Tiere NÖ

Für die nächsten fünf Wochen dreht sich bei uns alles um das Thema Tierwelt, wir haben spannende Themen und auch ein großes Gewinnspiel für euch vorbereitet.

Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die Hundeauslaufzonen in der Region, setzen uns auf den Rücken der Pferde, beschwören Schlangen und sind Aug in Aug mit einer Tarantel.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Tiere NÖ

Beiträge zum Thema Tiere NÖ

Gabriele Wodak mit ihren Waschbären. | Foto: Geiger
6

Tierpark und Gnadenhof
In Wolfsgraben wohnen die süßesten Exoten

Seit 1999 finden die unterschiedlichsten Tiere ein neues Zuhause am Gnadenhof von Gabriele Wodak. WOLFSGRABEN. Die exotischsten unter ihnen: zwei Weißbüschelaffen, zwei Stachelschweine, zwei Kamele und vier Waschbären – wobei Waschbären inzwischen auch in Österreich heimisch sind. Ein neues Zuhause Herr Nilson, der erste Weißbüschelaffe, der in den Tierpark kam, wurde zuvor illegal von seinem Besitzer erworben und unter schlechten Umständen gehalten. Unter anderem wurde er alleine gehalten,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Marlene Zechel kennt sich mit der Tierart gut aus. | Foto: Tanja Handlfinger
6

Tiere NÖ
Exoten: Die etwas anderen Tiere

Im vierten Teil unserer Tierserie "Tierisch gut" geht es um die etwas anderen (Haus)Tiere. Dazu besuchten die BezirksBlätter St. Pölten das Museum Niederösterreich, denn hier findet man einige lebende Exoten. ST. PÖLTEN. Hund, Katz' und Maus kennen wir alle als die typischen Haustiere. Mit denen wird gekuschelt und richtig im Haushalt zusammengelebt. Aber es gibt Menschen, die Reptilien, Amphibien und Insekten bevorzugen. Ein echter HinguckerEines dieser Tiere ist der Pfeilgiftfrosch....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Jänner bezogen 13 Affen – darunter 2 Schnurrbarttamarine, 1 Rotbauchtamarin und 10 Zwergseidenäffchen – das Tierschutzhaus Vösendorf. | Foto: Tierschutz Austria
19

Tierisch gut
Exotische Tiere aller Art landen beim Zoll am Flughafen

Viele exotische Tiere aus anderen Breitengraden kommen per Flug zu uns. Der Zoll rettet regelmäßig ebenjene. REGION. Alle Hände voll zu tun haben die 261 Zöllner sowie die sechs Diensthunde des Zolls der Region Ost. Regelmäßig gehen den Beamten dabei auch exotische Tiere aus aller Welt ins Netz. Erst im Januar wurden 13 Affen, die auf dem Weg nach Malaysia waren, bei einem Zwischenstopp in Wien aufgefunden. Diese artgeschützten Tiere wurden umgehend in das Tierschutzhaus Vösendorf gebracht. Im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Michael (l.) und Thomas Wolf (r.) mit ihren Pferden Marco (ein Nonius) und Haribo (ein Traber), der eigentlich ein Rennpferd ist. | Foto: sg
4

Tierisch gut
Die Pferde sind wie uns're Buam‘

Im dritten Teil unserer Serie "Tierisch gut" widmen wir uns den Pferden und stellen Kremser Fiaker vor. KREMS. "Wir reden mit unseren Pferden wie mit unseren Buam", sagt Thomas Wolf. "Vor jeder Ausfahrt bekommen sie ein kleines Wellnessprogramm und danach ein kleines." Der Kremser Fiaker weiß: "Das Um und Auf ist das Vertrauen zwischen Kutscher und Pferd." Sein Bruder, Michael Wolf, ergänzt: "Wir wissen genau, wann unsere Pferde nicht wollen. Wir gehen auf unsere Pferde ein." Schon der Vater...

