Technik

Beiträge zum Thema Technik

Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

Im "Repair Café" werden Geräte inspiziert und repariert. | Foto:  DRZ
3

DRZ in Penzing
Haushaltsgeräte erhalten im Repair Café eine zweite Chance

Wolfgang von Rüden erzählte MeinBezirk, warum man Haushaltsgeräte nicht gleich wegwerfen sollte. Er ist der Leiter des Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29.  WIEN/PENZING. Defekte Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Toaster landen oft vorschnell im Müll. Gerade zu Weihnachten wird oft weggeworfen und neu gekauft – doch das muss nicht sein. Im Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 zeigt Wolfgang von Rüden,...

Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
6

Begeisterung für Technik
Talentetage 2024 im Technischen Museum Wien

Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, verwandelt sich das Technische Museum Wien in eine Plattform für die Fachkräfte von morgen: Die Wirtschaftskammer Wien und das Museum laden bereits zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 15 Jahren zu den Talentetagen ein. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Technischen Museum Wien die Talentetage statt. Und zwar am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, jeweils von 9 bis 15...

Österreichische Start-ups erhalten eine Präsentationsfläche. | Foto: TMW
2

"Innovation Corner"
Technisches Museum setzt Fokus auf Kreislaufwirtschaft

Mit dem neuen Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Technischen Museum eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien. WIEN/PENZING. Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Denn die voranschreitende Klimakrise und Rohstoffknappheit ebenso wie die wachsende Bevölkerung erfordern eine Transformation des globalen Wirtschaftssystems. Die Devise lautet für viele: weg von der „Wegwerfwirtschaft“ und hin zu einem Modell, das...

Im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz am 25. Jänner 2023 gibt Generaldirektor Peter Aufreiter einen Überblick zu den kommenden Ausstellungen. | Foto: TMW
2

Rekordjahr 2022
Das Technisches Museum Wien will 2023 nachhaltig werden

Nach den Pandemiejahren 2020 und 2021 schließen die Besuchszahlen des Technischen Museums Wien mit Österreichsicher Mediathek 2022 nicht nur an das Vorkrisenniveau an, sondern toppen sogar das bisherige Rekordjahr 2019. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Spannende Ausstellungen zu aktuellen Themen wie nachhaltige Lebensmittelproduktion, Künstlicher Intelligenz und bionischen Innovationen nach dem Vorbild der Natur stießen auf reges Interesse und lockten 2022 zahlreiche Besucherinnen und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.  | Foto: Technisches Museum Wien
3

Talentetage 2022
Technisches Museum Wien gibt Einblick in die Berufswelt

Mit den 9. Talentetagen am 3. und 4. November 2022 will das Technische Museum Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien Jugendliche für technische Berufe begeistern. WIEN/PENZING. Technik-Fachkräfte sind gefragter denn je und haben vielversprechende Karrieremöglichkeiten am Arbeitsmarkt der Zukunft. Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage. Bei der...

Das "roadLAB" tourt durch ganz Österreich. | Foto:  Technisches Museum Wien
Aktion 5

"roadLAB" aus Wien
Das Technische Museum geht auf Österreich-Rundfahrt

Das "roadLAB" soll die Inhalte des Technischen Museums Wien zu Schülern in ganz Österreich bringen. Mit dem "roadLAB" will man für Technik und Wissenschaft begeistern. WIEN/PENZING. Nicht nur Rockstars gehen auf Tour, sondern auch Museen. Das Technische Museum Wien (TMW) möchte die Begeisterung für Technik und Wissenschaft in die Bundesländer tragen und geht deshalb mit einem E-Bus auf Österreich-Tour. Auch das Gepäck ist dabei eher ungewöhnlich: Mit dabei sind ein 3D-Drucker, ein...

