Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

"Die Pfotenranch soll das niederösterreichische Gut Aiderbichl werden", wünscht sich Obfrau Sandra Huemayer-Abid. | Foto: zVg
1 3

Niederösterreichs Gut Aiderbichl
Die Pfotenranch scharrt in den Startlöchern

Die in Klosterneuburg ansässige Pfotenranch will Tieren ein Zuhause und Menschen eine Auszeit bieten. KLOSTERNEUBURG. Der Verein PFOTENRANCH mit Sitz in Klosterneuburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, verlassenen, ausgesetzten Tieren zu helfen. Einerseits durch Vermittlungshilfe und Übernahme von Tierarztkosten, andererseits mit der Gründung eines Tierheimes und Gnadenhof. Die Pfotenranch soll aber auch ein aktiver Wohlfühlort mit Mehrwert für Menschen werden. Standort gesucht"Um die...

Sokrates ist ein freundlicher, ruhiger Hund. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Harry, Felix und Sokrates suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Harry, Felix und Sokrates. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Felix Felix ist ein älterer, aber noch sehr aktiver Hund, welcher am besten alleine gehalten werden sollte. Alter: 2013 Geschlecht: männlich Rasse: Schäfermischling Harry Harry ist anfänglich etwas schüchtern aber mit etwas Geduld und Zeit lässt er sich auch streicheln. Er...

Marie sucht ein neues Zuhause
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Marie, Jacky und Dorian suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Marie, Jacky und Dorian. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Staffordshire Terrier-Weibchen sucht neues Zuhause Marie ist eine fröhliche, aufgeweckte, auf Menschen bezogene Hündin, welche gerne kuschelt wenn sie jemanden gut kennt. Sie geht auch gern mit anderen Hunden spazieren, sucht aber dennoch einen Einzelplatz Alter: 2019...

Chappi kuschelt gern | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

St. Pölten
Chappi, Pauli, Cosmo und Wanda suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Chappi, Pauli, Cosmo und Wanda. St. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. American Staffordshireterrier sucht Familie Chappi sucht ein Zuhause bei Hundekennern. Ein Haus mit Garten ohne andere Tiere wäre toll. Wenn er jemanden kennt ist er ein absoluter Kuschelbär. Alter: 01.02.2015 Geschlecht: männlich/kastriert Rasse: American...

Foto: TSV
3

Tierschutzverein, St. Pölten
Simba, Maui und Maria suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Simba, Maui und Maria. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier genau richtig. Hund Maria ist eine freundliche, menschenbezogene Hündin die gerne ihre kleinen Spazierrunden dreht. Andere Hunde sind normal kein Problem. Sie sucht ein Haus mit Garten in dem sie Platz hat. Alter: 15.8.2020 Geschlecht: weiblich Rasse: Mastino Napoletano Kater Maui sucht ein Zuhause bei...

Familie Vielgrader mit ihrem Hund Moritz besuchen gerne Hundezonen. | Foto: Familie Vielgrader
4

Gut Aiderbichl
Heinz Vielgrader auf Öpping erhielt Ehrenurkunde

ÖPPING. Heinz Vielgrader aus Öpping bekam von Gut Aiderbichl eine Ehrenurkunde für seine Hilfsbereitschaft verliehen. Darin heißt es: Ehrenurkunde für Heinz Vielgrader. Zur Würdigung ihrer außergewöhnlichen Hilfsbereitschaft und ihrer langjährigen Unterstützung für unschuldige Tiere in Not. Tausend Dank im Namen all der Tiere, die wir mit Ihrer Hilfe retten konnten und die nun ein neues liebevolles Für-immer-Zuhause gefunden haben. "Diese Auszeichnung hat für mich, dem großen Tierfreund eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die eher Frauenbezogene Gina ist anfangs zurückhaltend und etwas schüchtern, ist aber nach einiger Zeit eine sehr freundliche und brave Wohnungskatze. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierschutzverein St. Pölten
Gina, Mounty und Jacky suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Gina, Mounty und Jacky. ST. PÖLTEN. Die eher Frauenbezogene Gina ist anfangs zurückhaltend und etwas schüchtern, ist aber nach einiger Zeit eine sehr freundliche und brave Wohnungskatze. Name: Gina Alter: 2017 Geschlecht: weiblich/kastriert Rasse: EKH (Europäisch Kurzhaar) Mounty ist ein ruhiger, braver und freundlicher Hund, der auch mit fremden Menschen kein Problem hat. Optimal wäre für ihn ein...