  • Krems
  • Simone Göls
Victoria Frühwirth ist Freizeitreiterin. | Foto: Tanja Handlfinger
3

Tierisch gut
Pferde als treue Wegbegleiter für Reiter und Reiterinnen

Im dritten Teil unserer Tierserie "Tierisch gut" tauchen wir in die Welt der Pferde ein.  WILHELMSBURG/KARLSTETTEN. Den Reithelm aufgesetzt, die Reiterstiefel angezogen und hinauf auf's Pferd. Nein, so schnell geht es dann doch nicht, denn zum Reiten gehört viel mehr als "nur" anziehen und losreiten. Pferde sind Familienmitglieder Die Wilhelmsburgerin Daisy Zöchinger ist integrative Voltegier- und Reitpädagogin und reitet schon ihr lebenlang. "Ich glaube ich konnte schon reiten, bevor ich gehen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Barbara Teufl hat mit neun Jahren zum Reiten begonnen. | Foto: Teufl
Aktion 15

Tier-Serie Pielachtal
Pferde: "Mein bester Freund auf vier Hufen"

Im dritten Teil unserer Tierserie geht es um die Pferde und um die Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Pferdeliebhaber erzählen von ihren Tieren. OBER-GRAFENDORF/MARKERSDORF-HAINDORF. Pferde und Reiter haben im Laufe der Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der menschlichen Gesellschaft, sei es als Sportkameraden oder als Quelle der Freude und Entspannung. Verantwortung für ein Tier"Pferde erfordern intensive Pflege, einschließlich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Kommentar Bruck/Leitha
So weich sind die Nüstern der Pferde

Bereits das zweite Mal durfte ich als Redakteurin einen Pferdehof besuchen. Schon am Parkplatz haben mich die neugierigen Pferde empfangen. Inhaberin Elisabeth Kögl hat mich durch das Gestüt geführt. Dabei hat Hengst Rubicon alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als er aus dem Fenster blickte. Mit einer Höhe von rund 1,80 Meter (bis zum Widerrist) ist das Pferd deutlich größer als das Shetlandpony, mit dem ich aufgewachsen bin. Die beiden Fohlen waren besonders neugierig und aufgeweckt. Ich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Reitlehrerin Stefanie Schraut und Pferdehof Leiterin Elisabeth Kögl mit dem 16-jährigen Hengst "Rubicon" | Foto: Michalka
22

Reitstall
Zu Besuch beim Pferdehof Kögl in Bruck an der Leitha

Elisabeth Kögl führt mit ihrer Familie den Pferdehof in Bruck an der Leitha und züchtet selbst die Rasse "Shagya-Araber".  Derzeit leben 29 Pferde am Gestüt. Das Wohl der Tiere steht im Mittelpunkt. BRUCK/LEITHA. Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde - besagt ein deutsches Sprichwort. Für Elisabeth Kögl mag dies wohl zutreffen, denn der Pferdehof am Brucker Stadtrand ist ihre Berufung und Leidenschaft. Eigene Zucht am Hof Insgesamt 29 Pferde leben am Hof, davon 14 der Rasse...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mitglieder des Reitverein Waidhofen konnten schon zahlreiche Erfolge bei Turnieren feiern. | Foto: Reitverein Waidhofen
8

Tierisch gut - Pferde
Reitverein Waidhofen lebt die Leidenschaft am Pferdesport

Im dritten Teil unserer Serie "Tierisch gut" widmen wir uns ganz den Pferden. Nachdem im Bezirk Waidhofen ein Reitverein gegründet wurde (die BezirksBlätter berichteten) wollen wir den Verein näher vorstellen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Reitverein Waidhofen besteht aus leidenschaftlichen Pferdeleuten sowohl vom heimischen Reitstall in Götzweis als auch von mehreren umliegenden Ställen aus dem Bezirk. Die Reitställe sind sozusagen der Grundstein, um alle Pferde entsprechend ihrer Bedürfnisse...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: privat
8

