Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Beim Fasten geht es nicht nur ums Abnehmen – auch Gedanken über die eigenen Gewohnheiten sind sinnvoll. | Foto: uspmen/panthermedia.net

Fastenzeit, Ernährung
Fastenzeit: Bewusstsein bringt Energie & stärkt die Balance

BEZIRK. Ob Basenfasten oder Heilfasten: Fastenkuren können den Körper von Schadstoffen und unnötigem Ballast befreien. Zudem versprechen sie Energie und Balance. Was man aber unter Fasten genau versteht, verrät Monika Rotarski, Ernährungswissenschaftlerin im Kurhaus Schärding: "In fast jeder Religion wird gefastet. Das Fasten dient dazu, die Gedanken zu reinigen, um einen klaren Kopf zu bekommen. Im Christentum wurde dies im zweiten Jahrhundert nach Christi Geburt zum ersten Mal vollzogen....

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer geben Tipps, wie man sich vor Abzockern schützen kann. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schlüsseldienste
Wie man sich vor Abzockern schützt

Immer wieder gehen bei den AK-Konsumentenschützern Beschwerden zu Notdiensten ein. Fragwürdige Anbieter nutzen die Notsituation der Konsumentinnen und Konsumenten unverfroren aus. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt daher eindringlich davor, unbekannte Unternehmen aus dem Internet zu beauftragen und die unverhältnismäßig hohen Forderungen bar zu zahlen! Um Konsumentinnen und Konsumenten vor finanziellem Schaden zu bewahren, bietet die Arbeiterkammer OÖ eine aktuelle Preisübersicht...

Experten raten zu Atemübungen und Lagewechsel.  | Foto: fabianaponzi/panthermedia
Video 3

Klinikum Rohrbach
Atemtherapie im Krankenbett

Viele an Covid-19-Erkrankte leiden während und nach einer Infektion an einer eingeschränkten Lungenfunktion und den damit verbundenen Atemproblemen und Einschränkungen im Alltag.  Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für Atem- und Kreislaufübungen sowie Bewegung mit Maß und Ziel. OÖ. Um die Erholung der Lunge zu fördern, sind eine gute Lungenbelüftung, eine ruhige Atmung und ein Training der Atemmuskulatur wichtig. Spezielle Atemtechniken verbessern Rhythmus...

Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen. | Foto: konradba/panthermedia

Reizüberflutung
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Um uns herum die völlige Reizüberflutung: Flimmernde Bildschirme, glühende Smartphones, Berge an Arbeit und kaum Zeit. Das Gehirn ist auf maximaler Drehzahl und versucht den Stress zu verarbeiten. OÖ. Es gibt positiven und negativen Stress. Positiver Stress aktiviert über das limbische System das Stresshormon Adrenalin, das uns leistungsfähiger macht. Andererseits wird auch Cortisol produziert, das über eine Feedbackschleife die Stresshormonproduktion wieder herunterreguliert. Wenn aber der...

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto:  TatyanaGl / panthermedia.net

Garten, Tipps
Tipps vom Profi: Das Garteln im August

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es auch im August noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN (tazo). Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine...

Foto: Foto: hitdelight/panthermedia.net

Tierschutzverein mit Herz, Haustiere
"Tierische" Begleiter: Zeit & Liebe schenken

Sie sind oft die treuesten Wegbegleiter. Vor der Anschaffung sollte man aber doch schon so einiges beachten. RAAB (tazo). Alle Eltern kennen das bestimmt. Die flehenden Kinderaugen wenn sie etwas haben wollen. Zum Wohl der Tiere, sollte man auf ein Haustier als Geschenk aber verzichten. "Bevor man ein Tier zum Geschenk macht, sollten im Vorhinein viele Punkte und Fragen geklärt sein. Wenn der Wunsch nach einem Haustier von dem zu beschenkenden Menschen bereits vorhanden ist und dieser sich...

Foto: Panthermedia - belchonock
2

Tipps vom Experten
Hohe Temperaturen verstärken die Ödeme

Wenn bei sommerlichen Temperaturen Röcke und Shorts lange Hosen ablösen, leiden Patienten mit Lymphödemen besonders unter ihrer Erkrankung. Für Betroffene ist es aber wichtig, die festen Kompressionsstrümpfe weiterhin zu tragen. OÖ. Etwa 150.000 Menschen in Österreich sind einer Studie zufolge von einem Lymphödem betroffen. Dabei handelt es sich um eine Einlagerung eiweißreicher Flüssigkeit ins Gewebe, die durch eine Schädigung des Lymphgefäßsystems verursacht wird. Einige Formen treten bereits...

Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

Oberstes Gebot für sicheres Surfen: Immer prüfen wer wirklich dahinter steckt. | Foto: stevanovicigor/panthermedia

AK-Tipps
Fakeshops, Phishingmails & Co.

Im WorldWideWeb lauern etliche Gefahren. Die Arbeiterkammer Oberösterreich verrät, wie man Fakeshops erkennt und wie man sich am besten vor Phishing-Mails schützt. OÖ. Viele Konsumenten entscheiden sich ihre Waren online zu bestellen. Betrüger nutzen das aus, um mit Kopien bekannter Online-Shops Käufer in die Falle zu locken. Nur beim zweiten Blick fällt eine andere Domain, zum Beispiel .net statt .de, auf. Eine at- oder de-Domain sagt außerdem nichts über den Sitz des Unternehmens aus....

Für Einsteiger ideal sind zu Beginn zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten.  | Foto: panthermedia/gpointstudio
2

So gelingt der Einstieg in den Laufsport
Damit es „richtig läuft“: Vier Tipps für Lauf-Anfänger

In Zeiten geschlossener Fitness-Studios haben viele Menschen das Laufen für sich neu entdeckt. OÖ. Regelmäßige Bewegung verbessert Kondition und Ausdauer und fördert das Herz-Kreislauf-System. Laufen baut zudem Stress ab und unterstützt im Kampf gegen überschüssige Kilos. AnfängerInnen sollten aber einige Punkte beachten, um erfolgreich in die Laufsaison zu starten. An Belastung gewöhnen Laufschuhe an und los: So einfach ist es leider nicht. Gerade zu Beginn ist die Motivation besonders...

  • Perg
  • Ulrike Plank

So klappt der Bau
Tipps fürs Traumhaus

Mit der Unterstützung von Experten und ausreichend Zeit gelingt der Hausbau auch Unerfahrenen. OÖ. Wer ein Haus bauen will, muss viele Dinge beachten. Vor der Planung sollte etwa der Höchstbetrag, den man für den Bau aufwenden will, festgelegt und das Planungshonorar schriftlich fixiert werden. Baufamilien sollten nicht nur mit der Planung, sondern auch mit der Ausschreibung und der örtlichen Bauaufsicht ein qualifiziertes Planungsbüro, planende Baumeister oder planende Architekten beauftragen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vor dem Kauf sollte man sich bei der zuständigen Gemeinde nach Bauauflagen und Aufschließungsgebühren erkundigen. | Foto: panthermedia/styleuneed_001
2

Tipps von Experten
So klappt der Hausbau

Schon bevor der erste Bagger kommt, brauchen Häuslbauer gute Nerven. Experten helfen mit Ratschlägen. OBERÖSTERREICH. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schiefgehen kann und wie man Probleme verhindern kann. Die wichtigsten Tipps findet man in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“. Damit gerät auch während der stressigen Planungs- und Bauphase nichts in Vergessenheit. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Es ist (fast) egal, womit man die Liebste beschenkt. Auf keinen Fall sollte man den Valentinstag aber vergessen. | Foto: IgorVetushko/panthermedia.net
7

14. Februar 2021
Am Valentinstag liegt Liebe in der Luft

Noch keine Ideen für den Valentinstag? Die BezirksRundschau hat sechs Tipps für Sie zusammengestellt. BEZIRK (tazo). Eine Partnerschaft braucht eigentlich keinen Anlass für Liebesbeweise - doch Hand aufs Herz: Es ist einfach schön, die Liebe zwischen zwei Menschen ganz bewusst zu zelebrieren. "Der 14. Februar ist dafür die perfekte Gelegenheit. Romantische Menschen können an diesem Tag ihrer Fantasie an Liebesbeweisen freien Lauf lassen" weiß Barbara Brückl, Geschäftsführerin von Traumfänger in...

Telefonate können gut für die Bildschirmpause genutzt werden, am besten steht man auch auf und geht ein paar Schritte im Raum.  | Foto: panthermedia - HayDmitriy
2

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten.  | Foto: panthermedia/svariophoto
2

Mit sechs Experten-Tipps
Alles über gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Klinikum- Hautspezialist Werner Saxinger auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Robert Brandstetter, Arbeitspsychologe der AUVA-Landesstelle Linz. | Foto: Brandstetter

Tipps für Betroffene und deren Eltern
Wie man Mobbing erkennt und sich dagegen wehrt

