Texte

Beiträge zum Thema Texte

Chor-Auschnitt
3

"Ein Warten geht durch diese Zeit"
Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Markus

Am dritten Adventsonntag, dem 15. Dezember 2024, gestaltet der Chor der Pfarrgemeinde St. Markus in Linz-Urfahr unter der Leitung von Burgi Schobesberger um 17 Uhr sein traditionelles Adventkonzert. Der Chor singt advent- und weihnachtliche Chorwerke in großer und kleiner Besetzung, gern gehörte Volkslieder sowie neue Adventlieder. Diese stammen aus der Feder von Silvia Fleischer und werden auch von ihr gesungen. Stimmig abgerundet wird das Programm von Inge Holzleitner an der Harfe und...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: privat
2

Stimmungsvolles Adventkonzert
Chor der Pfarrgemeinde St. Markus in Linz-Urfahr

Am dritten Adventsonntag, dem 15. Dezember 2024, gestaltet der Chor der Pfarrgemeinde St. Markus in Linz-Urfahr unter der Leitung von Burgi Schobesberger um 17 Uhr sein traditionelles Adventkonzert. Es erklingen adventliche Chorwerke in großer und kleiner Besetzung sowie solistisch besetzte Lieder. Diese stammen aus der Feder von Silvia Fleischer und werden auch von ihr gesungen.  Abgerundet wird das Programm von Inge Holzleitner an der Harfe und berührenden Texten, gelesen von Monika...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Chor der Pfarre St. Markus, Ausschnitt | Foto: privat
2

Einladung zum stimmungsvollen Adventkonzert
Chor der Pfarre St. Markus in Linz-Urfahr

Der Chor von St. Markus in Linz-Urfahr veranstaltet am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 18 Uhr in der Pfarrkirche sein heuriges Adventkonzert. Unter der Leitung von Burgi Schobesberger erklingen traditionelle und gern gehörte Advent- und Weihnachtslieder. Adventliche Texte runden den Konzertabend ab. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Informationen sind unter KulturKirche St. Markuserhältlich. Burgi Schobesberger, geboren in Taxenbach (Pinzgau), absolvierte an der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Die Sängerin kommt immer wieder gerne in ihre Heimatgemeinde Gallspach. | Foto: Carina Antl
Video 5

Ina Regen über ihr neues Album
Neues Album "Fast wie Radlfahrn" begeistert

Bei einem Zoom-Meeting am 03. März sprach Sängerin Ina Regen aus Gallspach, mit BezirksRundSchau Redakteurin Sarah, offen über Themen wie Gesangsunterricht, Inspiration und ihr neues Album. GALLSPACH, WIEN. Pünktlich zu Mitternacht kam am 03. März das neue Album "Fast wie Radlfahrn" von Ina Regen heraus. Als eines der ersten Medien durfte die BezirksRundSchau der Sängerin zur Veröffentlichung gratulieren. Die Sängerin stammt ursprünglich aus Gallspach und lebt mittlerweile seit einigen Jahren...

Jan war einer der Zeichner und stellte sein Werk vor.  | Foto: BRS/Moser Sarah
16

Kochbuchpräsentation in Alkoven
Beeinträchtigte illustrierten Kochbuch

In Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Institut Hartheim und dem St. Pius kreierte die ORF Moderatorin Claudia Em ein Kochbuch der besonderen Art – am Abend des 29. Novembers wurde das literarische Werk nun vorgestellt. ALKOVEN. In die weißen Gewölbe des Cafes Lebenswert luden die Verantwortlichen zur Kochbuchpräsentation nach Alkoven. Unter dem Titel "Nach Gefühl" kreierte die Journalistin, freischaffende Künstlerin und Vortragende, Claudia Em, ihr Kochbuch ohne...

3

Sommernacht der Poesie
Poesie im Naturambiente des Klostergartens Maria Schmolln

Die Sommernacht der Poesie findet am Samstag, 4. Juni 2022 um 19 Uhr im herrlichen Naturambiente des Klostergartens Maria Schmolln statt. Ein bunter facettenreicher Textreigen - von satirischem Kabarett bis zur süßesten Poesie ist alles vertreten. Es ist die erste Veranstaltung der Freien Bühne Innviertel in Zusammenarbeit mit dem Klostergarten Maria Schmolln, der hoffentlich noch viele folgen werden. Die Verbindung aus Natur und dem Klang von Literatur sind einzigartig und lädt zum gemeinsamen...

