Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Streunerkatzen sind in Österreich keine Seltenheit. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Gut Aiderbichl
Dem Tierleid von Streunerkatzen entgegentreten

Streunerkatzen sind in Österreich keine Seltenheit. Ihr Alltag ist hart und grausam.  Um dem Tierleid entgegenzutreten hat Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf im Jänner 2024 ein Pilotprojekt zur kostenlosen Kastration und Versorgung von Streunerkatzen in Salzburg gestartet. HENNDORF, SALZBURG, STEIERMARK, KÄRNTEN. Inzwischen ist das Projekt voll angelaufen und allein in Salzburg konnten 8.000 Streunerkatzen verhindert werden. Das Projekt wird aufgrund der großen Bedeutung auf die Bundesländer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zöllnerinnen und Zöllner entdeckten kürzlich bei einer Kontrolle auf der A2 Richtung Italien 30 Hundewelpen im Kofferraum eines Autos. | Foto: BMF/Zoll
14

Süd Autobahn
30 Hundewelpen aus Kofferraum eines Tierschmugglers gerettet

Zöllnerinnen und Zöllner entdeckten kürzlich bei einer Kontrolle auf der A2 Richtung Italien 30 Hundewelpen im Kofferraum eines Autos. Dem Tierschmuggler droht eine hohe Geldstrafe aufgrund mehrerer Verwaltungsverstöße. WIEN. Bei einer Kontrolle auf der Süd Autobahn (A2) in Richtung Italien gelang es Zöllnerinnen und Zöllnern, 30 Hundewelpen aus einem Pkw zu retten. Das Auto wurde im Zuge einer Zollkontrolle in der Höhe des Verkehrskontrollplatzes Arnoldstein (Kärnten) angehalten. Die...

  • Tamara Winterthaler
1:50

Bestseller-Autor zu Gast
Thomas Brezina auf Gut Aiderbichl in Henndorf

Kürzlich war der Bestseller-Autor und TV-Star Thomas Brezina auf Gut Aiderbichl in Henndorf zu Gast, um seinen Fans dort sein neuestes Buch zu präsentieren. HENNDORF, SALZBURG, WIEN. Ein Bestsellerautor zu Gast in Henndorf. Das erlebt man im Flachgau auch nicht jeden Tag. Thomas Brezina lebt bekanntlich in Wien und London, umso größer war der Andrang seiner Fans in Henndorf, als er dort vor kurzem bei den Tierschützern von Gut Aiderbichl persönlich vorbeischaute und dabei sein neuestes Werk mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2 2

Retten wir die Wildbienen vor giftige Pestiziden !
Retten wir die Bienen

Retten wir die Bienen. Biomasse der Insekten hat in den letzten 30 Jahren zu 30% - 75% abgenommen. Pestizide, Neonicotinoide, Imidacloprid, clothiandidin, Thiamethoxam, Deltamethrin und eintöniger Ackerfläche wirken sich negativ aus. Bienen können von sammeln der Pollen Pestizide mitnehmen oder der Wind von besprühten Feldern trifft sie genau so. Dann gibt es noch Varro - Milben ein eingeschleppter Parasit und noch vieles mehr.... Bei meinen Wanderungen habe ich schon oft Bienen getroffen. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Foto von Melissa Richter " Hobbyfotografin aus Ternitz "

Hundeführerschein für alle
Ein Hundeführerschein mit Prüfung für alle privaten Hundehalter

Vorwort :  Mein Name ist Sabine Kleist. Jahrgang 1962,wohnhaft in 2630 Ternitz Niederösterreich. Tiere, insbesondere Pferde, Katzen und Hunde haben mich seit meinem 8 Lebensjahr immer schon fasziniert. Gerade diese Tierliebe hat mich zu einer Ausbildung als telepathische Tierkommunikatorin geführt. Hunde hatte ich schon seit ich denken kann. Zuerst einen Collie- Mischling, dann zwei Dackel, und zuletzt drei Rottweiler und einen Dobermann weil mein ehemaliger Mann im Wachdienst beschäftigt war....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Hunde vor Geschäften anbinden ⛔
Sag auch du NEIN und lass deine Fellnase nicht alleine draußen stehen.