Foto: Tullner Pfotenhilfe
13

Haustiere unterm Christbaum
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

KLOSTERNEUBURG. "Aus einer Emotion heraus ein Lebewesen zu schenken, ist wohl das Unverantwortlichste was man tun kann", meint Eva Poindl, zweifache Hundebesitzerin aus Klosterneuburg. Als erklärte Tierfreundin weiß sie: Einige von uns – speziell Kinder – wünschen sich etwas Besonderes zu Weihnachten. Und was wäre besonderer als ein neues Familienmitglied unter dem Christbaum? Auch die Werbung, die bekanntlich gerne mit den Emotionen der Menschen spielt, weiß um jene Glücksgefühle, die ein...

Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
2 1 Aktion 7

Wenn Tiere leiden
Qualzucht ist Problem in der Tierwelt (mit Umfrage)

"Menschen kaufen Schmerz und Leid": Immer öfter finden sich Tiere aus einer Qualzucht in dem Tierheim St. Pölten wieder. ST. PÖLTEN. "Diese Tiere kommen mit Schmerzen auf die Welt und leiden bis zu ihrem Tod", erzählt Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Bei diesen Worten zerreißt es einem das Herz. Das Problem mit der QualzuchtQualzucht findet man so gut wie in jeder Tierart: Englische Widderkaninchen, die mit extra langen Schlappohren, Sphynx-Katzen (Nackthaar), die ohne Schnurrhaare...

1:35

Bezirk Tulln
Hohe Stromkosten für unsere exotischen Haustiere (Video)

Exotische Tiere sind beliebte Haustiere darunter fallen auch Spinnen, Schildkröten und Eidechsen. Leider zwingt die Preissteigerung viele Besitzer dazu ihre Tiere abzugeben.   BEZIRK. "Bis jetzt lief alles gut. Wir konnten 20.000 Euro Tierarztkosten, Futter und Gehege und die Kosten von Strom durch Spenden und Eigenkapital stemmen. Bis 2021 war der Strompreis bei 6 Cent und wir hatten jährliche Stromkosten von 5.800 Euro. Mittlerweile befinden wir uns bei 22 Cent und so wie es aussieht wird der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Grillmeister" Ash Frowein | Foto: Schrefl
Aktion

Awareness-Aktion
"Baby" in St. Pöltner Innenstadt gegrillt

Peta-Aktion will auf Speziesismus aufmerksam machen. ST. PÖLTEN. Wer am Vormittag durch die Kremser Gasse spazierte, konnte Zeuge eines äußerst ungewöhnlichen Barbeques werden: Statt einem Kotelette landete ein Baby am Grill. Zumindest eine Babypuppe. Aktivisten der Tierschutzorganisation Peta wollten mit dem "Babycue" auf das Tierleid durch Fleischkonsum aufmerksam machen.  "Das Konzept ist sehr simpel, aber wichtig: Wir grillen ein Baby, weil wir klarmachen wollen, dass beim Grillen auch oft...

Sarah Molnar war überglücklich, ihren kleinen Ausreißer Jiji wieder in den Armen halten zu können. Am Bild mit Chirurgie-Expertin Marlis Wiebogen-Wessely und Tierheimleiter Davor Stojanovic sowie Lorena Mark vom Team der modernen Tierklinik im Süden der Landeshauptstadt. | Foto: Tierklinik St. Pölten
3

Lungenquetschung und Beckenfraktur
St. Pöltner Kater hat sieben Leben

Eine Schwerverletzten Fundkatze wurde durch einen komplexen Eingriff in der Tierklinik das Leben gerettet. Zum großen Glück konnte auch der Besitzer gefunden werden. ST. PÖLTEN (pa) Von Sonntag auf Montag, um 1 Uhr früh, wurde vor kurzem auf Höhe des Regierungsviertels von zwei Polizistinnen eine schwer verletzte Katze entdeckt. Die beiden aufmerksamen Tierfreundinnen bei der Exekutive haben sogleich den Notdienst des Tierheimes kontaktiert – „keine Sekunde zu früh“, wie Tierheimleiter Mag....

Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. | Foto: Nußbaumer

Volksbegehren
"Lebendtier-Transportqual stoppen!"

Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. REGION (pa). „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ heißt das von FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl ins Leben gerufene Volksbegehren, das eine Lösung mit Hausverstand in den Fokus stellt, um dem unendlichen Tierleid auf unseren Straßen endlich einen Riegel vorzuschieben. „Es muss es ein Ende haben, dass...

