Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Sven Hergovich kritisiert die "Verzögerungstaktit" der schwarz-blauen Regierung und fordert mehr Geld: "Keiner soll unterm Weihnachtsbaum frieren müssen". | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SP-Chef Hergovich
"Keine Familie darf unterm Christbaum frieren"

Kontroll-Landesrat Hergovich mit einem politischen Appell zum 1. Advent: „Keine Familie darf unterm Christbaum frieren!“ NÖ. In der letzten Heizperiode erhielten einkommensschwache Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger neben dem Heizkostenzuschuss im Ausmaß von 150 Euro zusätzlich eine Sonderförderung in derselben Höhe. Insgesamt wurden 300 Euro ausbezahlt und damit doppelt so viel wie vor Beginn der Teuerungswelle. Im Normalfall...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner präsentierten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket.  | Foto: schmidbauer

Zielgerichtete Hilfe
Viele Menschen von der Teuerung massiv betroffen

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner stellten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket vor. „Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse. Die Teuerung hat mittlerweile auch den Mittelstand erreicht“, betonte Soziallandesrätin Doris Kampus bei der Präsentation des steirischen Anti-Teuerungspaketes in der Feldbacher Arbeiterkammer. „Die Sorgen in der Bevölkerung sind sehr hoch, dass es sich nicht mehr ausgeht“, bekräftigte die Landtagsabgeordnete Cornelia...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Start der Sommertour 2023 in Weiz mit Wolfgang Dolesch, Landtagsabgeordneter, Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin und Erwin Eggenreich, Bürgermeister Weiz. | Foto: SPÖ Steiermark
2

Soziallandesrätin in Weiz
Mehr Frauen beziehen Wohn- und Heizkostenunterstützung

Sommertour der SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus startete in Weiz. Im Mittelpunkt steht dabei das steirische Anti-Teuerungspaket. Im Bezirk Weiz sind es vermehrt Frauen, die auf Unterstützung angewiesen sind. WEIZ. Dass die Inflation und die Teuerungen viele Menschen massiv betrifft ist kein Geheimnis mehr. Leider haben die Preissteigerungen mittlerweile sogar den Mittelstand erreicht.  "Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse." Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin.Die erhöhten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr und Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.  | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Amstetten
Wohn- und Heizkostenzuschuss hilft rasch, unbürokratisch und sozial

Teschl-Hofmeister und Lukas Michlmayr: Beantragung auf der Homepage des Landes möglich. Um die Teuerung im Wohn- und Energiebereich abzufedern, stellt der Bund den Ländern 450 Millionen Euro zur Verfügung. Für Niederösterreich sind das 85 Millionen Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Die Niederösterreichische Landesregierung hat mit diesen Geldern den NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beschlossen. „Die erste Person im Haushalt bekommt 150 Euro. Für jede weitere Person mit Hauptwohnsitz im selben Haushalt...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Im Laufe des Samstagvormittags kann man die entsprechenden Formulare herunterladen. Anträge können auch online eingereicht werden.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Unterstützung
"Tirol-Zuschuss" kann ab 1. April beantragt werden

Ab diesen Samstag, 1. April, wird in Tirol der "Tirol-Zuschuss" aktiviert. Dabei erhalten BezieherInnen des Heiz- oder Energiekostenzuschusses 2022 und MindestsicherungsbezieherInnen automatisch ein Schreiben des Landes.  TIROL. Die öffentliche Hand wird die Teuerungen nicht zu 100 Prozent abfedern können, aber trotzdem möchte man zielgerichtet jenen helfen, die es besonders schwer haben und vor allem in den Mittelstand hinein unterstützen. Dies möchte man mit dem Tirol-Zuschuss erreichen.  Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 31. März kann der Heizkostenzuschuss beantragt werden. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Heizkostenzuschuss noch bis zum 31. März zu beantragen

Das Land Niederösterreich unterstützt sozial Bedürftige in der aktuellen Heizsaison mit 300 Euro. Bis jetzt wurden 22.638 Anträge bewilligt und 6.791.400 Euro ausbezahlt. NÖ (pa). Einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro wurden vom Land NÖ für bedürfte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beschlossen, zusätzlich kann für die Heizperiode 2022/23 aufgrund der Teuerung eine Sonderförderung von weiteren 150 Euro beantragt werden.  „Wichtig ist, dass Bedürftige gerade in diesen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die neue Obergrenze soll es mehr Menschen möglich machen, steirische Sozialleistungen zu beziehen. | Foto: Christian Dubova/Unsplash
3