Martina Haselgruber wird am Klavier spielen. | Foto: Dieter Hawlan
2

Benefiz-Lesung
"Die Herzen hoch - die Waffen nieder"

Am 29. April findet in der Bücherei Rohrbach eine Benefizverstaltung statt.  ROHRBACH-BERG. Unter dem Titel "Die Herzen hoch - die Waffen nieder" wird am 20 Uhr vor Ort eine musikalische Lesung mit Karin Grössenbrunner (Texte) und Martina Haselgruber (Klavier) veranstaltet. Die Lesung verfolgt dabei einen guten Zweck: Die Spenden gehen an das Rote Kreuz Rohrbach für das Grundversorgungsquartier in St. Martin. 

Anzeige

Schreibgeschenke
Auftragsgedichte

Ich schreibe (auch) im Auftrag. Gedichte, Texte, Nachrufe, Lebensgeschichten, Reden, Briefe. Gedichte gestalte ich gerne als Geschenk. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Energie eines Landschaftsbildes in ein Gedicht "übersetzen" zu lassen. Ich schreibe meistens aus dem Gefühl als aus dem Intellekt. Das macht meine Texte oftmals ganz besonders, jedenfalls aber sehr individuell.  Bei Interesse kontaktiere mich über meine Seite https://www.wort-geist-seele.at Ich habe derzeit Kapazitäten frei...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Die Stadt Wels feiert nächstes Jahr „800 Jahre Wels“. | Foto: Stadt Wels

Teilnahme ab 18. Oktober
Wie sieht Wels in 100 Jahren aus?

Im Zuge des Jubiläums „800 Jahre Wels“ sucht die Stadt Wels Ideen und Vorstellungen, wie Wels in 100 Jahre aussehen könnte. Uraufführung des Werk soll im November 2022 stattfinden. WELS. „In 100 Jahren wird nicht nur die Kleidung anders aussehen. Auch die Musik wird sich verändern, der Verkehr, die Arbeitsanforderungen und so weiter. Wir tragen aber heute schon einen Teil dazu bei, wie Wels sich in der Zukunft entwickelt“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Ich bin jedenfalls...

 Gerald Motz-Artner schreibt Liebevolles, Nachdenkliches, Berührendes, Inspirierendes – immer schöpfend aus dem Herzen und mit spitzem Federstrich. | Foto: Motz-Artner
2

Pfarrkirchner veröffentlichte erstes Buch
Texte mit Herz und Hirn

„Hirnpotenz plus Herzessenz“ heißt das erste Buch von Gerald Motz-Artner, welches im März erschienen ist. PFARRKIRCHEN. „In meinem Buch geht es um eine bunte Ansammlung von Texten, die mir aus unterschiedlichsten Anlässen und Situationen heraus in den Sinn kommen und vielerlei Lebensthemen behandeln. Ich schreibe Liebevolles, Nachdenkliches, Berührendes, Inspirierendes – immer schöpfend aus dem Herzen – mit spitzem Federstrich, gut durchzogen mit einer Nuance Gehirnwixerei, um auch für...

Die erfolgreichen jungen Autorinnen aus Enns. | Foto: Anita Füreder

Bg/Brg Enns
Ennser Schülerinnen erfolgreich bei Schreibwettbewerb

Jugendliche können sich noch für das Schreiben begeistern. Das bewiesen sechs Schülerinnen der 6. Klassen des Bg/Brg Enns beim Schreibwettbewerb „Texte. Preis jür junge Literatur". ENNS. Zwischen 2. September und 4. Oktober reichten Eva Derntl, Anna Gruber, Lilian, Kern, Sarah Mittermayr, Viktoria Neumüller und Marlies Prinz Texte zum Thema „Können wir noch?" ein. Die jungen Autorinnen rechneten zu diesem Zeitpunkt nicht damit, dass sie zu den besten in Nieder- und Oberösterreich zählen würden....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jeder darf seine Texte präsentieren. | Foto: lofilolo/ panterhmedia

Eine monatliche literaische Bühne
Eigene Texte vor Publikum lesen

WELS (sw). Am 18. November und am 16. Dezember startet der A2-Kulturverband Wels eine neue Literaturreihe im Black Horse Inn mitsamt offener Lesebühne. Im Gegensatz zu einem Poetry Slam, gibt es nach der Darbietung allerdings keine Jurywertung. Zudem wird zu jedem Termin ein Autor eingeladen, der seine aktuellen Publikationen und Projekte vorstellt. Den Auftakt bildet die Autorin und Präsidentin der Oberösterreichischen Lesebühne Dominika Meindl sowie der Wiener Schriftsteller und Herausgeber...