Tierserie Pferde
Pferde - Kathis "Glück der Erde"

BEZIRK BADEN. Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Dieses alte Sprichwort trifft auf Kathrin Tauchner-Noll aus Sooß zu. Seit sie mit 8 Jahren zum ersten Mal auf dem Rücken eines Ponys gesessen ist, hat sie die Liebe zu Pferden nicht mehr losgelassen. 30 Jahre später, mit 38, hat sie nun als Turnierreiterin zum ersten Mal in der höchsten Klasse der Dressur antreten dürfen. "Ich habe schon sehr früh nebenbei zu arbeiten begonnen, um mir diese nicht gerade billige Leidenschaft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rund um den Annaberg gibt es die verschiedensten Möglichkeiten sich mit dem Pferd zu beschäftigen. | Foto: Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
2

Tier-Serie
Annaberg als Zentrum für Pferde im Bezirk Lilienfeld

Unsere Tier-Serie behandelt diese Woche alles zum Thema Pferd – vom Hotspot Annaberg bis zur Therapie. LILIENFELD. Viel dreht sich in Annaberg im Bezirk Lilienfeld rund ums Pferd. Seit mehr als 80 Jahren beschäftigen sich die hier ansässigen Bauern mit der Pferdezucht. Nicht umsonst ist die Erhebung Joachimsberg auch als „Berg der 100 Haflinger“ bekannt. In Annaberg gibt es besonders viele Pferde. Da mag es nicht verwundern, dass man hier Urlaub am Reiterbauernhof oder eine romantische Ausfahrt...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Kurt Döring (BILLA Vertriebsmanager), Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) und Andrea Keglovits-Ackerer („Pferde stärken“) heißen „Jolly Jumper“ willkommen. | Foto: BILLA AG
3

Tierisch gut
Glück der Erde liegt am Rücken der Gramatneusiedler Pferde

Im dritten Teil unserer "Tierisch gut" Serie geht es um das Glück der Erde auf dem Rücken der (Therapie-) Pferde. GRAMATNEUSIEDL. Andrea Keglovits-Ackerer gründete 2007 den Verein "Pferde Stärken". Kindern im Autismusspektrum in ihrer Freizeit pferdegestützt zu helfen war der Ursprungswunsch der Sonderpädagogin Andrea Keglovits-Ackerer. Doch im Arbeiten erkannte sie, dass die Bedürfnisse der Kinder und damit ihrer Familien viel weiter reichten: Von Sorgen durch die finanzielle Zusatzbelastung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wir suchen Dich und deine Exoten! | Foto: pixabay

Spezialist in Herzogenburg/Traismauer
Wir suchen Ihre Exoten!

Im Rahmen unserer Tierserie wollen wir natürlich auch die geliebten Exoten nicht außer Acht lassen. Auch im Bezirk Herzogenburg! Wir suchen Dich: Du bist jemand, der bei sich zuhause exotische Tiere hält, ganz egal ob es sich dabei um Schlangen, Spinnen, Eidechsen oder etwas ganz anderes handelt? Dann melde dich gerne bei uns für ein Interview!  Kontakt: redaktion.herzogenburg@regionalmedien.at // 0664/806665318

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Seit 2017 war Enya als Therapiebegleithündin mit ihrer Besitzerin Barbara Theuretzbacher auf der Palliativstation im Landesklinikum Scheibbs im Einsatz. | Foto: privat
2

Verabschiedung
Therapiehund im Scheibbser Klinikum geht in "Pension"

Therapiebegleithündin Enya verabschiedet sich von der Palliativstation im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Als elfjährige Hovawart-Hündin hat Enya bereits ein stolzes Alter erreicht und wird nun von der Palliativstation in die Hundepension verabschiedet. Als zweijährige Hündin war Enya bereits fertig zur Therapiebegleithündin ausgebildet und zertifiziert. Anfangs war sie mit ihrer Besitzerin Barbara Theuretzbacher im pädagogischen und sonderpädagogischen Bereich tätig, bevor sie seit 2017...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karin und Johann mit Momo&Abby | Foto: Deborah Panic
6

