Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Besonders im Kernraum Leibnitz muss man für eine Immobilie schon tiefer in die Tasche greifen. Die Teuerung bremst die Nachfrage deutlich.  | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1 Aktion 2

Teuerung im Bezirk Leibnitz
Hohe Preisen bremsen Immobilienkauf

Leibnitz ist mittlerweile ein teures Pflaster geworden, was die Anschaffung von Eigenheim betrifft. Die "Woche" hat sich im Bezirk Leibnitz umgehört, ob der Wohntraum für Leibnitzerinnen und Leibnitzer noch realisierbar ist.  LEIBNITZ. Dass die Teuerung die Kaufbereitschaft massiv drückt, schlägt sich seit geraumer Zeit zu Buche. Die "Woche" hat einen Blick in die Gemeinden gerichtet und sich umgehört, wie die derzeitigen Immobiliensituationen vor Ort sind. Je nach Ausgangspunkt und Lage, muss...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Remax Innova Gesellschafter und Standortleiter in Braunau, Walter Lugmayr. | Foto: Remax

Immobilien Braunau
Weniger Verkäufe wegen zu hoher Preisvorstellungen

Remax informiert: Ein Grund für die gesunkenen Immobilienverkaufszahlen sind die zu hohen Preisvorstellungen von Privatverkäufern. BRAUNAU. Wer jetzt eine Immobilie sucht, kann sich freuen: Im ersten Halbjahr verzeichnet Remax in Braunau einen Zuwachs im Auftragseingang von zehn Prozent. Warum die Verkaufszahlen im Gesamtmarkt sinken, erklärt Remax Innova Gesellschafter und Standortleiter in Braunau, Walter Lugmayr: „Der Rückgang am Gesamtmarkt spielt sich hauptsächlich bei den Privatverkäufern...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im EU-Vergleich liegt Österreich bei den Wohnungspreisen an der Spitze. | Foto: Unsplash
1 3

Teures Pflaster
Österreich verzeichnet höchste Immobilienpreise der EU

Bei einem Vergleich von 27 Ländern (Europa und Israel) liegt Österreich auf Platz Zwei der teuersten Immobilienstandorte – nur Israel ist teurer. Bedeutet auch: Im EU-Vergleich steht Österreich bei den Wohnungspreisen sogar an der Spitze. Im bundesweiten Schnitt sind für den Kauf einer freifinanzierten Neubauwohnung 4.925 Euro pro Quadratmeter zu zahlen. ÖSTERREICH. Die seit Jahren steigenden Wohnungspreise machen Österreich mittlerweile auch im internationalen Vergleich zu einem sehr teuren...

  • Dominique Rohr
Die Leiterin der Abteilung 10 (Planen, Bauen, Wohnen), Christine Itzlinger-Nagl, und Salzburg Wohnbau-Landesrat Martin Zauner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 2

Landesrat Martin Zauner
"Leistbares Wohnen – eines der schwierigsten Unterfangen"

"Leistbares Wohnen wird angesichts der Gesamtlage in Österreich eines der schwierigsten Unterfangen der kommenden Jahre“, meinte Wohnbaulandesrat Martin Zauner (FPÖ), der die Träger des Gemeinnützigen Wohnbaus in Salzburg zu einem Auftakt-Gipfel betreffend einer „Allianz für leistbaren Wohnbau“ eingeladen hat. SALZBURG. Eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ will die Salzburger Landesregierung schmieden. Der ressortzuständige Landesrat Martin Zauner (FPÖ) lud diesbezüglich am Mittwoch die Träger...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Häuslbauer sind von der Teuerung direkt betroffen. Von großen Eigenheimen kann man nur nur träumen. | Foto: Erwin Wodicka - wodicka@aon.at
2

Interview mit Bauexperten
Fiala: "Familienhäuser werden immer kleiner"

Steigende Bau(stoff)kosten, immer weniger verfügbare Grundstücke und strenge Finanzierungsmodelle: Gregor Fiala von Qualitas Bau spricht über aktuelle Entwicklungen am Hausbaumarkt. KLAGENFURT. Baubranche und Häuslbauer haben derzeit mit vielfachen Herausforderungen zu kämpfen. Gregor Fiala im Interview über die Entwicklungen in der Immobilien- und Baubranche. Wie gehen Sie mit den steigenden Baustoffkosten um? Fiala: Die massiven Preissteigerungen bei Baumaterialien der letzten beiden Jahre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der durchschnittliche Baulandpreis pro Quadratmeter lag in Oberösterreich 2015 bei 66 Euro, 2021 waren es schon 87 Euro. | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Leistbares Wohnen wird zur Rarität