Immer wieder liest oder hört man: „Hund gestohlen vor dem Supermarkt" „Hund vor Supermarkt spurlos verschwunden" Wir sagen NEIN zum Thema: „Hund vor dem Supermarkt anbinden". Warum? - Sie können gestohlen werden. - Sie können vergiftet werden. - Sie können verletzt werden. - Sie können viel Stress entwickeln. - Sie können sich aus dem Halsband oder dem Geschirr winden und entlaufen.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Gut Aiderbichl hat 2022 insgesamt 915 Tiere gerettet. | Foto: Gut Aiderbichl
4

Gut Aiderbichl
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 915 Tiere gerettet

Das Jahr 2022 war ein bewegtes Jahr für Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf.  Dennoch konnte die Tierschutzgemeinschaft im Jahr 2022 insgesamt 915 Tieren ein Zuhause auf Lebenszeit ermöglichen. HENNDORF, SALZBURG. Gut Aiderbichl mit Hauptsitz in Henndorf im Bundesland Salzburg ist eine wichtige Institution für den Tierschutz in Österreich. Gut Aiderbichl rettet Tiere aus den unterschiedlichsten Lagen und schenkt ihnen auf Gut Aiderbichl ein neues Zuhause auf Lebenszeit. Im Jahr 2022 haben sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Pfotenhilfe fordert seit Jahren vom Tierschutzministerium die Kontrollressourcen aufzustocken und Kontrollverordnungen zu erlassen. | Foto: Pfotenhilfe
2

Pfotenhilfe Lochen
Immer noch verbotene Hunde-Kettenhaltungen

Mit dem ersten Bundestierschutzgesetz Österreichs kamen im Jahr 2005 auch einige Verbesserungen, darunter das Anbindehaltungsverbot für Hunde. Mehr als 18 Jahre danach werden aber trotzdem noch relativ häufig Kettenhunde entdeckt.  LOCHEN, MATTIGHOFEN. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen erhält allein schon aus seiner Region jährlich mindestens ein Dutzend Meldungen. Die Dunkelziffer muss aber viel höher liegen, da solche illegalen, tierquälerischen Kettenhaltungen oft Jahre unentdeckt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Dieses Jahr verzeichnet das Land Salzburg nach Silvester relativ niedrige Feinstaubwerte. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Gut für Mensch und Tier
Weniger Feinstaub nach Silvester in Salzburg

Üblicherweise steigt zu Silvester die Feinstaubkonzentration im Bundesland stark an. Grund dafür sind die Feuerwerkskörper. Laut dem Land Salzburg fielen dieses Jahr die Werte Großteils niedrig aus. Der Verzicht auf private Feuerwerke zeigt Wirkung. SALZBURG. An insgesamt 16 Stationen wurde im Land Salzburg zum Jahresbeginn die Feinstaubbelastung gemessen. Generell vielen die Werte dieses Mal eher niedrig aus. Die höchsten Werte waren in Hallein (346 µg/m³) und Oberndorf im Flachgau (242 µg/m³)...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Tierquälerei : Futtertiere | Foto: Sarah Weninger

Futterinsekten: Grillen & Heimchen leiden als Lebendfutter für Exoten

Was sind „Futterinsekten“ und wofür werden sie gezüchtet?Mit sogenannten Futterinsekten sind vor allem Insektenarten wie Heimchen, Heuschrecken, aber auch Mehlwürmer, Wachsmaden, Grillen, Motten und Schaben gemeint. Sie werden meist als Nahrung für in Deutschland als sogenannte Haustiere gehaltene Exoten wie Reptilien in großen Zuchtanlagen gezüchtet und dann an Zoohandlungen geliefert. Wir von PETA Deutschland erhalten viele Berichte von Kunden, die unzählige tote und fast tote Insekten in...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Stoppt den Jagd - Terror! | Foto: Tiroler Tageszeitung
2 1

Die Lusttöter sind unter uns
"Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit" (Theodor Heuss)