Kampf gegen Armut
Neue Einkommensobergrenze für Sozialleistungen

In der Steiermark gilt für Sozialleistungen ab sofort eine einheitliche Obergrenze, die sich an Empfehlungen der Europäischen Union orientiert. Diese liegt zukünftig bei 1.371 Euro pro Person bzw. 2.057 Euro für Ehepaare und gemeinsame Haushalte. STEIERMARK. Immer mehr Menschen schlittern angesichts der Teuerungen in die Armut. Aus diesem Grund wurde die Einkommensobergrenze für steirische Sozialleistungen am Montag per Landtagsbeschluss vereinheitlicht und liegt nun auf jenem Niveau, das von...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
NRin Liesi Pfurtscheller: "Auch 2023 gibt es weitere Energiezuschüsse zur Entlastung von Familien und Unternehmen." | Foto: ÖVP/Simonis
2

Teuerungen
NRin Pfurtscheller: "In dieser schwierigen Phase niemanden im Stich lassen"

Wohn- und Heizkostenzuschuss sowie Verlängerung des Energiekostenzuschuss im Nationalrat beschlossen. VP-NRin Liesi Pfurtscheller: "Auch 2023 gibt es weitere Energiezuschüsse zur Entlastung von Familien und Unternehmen." BEZIRK LANDECK, REUTTE, IMST. Über 40 Milliarden Euro an Entlastungs- und Hilfspaketen hat die Regierung vergangenes Jahr geschnürt, um Familien, Haushalte und Unternehmen von der enormen Teuerungswelle zu entlasten. Der Maßnahmenmix reicht von Einmalzahlungen über die Anhebung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Abteilung Soziales der Stadt Villach werden Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe gelotst – auch online! | Foto: Stadt Villach
3

Teuerung abfedern
Villach unterstützt Bürger in allen Lebenslagen

Die Stadt Villach arbeitet intensiv daran, die Teuerung abzufedern. "Lebensmittel und Heizkosten müssen leistbar bleiben!" VILLACH. Die Stadt Villach unterstützt in Not geratene Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Das dichte Netz an Hilfsangeboten und Beratungsleistungen richtet sich an alle Generationen – von Familien über Senioren bis hin zu Menschen, die aus welchen Gründen auch immer ein geringes Einkommen haben. "Unsere Mitarbeiter der Abteilung Soziales stehen beratend zur Seite und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
ÖGB Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter. | Foto: ÖGB

Heizkosten
ÖGB Schärding kritisiert Almosen-Verteilung über Landesebene

Einen Heizkostendeckel, der die Menschen schützt, fordert Schärdings ÖGB-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter. BEZIRK SCHÄRDING. „Die Energiekosten für alle Heizformen müssen begrenzt werden, damit alle Menschen vor den horrenden Preissteigerungen geschützt werden“, so Mitter. Das beschlossene 500-Millionen-Hilfspaket sei wie alle Maßnahmen gegen die enorme Teuerung begrüßenswert, reiche aber bei weitem nicht. „Eine Almosen-Verteilung über die Länder ist nicht genug. Die Teuerung ist bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) präsentierten neue Hilfen zur Entlastung österreichischer Haushalte. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

500 Mio. Euro
Regierung beschließt neuen Wohn- und Heizkostenzuschuss

Die Regierung präsentierte am Mittwoch neue Entlastungsmaßnahmen für 2023. Konkret ging es um einen zusätzlichen Wohn- und Heizkostenzuschuss. Insgesamt sollen dafür 500 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Angesichts der hohen Energiekosten verkündeten Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch in der Früh neue Hilfen zur Entlastung österreichischer Haushalte. Für einen Wohn- und Heizkostenzuschuss stellt der Bund den...

  • Dominique Rohr
Ein einmaliger Teuerunszuschuss von 500 Euro soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen. | Foto: Kendlbacher
2

Hilfe gegen die Teuerungswelle
Gemeinde Thaur vergibt Teuerungszuschuss unter bestimmten Voraussetzungen

In der Gemeinde Thaur wurde kürzlich ein einmaliger Teuerungszuschuss zur Minderung der derzeitigen Teuerungswelle beschlossen. Berechtigt sind Personen mit durchgängigem Hauptwohnsitz und einer bestimmten Netto-Einkommensgrenze. THAUR. Um der Teuerung entgegenzuwirken und den BürgerInnen in schwierigen Zeiten zu helfen, lassen sich so manche Gemeinden einiges einfallen. Der Thaurer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung bereits konkrete Schritte gesetzt und einen einmaligen Zuschuss von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Jedes Kind hat Anspruch auf eine warme Mahlzeit in Schule und Kindergarten", betont Babler. | Foto: Katrin Pirzl
9

