Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Anzeige
Zu viel Salz schadet auf Dauer – wer bewusst würzt, schützt Herz und Gesundheit.
1

Salz im Alltag
Diese Warnzeichen zeigen, dass Du zu viel konsumierst

Salz ist wichtig – aber eben nur in der richtigen Menge. Wer über längere Zeit zu viel davon zu sich nimmt, riskiert gesundheitliche Probleme. Wir zeigen Ihnen, welche Warnzeichen auf einen zu hohen Konsum hindeuten und wie Sie ihn im Alltag ganz einfach reduzieren können. Warum Salz nicht gleich „schlecht“ ist Unser Körper braucht „das weiße Gold“ – es reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt Nerven und Muskeln. Laut WHO liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei maximal 5 Gramm...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 sieht vor, ab 1. April 2025 die Steuerbefreiung für bestehende und neue E-Autos aufzuheben. | Foto: kasto/panthermedia

Steuertipp
Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos

Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 sieht vor, ab 1. April 2025 die Steuerbefreiung für bestehende und neue E-Autos aufzuheben. Steuerberater Weinzinger aus Schärding gibt dazu hilfreiche Tipps.  SCHÄRDING. Die Besteuerung wird künftig nach dem im Zulassungsschein eingetragenen Eigengewicht und der Dauerleistung (30-Minuten-Nennleistung) bemessen und gemeinsam mit der Haftpflichtversicherung eingehoben. Es werden 2 Komponenten berechnet: Gewichtskomponente pro Monat:
 Für das um 900 kg...

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Vor Schulbeginn ist der Spielemax in St. Florian am Inn immer stark frequentiert.   | Foto: Froschauer

Tipps vom Schärdinger Händler
Sparen beim Kauf von Schulartikeln

Der Einkauf für den Schulstart im Herbst ist oft nicht billig. Markus Froschauer vom Spielemax in St. Florian am Inn hat Tipps für einen nachhaltigen und günstigen Einkauf.  ST. FLORIAN AM INN. Manche Kinder gehen im Herbst das erste Mal in die Schule und benötigen eine ganze "Grundausstattung". Andere müssen ihre "Schulausrüstung" nur auffrischen und manches nachkaufen oder neu besorgen. Allen gemein ist: Der Kauf von Schulartikeln geht ins Geld. Geld, das viele Familien bisweilen nur schwer...

Am 12. Mai 2024 ist Muttertag. Dabei muss es kein teures Geschenk sein, um der Mama danke zu sagen, sondern es ist wichtig, dass es von Herzen kommt. | Foto: Nelosa/PantherMedia.com
4

Geheimtipps aus Schärding
Was Schönes für die Mama zum Muttertag

Über Selbstgemachtes oder gemeinsam verbrachte Zeit, freuen sich Mamas besonders. Hier ein paar Geschenketipps für den nahenden Muttertag am 12. Mai 2024.  BEZIRK SCHÄRDING. Mama, ich hab dich lieb! Diesen Satz hören Mütter am Muttertag oft und gerne. Zusammen mit einem kleinen Präsent als Zeichen der Zuneigung und Wertschätzung, lässt er ihre Augen strahlen. Dabei muss es kein teures Geschenk sein, sondern es ist wichtig, dass es von Herzen kommt. Und deutlich wird: Da hat sich eine oder einer...

Juniorchef Daniel Bauer verrät sein Rezept für ein Hochrippensteak von der Innviertler Kalbin mit Tomaten-Paprika-Chutney und Kräuterbutter. | Foto: Gasthaus Bauer
2

Tipps vom Profi
So gelingt der perfekte Grillabend

Juniorchef und Koch Daniel Bauer vom Gasthaus Bauer in Schardenberg weiß die wichtigsten Dos and Don'ts beim Grillen. SCHARDENBERG. Mit den wärmer werdenden Temperaturen ist die Grillsaison 2024 eröffnet. Gegrillt kann im Prinzip fast alles werden. Ob Steaks, Rippchen, Fisch oder Gemüse. Mit der richtigen Zubereitung schmeckt alles lecker. "Das Grillgut auf Zimmertemperatur bringen und warten bis man richtig gute Hitze hat. Den Grillrost mit einem Pinsel mit Öl einstreichen und dann das...