Das Technische Museum und die Wiener Netze machen sich für Frauen stark. | Foto: Wiener Netze

Wiener Netze-Partnerschaft
Technisches Museum präsentiert Frauen in der Wissenschaft

Die Wiener Netze-Partnerschaft holt weibliche Vorbilder vor den Vorhang. Marie Curie oder Ada Lovelace stehen in einer neuen Führung als Technikerinnen im Rampenlicht des Technischen Museum Wien. WIEN/PENZING. Frauen, deren Forschung und Arbeit wesentliche Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik gebracht haben, stehen im Zentrum der Führung „Patente Frauen“ powered by Wiener Netze im Technischen Museum Wien (TMW). „Wir wollen als moderner Netzbetreiber für Strom, Gas, Fernwärme und...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) setzt sich für nachhaltige Betriebsführung ein.  | Foto: Arnold Pöschl
4

Penzing
Technisches Museum als erstes "grünes" Bundesmuseum zertifiziert

"OekoBusiness" - das Umweltserviceprogramm der Stadt - kann trotz Corona auf eine Erfolgsbilanz verweisen: Zahlreiche neue Unternehmen - darunter auch das Technische Museum - sind nun mit dabei und machen gemeinsam mit 1.400 Betrieben die Wiener Wirtschaft nachhaltiger und umweltbewusster. WIEN/PENZING. "Nachhaltig geführte Betriebe sind ein wesentlicher Faktor in einer lebenswerten und klimaneutralen Stadt", betonte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Montag, den 10. Mai bei der...

Ganzkörpererlebnis für Groß und Klein im Technischen Museum. | Foto: Technisches Museum Wien
2

Spaß und Technik
Das Technische Museum hat für Kids viel zu bieten

Im Technischen Museum in der Mariahilfer Straße 212 steht ab sofort ein neuer Bereich für große und kleine Entdecker zur Verfügung, "miniXplore". WIEN/PENZING. Auf 500 m2 warten zahlreiche interaktive Stationen und eine vielfältige Bewegungslandschaft. Neben technischem und naturwissenschaftlichem Verständnis fördern die interaktiven Stationen Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Der Fantasie sind im Museum keine Grenzen gesetzt. Außerdem kann man...

Foto: Oliver Plischek
6

Futuristische Sonderausstellung auf 5 Etagen!
"Künstliche Intelligenz?" im Technischen Museum!

Vor mehr als 110 Jahren, im Juni 1909, wurde das Technische Museum in Wien gegründet, das auf ca. 22.000 m2 und 5 Stockwerken einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik bietet. Die Ausstellungen sind allerdings nicht nur vergangenheitsorientiert, sondern auf dem Puls der Zeit und der aktuellen Entwicklung. Bestes Beispiel: Die Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz?“, die sich auf 5 Ebenen noch bis Sommer 2022 mit dieser komplexen, futuristischen und teils auch umstrittenen Thematik...

Technikberufe sind nicht nur spannend und interessant, sondern meistens auch sehr gut bezahlt. | Foto: sprungbrett/Brigitte Gradwohl
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mädchen wollen Technik studieren

Beim Online-Studieninfotag können sich Mädchen für technische Studienfächer begeistern lassen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mädchen sind in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik) und natürlich auch in den späteren Berufen eine Minderheit. "Das hat aber äußerst negative Auswirkungen auf ihr späteres Gehalt und damit das ganze Leben: Schließlich verdient man in den Technikberufen wesentlich besser, als in vielen anderen", sagt Iris Gundacker vom Verein "Sprungbrett für...

Neben dem Gesundheitspersonal sorgen vor allem Techniker im Wilhelminenspital für den laufenden Betrieb. | Foto: Wilhelminenspital/Martina Cerny
2

Wilhelminenspital
"Covid-Teams sind Routine"

Alltagshelden im Wilhelminenspital sind neben den Mitarbeitern der Notfallambulanz auch jene der Technik. OTTAKRING. Das Wilhelminenspital ist für die gegenwärtigen Herausforderungen gut gerüstet. Aktuell gibt es zwei parallele Zentrale Notaufnahmen. "Eine für Patienten mit Covid-19-Verdacht und eine wie gewohnt für alle anderen Patienten", berichtet Robert Volpini de Maestre, Bereichsleiter der Pflege. Binnen kürzester Zeit musste die Notaufnahme auf die Corona-Pandemie reagieren. Doch nicht...

