Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute, Dienstagnachmittag, trafen sich VertreterInnen aus Politik, Tiroler Kinder- und Jugendhilfe sowie dem Gesundheitsbereich zu einem Runden Tisch im Fohringerhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Soziales
Betreuung und Unterstützung für Minderjährige in Tirol

Vor kurzem gab es einen Runden Tisch zum Thema: "Betreuung und Unterbringung von Minderjährigen". Dabei lud LRin Pawlata VertreterInnen aus Politik, Tiroler Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheitsbereich zum Austausch ein. Minderjährige mit Suchtproblemen, psychischen Problemen oder mit familiären Konflikten standen im Fokus.  TIROL. Wenn Kinder und minderjährige Jugendliche in Tirol aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können, bietet die Tiroler Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Hilfsangebot "API Steps" wird jungen Wienerinnen und Wienern geholfen, die mit Suchtproblemen und gleichzeitig mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. | Foto:  Gadiel Lazcano / Unsplash
3

Pilotprojekt
Hilfsangebot für junge Suchtkranke in Wien gestartet

Mit dem Hilfsangebot "API Steps" wird jungen Wienerinnen und Wienern geholfen, die mit Suchtproblemen und gleichzeitig mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Dabei kooperiert die Sucht- und Drogenkoordination Wien mit dem Anton Proksch Institut, an dem die Jugendlichen auch behandelt werden.  WIEN. Es ist das erste Hilfsangebot dieser Art in Österreich: ein vollumfassendes Therapieprogramm, das vorwiegend an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren gerichtet ist, die mit Suchtproblemen,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Insgesamt wurden 7.620 Euro für die Kinder- und Jugendreha gespendet. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 6

Spenden
Werfener Pizzeria spendet 7.620 Euro an Jugend-Reha in St. Veit

Die diesjährige Spendenaktion der Pizzeria "Bella Grotta" brachte 7.620 Euro ein. Die Gelder gehen an die Jugend-Reha Leuwaldhof in St. Veit, um den kranken Kinder den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. WERFEN. Bereits zum elften Mal wurde die jährliche Pizza-Spendenaktion der Pizzeria "Bella Grotta" in Werfen veranstaltet. Da das gesammelte Geld für einen guten Zweck gespendet wurden, waren die Gäste in Spendierlaune. Am Ende wurden 7.620 Euro gesammelt. Dieses Jahr geht der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Computerspiele, Alkohol und Drogen: Immer mehr Jugendliche haben ihren Konsum nicht mehr unter Kontrolle. | Foto: Seidl
2

Psychische Gesundheit
Wenn junge Seelen um Hilfe rufen

Die psychische Gesundheit der Jungen ist immer häufiger beeinträchtigt. Hilfsangebote gibt es, jedoch zu wenig. BEZIRK. Rund ein Drittel aller Menschen in Österreich leidet oder litt einmal an einer psychischen Erkrankung, und vor allem junge Menschen sind seit der Corona-Krise auffallend häufiger betroffen. Nathalie Peer, Leitung Arbeitsassistenz Institut zur Beruflichen Integration Weinviertel: "Die Jugendlichen zeigen zum Beispiel Rückzugstendenzen, Depressionen oder Angsterkrankungen. Auch...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Das Kinderschutzzentrum hat nun eine Außenstelle in St. Johann. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 5

Kinderschutzzentrum in St. Johann
Zufluchtsort für misshandelte Kinder

Das Kinderschutzzentrum bekommt einen Standort im Pongau. Die Organisation ist dafür zuständig, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Gewalt wurden, zu helfen. Betroffene von Misshandlungen jeglicher Art werden nun auch in St. Johann betreut.  ST. JOHANN. Geplant war eine Außenstelle des Kinderschutzzentrums eigentlich schon vor acht Jahren. Jedoch wurden die Mittel erst dieses Jahr zur Verfügung gestellt. Ausschlaggebend war teilweise die Corona-Krise und die mit einhergehende Steigerung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jede Woche werden etwa 140 Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder körperlichen Beeinträchtigungen im Integrativen Reitzentrum der Caritas in St. Isidor betreut. | Foto: Caritas

St. Isidor
Caritas-Reitzentrum St. Isidor zeigt Werke Karikaturist Gerhard Haderer