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Bauen und Wohnen vor allem für junge Leute fast unleistbar ist. In welchen Gemeinden in den Bezirken Grieskirchen & Eferding die Preise besonders günstig und teuer sind sowie Statements der Bürgermeister und einer Immobilienmaklerin zum aktuellen Stand der Dinge in einem Beitrag zusammengefasst. BEZIRKE. Ob Mietwohnung, Eigentumswohnung, Haus oder Baugrund – die Immobilienpreise sind hoch. Die steigenden Preise für Baumaterial, Kreditzinsen sowie die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Immobilienmakler spüren nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wegen der Teuerung jetzt eine Zurückhaltung bei Käuferinnen und Käufern. Am Bau würden sich die Auswirkungen erst zeitverzögert zeigen. | Foto: Kaiser Bau
Aktion 4

Wohnen im Pongau
Experten erwarten kaum Bewegung bei Immobilienpreisen

Makler spüren wegen der Teuerung Zurückhaltung am heimischen Immobilienmarkt. In der Baubranche rechnet man mit verzögerten Auswirkungen ab dem Frühling. Die Experten erwarten in absehbarer Zukunft "eine Seitwärtsbewegung" bei den Preisen für Wohneigentum.  PONGAU. Auch der heimische Immobilienmarkt spürt die aktuellen Krisen. Vor allem die rasante Teuerung führe aktuell dazu, dass viele beim Immobilienkauf zuwarten würden, erklären Hans Maurer und Markus Heigl vom Immobilienbüro "Remax" in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Traum vom Eigenheim rückt derzeit für viele Jungfamilien in weite Ferne. Ein Grund dafür seien  abgesehen von den Teuerungen auch die neuen Vergabestandards für Wohnbaukredite, orten Expertinnen und Experten.  | Foto: pixabay
3

Wohnbaukredite
Experte: Vergabestandards für Jungfamilien "zu hoch"

Für viele junge Familien ist ein Wohnbaukredit derzeit nicht leistbar. Neben hohen Immobilienpreisen tragen auch die seit August geltenden strengeren Vergabestandards für Wohnbaukredite dazu bei und das macht sich auch bei der Nachfrage bemerkbar.  STEIERMARK. Inflation, stark steigende Zinsen und hohe Preise. Die Immobilienbranche sieht sich derzeit mit einer stark sinkenden Nachfrage konfrontiert. Hinzu kommt eine neue Regelung bei der Vergabe von Wohnkrediten: Wer sich seine Traumimmobilie...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Die Grundstückspreise steigen im Bezirk Braunau unaufhörlich und damit auch die Preise für Einfamilienhäuser.  | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Lengau bremst bei Baulandpreisen
Teurer Eigenheim-Traum im Bezirk Braunau

Die Zinsen sind niedrig – der Wunsch nach einem eigenen Haus groß: Doch Baustoffknappheit, fehlende Grundstücke und immer teurer werdende Immobilien stehen dem Traum vom Eigenheim im Wege. Eine Besserung der Lage ist im Bezirk Braunau kurzfristig nicht in Sicht.  BEZIRK BRAUNAU. Das Eigenheim ist teuer wie nie zuvor. Wer selbst bauen möchte und keinen Baugrund geerbt, geschenkt oder bereits vor Jahren gekauft hat, steht vor großen finanziellen Hürden: Die Preise für Baustoffe gehen durch die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Christian Orasche, Karin Edtbrustner, Alexander Stangassinger: Drei Menschen, drei Meinungen.  | Foto: Orasche/Privat/STGHA
2

Experten und Politik
"Mieten in Hallein sind deutlich gestiegen"

Eigentümer verlangen in Salzburgs Speckgürtel immer mehr, doch ganz unbeteiligt sind die Mieter daran nicht. HALLEIN. "Seit mehreren Jahren flüchten die Menschen in Immobilien als Anlageobjekt. Dadurch sind die Preise gestiegen, die Eigentümer erwarten sich eine gewisse Grundverzinsung, dies wirkt sich neben den Kaufpreisen auch auf die Mieten aus", erklärt Christian Orasche, Geschäftsführer der Immobilien Orasche mit Sitz in Hallein. Hinzu kommen die Betriebskosten, die in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.