Autorin Angela Hopf | Foto: Angela Hopf

Texte für die Lachmuskeln

In der Stadtbücherei Leonding dürfen sich am Mittwoch, den 7. Februar um 15 Uhr die Besucher wieder einmal auf "Heiteres zum Nachmittagskaffee" freuen. LEONDING (ros). Auf ein bunt gemischtes Programm mit Texten für die Lachfalten und Gedichte die unter die Haut gehen. Die Welserin Angela Hopf liest in Schriftsprache und Mundart. Sie schreibt liebend gerne in ihrer Muttersprache „dem Dialekt“, ganz nach ihrem Motto „Wos ih tua moch ih mit Freid“. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von...

Literaturpreis der AK OÖ: „Mit unseren früheren Literaturpreisen haben wir so manchen bis dahin verborgenen Schatz gehoben und so manche Karriere befeuert – ich erinnere nur an mittlerweile bekannte literarische Schwergewichte wie Dimitré Dinev, Sabine Gruber und Reinhard Kaiser-Mühlecker. An diese Tradition möchten wir anknüpfen“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. (Symbol)Bild: Ivica Stojak
7 2

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vergibt wieder Literaturpreis!

10.000 Euro für Texte, die sich kritisch mit den Themen Arbeitswelt und Gesellschaft beschäftigen. Zwei Literaturpreise hat die Arbeiterkammer Oberösterreich in den letzten Jahrzehnten ausgeschrieben – zuerst den Max-von-der-Grün-Preis und dann den Buch.Preis. Nach einer mehrjährigen Pause bekommt die Literatur nun wieder den Stellenwert, den sie verdient: Mit dem AK-Literaturpreis, der im September 2017 erstmals vergeben wird, möchte die AK an die beiden angesehenen Vorgänger anknüpfen. Der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Udo Leitner

"Das Verschwinden des Komikers"

Hommage an einen Meister des Absurden: Andreas Vitásek widmet sich dem Kabarettisten, Volksschauspieler und Schriftsteller Otto Grünmandl. Ausschnitte aus Stücken, sowie Gedichte und Texte des legendären Tiroler Künstlers verweben sich zu einem abgründig-humoristischen Bühnenabend, versehen mit der unverwechselbaren Vitásek-Handschrift. Das Programm wurde bei der Premiere im Wiener Rabenhof (Oktober 2016) von der Presse sehr positiv aufgenommen. Am 15. März um 20 Uhr kommt Vitasek auch nach...

Ruflinger ADVENT

Musik und Texte zum Advent - Besinnliches Dörnbacher Weisenbläser Ruflinger Männerchor Ruflinger Stubenmusi Young Voices - Landesmusikschule Leonding Wann: 08.12.2016 17:00:00 Wo: Dorfstadl Rufling, Ruflinger Str. 201, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

Aus purer Lust am Schreiben

Schreibwerkstatt-Schnupperabend Nutze alles an Begabung, was du hast. Es wäre still in den Wäldern, würden nur die Vögel singen, die es am besten können. (Zen-Weisheit) Das Schreiben von Texten ist eine kreative Tätigkeit, die unserer menschlichen Sehnsucht nach schöpferischem Tun entgegenkommt. KREATIVES SCHREIBEN in der Gruppe ist ein sehr freudvolles Unterfangen. Von unterschiedlichen Schreibimpulsen inspiriert werden wir unsere Gedanken Gestalt annehmen lassen und uns selber sowie einander...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Anzeige
2

Workshop "Trimmen Sie sich Pressefit"

"Nur was ankommt zählt" Sie sind ein Einzelunternehmen, ein klein- und mittelständischer Betrieb oder ein Verein. Dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Medienfrau Monika Ratzenböck aus Lichtenberg zeigt ihnen anhand vieler praktischer PR-Beispiele Wege wie Sie ihre öffentliche Wahrnehmung steigern können und sich vom Mitbewerb abheben. Termin: 5. März 2016 Zeit: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Ort: Seminarraum, Seelsorgezentrum Lichtenberg Preis: 95 Euro zzgl MwSt. inkl. Seminarunterlagen und...