Im Bezirk Schärding gibt es einige BEschäftigungsmöglichkeiten, die an Regentagen alleine, aber auch mit der Familie oder Freunden für Abwechslung sorgen. | Foto: avk78/PantherMedia
5

Tipps
Das lässt sich bei Schlechtwetter im Bezirk Schärding tun

Wer bei unwirtlichen Wetterverhältnissen nicht zu Hause sitzen möchte, dem bieten sich im Bezirk Schärding einige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.  BEZIRK SCHÄRDING. Es regnet und Ihnen fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Sie wollen aber nicht mehrere Stunden zu weit entfernten Beschäftigungsmöglichkeiten reisen. Kein Problem. Der Bezirk Schärding hat auch allerhand in petto. Hier einige Inspirationen, die an Regentagen alleine, aber auch mit der Familie oder Freunden für Abwechslung...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Wildbret ist gesund und leicht zuzubereiten. | Foto: Lohberger

Rezeptidee
Schärdinger Haubenkoch freut sich auf "wilden" Herbst

Herbstzeit ist Wildbretzeit. Schärdings Haubenkoch Lukas Kienbauer hat Tipps zur Wildfleisch-Zubereitung und ein pfiffiges Rezept auf Lager. SCHÄRDING. "Das Besondere daran sind das Aroma, die Zartheit und die Vielfältigkeit", schwärmt Kienbauer von den Vorzügen des Wildfleisches. Wild lebt artgerecht und hat keinen Stress. Außerdem hat es keine langen Transportwege hinter sich. "Auf die Herkunft kommt es auch an. Am besten sollte das Fleisch frisch und noch nicht eingefroren sein. Beim...

Auch ungewöhnliche Positionen lassen den Blick des Betrachters länger am Bild verweilen - und zwar aus der Froschperspektive. | Foto: netpixel.at

Urlaubsfotos, Tipps
Urlaub perfekt in Szene gesetzt

Urlaubsfotos - sie sind die beliebtesten Aufnahmen die die Menschen in ihrer Freizeit machen. Egal ob mit Handy oder einer professionellen Spiegelreflexkamera - Bilder von faszinierenden Szenen oder Umgebungen werden besonders im Urlaub viel geknipst. Hier hat Reinhard Loher von netpixel.at ein paar Tipps bereit. "Je nach Motivwahl ist der Sonnenstand von Bedeutung. Ein Foto von seinen Lieben in der prallen Mittagssonne wird hier nicht besonders gut gelingen. Es ist leichter, sich zu anderen...

Langsames steigern, sich laufend längere Strecken bzw. Zeiten vornehmen, verbessert die Fitness und schafft Erfolgserlebnisse.  | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
2

In den Startlöchern
Tipps für einen erfolgreichen Auftakt in die Laufsaison

Die Tage werden länger und die Sonne kräftiger – damit steigt bei vielen auch wieder die Motivation die Laufschuhe zu schnüren und in die Laufsaison zu starten. Johannes Forster, Sportwissenschafter im PEK Steyr, gibt Tipps wie der Start optimal gelingt. OÖ. Kalte Temperaturen und eisige Wege haben die Laufmotivation im Winter getrübt. Der dadurch entstandene Trainingsrückstand lässt sich nicht sofort wegmachen. Also Vorsicht, beginnen Sie langsam! Denn vor allem der passive Bewegungsapparat –...

v.l.n.r.: Matthias Alberer, Thomas Weber, Kathrin Danninger, Christine Aichhorn, Ulrike Eder, Nathalie Rak und Medizinische Sekretärin Anja
Schamesberger.  | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Ausgezeichnete Expertise
Klinikum Wels‐Grieskirchen mit Schwerpunkt auf Herzschwäche