Beim "Robotics Day" im TGM konnten sich Kinder im Programmieren kleiner Roboter üben.  | Foto: PRIA/Joanna Pianka
1 9

Technik in der Brigittenau
Das war der "Robotics Day" im TGM

Beim zweiten "Robotics Day" im TGM wurde Besuchern die modernste Technik auf spielerische Art und Weise nähergebracht. BRIGITTENAU. Bereits zum zweiten Mal lud das Technologische Gewerbemuseum (TGM) zum „Robotics Day" in die Wexstraße 19–23. Das Ziel der Veranstaltung: Sowohl Kindern als auch Erwachsenen die komplexe Robotik auf spielerische Art und Weise näherzubringen. „Wir möchten junge Leute für die Technik und speziell für Robotik begeistern“, so Wilfried Lepuschitz, Leiter des "Practical...

Im TGM durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen. | Foto: KWP/Sarah Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Wien
Senioren besuchen Schüler im TGM

Besonderer Ausflug: Senioren der Leopoldstädter und Brigittenauer Pensionistenklubs besuchten das TGM. Dort erhielten sie eine exklusive Führung der Schüler. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Den Tag der offenen Tür am Technologischen Gewerbemuseum, kurz TGM, nutzten die Pensionistenklubs der Brigittenau und der Leopoldstadt für einen persönlichen Besuch. Dort durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen – natürlich mit einer exklusiven Führung. "Das war wirklich...

Max, Luis und Julia (v.l.), alle 15 Jahre alt, lernen am TGM in der Brigittenau, wie man mit Elektroautos umgeht. | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Ausbildung am TGM
Brigittenauer Schüler üben an Elektroautos

Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) werden Nachwuchstechniker auf die Zukunft vorbereitet. An Elektroautos sammeln die Schüler konkrete Praxiserfahrungen. BRIGITTENAU. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) können sich die Schüler über drei neue Elektroautos zu Übungszwecken freuen. „Wir haben sie angeschafft, damit die angehenden Techniker konkrete Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp sammeln können“, sagt Gabriele Schachinger, Abteilungsvorständin für Maschinenbau, und ergänzt: „Bei uns...

Blick hinter die Kulissen: Beim Tag der offenen Tür zeigen TGM-Schüler ihre Ausbildungsstätte in der Wexstraße. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Ausbildung im 20. Bezirk
Das TGM lädt zum Tag der offenen Tür

Wer sich für eine Ausbildung am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) interessiert, kann sich beim Tag der offenen Tür informieren. Dieser ist am Freitag, 24. Jänner. BRIGITTENAU. Der Beruf des Ingenieurs ist so vielseitig wie kaum ein anderer. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) wird eine Ausbildung in sechs verschiedenen Fachrichtungen angeboten: Biomedizin- und Gesundheitstechnik, Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Kunststofftechnik, Maschinenbau...

Der techische Direktor des KH Nord, Markus Huber, vor einem der fahrerlosen Roboter, die selnbständig Speisen oder Medikamente auf die Stationen bringen.  | Foto: Sellner
1 11

Technik im Krankenhaus Nord
Ein Roboter als Kellner für Patienten

Ob fahrerlose Roboter oder eine hochmoderne Rohrpostanlage: Das Krankenhaus Nord ist technisch führend. FLORIDSDORF. 90.000 Meter Heizungsleitungen, 36.000 Steckdosen, 10.000 Medizintechnikgeräte und 70.000 Meter Sanitärleitungen. Das sind nur einige der beeindruckenden Zahlen, die hinter der Technik im Krankenhaus Nord stecken. Der technische Direktor Markus Huber gewährte der bz einen exklusiven Einblick in die heiligen Hallen der Technik, die das KH Nord am Laufen halten. Wenn man in den...