Jäger erschießen nicht nur 5 Millionen unschuldige Wildtiere pro Jahr sondern auch 300 000 Hauskatzen und 35.000 Hunde, die Ihnen in die Quere kommen und ab und zu sogar ihre Frauen und Kinder oder einen Jagdkollegen. Ein erstaunlich großer und überdies wachsender Teil der Bevölkerung steht dem Töten wild lebender Tiere kritisch gegenüber oder fordert gar das Ende der Jagd aus: Repräsentative Umfragen der letzten 3 Jahre sprechen von 70 bis 80% der Österreicher. Kein Wunder Die wild lebenden...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
47 Katzen konnten jetzt aus einer Wohnung in Wien-Favoriten gerettet werden. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Hilferuf aus Wien
Insgesamt 47 Katzen in einer 50 Quadratmeter-Wohnung

Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf ist eine Institution für den Tierschutz in Österreich. Jetzt erreichte die Tierretter ein dringender Hilferuf der Volkshilfe Wien. Eine kleine Wohnung und viele Katzen waren ein echtes Problem für einen Rentner, der zusammen mit seinen 47 Katzen in einer 50 Quadratmeter großen Wohnung in Wien-Favoriten lebte. HENNDORF, WIEN.  Begonnen hatte alles mit vier Katzen. Innerhalb von zwei Jahren vermehrten sich die Tiere unkontrolliert. Ein Katzenpaar bekommt im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die SPÖ-Landesregierung im Burgenland hat beim Verfassungsgerichtshof ein Normprüfungsverfahren für Vollspaltenböden in der Schweinehaltung beantragt. | Foto: VGT
64 14

SPÖ SCHREIBT TIERSCHUTZ-GESCHICHTE
Burgenländische Landesregierung bringt Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden ein!

ÖSTERREICH.   Erfreuliche Nachrichten in puncto Tierschutz. Zum allerersten Mal wurde in Österreich gemäß § 139 (1) Zi 5 Bundesverfassungsgesetz die Kompetenz der Landesregierungen zur verfassungsrechtlichen Normenkontrolle im Tierschutz eingesetzt. Burgenland will Vollspaltenböden in der Schweinehaltung verbieten und brachte Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden ein! "Mit der Verfassungsklage soll der Vollspaltenbodenhaltung in Österreich im Interesse des Tierwohles ein Riegel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Auf Facebook zeigt sie sich im sauberen Strohschweinestall. ... Die traurige Realität sieht allerdings ganz anders aus! ...
 | Foto: FB-Screenshot VGT / Foto © BMLRT/Paul Gruber
65 13 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER IN DER KRITIK: Politik ohne Herz und Verstand?

ÖSTERREICH.   Mittlerweile gilt die Vollspaltenbodenhaltung als Inbegriff von Tierquälerei in industriellem Ausmaß, die Allianz gegen das Schweineleid am Betonboden wächst Tag für Tag. Seriöse Institutionen und Politiker:innen machen ihren Job und tun, was in ihrer Macht steht, um ein Ende dieser tierquälerischen Haltungsform einzuläuten. Nur Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat scheinbar weder Mitleid mit den gequälten Schweinen noch respektiert sie allem Anschein nach die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: VGT
52 14 2

Tierleid in der Schweinehaltung
Österreichs Tierschutz-Ombudspersonen fordern Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens!

ÖSTERREICH.  Erfreuliche Nachrichten gibt es in puncto Tierschutz! ... Wie der VGT (Verein gegen Tierfabriken) kürzlich mitteilte, befürworten die Tierschutz-Ombudspersonen Österreichs ein Ende der Vollspaltenbodenhaltungen. Diese Beamt:innen der neun Landesregierungen Österreichs sind ausgewiesene Expert:innen im Tierschutz und weisungsfrei, was ihnen Stellungnahmen auch gegen den Wunsch ihrer Regierungen ermöglicht. In einer Aussendung erklären sie einstimmig, dass sie ein Ende der Haltung...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 12. MÄRZ 2022 IN WIEN

🇺🇦 TOLLE SACHSPENDENAKTION FÜR DIE ARMEN TIERE IN DER UKRAINE! 🇺🇦 Aufgrund der erschütternden Ereignisse in der Ukraine haben wir von "Gemeinsam für die Tiere" kurzerhand auch eine Sachspendenaktion für die armen Tiere in den Kriegsgebieten ins Leben gerufen. Wir möchten uns ganz herzlich bei all den Spendern bedanken, die Sachen werden demnächst in die Ukraine transportiert. Auch wenn wir leider nur in unserem ehrenamtlichen Rahmen einen kleinen Beitrag gegen das enorme Tierelend vorort...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
"Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???" ... | Foto: Silvia Plischek
69 14 7

UPDATE: AMA-GÜTESIEGEL & TIERFABRIKEN
Gastronomie & Lebensmittelhandel: Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???