Unter dem Motto „Spring to Spring“ präsentiert das Integrative Reitzentrum der Caritas in Leonding am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr Bilder von Gerhard Haderer. LEONDING. Für die Besucher besteht dabei die Möglichkeit, vier großformatige Haderer Reproduktionen zu ersteigern. Der Erlös kommt dem Integrativen Reitzentrum zu Gute, wo beeinträchtigte Kinder und Jugendliche mit und auf dem Pferd gefördert werden. Pferde als TherapeutenPferde als Therapeuten, Partner und Freunde – das erleben jede...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Viele Jugendliche leiden unter der Pandemie. | Foto: Foto: fizkes/panthermedia
2

JugenRundSchau
Jugendliche leiden unter der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen haben sich negativ auf die psychische Gesundheit, die Lernzeit und den Lernerfolg von Jugendlichen ausgewirkt. Auch wenn Restaurants, Diskotheken und andere Lokale wieder geöffnet haben, leiden Jugendliche teilweise sehr unter den Folgen. BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit mehr als eineinhalb Jahren begleiten uns das Corona-Virus und die damit einhergehenden Maßnahmen und Regelungen. Viele Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Unterstützung in schwierigen Zeiten: Neue Rainbows-Gruppen starten in Graz-Umgebung Nord. | Foto: Rainbows

Gratwein-Straßengel/Frohnleiten
Rainbows-Gruppen starten in GU-Nord durch

Im Herbst starten die neuen Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche von vier bis 17 Jahren in Gratwein-Straßengel und Frohnleiten. 30 Jahre Rainbows in der Steiermark, das ist die Geschichte von beinahe 7.000 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Die Trennung oder Scheidung ist immer ein kritisches Lebensereignis für Kinder....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„Jetzt geht es in die Umsetzung. Die lückenlose Versorgung stand in den vergangenen Wochen im Vordergrund. Ich bedanke mich bei allen Partnern und freue mich nun auf die konkrete Umsetzung“, so LRin Fischer | Foto: BB Archiv

Therapieeinrichtung
So geht es nach dem Eule-Aus weiter

TIROL. Wie Soziallandesrätin Fischer kürzlich verkündete, wird die Therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol neu aufgestellt. Es soll ein flächendeckendes, dezentrales und niederschwelliges Therapieangebot entstehen.  Neuaufstellung der therapeutischen VersorgungDie therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Tirol wird neu aufgestellt. Doch wie wird dies in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk, der Österreichischen Gesundheitskasse und den Tirol Kliniken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der neuen Broschüre „Kinder- und Jugendnetzwerke Niederösterreich: Besser vernetzen - besser zusammenarbeiten – besser versorgen“ für Fachkräfte: Georg Rambauske, Obmann des Vereins Kindernetzwerk Weinviertel, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Daniel Klicpera, Geschäftsstelle NÖGUS, Amt der NÖ Landesregierung, und Robert Zimmel vom Kindernetzwerk Industrieviertel. Foto: 
 | Foto: NÖGUS
2

Netzwerken für mehr Kindergesundheit

Neue Broschüre für Fachkräfte: Besser zusammenarbeiten und versorgen NÖ ZENTRALRAUM. Rund 75.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich benötigen aufgrund von Problemen in unterschiedlichem Ausmaß Unterstützung – zum Beispiel durch Sozialarbeiter, Kinderärzte, usw. Um noch besser unterstützen zu können, treffen sich die professionellen Helfer zum Austausch. Auch Manuela Leoni vom kijunetz aus Krems ist mit dabei: "Diese Treffen sind sehr fruchtbar und der Austausch ist gewinnbringend",fasst...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Psychotherapeuten Wolfgang Sabaini, Daniela Bauer und Michaela Lengauer (v.l.) vom „Institut Fokus“ begleiten die Gruppentherapie.  | Foto: Privat

Hilfe für Kinder & Jugendliche
Gemeinde Freistadt unterstützt Gruppenpsychotherapie

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben junge Menschen in besonderem Ausmaß belastet. Da die finanzierten Therapieplätze aktuell nicht ausreichen, unterstützt die Stadtgemeinde Freistadt eine Gruppenpsychotherapie für belastete Kinder und Jugendliche. Bis 22. Juli kann man sich dafür beim Freistädter „Institut Fokus“ anmelden. FREISTADT. „Die Zukunft macht mir Angst. Ich weiß gar nicht mehr, was werden soll. Ich habe Panikattacken.“ Solche und ähnliche Sätze hören die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken wollen sich der Sicherung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen annehmen.  | Foto: Pixabay/AdinaVoicu (Symbolbild)

