Tierquälerei

Beiträge zum Thema Tierquälerei

Aufdeckungen 2023: Die Missstände bestehen nach wie vor. Der VGT fordert weiterhin ein Tierhaltungsverbot! 
 | Foto: VGT
70 22 Video 12

Tiermast-Skandal / St.Pölten-Land
Geht das immense Tierleid in der niederösterreichischen Schaf- und Rindermast ungebremst weiter???

Tierquäler-Prozess endete mit Diversionsangebot! NIEDERÖSTERREICH.   Nach der Aufdeckung und Veröffentlichung schrecklicher Tierqualen in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk St. Pölten-Land und infolge der Anzeige des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) fand am 26. April 2023 der Strafgerichtsprozess im Landesgericht St. Pölten gegen den Betreiber der Mastanlage statt. Zur Vorgeschichte 2003-2023:Es dürfte sich wohl kaum um einen einmaligen "Ausrutscher" des verantwortlichen Landwirts...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Der Anklagte mit seinem Anwalt. | Foto: Probst
3

Gerichtsprozess
Mann soll trächtiges Schaf vergewaltigt haben

In St. Pölten wurde ein skuriler Fall behandelt: Ein Mann muss sich wegen Tierquälerei verantworten, er soll ein Schaf auf einer Wiese im Wienerwald vergewaltigt haben. REGION WIENERWALD. „Haben Sie eine sexuelle Vorliebe für Esel oder Schafe?“, so die etwas provokante Frage von Staatsanwalt Thomas Korntheuer an einen 61-jährigen Kroaten, der sich wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hat. „Weder noch“, antwortete der Beschuldigte, der 2019 an einem Esel und 2022 an...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ein Mann muss sich derzeit wegen Tierquälerei verantworten. | Foto: Probst

Gerichtsverhandlung
Katzen "erzieherisch" abgeduscht

REGION HERZOGENBURG. Ein Mann aus dem Raum Herzogenburg entwickelte für seine Katzen fragwürdige Erziehungsmaßnahmen. Er habe es nur "erzieherisch" gemeint, begründete ein 22-Jähriger aus der Region Herzogenburg, "Klapse" und unfreiwillige Duschen seiner drei Katzen. Nach einer Anzeige wegen Tierquälerei muss sich der Mann nun am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der Fall ereignete sich zwischen Mai 2021 und Februar 2022. "Ich habe sie nicht getreten" Die Katzen des Mannes hätten öfter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Mutmaßliche Tierquäler im Gericht | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Tierquäler-Prozess vertagt

Die Liebe zu seinen Haustieren zeigte sich bei einem 21-jährigen St. Pöltner als äußerst fragwürdig. Nachdem er seiner Freundin auch noch ein blaues Auge verpasst hatte, landete er nun wegen Körperverletzung und Tierquälerei vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Es sei die schlimmste Zeit seines Lebens gewesen, erklärte er. Die Situation mit seiner Freundin, danach die Beziehung zu einem Mann hätten seine psychischen Probleme verschärft. Er habe seine Psychopharmaka weggelassen, Drogen konsumiert und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Privatbeteiligtenvertreter Wolfgang Gappmayer  | Foto: Ilse Probst
2

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Tierquäler-Prozess aus dem Bezirk Melk wurde wieder vertagt

Abermals vertagt wurde der Prozess gegen einen 56-jährigen Justizwachebeamten, der im November vergangenen Jahres in Pöchlarn einen tödlichen Schuss auf einen Dalmatinerrüden abgegeben hatte (die Bezirksblätter berichteten). Zwei grundlegend verschiedene Versionen des Tatherganges erfordern noch weitere Einvernahmen von Zeugen, die teilweise wegen Corona-Quarantäne nicht zum Prozess am Landesgericht St. Pölten erschienen waren. BEZIRK. Wegen „gerechtfertigter Notwehr“ wurde das Verfahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Verteidiger Werner Tomanek | Foto: Ilse Probst
2

Vorfall in Pöchlarn
Erschossener Dalmatiner brachte Schützen vor Gericht – Prozess vertagt

Großes Aufsehen erregte im November 2020 ein tödlicher Schuss auf einen Dalmatinerrüden in Pöchlarn. Nachdem das Verfahren gegen den 56-jährigen Schützen mit der Begründung „gerechtfertigte Notwehr“ zunächst eingestellt worden war, kam es nun doch zu einem Prozess am Landesgericht St. Pölten. PÖCHLARN. Angeklagt wegen Nötigung und Tierquälerei versuchte der beschuldigte Justizwachebeamte, unterstützt von Verteidiger Werner Tomanek, die aus seiner Sicht gerechtfertigte Schussabgabe zu erklären....