Eine Amphibienretterin | Foto: Naturschutzbund NÖ
3

Naturschutzbund NÖ
Amphibienzaunbetreuer in Altlengbach und Böheimkirchen gesucht

Der Naturschutzbund NÖ startet Ende Februar mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in den Gemeinden Altlengbach und Böheimkirchen sucht der Verein noch Mithelfer. REGION. Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Ende Februar zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten, Unken und Molche gefährliche...

Obmann Dominik Machat und Landesrat Gottfried Waldhäusl. | Foto: FP-Klub

Spende
Landesrat Waldhäusl: 300 Euro Futterspende für Kleintierzüchter

Tierschutz mit Hausverstand: Kleintierzuchtvereine haben einen besonderen Mehrwert REGION (pa). Der Besuch einer gemeinsamen Ausstellung der Kleintierzuchtvereine St. Pölten und Herzogenburg stand heute am Kalender von Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Bei der Kleintierschau in der Tierzuchthalle St., Pölten-Wagram wurden über 450 Tiere präsentiert, wegen der geltenden Corona-Maßnahmen hatten Laut Obmann des Kleintierzuchtvereins Herzogenburg, Peter Bichler, mehrere Aussteller auf eine...

Andreas Bors, Obmann Erwin Hinterhofer, Elisabeth Wallner, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Karl-Michael Wallner. | Foto: FPÖ
2

800 Euro Futterspende bei der 47. Schau für Rassekleintiere in Tulln

Tierschutz mit Hausverstand: Kleintierzuchtvereine haben einen besonderen Mehrwert. TULLN (pa). Nach einem erschwerten Start ins Vereinsjahr ist es dem Kleintierzuchtverein Tulln und Umgebung gelungen, die 47. Donauschau gemeinsam mit der 25. Landesschau für Rassekleintiere in Tulln zu organisieren. Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl hat gerne den Ehrenschutz übernommen und hob bei seinem gestrigen Besuch den besonderen Mehrwert von dahingehend agierenden Vereinen hervor: „Das ist für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1. Hauptpreis - Landtags-Präsident Karl Wilfing, Bürgermeister Günter Schaubach, Roswitha Zink, Maggie Entenfellner, Landesrat Gottfried Waldhäusl. | Foto: NLK Pfeiffer

3. NÖ Tierschutzpreis und erstmals NÖ Junior-Tierschutzpreis verliehen

 Sieger vor dem Vorhang. Tierschutz mit Hausverstand: Jury hievte die besten Projekte auf die Siegerstockerl. ST. PÖLTEN / PYHRA (pa). Am heutigen Welttierschutz war es soweit: Initiator Landesrat Gottfried Waldhäusl lud ins NÖ Landhaus, um die Preisträger des 3. NÖ Tierschutzpreises vor den Vorhang zu holen. „Auch heuer haben sich wieder dutzende Niederösterreicher beworben, die sich Tag und Nacht mit Herzblut um Tierschutz in den verschiedensten Bereichen bemühen. Ganz besonders freue ich...

3b-Klasse Purkersdorf und Vortragende Ines Jernej (kniend), Landesrat Gottfried Waldhäusl, Sandra Schopfhauser, Schulleiterin Manuela Dundler-Strasser. | Foto: Marlene Trenker

Tierschutz
Volksschule Purkersdorf ist jetzt „Wuffzack-Schule“

Tierschutz mit Hausverstand: Mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ lernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Hund. PURKERSDORF (pa). „Fast 700 Volksschulkinder aus Niederösterreich wurden mittlerweile zu richtigen ‚Wuffzacks‘ ausgebildet, ab heute gehören auch jene aus Purkersdorf dazu. Die Mädels und Burschen aus der 3b wissen jetzt genau, wie man mit dem besten Freund des Menschen umgehen soll“, freut sich Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, der der Unterrichtsstunde beiwohnte....

Julia und Ludwig Nußbaumer (im Bild mit ihrem Hund Gina aus dem Tierheim St. Pölten) machen sich mit ihrem VW-Bus drei Wochen lang auf den Weg nach Rumänien, um dort Straßenhunden zu helfen.  | Foto: privat

Pielachtal
Spendensammlung für rumänische Straßenhunde

Dem Tierschutz haben Julia Nußbaumer und ihr Sohn Ludwig aus Hofstetten ihr Herz verschrieben. PIELACHTAL. „Wir haben vieles über Straßenhunde in Rumänien gehört und gelesen. Es handelt sich dabei wirklich um die Ärmsten der Armen“, berichtet Julia Nußbaumer. Gemeinsam mit ihrem Sohn macht sie sich Ende August auf den Weg nach Rumänien, um dort Tierheime mit Futtermitteln zu beliefern. "Es bricht mir das Herz“ „Unzählige Hunde sind auf der Straße dem Wetter, Gewalt und vor allem Hunger...