Festmusik in der Stiftskirche

TÖNE DES LEBENS Im Gedenken an Propst Werner Thanecker Gedanken, Geschichten und Anekdoten hat der ehemalige Propst des Stiftes Reichersberg Werner Thanecker in seinen Büchern aufgeschrieben. Unter dem Titel „Töne des Leben“ präsentierte er 2007 gemeinsam mit dem Ensemble ArsSonandi erstmals ein literarisch – musikalisches Programm. Der Stiftspfarrer Markus Grasl wird im Gedenken an den verstorbenen Propst aus dessen Büchern lesen. Geistliche Musik und unterhaltsame Gesänge werden vom Ensemble...

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Foto: werfotografiert.at
54

Eigenwillig, eigenständig und sehr unkonventionell

BEZIRK (ros). Völlig ungeschminkt und ohne Umwege auf den Punkt gebracht - das sind die deutschen Texte der Rockband "Die Verwegnenen". Erfrischende Provokation und energetisch dargebotene Songs, gespielt mit Stil und Schamlosigkeit, sind viel, nur nicht herkömmlich. Wir leben nach dem Motto „sowohl als auch“ - nicht nach „entweder oder“. Das heißt, schmutzig und direkt ist manchmal besser, als geleckt und steril. Verrückt und unangepasst zu sein ist im Leben zwar nicht immer angebracht, aber...

Foto: werfotografiert.at
60

Thema ist der Mensch an sich

TRAUN (ros). „Hader spielt Hader" ist ja nichts Besonders. Das macht er ja immer. Diesmal probiert Josef Hader allerdings etwas Neues: Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Aus den letzten fünf Programmen werden Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Hader als existenzialistischer Entertainer, der das Publikum in der Spinnerei Traun vor sich hertreibt, in Sackgassen hineinlachen lässt, und manchmal sogar mit den Zuschauern gemeinsam nachdenkt. Es geht um ihn selber,...

2

Kreisleriana- ein musikalisches Kabarett in der KulturKirche St. Markus

Kultur und Kirche stehen nicht in Widerspruch zueinander. Jahrhunderte lang gingen beide eine äußerst fruchtbare Verbindung ein. Kultur und Kirche sind auch für den Verein „KulturKirche St. Markus“ in Linz-Gründberg keineswegs unvereinbare Gegensätze. So gibt es am 1. Juni um 19 Uhr die nächste hochkarätige Kulturveranstaltung. Kreisleriana - ein musikalisches Kabarett mit dem oberösterreichischen Trio Sabine Nova, Violine, Rainer Nova, Klavier und Dominik Maringer, Rezitation und Gesang. In...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Schreibwerkstatt

Elke Buchegger, selbst Autorin, gibt wertvolle Inputs in das Geschichtenschreiben. Verfasse deinen eigenen Text für dein Kind, für dich oder für jemanden der dir wichtig ist. Das Otelo Vorchdorf macht diesen Workshop möglich, bittet aber um Anmeldung unter otelovorchdorf@gmail.com Wann: 16.04.2014 17:00:00 Wo: Otelo, Schulstr. 8, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

Autorin Eva Fischer (r.) aus Kirchberg-Thening mit den Teilnehmerinnen des ersten Treffens im Zentrum 2010. | Foto: Aichinger

Kreativ: Schreiben ist Weben mit Worten

Einmal im Monat treffen sich Schreibbegeisterte zum gemeinsamen Texten in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN (bea). In der Bibliothek wurde vorige Woche die "Grieskirchner Wortweberei" ins Leben gerufen. "Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, sich Zeit für sich zu nehmen. Ich gebe Impulse vor und lasse mich überraschen, was dann kommt. Wer möchte, liest seine Texte vor. So entsteht in der Gruppe ein ganz besonderer Geist", erklärt Eva Fischer. Sie ist Autorin von vier Büchern, studierte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.