Präsentation der modernisierten Wiener Würfeluhren (v.l.):  Gerhard Grasnek (MA33), Günter Geyer (Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins), Bürgermeister Michael Ludwig, Robert Lasshofer (Generaldirektor der Wiener Städtischen) | Foto: David Bohmann / PID
1

Technisches Update
Wiener Würfeluhren ticken ab sofort digital

Die Generalsanierung der 74 Wiener Würfeluhren ist abgeschlossen. Ab sofort ticken sie digital und werden mit stromsparender LED-Technologie beleuchtet. WIEN. Rechtzeitig vor der Zeitumstellung wurden die Klassiker des Stadtbildes modernisiert. Die 74 Wiener Würfeluhren haben ein neues Design, wurden technisch aufgerüstet und das Logo der Wiener Städtischen Versicherung aktualisiert. Seit 1907 prägen die Würfeluhren das Stadtbild. Wer in Wien wissen will, wie spät es ist, schaut einfach auf...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mädchen von 12 bis 16 Jahren durften einen Tag lang in die Technikbranche schnuppern und unter anderem personalisierte Schlüsselanhänger hämmern.  | Foto: OVE/Nina DeBoes
5

Girls, Tech Up
Aufschwung im Technikbereich

Voller Erfolg für das Event "Girls! Tech up" im Haus der Ingenieure. INNERE STADT.  Auf den Treppen bildet sich eine Schlange an Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren. Sie alle wollen eines: in technische Arbeitsbereiche schnuppern. Initiatorin Michaela Leonhardt lud Mädchen und ihre Mitschülerinnen, Lehrer sowie Eltern kostenlos in die Eschenbachgasse 9 ein. "Die Veranstaltung ist immer sehr gut besucht und kommt bei den Mädchen an", freut sich Leonhardt. BerufsvorbereitungInsgesamt neun...

Als Kämpfernatur stellt sich Manuela Schwarz den Herausforderungen des Installationsgewerbes.
2

Eine Fachfrau in der Männerwelt
Mit MS Installationen startet Manuela Schwarz in der Brigittenau durch

MS Installationen: Manuela Schwarz übernahm den elterlichen Betrieb und baute ihn neu auf. BRIGITTENAUER. Baustellen, Technik und Installationen war Manuela Schwarz schon von Kindesbeinen an gewohnt. Ihre Eltern, Franz und Elisabeth, führten einen gut laufenden Installationsbetrieb mit 47 Mitarbeitern. Trotz absolvierter Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe und eigener Karriere in Gastronomie und Handel arbeitete Manuela Schwarz immer wieder im Betrieb ihrer Eltern mit. Genug, um zu...

IT-Coach Daniela Weinholtz mit Maria Krenn (80), die regelmäßig hierher kommt, um computerfit zu werden.
6

Technik-Kurse für Senioren
Dank "Qualitätszeit" auf Du und Du mit Handy und Co.

Die "Qualitätszeit" in der Gumpendorfer Straße 73 bietet Nachhilfe für ältere Semester in Sachen Technik. MARIAHILF. "Als meine Tochter in Bolivien war, habe ich sie angerufen. 'Mama', hat sie gesagt, 'telefonieren ist doch irrsinnig teuer, warum schickst du keine WhatsApp-Nachricht?'", erzählt Maria Krenn. Seit zwei Jahren kommt sie regelmäßig in die "Qualitätszeit". Anfangs, um zu lernen, wie man E-Mails verschickt und mit dem neuen Smartphone richtig umgeht. Heute auch oft, um einfach nur zu...

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) testet etwa multifunktional einsetzbare Wetter- und Umweltsensoren.
 | Foto: pexels

Technologie der Zukunft
Pilotprojekt: Sensoren an Wiener Ampelanlagen

Neue Wetter- und Umweltsensoren an Ampeln liefern überzeugende Testergebnisse. Das Potenzial dieser neuen Technologie ist groß. WIEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) testete bereits die multifunktional einsetzbaren Wetter- und Umweltsensoren an 10 Standorten. Die Sensoren können in der ersten Stufe des Projekts Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lautstärke und Luftqualität sammeln. Die Möglichkeiten seien aber noch viel weitreichender und heuer konkret noch gar...

  • Wien
  • Tobias Pletschen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.