Robert Brandstetter, Arbeitspsychologe der AUVA-Landesstelle Linz, informiert über Mobbing am Arbeitsplatz und zeigt auf, wo man Hilfe bekommt OÖ. "Der Begriff Mobbing wird mittlerweile genauso inflationär verwendet wie der Begriff Burn-out oder Stress. Ein Vergessen des Kollegen, ihn zum Mittagessen mitzunehmen, wird umgangssprachlich schon mit 'Ihr mobbt mich' verbalisiert. Das hat jedoch rein gar nichts miteinander zu tun", erklärt Robert Brandstetter, Arbeitspsychologe der AUVA-Landesstelle...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim Einkauf für die erste Klasse Volksschule fällt noch relativ viel an. Eltern dürfen hier mit Kosten zwischen 150 und 200 Euro rechnen. | Foto: billiondigital/panthermedia.net
2

Für den Schulstart einkaufen
Grundausstattung für Erstklässler am teuersten

Der Schulstart stellt viele Familien vor hohe finanzielle Belastungen. Mit ein paar Tricks können Sie sparen. BEZIRK (ebba). Hefte, Stifte, Mappen, Einbände – das große Angebot lässt viele Eltern vor Schulbeginn verzweifeln. Profis wie Johann Zöhrer von Libro in Schärding arbeiten die Schullisten gerne für die Eltern ab. Ein Service, der geschätzt wird und sich auszahlt. „Die Eltern geben ihre Listen bei uns ab, wir bereiten alles für sie vor und bei der Abholung gibt es von uns gratis eine...

Am wichtigsten an heißen Tagen ist es, ausreichend zu trinken: am besten Wasser, ungesüßten Tee oder verdünnte Säfte.  | Foto: panthermedia/subbotina
2

Unterschätzte Gefahr
Was gegen Sonnenstich und Hitzeschlag hilft

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Österreich eine hitzeassoziierte Übersterblichkeit – hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit stellen besonders für ältere Menschen, Personen mit Herzkreislauf-Problemen sowie Säuglinge ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. OÖ. Temperaturen ab zirca 30 Grad Celsius können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. „Zur Risikogruppe zählen ältere Menschen, Säuglinge, Patienten mit bestehenden Herzkreislauferkrankungen, sowie Personen mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wolfgang Schober und Magdalena Huber haben nach kurzer Zeit weltweit schon 30.000 Zugriffe auf ihrer Seite verzeichnet.
 | Foto: Schober/Huber

Online-Plattform
Mit "Oscar" nah bei beeinträchtigten Kindern

Physiotherapeut Wolfgang Schober fördert und begleitet im Ambulatorium der Caritas in St. Isidor in Leonding Kinder, die körperlich beeinträchtigt sind. Weil das wegen der Coronakrise derzeit nicht möglich ist, hat er gemeinsam mit Berufskollegin Magdalena Huber vom Diakoniewerk Gallneukirchen die Homepage bewegenmitoscar.at ins Leben gerufen, wo Eltern praktische Anleitungen bekommen, wie sie ihre Kinder zu Hause unterstützen können. Kinder, die online interagieren können, finden hier außerdem...

Die Ausgangsbeschränkungen stellen auch die Jugendlichen vor große Herausforderungen. Das JugendService berät online.  | Foto: kmiragaya/panthermedia

Jugendprobleme
Jugendservice ist vertraulicher Berater für die Zeit daheim

Die Ausgangsbeschränkungen bringen für viele Jugendliche neue Herausforderungen mit sich. Bei manchen auch Probleme, Fragen oder Anliegen. Die Onlineberatung des JugendService bietet Antworten und Beratung – vertraulich und anonym. OÖ. Manchmal ist das Zuhause sein gar nicht so einfach: Viel Zeit mit der Familie, weniger Freiraum als sonst und der Großteil der Freizeit spielt sich in den eigenen vier Wänden ab. Damit das Zusammenleben als Familie auch jetzt gelingt, hat das JugendService fünf...

Die Finanzkrise 2007 steckt noch vielen in den Knochen. | Foto: leroy131/Fotolia

Rund ums Geld
AKOÖ rät nichts zu überstürzen

Viele Konsumenten wenden sich aktuell an die Konsumentenschützer der AK OÖ, weil sie sich Sorgen um ihr Geld machen. Die Finanzkrise ab 2007 steckt noch vielen Anlegern in den Knochen. Und im Internet existieren Fake-News wie Sand am Meer. Die Experten der AK OÖ raten zu einem kühlen Kopf in turbulenten Zeiten und hat die wichtigsten Fragen und Tipps zusammengefasst. Vorsicht bei Online-AngebotenZur Eindämmung der Ausbreitung von Corona sind die meisten Geschäfte geschlossen. Viel Geld kann man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.