Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

In Hafnerbach gibt es einen neuen Club, der sich um die Umwelt und die Tiere sorgt. | Foto: Gde. Hafnerbach

Umwelt, Hafnerbach
Hafnerbacher Kinder sorgen sich um Umwelt

Kinder setzen sich für Umwelt- und Tierschutz ein. HAFNERBACH (pa). Eleena Dolezal hat mit 15 Kindern den Club gegründet. Sie wollen mit selbst gemachten Plakaten und Zeichnungen auf Umwelt- und Tierschutz aufmerksam machen. Vor Kurzem waren sie bei Bürgeremeister Stefan Gratzl und haben gefragt, ob sie die Plakate öffentlich aushängen dürfen. "Ja, klar. Echt toll was die Kinder hier machen", freut sich der Ortschef.

Davor Stojanovic und "Coco", ein American Staffordshire Terrier, bei einem gemeinsamen Spaziergang auf dem Heimgelände. | Foto: Frings
2

Tierschutz
Tierheim St. Pölten: Jeder Zehnte droht mit Hundemord

Anrufer drohen dem St. Pöltner Tierheim regelmäßig mit der Tötung des eigenen Hundes. ST. PÖLTEN (nf). "Wenn Sie den Hund nicht sofort abholen, dann bring ich ihn um." Sätze wie diese erschüttern. Sätze wie diese gehören im St. Pöltner Tierheim aber zum Alltag. "Einer von zehn Anrufen geht in diese Richtung", schildert St. Pöltens Heimleiter Davor Stojanovic die grausame Regelmäßigkeit. Spontanität überfordert später Reagiert wird auf solche Anrufe möglichst schnell. Der Hund wird abgeholt und...

Foto: zVg
5

Tierschutz ist ein Volksbegehren

TULLN (pa). Die Führung auf der "Garten Tulln" im Zuge der Tierschutzvolksbegehren-Aktionstage „Artenschutz“ zeigte, dass es stiller wird auf unseren Wiesen und Wäldern. Immer mehr Arten von Schmetterlingen, Bienen & Vögel sterben auch in Österreich aus, 70% der Wirbeltierbestände sind in den letzten 30 Jahren verschwunden. Unsere Ernährung, das System Massentierhaltung, das Artensterben und die Klimakrise sind ganz eng miteinander verbunden. Das heißt aber auch, dass wir als Einzelne und in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Ludwig, Twister und FPÖ-Gemeinderätin Julia Nussbaumer (v.l.) wünschen Mensch und Tier frohe Ostern. ​ | Foto: Nussbaumer

Ostern 2019
FPÖ-Osterspende für Tierschutzverein

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Wie jedes Jahr vor Ostern verteilten FPÖ-Gemeinderätin Julia Nussbaumer und ihr Sohn Ludwig blitzblaue Eier in Hofstetten – allerdings mit einem Unterschied: „Im Gegensatz zu vergangenen Jahren haben wir die Verteilaktion diesmal im kleineren Rahmen gehalten, durch die geringere Bestellmenge auch einiges an Kosten gespart“, erklärt Nussbaumer. „Den Differenzbetrag spendet die FPÖ Hofstetten an den Tierschutzverein ,Robin Hood´ in St. Leonhard am Forst für seine engagierten...

Foto: (12) Tanja Handlfinger
12

Biber in Hofstetten-Grünau
Tierschutzverein "Robin Hood" möchte Biber retten

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Seit Wochen sorgt das Biberpärchen der Pielachtaler Sehnsucht für Aufsehen. Schon nach dem Vorfall im Sommer 2015, wo ein Hecht ein Kind beim Baden biss, rückte der Badesee ins Rampenlicht: Als Bürgermeister der Gemeinde ist Arthur Rasch der "Halter" der Tiere und musste dem Buben Schmerzensgeld in Höhe von 14.000 Euro zahlen. "Ich glaube bei uns in Hofstetten gibt es schon genug Biber und sie richten Schäden an. Am See ist das Problem nicht besser. Dort legen sie zwar...

Foto: (13) Tanja Handlfinger
13

Hofstetten-Grünau
Biberrettungs-Aktion ist voll im Gange

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Seit neun Uhr helfen Freiwillige in der Pielachtaler Sehnsucht Bäume und Sträucher zu ummanteln und einzustreichen. Die BEZIRKSBLÄTTER sind vor Ort. Benutzt wird ein spezielles Material - absolut ungefährlich Tiere. Mit dieser Aktion hofft der Tierschutzverein "Robin Hood", das Biberpärchen zum Abwandern zu bringen und vor dem Abschuss zu bewahren.