Hilfe in Millionenhöhe
Traiskirchen schnürt großes Entlastungspaket

Gratis Mittagessen und Nachmittagsbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder, zusätzlicher Heizkosten- und Öffi-Zuschuss, Aussetzung der Erhöhung des Mietpreis-Index und eine Offensive beim Photovoltaik-Ausbau: Die Stadt Traiskirchen kämpft zielstrebig an vielen Fronten gegen die zwei großen Krisen unserer Zeit: der massiven Teuerungswelle und den Klimawandel. Dafür nimmt die SPÖ-regierte Stadt einige Millionen in die Hand. Das Paket wurde vom Gemeinderat einstimmig von allen Parteien...

  • Baden
  • Katrin Pirzl

Kommentar
,Geldregen‘ soll die Teuerung abfedern

Eigentlich wollte die VP das Ausgleichspaket erst am 22.9. bei der Landtagssitzung vorlegen. Man hat jedoch die Handbremse gelöst und schnell in den fünften Gang geschaltet, um die Maßnahmen zum Beschluss vorzulegen. Apropos Vorlage: SPÖ und FPÖ wollten in unzähligen Anträgen in früheren Sitzungen eine finanzielle Hilfe für die Landsleute erwirken. Wollten deswegen, weil sie abgeschmettert wurden. Montag war jedenfalls der Tag der Tage – das Paket wurde beschlossen – für viele...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner und LAbg. Margit Göll bei der Präsentation des Maßnahmenpakets | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk Gmünd
NÖ Strompreisrabatt bringt 4,5 Mio. Euro für die Bürger

BEZIRK GMÜND. „Wir erleben aktuell herausfordernde Zeiten. Allen voran ist es die Teuerung, die uns trifft – unter der viele leiden. Wir in Niederösterreich wollen deshalb mit fünf konkreten Maßnahmen dort, wo die Belastung am höchsten und Hilfe am dringendsten notwendig ist, helfen: Beim Strom, beim Heizen, beim Wohnen, beim Pendeln und zum Schulstart. Diese wurden einstimmig in der Landesregierung beschlossen und konnten nun auch rasch im Rahmen einer Sonderlandtagssitzung auf den Weg...

  • Gmünd
  • Yvonne Köck
OÖVP-Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker.  | Foto: OÖVP Landtagsklub

OÖVP Bezirk Rohrbach
Entlastungspaket soll Teuerung abfedern

Nicht nur die Coronakrise, gerade auch der Ukraine-Krieg hat in ganz Europa dazu geführt, dass die Preise massiv angestiegen sind. Auch im Bezirk Rohrbach macht sich dies im täglichen Leben deutlich bemerkbar. Umso wichtiger seien laut den Bezirksvertretern der OÖVP die entschlossenen Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen. OÖ, BEZIRK ROHRBACH.  „Die Bundesregierung und Oö. Landesregierung haben dazu schon ein großes Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Damit wird in Zeiten global...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Preise für Gas, Strom und Rohöl steigen weiter an. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Tiroler Wohnbauträger
Erhöhung der Gaspreise könnte bald die Mieter treffen

Die Gaspreise im Land ziehen derzeit stark an und werden vermutlich noch weiter steigen. Die Bezirksblätter haben bei drei Tiroler Wohnbauträgern nachgefragt, ob sich die Erhöhung auch bald auf die Mieterinnen und Mieter auswirken wird. TIROL. Die Preise für Rohstoffe wie Gas und Öl sind in den letzten Wochen stark angestiegen. Laut Statistik Austria heizen aktuell 1,2 Mio. Haushalte mit Fernwärme, 910.000 mit Erdgas und 509.000 mit Heizöl. Inwiefern sich die Teuerung auf die Verbraucherinnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
11:27

NÖ Landtag
Aktuelle Stunde – FPÖ fordert "Preisstopp JETZT"

Landtagssitzung am 24. März: In der Aktuellen Stunde fordert die FPÖ NÖ "Preisstopp JETZT! Endlich aufs eigene Land schauen". NÖ. Die Teuerung ist auf einem Allzeithoch. Nach der Jänner Inflation von über 5 Prozent liegt die Teuerung im Februar bei 5,9 Prozent. Wie jüngste Umfragen zeigen, müssen bereits zwei Drittel (!) der Bürger den Gürtel enger schnallen. Immer weniger finden mit ihrem Einkommen ein ordentliches Auskommen. „Es ist allerhöchste Zeit, endlich zu handeln. Seit Oktober fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.