Versorgung von Patienten mit Herzschwäche: Klinikum Wels‐Grieskirchen als Herzinsuffizienz‐Schwerpunktklinik zertifiziert WELS. Knapp 22.000 Patienten in Österreich mussten im Vorjahr aufgrund einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus aufgenommen werden, mehr als 2.000 von ihnen sind verstorben. Um ihre Lebensqualität zu verbessern und wiederholte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, müssen Herzinsuffizienz‐Patienten verordnete Therapiemaßnahmen über längere Zeit einhalten. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Damit die Weihnachtsfeiertage nicht in Stress ausarten, sollte sich jeder auch ausreichend Zeit für sich einplanen.  | Foto: CITAlliance/Panthermedia
5

Tipps von Schärdinger Experten
So wird's ein gelungenes Weihnachtsfest

Besinnliche und möglichst stressfreie Weihnachtsfeiertage steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Hier ein paar Tipps, wie's gelingen kann.  BEZIRK SCHÄRDING. "Viele Menschen geraten schon in der Vorweihnachtszeit in Panik, wenn sie an das nahende Weihnachtsfest denken", weiß Lebens- und Sozialberater Josef Hamedinger, obwohl die Zeit um Weihnachten an sich als stille und besinnliche Zeit gedacht ist. Zahlreiche Termine, der Kauf und die Qual der Wahl bei den Geschenken, die...

Zu Schmorgerichten passt am Besten ein österreichischer Pinot Noir oder ein Blaufränkischer aus dem Südburgenland. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Weihnachten, Menü
Köstliche Tipps für eine genussvolle Weihnacht

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst, kann man auch den...

Langlaufen: In Stadl gibt es, wenn genug Schnee liegt, fünf Loipen – von der 5,6 Kilometer langen Schaulix-Loipe bis hin zur langen Simling-Loipe, die sich über 8,7 Kilometer erstreckt. | Foto: Bichler
4

Geheim-Tipps
Freizeitideen für den Winter im Bezirk Schärding

Langeweile in der kalten Jahreszeit, muss nicht sein. Wir präsentieren Dinge und Aktivitäten, die im Winter im Bezirk Schärding für Abwechslung sorgen.  1. Sauwaldloipe: Für alle Wintersportfans ist die Sauwaldloipe in Stadl, sobald Schnee liegt, definitiv einen Besuch wert. Auf fünf verschiedenen Strecken, angefangen von 2,5 Kilometern bis 8,7 Kilometern Länge, kommen Langlauf-Fans auf ihre Kosten. Langlaufski können beim Aktivzentrum ausgeliehen werden, auch Schneeschuhe gibt es dort. An den...

Steinpilze sind einer der beliebtesten, essbaren Schwammerl, die in den Wäldern des Bezirks Schärding zu finden sind.  | Foto: Michelle Bichler
9

Schwammerlzeit
Im Sauwald sind Steinpilze, Maronen und Parasol daheim

Herbstzeit ist Schwammerlzeit. Pilzekenner Franz Berger aus Kopfing gibt Tipps fürs Schwammerlsuchen. BEZIRK SCHÄRDING. Wer jetzt durch Schärdings Wälder streift, findet mit etwas Glück die Zutaten für sein nächstes Mittagessen. Denn feuchtes Wetter, ein schattiger Standort und moderate Temperaturen sind Bedingungen, unter denen Pilze besonders üppig sprießen. Die BezirksRundSchau unternahm mit Franz Berger, ein Sprecher des Naturschutzbunds Bezirksgruppe Schärding und passionierter...

Für eine gute Bildqualität auf den Sonnenstand achten. | Foto: netpixel.at
3

Urlaub perfekt in Szene gesetzt

Urlaubsfotos - eines der beliebtesten Aufnahmen die Menschen machen. Egal ob mit Handy, der Kompaktkamera oder einer professionellen Spiegelreflexkamera - Bilder von faszinierenden Szenen, Umgebungen oder der lieben Familie werden besonders im Urlaub viel geknipst, um den Daheimgebliebenen die Erlebnisse zeigen zu können. Um aber auch wirklich besondere Fotos zeigen zu können, die mehr als nur ein schnell geschossenes Bild zeigen, hat Reinhard Loher von netpixel.at. ein paar Tipps bereit. "Bei...