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr junge Menschen leiden unter ernsten psychischen Erkrankungen. Maßnahmen die rasch, professionell und leistbar sind, müssten dringend umgesetzt werden, so das SOS-Kinderdorf. | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Mehr Hilfe für psychische Gesundheit von Jugendlichen

TIROL. Den Tag der Gesundheit am 7. April nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die dramatische Situation von Jugendlichen und deren psychische Verfassung aufmerksam zu machen. Es brauche dringend umfassende Maßnahmen, wie den Aufbau einer Übergangspsychiatrie, flächendeckende Therapien auf Krankenschein und eine Förderung digitaler Angebote. Rasche, professionelle und leistbare HilfeBesonders in Zeiten wie diesen sieht es mit der psychischen Verfassung von Jugendlichen dramatisch aus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Patienten im Wachstum verfolgen die kokon-ExpertInnen mit individuell gewählten Therapiemaßnahmen – darunter Physiotherapie, Kraft- und Ausdauertraining sowie geeignete Sportarten – vor allem zwei Ziele: eine weitere Zunahme der Verkrümmung zu verhindern sowie in weiterer Folge eine Reduktion zu erreichen. | Foto: kokon
3

Skoliose
Wenn die Wirbelsäule nicht gerade wächst

Jugendliche lümmeln gerne: am Schreibtisch, auf der Couch, mit dem Smartphone in der Hand. Kommen auch noch Auffälligkeiten wie eine schräge Kopfhaltung, ungleich hohe Schultern oder ein schiefes Becken dazu, ist eine kinderorthopädische Kontrolle dringend anzuraten. Denn nur Spezialisten erkennen, ob es sich lediglich um unbedenkliche Asymmetrien handelt oder etwa um eine Skoliose, eine Verformung der Wirbelsäule. BAD ERLACH. Die ExpertInnen der Kinder- und Jugendreha kokon Bad Erlach widmen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Hassina, ihr Vater Ali Ghaemnazar und Therapeutin Theresa Schügerl. | Foto: Diakoniewerk

forKIDS Therapiezentrum
Schöne Therapie-Erfolge und mehr Akutfälle

Erfolge bei der Förderung von Kindern im Kitzbüheler Therapiezentrum "forKIDS". KITZBÜHEL. Die Anfragen im forKIDS Therapiezentrum Kitzbühel nehmen seit Monaten zu. Wie wertvoll eine umsichtige Förderung für die Kinder ist, sieht man an der siebenjährigen Hassina. „Hassina ist so selbstständig geworden. Sie bewegt sich besser und bei der Sprache hat sich ganz viel getan“, schildert ihre Mutter Fatima Ghaemnazar. Seit über drei Jahren kommt Hassina regelmäßig ins Therapiezentrum. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der harmlose Joint aus den 70-er-Jahren ist nicht mehr mit heutigem Cannabis zu vergleichen: durch aggressive Züchtungen kann der THC-Wert auf bis zu 40 Prozent gesteigert werden. | Foto:  emer/fotolia

Ärztekammer warnt
Junge Cannabis-Kosumenten riskieren psychische Erkrankungen

Es ist leider vielerorts Realität: Für manche Jugendliche gehört Cannabis-Konsum längst zum Alltag. Doch gerade junge Konsumenten riskieren psychische Erkrankungen. Denn die Droge wirkt sich schädlich auf die Hirnentwicklung aus. Ein Umstand, der durch den Corona-Lockdown und dem damit verbundenen höheren Konsum noch befeuert wurde. OÖ. Euphorie, Entspannung und Gelassenheit – viele Jugendliche setzen dabei auf die Droge Cannabis (THC). Sie ist hierzulande die am weitesten verbreitete illegale...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorstände, Mitglieder und Fachleute der gemeinnützigen Stiftung hoben das Therapieangebot "Resonanzraum" aus der Taufe.