Tierserie: Auf den Hund gekommen!
Sie haben den gewissen "wau"-Effekt

Diese Woche geht es in unserer Tierserie um den besten Freund des Menschen: schlaue und treue Vierbeiner, die uns stets zum Staunen und Lachen bringen.  BEZIRK BADEN. Hunde sind treue Begleiter, die bedingungslose Liebe und Freude in unser Leben bringen können. Und dafür geben wir durchschnittlich 53 Euro im Monat pro Hund aus. Doch Hundehaltung bedeutet auch Verantwortung. Spielen, ja - aber nach den RegelnIn Baden gilt die Leinenpflicht. Hunde mit erhöhtem Gefahrenpotential, wie z.B. Hunde...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Feuerwehr versorgte den Hund bis die Besitzerin mit dem Auto eingetroffen ist. | Foto: FF Schwechat
1 1 5

Geglückte Tierrettung
Feuerwehr rettet Hund aus dem Schwechat-Fluss

Der heutige Nachmittag wird einem einheimischen Hund noch lange in Erinnerung bleiben. Da er sich beim abkühlen verletzte, musste die Feuerwehr anrücken. SCHWECHAT. Am heutigen Montagnachmittag kam es zu einer spektakulären Rettung eines Hundes. Vermutlich beim abkühlen im Schwechat-Fluss verletzte sich der Hund so sehr, dass ein alleiniges verlassen des Gewässers nicht mehr möglich war  Feuerwehr rückte anZufällig anwesende Passanten konnten der Tierbesitzerin rasch helfen und die Fellnase an...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Sitzt brav: Ella hört durch ihr Training aufs Wort. Familie Hörmann setzt auf konsequente Erziehung und eine gute Ernährung. | Foto: privat
2

Tierserie
Kremser sind auf den Hund gekommen

Teil zwei der Tierserie: Kremser sind auf den Hund gekommen! Hier gibts alles zum besten Freund des Menschen. BEZIRK KREMS. Hunde zählen zu den besten Freunden des Menschen. Auch die Kremser sind verrückt nach Hunden. In der Stadt selbst sind laut Magistrat 1.346 Hunde registriert. Sogenannte „Listenhunde“ sind eher selten – gerade einmal 37 leben in der Stadt. Bedürfnisse verstehen Einer der Hunde im Bezirk ist Ella. Sie ist ein schwarzer Schäferhund. Geboren ist sie im Jahr 2014. Ihre ersten...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Mia und Maik Groiss aus Oberndorf sowie Lukas Ebner aus Purgstall mit ihren Hunden Josie, Rambo und Sunny in der Scheibbser Hundezone | Foto: Roland Mayr
1 34

Tierisch gut im Land NÖ
Die Scheibbser sind auf den Hund gekommen

Die Scheibbser lieben ihre Hunde: Ein Lokalaugenschein in der Hundezone in der Bezirkshauptstadt BEZIRK. Hunde gelten als die treuesten Freunde der Menschen. Die BezirksBlätter haben sich im zweiten Teil unserer Serie "Tierisch gut" in der Hundezone in Scheibbs umgehört und nachgefragt, wie man die Vierbeiner am besten erziehen kann. Vorsicht in der Hundezone "Hundezonen sind zwar durchaus etwas sehr Positives für Hunde und ihre Halter, aber sie sind auch mit Vorsicht zu genießen. Es gibt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die St. Pöltnerin Sandra Langer ist im Hundesport sehr erfolgreich. | Foto: Langer
Aktion 7