  • Melk
  • Daniel Butter
Verteidiger Andreas Gartner | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
Landwirt fixierte Stier mit Nasenring

BEZIRK. Bereits zum zweiten Mal musste sich ein 57-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Melk wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten verantworten. Er bekannte sich schuldig, zeigte jedoch kaum Einsicht dafür, dass er mit seiner Tierhaltung unnötige Qualen und Schmerzen bei seinen Nutztieren hervorrief. Schon 2014 auffällig Seit 2014 registrierten verantwortliche Kontrollore Missstände am Hof des Mannes, die 2018 zur ersten Verurteilung des Beschuldigten führten. Die Bewährungsstrafe von fünf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Landwirt erhielt einen Freispruch. | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
Landwirt wegen Tierquälerei vor Gericht – Freispruch

45-Jähriger kam durch fehlende Nachweise der Amtsärztin frei. Schweine hatten Virus in sich. BEZIRK MELK. Aufgrund einer Anzeige einer Amtstierärztin aus Niederösterreich landete ein 45-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Melk vor Gericht. Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem Beschuldigten vor, zwei seiner Schweine nicht ausreichend mit Futter und Wasser versorgt zu haben. "Keine Schuld erkennbar" „Nicht schuldig“, erklärte der Angeklagte, dessen Verteidiger Michael Hofbauer aufgrund der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die 21-Jährige musste sich wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten verantworten.  | Foto: Ilse Probst
4

Prozess
Tierquälerei in St. Pölten – "Hund verweste bei lebendigem Leib"

Am Landesgericht St. Pölten musste sich eine 21-jährige St. Pöltnerin vor dem Richter verantworten, die ihrem Chihuahua  „Carrie“ die Schnauze tagelang zuband. Die Hundedame erlitt dabei massive Verletzungen. ST. PÖLTEN (ip). Starke Nerven brauchten Tierfreunde am Landesgericht St. Pölten, wo Staatsanwältin Maria Lalics einer 21-Jährigen Tierquälerei zur Last legte. Vorbestraft wegen Einbruchsdiebstahls, fasste sie schon früher eine Verwaltungsstrafe aus, nachdem der Arbeitslosen ihr damaliger...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Dietmar Gollonitsch verteidigte die 22-jährige Angeklagte. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Prozess im Bezirk Scheibbs: "Ich habe deinen Hund gewürgt!"

Eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen Tierquälerei vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mit einer schockierenden Aussage konfrontierte eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs ihren Freund. Am Landesgericht St. Pölten bestritt sie den Tatbestand der Tierquälerei und kam aufgrund fehlender Beweisergebnisse mit einem Freispruch im Zweifel davon (nicht rechtskräftig). In Rage nach Bier und Wodka Ausführlich schilderte die Angeklagte den Verlauf des Abends im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Landesgericht St. Pölten mussten sich Schweinebauern wegen Tierquälerei verantworten. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Tierquälerprozess endete mit drei Freisprüchen

Schweinebauern mussten sich erneut vor Gericht verantworten, nachdem sie den Tieren zum Zwecke der Kastration die Samenstränge herausgerissen hatten.  ST. PÖLTEN (ip). Nicht gerade zart besaitet durfte man als Zuhörer bei einem Prozess am Landesgericht St. Pölten sein, wo sich ein Schweinebauer aus dem Bezirk St. Pölten Land, dessen 63-jährige Mutter, sowie ein 49-jähriger Ungar, der seit 2016 als Landarbeiter in dem Betrieb beschäftigt ist, wegen einer äußerst brutalen Methode der Kastration...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Slawomir Wiaderek musste die Angeklagte aus dem Bezirk Tulln mehrfach ermahnen. | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Pensionistin von Tierquälerei freigesprochen

Nicht rechtskräftig: Pensionistin wiederholt ihr "nicht schuldig" zum Vorwurf der Tierquälerei an Nachbars Katze. BEZIRK TULLN (ip). Auch in der fortgesetzten Verhandlung gegen eine 48-jährige Pensionisten musste der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek die Angeklagte aus dem Bezirk Tulln mehrfach ermahnen, ihre verbalen Ausbrüche unter Kontrolle zu halten. Ihr „Nicht schuldig“ zum Vorwurf der Tierquälerei wiederholte sie wortgewaltig und mit unterschiedlichen Attributen. Fangzahn eingebüßt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek sprach die Frau frei, da sie das Tier nicht mutwillig getötet hätte. | Foto: Probst
2

Hund wurde zu Tode geschleift

Eine Autolenkerin musste sich wegen Tierquälerei am Landesgericht in St. Pölten verantworten. WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Verzweifelt versuchte eine 60-jährige Beamtin am 6. April 2016 in Wieselburg eine Autolenkerin durch Hupen und Lichtsignale zum Anhalten zu bringen, um sie darauf aufmerksam zu machen, dass sie einen kleinen Hund hinter ihrem Fahrzeug nachschleift. Lenkerin reagierte nicht Als sie bei der ersten roten Ampel an das Seitenfenster der Frau klopfte und schrie, "Sie ziehen Ihren Hund...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Helmut Weichhart bewies Geduld mit dem schwerhörigen Landwirt. | Foto: Ilse Probst
2

Landwirt bedroht Amtstierart aus Bezirk

BEZIRK MELK. Er habe sich in seiner Nachtruhe gestört gefühlt, behauptete ein 83-jähriger Landwirt als Angeklagter am Landesgericht St. Pölten. Damit begründete er sein Verhalten Anfang September 2014, als ein Amtstierarzt aus dem Bezirk Melk in Begleitung zweier Vertreter der Bezirksbauernkammer ihn um 17.45 Uhr aus dem Bett holte. Tiere nicht korrekt gehalten Mit der Drohung, er habe eine Waffe und würde schießen, soll der Landwirt versucht haben, seine Besucher zu nötigen, die Amtshandlung...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.