Vollspaltenboden-Tierqual - Gastronomie und Lebensmittelhandel - Petition an die Bundesregierung: Forderung einer verpflichtenden Kennzeichnung von Fleisch nach Herkunft und Tierhaltungsart ÖSTERREICH.   Aktuellen Berichten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zufolge, lebt in Österreich der Großteil der Mastschweine auf fürchterlichem Vollspaltenboden. Dieses Tierleid werde von Politik, Gastronomie und Lebensmittelhandel verursacht. Der Ruf nach Regionalität ist gut, darf aber nicht über die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

  • Neunkirchen
  • Sabine Kleist
Tierschutz ist gerade in Krisenzeiten wichtig. | Foto: Fressnapf Österreich
2

Fressnapf Österreich
Entgagement für Tierschutz

Seit der Corona-Pandemie ist Tierschutz nicht immer einfach. Fressnapf Österreich organisierte auch im letzten Jahr wieder eine Vielzahl von Spendenaktionen für das Wohl unserer tierischen Freunde. BEZIRK, OÖ. Ob "Goldener Fressnapf" oder "Tierheimwünsche werden wahr": Fressnapf Österreich bemühte sich auch im zweiten Pandemiejahr 2021 Spendenaktionen für Tiere durchzuführen. „Tierschutz ist ein Thema, das uns als Unternehmen sehr am Herzen liegt. Daher unterstützen wir soziale Organisationen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 14. JÄNNER 2022 IN WIEN

WIR FORDERN VIEL HÄRTERE STRAFEN FÜR TIERQUÄLER!!! Tierquälerei ist ein schweres Verbrechen an fühlenden Lebewesen, hierfür sollte es jahrelange, unbedingte Freiheitsstrafen mit Tierhalteverbot auf Lebzeit geben! Weiters bedarf es einer grundlegenden Reform veralteter Gesetze, sodass beim Strafausmaß bei unterschiedlichen Tierarten kein Unterschied mehr gemacht wird! Alle Tiere empfinden Schmerzen, und rein gar nichts rechtfertigt Tieren Leid zuzufügen und gewisse Tierarten wie gefühllose...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 10. DEZEMBER 2021 IN WIEN

UNERMÜDLICHER EINSATZ FÜR TIERE JEGLICHER SPEZIES! 🐈🐕🐖🐄🐣🐎🐂🐺🦊🕊🐇🐿🦔🐟 Wir stehen zu 100 Prozent hinter den Tieren in guten wie auch in schwierigen Zeiten, 365 Tage im Jahr! Coronakrise, eisige Kälte, mieses Wetter, nichts hält uns davon ab, unseren Einsatz für all die armen Tiere, die tausendmal mehr erleiden müssen, unermüdlich fortzusetzen. Der Kampf für Tierrechte, und generell Tierschutz, sollte niemals stagnieren, die Tiere sind auf die Stärke und den Willen jedes Einzelnen von uns angewiesen,...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
Tierschutz-Ausschuss 09.12.2021: Tierleid in der Schweinehaltung verlängert!(?) ... Wann stimmt sie dem Verbot der "Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Stroh" endlich zu? | Foto: VGT
69 10 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER VERHINDERT VOLLSPALTENBODENVERBOT IM ALLEINGANG

ÖSTERREICH.   Wenn 96 % der ÖsterreicherInnen wollen, dass Schweine Stroh bekommen, wieso ist es dann in einer Demokratie möglich, dass sich Tourismus- & Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) so einfach darüber hinwegsetzt und dieses Anliegen bisher erfolgreich verhindert? Diese Frage stellen sich jetzt wohl viele in der Bevölkerung. ... Berichten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zufolge wurde der Tierschutz-Ausschuss seit 2020 drei Mal verschoben und Gespräche bezüglich dem...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.