Schloss Tabor: Stiftung hilft Kindern mit psychischen Defiziten

Kurse für therapeutische Begleitung bei diversen Auffälligkeiten Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Defiziten oder Erkrankungen gibt es ein neues Angebot, ihren Auffälligkeiten zu begegnen. Die Europäische Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung (EFIS) auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bietet therapeutische Begleitung in Kursform an, um Defizite diverser Art ausgleichen zu können. "Wir wollen präventiv gegen das Leid durch psychische Erkrankungen wirken", erläutert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

Ein Recht auf Schrammen - Familienförderung Leoben

Kinder wollen und sollen nicht ständig beschützt werden. Sie müssen im Spiel immer wieder Wagnisse eingehen, um sich psychisch und körperlich gesund zu entwickeln. Das klappt am besten in freier Natur. LEOBEN. Im Spiel mit Wagnis und selbst gewähltem Risiko loten Kinder Grenzen aus, um Schritt für Schritt darüber hinauszuwachsen. So besiegen sie ihre kleinen und großen Ängste und lernen die eigenen Fähigkeiten und Situationen richtig einzuschätzen. Spannende Herausforderungen, der Wunsch und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Das neue Therapieangebot für Kinder startet am 14. November. | Foto: iStock/Diakonie

Pilotprojekt Start forKIDS Therapiezentrum Kitzbühel

Neue Therapie für Kinder - kein Antrag notwendig, kein Selbstbehalt KITZBÜHEL (red.). Am 14. November startet das Diagnostik- und Therapiezentrum forKIDS in Kitzbühel. Das Therapiezentrum richtet sich an Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und emotionalen Verhaltensauffälligkeiten und deren Eltern. Nach Bedarf stehen für 0-18 jährige psychologische Diagnostik, Behandlung, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zur Verfügung. Das Therapieangebot kann mittels E-Card in Anspruch genommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Dorothea Gansterer und Roswitha Zink mit Jokki: Um böse Überraschungen zu vermeiden, gingen sie die Strecke schon vorab ab.
4

Wanderung mit schwerem Gepäck

Um wieder Mut und Lebenskraft zu finden, wandern 14 Jugendliche mit hartem Schicksal vom Lichtblickhof in Wald in die Steiermark. WALD (bt). Am Lichtblickhof in Wald gerät die Welt rundherum schnell in Vergessenheit. Hündin Leonie nimmt neue Gäste in Empfang, Pferde wiehern, Meerschweinchen wuseln herum und Schaf Grace steckt ihren Kopf durch den Zaun. Die tierischen und menschlichen Therapeuten schenken hier schwer kranken und von Schicksalsschlägen gebeutelten Kindern und Jugendlichen wahre...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
LRin Christine Baur: unbürokratische Hilfe für Betroffene. | Foto: Land Tirol

Therapie für Kinder - rasche und unbürokratische Hilfe

Ab Herbst startet in Kitzbühel ein Pilotprojekt zur therapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen. BEZIRK KITZBÜHEL. Rasche Abklärung des Therapiebedarfs und die Vermittlung von bedarfsgerechten therapeutischen Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen – das ist die Intention einer Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Tiroler Gebietskrankenkasse. Diakonie wird Trägerverein „Im Rahmen dieser Kooperation werden künftig Diagnostik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Im März startet wieder eine Rainbows-Gruppe in Wörgl. | Foto: Rainbows
1 1

Scheidungen: Leidtragende sind die Kinder

Wenn sich Mama und Papa trennen, wird den Kindern oft der Boden unter den Füßen weggerissen. Rainbwos hilft ihnen, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. BEZIRK. So erleichtert manchmal Erwachsene darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben, so tief sitzt der Schock oft bei den Kindern. Auch wenn Kinder spüren, dass es um die Beziehung ihrer Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass sie trotzdem zusammen bleiben. Schwierig ist es immer für die Kleinen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
936 Kinder waren im vergangenen Jahr in Tirol von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. | Foto: Rainbows Tirol

936 "Scheidungskinder" in Tirol

Der Verein Rainbows hilft Kindern dabei, mit der Trennung ihrer Eltern umzugehen. WÖRGL. In Tirol hat es 2014 laut Statistik Austria 1.131 Scheidungen gegeben, 936 minderjährige Kinder und Jugendliche waren in unserem Bundesland von der Scheidung ihrer Eltern betroffen (+ 9,4 Prozent) – nicht mitgerechnet die Zahl jener Kinder, deren Eltern ohne Trauschein zusammengelebt und sich getrennt haben. Selbst wenn die Trennung der Eltern einvernehmlich und ohne große Konflikte über die Bühne geht,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.