene Abwechslung. Initiiert wurde das Seminar von Frau Juliane Müller, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark. Die organisatorische Abwicklung erfolgte über die PH Steiermark und IMST unterstützte das Projekt. Ziel war es, mit der Herstellung des Messgerät „Air Smiley“ neue Impulse für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Bildrechte Verein MakerSpace[A]
3

Freetime Learning für Kinder / Verein MakerSpace[A]
Verein MakerSpace[A] startet ab 08.10.2021 mit einem Freetime Learning Programm für Kinder!

Der Verein betreibt mittlerweile ein beachtliches Expertennetzwerk aus den unterschiedlichsten Bereichen der Technik und des Handwerks. Ein Brutkasten der Ideen, Möglichkeiten, Inspirationen und vor allem des Wissensaustausches. In der rd. 360m² großen ehem. Rädersenke, eine Halle unmittelbar neben der Remise betreibt der Verein eine gut ausgestattete offene Werkstatt für die Themen Holz, Metall und vor allem auch Elektronik. Mit rund 50 Mitgliedern, von der HTL-Schülerin, Programmierer,...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Landesrätin Daniela Gutschi überreichte den Schulen ihre Auszeichnung. | Foto: MMS Radstadt
2

Mint-Gütesiegel
Musik-Mittelschule und Coubertin Gymnasium ausgezeichnet

Die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium erhielten zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. RADSTADT. Bereits zum zweiten Mal kann sich die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt über das "Mint-Gütesiegel" freuen. Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Solide Basis für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bogenschießen macht Spaß und fördert die Konzentration. | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
"Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde

Seit Jahren begeistert das Format "Sport trifft Technik" Kinder und Jugendliche in Braunau. An drei Tagen wird in den Sommerferien Technik und Experimentieren mit Spiel und Sport verknüpft. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. BRAUNAU. Zwar mussten Braunaus Kinder und Jugendliche letztes Jahr coronabedingt auf "Sport trifft Technik" verzichten, doch umso größer dürfte die Freude heuer darüber sein, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Zwischen 9. und 11. August startet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lernen über das und mit dem Internet funktioniert im Burgenland. | Foto: pixabay

Schule
Land als digitaler Vorreiter

Mit den Systemen LMS und skooly ist der heimische Bildungssektor im digitalen Bereich gut aufgestellt. Die technischen Anforderungen an System, Schüler und Lehrer wurde nicht zuletzt durch den Coronavirus und den damiteinhergehenden Lockdown auf die Probe gestellt. Fernunterricht, beginnend bei den Jüngsten, wäre ohne technische Errungenschaften und Online-Lernsysteme nicht möglich gewesen. Lernen mit System Im Burgenland war man auf diese bildungspolitischen Herausforderungen durch LMS –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Technik Oscar ging diesmal an die HTL Weiz. | Foto: kk

HTL-Oscar
"Technik fürs Leben", der Preis 2020 geht nach Weiz

Die Jury des Technik fürs Leben-Preis hatte auch heuer einen herausfordernden Job. 62 eingereichte Diplomarbeitsprojekte von 178 Schülerinnen und Schülern aus 20 HTLs in acht Bundesländern mussten nach den Kriterien des Technik fürs Leben-Preis bewertet werden. Durchgesetzt haben sich Projektteams von der HTL Weiz, HTBLuVA Salzburg und HTL Hollabrunn. „Aufgrund der aktuellen Ereignisse konnte das Finale zum Technik fürs Leben-Preis, also das geplante Event in Salzburg mit Live-Pitches der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die witzigen "BeeBots" begeistern Schüler und Lehrkräfte. | Foto: VS Reitdorf
1 4

Auszeichung
Volksschule Reitdorf hat das MINT-Gütesiegel erhalten

Wieder hat eine Pongauer Schule das MINT-Gütesiegel erhalten. Dank des Engagements von Lehrkräften und Eltern hat es die Volksschule Reitdorf von 2020 bis 2023 zugesprochen bekommen. FLACHAU. Die Schule hat für ihre Bemühungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das Gütesiegel für die kommenden vier Jahre erhalten. Dieses wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im TGM durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen. | Foto: KWP/Sarah Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Wien
Senioren besuchen Schüler im TGM