Tiere-NÖ
Auf den Hund gekommen: Beste Freunde auf vier Pfoten

In unserem zweiten Teil der Tierserie "Tierisch gut" dreht sich diese Woche alles um den Hund. ST. PÖLTEN/ PYHRA. "Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe seit 20 Jahren Hunde. Aktuell habe ich vier Border Collies und einen Terrier", erzählt die St. Pöltnerin Sandra Langer. Ihre Hündin Emely war ihr erster eigener. "Sie ist gegenüber geboren", lacht sie. Fad wird der St. Pöltnerin auf keinen Fall: Denn sie ist im Hundesport sehr erfolgreich. Ein gutes Team"Wir erleben zusammen sehr viel",...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Natur und den Fußgängern zu liebe: In der Marktgemeinde Neidling wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Müllbehältnisse samt Hundekotsackerl, die zur freien Entnahme durch die Gemeinde bereitgestellt werden, aufgestellt. | Foto: Gde. Neidling
Aktion

Tiere-NÖ
Neue Mistkübeln samt Hundekotsackerl aufgestellt

Der Natur und den Fußgängern zu liebe: In der Marktgemeinde Neidling wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Müllbehältnisse samt Hundekotsackerl, die zur freien Entnahme durch die Gemeinde bereitgestellt werden, aufgestellt. NEIDLING: Nicht ordnungsgemäß entsorgter Hundekot entlang beliebten Spazierrouten war schon länger ein Problem in Neidling und soll mit diesem Service nun gelöst werden. Passende Standorte konnten durch die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger auf der Gemeinde...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wesley | Foto: Sarah Auer
11

Totaler "Wau"-Effekt
Einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund

Für viele Menschen ist ihr Hund der treuste Begleiter, den sie sich vorstellen können. Um den Vierbeinern ein wertvolles Leben zu ermöglichen, gibt es einige Tipps, wie man sie richtig beschäftigen und auslasten kann.  HERZOGENBURG. Die wohl wichtigste Eigenschaft, die jede Hundehalterin und jeder Hundehalter von Anfang an mitbringen muss, ist Verantwortungsbewusstsein. Schließlich übernimmt man mit der Aufnahme eines Hundes in den eigenen Haushalt die Verantwortung für ein anderes Lebewesen –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In den Hundezonen in Niederösterreich ist viel Platz für Spiel und Spaß mit deinem Vierbeiner.
1 3

Heisse Tipps NÖ
Das sind die Hundezonen Niederösterreichs 🐕

Der Hund - oft auch als bester Freund des Menschen bezeichnet - braucht viel Bewegung und Auslauf. Natürlich ist der Bewegungsdrang von Rasse zu Rasse unterschiedlich. In den Hundezonen in NÖ bewegen sich aber alle Hunde gern. NÖ. Ob Dalmatiner, Golden Retriever oder Corgy - in den Hundezonen in Niederösterreich trifft man alle möglichen Hunderassen und natürlich ihre Besitzerinnen und Besitzer. Aber nicht nur in Hundezonen darf der Hund frei laufen. 🐕 Die Hundezonen in Niederösterreich Auf der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Lisa Köhler zeigt ihren Kater.
Aktion 14

Region Wienerwald
Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die älteste Katze

Start der Serie "Tierisch gut": Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter. REGION WIENERWALD. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wussten Sie, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Aber von vorn Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Hundetrainer Leo Slotta-Bachmayr und Tierpsychologin Denise Seidl informieren im „Haus für Natur“ in St. Pölten | Foto: LuidmilaKot
Aktion 2

Haus für Natur Niederösterreich
Haustiere und ihre Kommunikation

Hundetrainer Leo Slotta-Bachmayr und Tierpsychologin Denise Seidl informieren im „Haus für Natur“ in St. Pölten. ST. PÖLTEN / NÖ. Im Rahmen der Reihe „Erlebte Natur“ sprechen der Biologe und Hundetrainer Leopold Slotta-Bachmayr und die Tierpsychologin und Autorin Denise Seidl am Donnerstag, 14. September, ab 18.30 Uhr im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten unter dem Titel „Mein Hund ist nicht auf WhatsApp“ über die richtige Kommunikation mit Haustieren. Wie kommuniziere...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.