Schärdings Bezirksbäuerin Gabi Bäck bei der Zubereitung vom Kartoffelwickel.  | Foto: OÖ Bauernbund

Broschüre
"Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen" zur Schatzkiste Natur

In der neuen Broschüre der oberösterreichischen Bäuerinnen finden sich bewährte Hausmittel für kleine Wehwehchen sowie Tipps für selbstgemachte Reinigungsmittel. OÖ, BEZIRK SCHÄRDING. Die Schatzkiste "Natur" hat viel zu bieten. Das zeigt die neue Broschüre "Erfahrungsschätze der OÖ. Bäuerinnen" eindrucksvoll. Eine Vielzahl an Kräutern und Heilpflanzen bringen bei vielen Beschwerden Linderung. Die 65-seitige Broschüre gibt im handlichen A6-Format Hilfe zur Selbsthilfe auf Basis einfacher und...

Kostenlose App für Bienenfreunde: „BeeBuddy Garden“ bietet viele Infos zum bienentauglichen Garten.  | Foto: Ulrike Plank
3

NaturRundSchau
Garteln ohne Gift: 10 Tipps für Hobbygärtner

Für die Umwelt und für sich selbst: Was jeder im eigenen Garten tun kann, um sein Fleckchen Erde in eine grüne Naturoase zu verwandeln.  OÖ. Wenn das Unkraut von allen Pflanzen am besten wächst, die frisch eingesetzten Salatpflänzchen über Nacht verschwunden sind und der Kirschbaum voller Läuse ist: Dann bringt das sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Hobbygärtnerinnen auf die Palme. In der Hoffnung auf schnelle Hilfe greift man dann zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Doch viele Pestizide...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Adrian Kamper: Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie des Departments für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eltern sollen nicht einfach abwarten

Um den steigenden Bedarf gewährleisten zu können, wurde am Klinikum-Standort Grieskirchen eine Kinder- und Jugendpsychiatrie installiert. Adrian Kamper ist Leiter der neuen Abteilung, welche auch das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Expertengespräch erklärt er, warum es wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse des Nachwuchses ernst nehmen. OÖ. Bloßes Abwarten, Hoffen auf Selbstheilung und ähnliche Strategien seien laut Kamper keine geeigneten...

„Stress kann durch Bewegung abgebaut werden“, so Michael Pfob, Sportwissenschafter am mediFIT Wels. „Vor allem für Menschen mit sitzendem Beruf ist Aktivität ein absolutes Plus!“ | Foto: ikostudio_panthermedia
4

Weltgesundheitstag am 7. April
Mit diesen 15 Tipps bleiben Sie gesund

In der Prävention von Zivilisationskrankheiten steht eine gesunde Lebensweise an oberster Stelle. Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei Faktoren, auch die mentale Balance spielt eine Rolle. OÖ. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April geben Experten des Klinikums Wels-Grieskirchen Tipps zu den drei Säulen der Gesundheit – Bewegung, Ernährung und mentale Balance.  Die Ernährung „Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit bzw. Krankheit sind heute unbestritten“, erklärt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit umfassendem Versicherungsschutz lässt sich beruhigt bauen.  | Foto: Kzenon/panthermedia
1 2

Tipps für die richtige Versicherung
Schon ab dem Rohbau gut abgesichert

Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Arbeiterkammer hat wertvolle Tipps für Häuselbauer.  OÖ. Alljährlich machen in unseren Breiten vor allem Stürme bewusst, wie wichtig eine finanzielle Absicherung durch eine Versicherung für den Schadensfall ist. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Anfänger sollten sich den Spaß nicht durch bestimmte Kilometervorgaben verderben. | Foto: Anna_Omelchenko (YAYMicro)
2

Sportlicher Frühlingsbeginn
Das Lauftraining richtig angehen

Die Tage werden länger und heller, die Temperaturen milder. Der Frühling motiviert zum Loslaufen, birgt nach der Winterpause aber auch die Gefahr der Selbstüberschätzung in sich.Primar Pirkl vom Klinikum Freistadt verrät, worauf man beim Laufstart achten sollte. OÖ. Für Lauf- und Wiedereinsteiger ist es in den ersten Wochen wichtig, nicht zu schnell und nicht zu lange zu laufen. Neben Ausdauer und Motivation, ist auch Geduld wichtig. Das Trainingspensum langsam steigern. Anfänger sollten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.