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hofstetten: Biber bei der Pielachtaler Sehnsucht
"Robin Hood" braucht Freiwillige bei Biberrettung

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Zwei Biber müssen vor dem Erschießen gerettet werden. Der Tierschutzverein "Robin Hood" aus St.Leonhard am Forst bittet um tatkräftige Unterstützung. Wann und Wo? Am Sonntag, 17.2., 9:00 bei der Pielachtaler Sehnsucht in Hofstetten. Das braucht ihr mit Handschuhe und Zangen Das wird gemacht Es werden die Bäume mit Gitter ummanteln, diesbezüglich wurde bereits mit dem Bürgermeister gesprochen. Bezahlt wird dies vom Verein.  Anmeldung Um Anmeldung wird gebeten, unter...

Steffi Becker mit Susanne Rücker am Tierschutz-Flohmarkt. | Foto: Huber

Gablitz: Neuer Tierschutzverein

GABLITZ (bri). Steffi Becker aus Gablitz hat kürzlich mit Rene Sandhofer den TSV Babenut & Friends gegründet. Die junge Frau liebt Tiere und der Tierschutz liegt ihr am Herzen. Steffi: "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht ehrlichen und transparten Tierschutz zu machen. Am Sonntag, den 30. September, organisierte Steffi in Gablitz einen kleinen Tierschutz-Flohmarkt. Insgesamt kamen an diesem Tag 136, 10 Euro zusammen, die Tieren in Not zugute kommen.

Unter dem Motto "Tierschutz rockt" gibt es am 13. Oktober eine fette Party im Freiraum.  | Foto: Stefan Fröhlich

Tierschutz
Tierschutz rockt!

Das PET AID hat sich mittlerweile als Fixpunkt im St. Pöltner Veranstaltungskalender etabliert. Am 13. Oktober wird bereits zum vierten Mal im Freiraum zugunsten des Tierschutzvereins gerockt. "Aufmerksamkeit generieren" „Unser Ziel ist es, einmal im Jahr Aufmerksamkeit für das Tierheim und den Tierschutzverein St. Pölten zu generieren. Mit der bewährten Mischung aus Livekonzert und Get-Together erreichen wir gerade in ‚STP Rock City’ eine Zielgruppe, die sich mit diesem Thema sonst vielleicht...

Ziegenbock "Cornelius" darf weiterleben. | Foto: Animal Spirit

Ziegenbock vor dem Schlachter gerettet

LAABEN (mh). Der Tierschutzverein Animal Spirit in Laaben konnte den Buren-Ziegenbock "Cornelius", der seinem älteren Halter in NÖ wegen seiner riesigen Hörner zu gefährlich geworden war, vor dem Schlachter retten. "Eigentlich hatten wir schon überlegt, ihn selber auf unserem Gnadenhof Hendlberg aufzunehmen", schildert Obmann Franz-Joseph Plank. Zufällig meldete sich genau zu diesem Zeitpunkt eine Frau mit einem kleinen privaten Hof im Waldviertel, deren Bock gerade gestorben war und die für...

Angelika Fuchs, Martina Enzmann, Bgm. Schmuckenschlager und Romana Durst freuen sich über die neue Tierhilfe Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Tierhilfe für unsere Vierbeiner in Klosterneuburg

Die neue Tierhilfe Klosterneuburg wurde diesen Jänner gegründet und nimmt nun ihre Arbeit auf. KLOSTERNEUBURG. "Helfen, wo Hilfe gebraucht wird", ist der Leitspruch des neuen Verein Tierhilfe Klosterneuburg, der diesen Jänner von Angelika Fuchs, Romana Durst und Martina Enzmann gegründet wurde. "Als drittgrößte Stadt Niederösterreichs sollten wir eine funktionierdende Tierhilfe haben", ist Enzmann der Meinung. In Kooperation mit der Stadtgemeinde wird der Verein ab sofort als Service- und...

Nur Kater Bärli aus Innermanzing weiß, was während der fünf Tage tatsächlich geschehen ist. | Foto: Privat
1

"Unser Kater ist wieder da"

Die Facebook-Gemeinschaft brachte den entführten Kater Bärli wieder zurück nach Innermanzing. INNERMANZING (mh). Nach einer bangen Woche kann die Familie Schilling aus Innermanzing seit Freitag ihren geliebten Kater Bärli wieder in die Arme schließen. Was war geschehen? Am 3. Jänner verbreitete Innermanzings Tierärztin Ute Mehl über Facebook, dass Kater Bärli mit ziemlicher Sicherheit am Neujahrstag vormittags in Innermanzing gestohlen wurde. Laut Mehl habe eine Dame aus Hollabrunn zwei Wochen...

Präsident Willi Stiowicek und Landesrat Franz Schnabl mit Hündin Pippilotta | Foto: Herbert Käfer

Landesrat Schnabl besucht St. Pöltner Tierheim

Tierschutzverein leistet wichtige Arbeit im Bereich Tierschutz, Bewusstseinsbildung und Resozialisierung ST. PÖLTEN (red). Der für Tierschutz zuständige Landesrat Franz Schnabl stattete dem Tierheim St. Pölten einen Besuch ab und bekam eine Führung durch den Präsidenten Willi Stiowicek. Das Einsatzgebiet des St. Pöltner Tierschutzvereines umfasst den Zentralraum von Niederösterreich sowie das Mostviertel. Präsident Stiowicek erklärt: „Jährlich kommen etwa 800 Tiere ins St. Pöltner Tierheim –...