Besonderer Ausflug: Senioren der Leopoldstädter und Brigittenauer Pensionistenklubs besuchten das TGM. Dort erhielten sie eine exklusive Führung der Schüler. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Den Tag der offenen Tür am Technologischen Gewerbemuseum, kurz TGM, nutzten die Pensionistenklubs der Brigittenau und der Leopoldstadt für einen persönlichen Besuch. Dort durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen – natürlich mit einer exklusiven Führung. "Das war wirklich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die stolzen Kinder der 4a der VS Ybbsitz mit ihren Konstruktionen  | Foto: © Leo Lugmayr
3

tools for talents macht Station in VS Ybbsitz
„Heißer Draht“ weckt Forschergeist

Seit mittlerweile 10 Jahren fördert die Initiative tools for talents der Zukunftsakademie Mostviertel das naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Interesse von Kindern. Als Partnerunternehmen der Volkschule Ybbsitz durfte IMC am 24. Jänner die Drähte im Rahmen des Werkunterrichts der 4a-Klasse zum Glühen bringen. Tüflterinnen und Bastler am Werk Wobei nicht die IT-Profis von IMC, sondern vielmehr die Kinder selbst zum Basteln, Tüfteln und Forschen aufgerufen waren. Alle 16 jungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
Blick hinter die Kulissen: Beim Tag der offenen Tür zeigen TGM-Schüler ihre Ausbildungsstätte in der Wexstraße. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Ausbildung im 20. Bezirk
Das TGM lädt zum Tag der offenen Tür

Wer sich für eine Ausbildung am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) interessiert, kann sich beim Tag der offenen Tür informieren. Dieser ist am Freitag, 24. Jänner. BRIGITTENAU. Der Beruf des Ingenieurs ist so vielseitig wie kaum ein anderer. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) wird eine Ausbildung in sechs verschiedenen Fachrichtungen angeboten: Biomedizin- und Gesundheitstechnik, Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Kunststofftechnik, Maschinenbau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
6

KidsGoHTL 2019 – Technik Workshops für Volkschulkinder

Insgesamt über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen Maria Taferl, Krummnussbaum, Gaming, Dorfstetten, Wieselburg, Ybbs, Emmersdorf, Zelking-Matzleinsdorf und St.Martin-Karlsbach besuchten das Schulzentrum Ybbs vom 1. bis 4. Oktober 2019. Dabei wurden verschiedenste Workshops abgehalten, die das Interesse der SchülerInnen an der Technik wecken sollten. Eine Projektgruppe, die SZ-Media Agency der 5. Klasse der HTL, organisierte den gesamten Ablauf und die Schülerinnen und Schüler der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Die Kinder der VS Waidhofen/Ybbs sind überzeugt: Technik macht Spaß! | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
4

Werkstättentag: 151 SchülerInnen erleben Technik hautnah

Die HTL Waidhofen/Ybbs öffnete auch in diesem Jahr die Türen ihrer Werkstätten. Diesmal für die SchülerInnen der Volksschulen Maria Neustift, Gresten, Waidhofen/Ybbs, Biberbach und Reinsberg. Dabei tauchten die Kinder in die spannende Welt der Technik ein und schulten ihr handwerkliches Geschick. 5 Schulen, 151 SchülerInnen und eine Menge Wissen und Spaß – so lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Werkstättentage in der HTL Waidhofen/Ybbs. Was erfolgreich endete, begann dabei wie so...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Matthias Zauner (Mitte) nimmt das Gütesiegel entgegen.
2

Verleihung
MINT Gütesiegel für zwei Schulen

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurden die Neuen Mittelschulen Schärding und Andorf mit dem "Mint-Gütesiegel" ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in Wien überreichte Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala das Siegel. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da das Mint-Gütesiegel das Qualitäts-Label für eine engagierte, begeisternde naturwissenschaftlich-technische...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.