Noch ist er klein und süß: Wildschweinwaise Albert | Foto: (alle): Tierschutz Austria
6

Wildschweinnachwuchs
Albert in Nöten

Ein blutjunger Frischling irrte einige Zeit in einem Garten in Wolfsgraben umher. Der kleine Eber schrie herzzerreißend nach seiner Mutter, die Schreie blieben allerdings unbeantwortet. WOLFSGRABEN. Nachdem die Gartenbesitzerin richtigerweise einige Zeit abgewartet hatte, ob sich die Bache nicht doch noch zeigt, fasste sie sich ein Herz und brachte den Kleinen ins Tierschutzhaus Vösendorf von Tierschutz Austria. Der Babykeiler „Albert“, wie er nun genannt wird, wurde tierärztlich untersucht und...

Fotografin Gabriele Moser und Willi Stiowicek vom Tierschutzverein St. Pölten hoffen im Sinne der tierischen Schützlinge auf Unterstützung und viele Kalenderbestellungen  | Foto: www.tsvstp.at

Tierschutzverein St. Pölten
„Tiere sind kein Geschenk, unser Tierschutz-Kalender schon!“

Rechtzeitig zum Jahresende präsentiert der Tierschutzverein St. Pölten wieder einen Kalender mit tollen Aufnahmen und hilfreichen Tipps zu den vierbeinigen Freunden für 2021. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „Tierische Begegnungen im Tierheim“ ist wieder ein wunderschöner Kalender für das Jahr 2021 entstanden. Mit viel Geduld und Engagement der bekannten Fotografin Gabriele Moser konnten zutiefst berührende Momente zwischen den St. Pöltner Tierheim-MitarbeiterInnen und ihren Schützlingen...

Der Verein Mostpfoten-Hilfe hat sich im August neu gegründet. | Foto: Mostpfoten-Hilfe
6

Tierrettung Mostviertel/Pielachtal
Wenn Tiere in Not geraten

Nun ist es offiziell: Die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe (Rabenstein) öffnet seine Pforten und ist bereit Tieren in Not zu helfen. MOSTVIERTEL/ZENTRALRAUM (th). "Die Idee für die Tierrettung kam von Michaela Müther. Sie rief Petra Hofmeister und mich an und sagte, sie habe eine Idee", erinnert sich Karin Hofegger. Am nächsten Abend setzten sie sich zusammen. Den Verein aus Rabenstein gibt es seit Ende August. "Kontaktieren darf uns jeder, der ein verletztes herrenloses Tier findet", so Hofegger...

Die Gesetzeslage für rituelle Schlachtungen in der EU ist unterschiedlich - Rot: Betäubung nicht erforderlich; Hellgrün: Betäubung nach dem Schnitt erforderlich; Türkis: gleichzeitige Betäubung erforderlich; Grün: Betäubung vor dem Schnitt erforderlich; Blau: rituelles Schlachten verboten | Foto: wikipedia

Brand Laaben
Schächtungen in Brand Laaben wurden zur Anzeige gebracht

"Animal Spirit" und "RespekTiere.at" hab eine Anzeige wegen angeblich illegalen Schächtungen in Brand Laaben eingebracht. Ob es sich dabei um Tierquälerei und Missachtung der gesetzlichen Vorschriften handelt muss erst geklärt werden. Es gilt die Unschuldsvermutung. BRAND LAABEN. "Brutales betäubungsloses und teils illegales Schächten in NÖ aufgedeckt", lautet die Überschrift der Anzeige, die vom Obmann des Vereins "Animal Spirit", Franz-Joseph Plank, gegen einen türkischen Landwirt in Brand...

Erika Thurner, Eva Karner, Sylvia Kerschbaumer, Brigitte Paffeneder (stehend, von links) Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Eugen Schweiger, Karl Kain, Mag. Willi Stiowicek
Nicht im Bild: Liesbeth Sauruck | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Tierschutzverein St. Pölten
Tausende Stunden für den Tierschutz

Für ihr Engagement für den Tierschutzverein St. Pölten wurden im Rahmen der Generalversammlung im Februar sechs Personen ausgezeichnet und mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. ST. PÖLTEN (pa). Brigitte Pfaffeneder und Silvia Kerschbaumer haben gemeinsam fast 1.100 Stunden im letzten Jahr als Spaziergeherinnen mit den Hunden im Tierheim zugebracht. Beinahe 300 Stunden hat Karl Kain im letzten Jahr dem Tierheim geopfert und Futterspenden abgeholt sowie tatkräftig im Tierheim bei Reparaturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.