Brigitte Radl engagiert sich ehrenamtlich für Katzen auf Rhodos. | Foto: privat
1 5

Rhodos: Von Streunern und abgegebenen Stubentiegern

Die Klosterneuburgerin Brigitte Radl engagiert sich in Sachen Tierschutz auf der griechischen Insel Rhodos. KLOSTERNEUBURG (mp). "Die Situation in Sachen Tierschutz ist bei uns um vieles besser als in Rhodos. Die Tierschützer dort leiden unter der Wirtschaftskrise Griechenlands", weiß die Klosterneuburgerin Brigitte Radl, die gerade eben erst wieder von der griechischen Insel zurückkehrte. Seit drei Jahren engagiert sich Radl dort ehrenamtlich im Bereich Tierschutz in der Katzenauffangstation...

Aktuell steigen auch bei Brigitte Prohaska die Futterkosten. | Foto: privat
2

Winterspeck kostet 'tierisch' viel

Der Winter kommt: Jetzt sind Tierschutzorganisationen besonders auf Unterstützung angewiesen REGION (bt). "Gib dem Affen Zucker" lautet eine Redensart, die im Bezirk Zwettl auf "Gebt den Bären Nüsse" umgetextet werden kann. Denn im Bärenwald Arbesbach dreht sich gerade alles um den Winterspeck: Dafür brauchen die Tiere Nüsse, viele Nüsse. Das Team hat daher einen Spendenaufruf gestartet. Auch den Bezirksblättern liegen Tiere am Herzen, deswegen rühren auch wir die Werbetrommel, aber für die...

Schlosstierarzt Josef Schick mit den beiden drei Monate alten Chihuahua-Weibchen Luna und Roxy.

Tierarzt: Gesetz als Gefahr für Welpen

Schlosstierarzt Josef Schick aus Neulengbach ortet im neuen Tierschutzgesetz „Reparaturbedarf“. NEULENGBACH (mh). Das neue Tierschutzgesetz verbietet unter anderem die private Vermittlung von Waldi & Co. Privatpersonen dürfen nicht mehr öffentlich über das Internet oder über Printmedien Abnehmer für ihre Schützlinge suchen. Josef Schick, Schlosstierarzt im Schloss Baumgarten bei Ollersbach, ist nicht über das gesamte neue Regelwerk glücklich. "Illegalen Tierhandel und die unkontrollierte...

Brigitte Radl mit einer Katze nach der Kastration auf Rhodos. | Foto: privat
4

Tierschutzgesetz: "Schweigen ist Kapitulation"

Eine eventuelle Änderung des Tierschutzgesetzes erregt die Gemüter der Tierschützer. KLOSTERNEUBURG. Tierschützerin Brigitte Radl wandte sich mit einem Brief an Bundeskanzler Kern, Beatrice Aigner vom Tierschutzverein macht sich bei Demonstrationen stark. Das ändert sich mit der eventuellen Gesetzesänderung für Tierhalter. Kastration: Leicht umgänglich Neben einem fehlenden Verbot für Rinderanbindungen und Hundehaltung an der Kette sind es auch die Katzenkastrationen, die Tierschützern das...

Erlegte Füchse im Wienerwald erhitzten die Gemüter von Tierschützern. | Foto: Animal Spirit

Experte spricht sich für Fuchsjagd im Wienerwald aus

Wildtierexperte Walter Arnold sieht in der Regulierung der Fuchspopulation eine wichtige Maßnahme. WIENERWALD (mh). Mit Entsetzen reagierten Tierschützer auf eine im Jänner im Wienerwald veranstaltete Fuchsjagd, bei der über 70 Tiere erlegt wurden (die Bezirksblätter berichteten). Der Tierschutzverein Animal-Spirit mit Sitz in Brand-Laaben hat als Konsequenz auf eine Jagdfeier in Klamm eine "Petition gegen die Fuchsjagd in Österreich" ins Leben gerufen: "Wir fordern mit dieser Petition die...

Vier große Lagerfeuer brannten zwischen den toten Tieren, um die sich die Jäger versammelt hatten. | Foto: Animal Spirit
2 3

Wirbel um Winterfuchsjagd in Laaben

Tierschützer reagieren mit Entsetzen auf eine Jagdfeier, bei der das erlegte Wild auf dem Boden aufgereiht wird. LAABEN (mh). Mit Ent­set­zen reagierten Mitarbeiter des Tierschutzvereins "Animal Spirit", als sie direkt an der B19 in Laaben Zeuge einer Feier der Jägerschaft wurden. "Vier große Lagerfeuer und dazwischen ausgebreitet zirka 70 kürzlich ermordete Fuchsleichen. Rundherum standen Dutzende grünberockte, teilweise bereits stark alkoholisierte Hobbyjäger", schildert Franz-Joseph Plank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.