TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

FPÖ, NEOS und Grüne wollten einen Sonderlandtag zum Thema Wohnen und Teuerung.
2

Heftige Diskussion im Sonderlandtag
Teuerung, Strompreis und Wohnen

Die  Klubobleute Gebi Mair – Grüne, Markus Abwerzger – FPÖ, Dominik Oberhofer – NEOS begehrten die Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtages. In der Aktuellen Stunde wollte die Opposition die Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen.  TIROL. Und von Beginn an ging es heftig zur Diskussionssache. Das Thema der aktuellen Stunde war die  „Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen: Entlastung beim Wohnen schaffen." Die Begründung der drei Oppositionsparteien: Seit Oktober 2022 ist die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Aktuell sind die AK ExpertInnen mit Fällen konfrontiert, bei denen es zu hohe Vorschreibungen bei der Stromrechnung gibt. Allerdings gehe es hier nicht um ein paar Euro, sondern um teils hohe Summen, so die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

AK Tirol
Tiwag-Vorschreibung um bis zu 400 Prozent zu hoch!

Aktuell sind die AK ExpertInnen mit Fällen konfrontiert, bei denen es zu hohe Vorschreibungen bei der Stromrechnung gibt. Allerdings gehe es hier nicht um ein paar Euro, sondern um teils hohe Summen, so die Arbeiterkammer Tirol.  TIROL. Das extremste Beispiel ist wohl eine Vorschreibung, die anstelle von 80 Euro monatlich 400 Euro verlangt.  Endpreis kaum berechenbar für KundInnenFür die KundInnen der Tiwag wäre der Endpreis kaum berechenbar, so die Tiwag, der er sich aus vielen Komponenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach wie vor ist der Strompreis in Tirol hoch, das obwohl man den Strom eigentlich aus der heimischen Wasserkraft gewinnt. Die AK Tirol verlangt spätestens im Herbst eine Preisreduktion. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Strompreissenkung für Herbst gefordert – mindestens 10Cent

Noch im Herbst soll, wenn es nach der Arbeiterkammer Tirol geht, der Strompreis der Tiwag gesenkt werden. Immerhin würden die Einspeistarife der Tiwag bei PV-Strom deutlich zeigen, dass der Strompreis viel zu hoch ist. TIROL. Aktuell würde sich eine Kehrseite der Energiewende zeigen, so die AK Tirol. Zwar hätte der Bund für die Errichtung von Photovoltaikanlagen dieses Jahr 600 Millionen Euro an Förderungen bereitgestellt und auch das Land habe millionenschwere Förderpakete geschnürt, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit produziert der "Zirbensepp" Strom für die Tiwag zum Nulltarif.
Aktion 2

Private Einspeiser ohne Tarif?
Tiwag löst Verärgerung aus

"Keinen Liter Tiroler Wasser für die Tiwag würd ich mehr hergeben", schäumt der Jerzener Alt-Bürgermeister und Tiwag-Kunde Sepp Reinstadler. Für die Netz-Produktion seiner Photovoltaik-Anlage bekommt er bislang keinen Cent und wenig Auskunft. JERZENS. Das Problem ist nicht ganz neu und man hat von politischer Seite immer wieder zu beschwichtigen versucht. Fakt ist, dass viele Photovoltaik-Betreiber in Tirol ihre Überproduktion derzeit offenbar zum Nulltarif ins Netz einspeisen. Der Jerzener...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Causa Tiwag: Was wird mit den Millionen der Tiwag-Dividenden gemacht?, fragt sich die Liste Fritz und kritisiert die Strompreiserhöhungen trotz Rekordergebnis der Tiwag.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Liste Fritz
Liste Fritz verlangt Offenlegung der TIWAG-Dividenden

Seit dem 24. Juli 2023 hat die Tiwag ihre Strompreise für rund 300.000 Kunden empfindlich erhöht. Dabei hätte das Unternehmen Rekordergebnisse eingefahren, kritisiert die Liste Fritz. Die Oppositionspartei verlangt eine Offenlegung der Tiwag-Dividenden. TIROL. Es wäre "Schönsprech", wenn die Tiwag aktuell von einer "Strompreisanpassung" spricht, so die Liste Fritz und kritisiert das ganze gar als "Frechheit". Besonders übel stößt Liste Fritz-Klubobmann Sint die Tatsache auf, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sonder-Gemeinderatssitzung zumThema Strompreise: eine Strompreissenkung wäre möglich, wie wird wohl der nächste Wahlkampf zeigen. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
Video 6

Sondergemeinderat (Video)
Eine Strompreisenkung wäre politisch möglich

Eine Mischung aus Wahlkampfrhetorik, populistischen Schlagabtausch, aber auch vielen Antworten rund um die Frage der Strompreise brachte der Sondergemeinderat mit sich. Rund vier Stunden diskutierten die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Helmuth Müller und TIWAG-Vertriebsleiter Prokurist Christian Nagele. INNSBRUCK. "Befragung von Mitgliedern des Vorstandes der Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft und der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG zu den aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirksobmann Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank resümieren über das vergangene Halbjahr. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 3

Bezirkslandwirtschaftskammer
Elmar Monz zum Thema Strom, Wolf und Almen

In einer Pressekonferenz ziehen Bezirksobmann und Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank ziehen ein positives Resümee für das vergangene Halbjahr 2023. Almen würden gut bewirtschaftet, die neue Verordnung zum Thema Wolf sei gut. Nur die Strompreise bereiten noch Sorgen. LANDECK (eneu). Elmar Monz, Bezirksobmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck, lud zur Pressekonferenz, um über aktuelle Projekte und auch Probleme zu sprechen. "Wir können uns durchaus über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Nutze die Gelegenheit bei der BezirksBlätter Telefonstunde und stelle deine Fragen an den TIWAG-Vorstand Thomas Gasser.  | Foto: TIWAG/Die Fotografen/BezirksBlätter Tirol
Aktion

BezirksBlätter-Telefonstunde
Dipl. Ing. Thomas Gasser, Vorstandsdirektor der TIWAG, beantwortet deine Fragen

Stelle Dipl. Ing. Thomas Gasser, Vorstandsdirektor der TIWAG, deine Frage bei der BezirksBlätter-Telefonstunde am Freitag, den 28. Juli 2023. Kaum ein Thema scheint derzeit wichtiger als die Elektroenergie und ihre Tarife. In diesem Zusammenhang sind sehr viele Fragen offen. Im Rahmen der BezirksBlätter-Telefonstunde am Freitag, den 28. Juli von 10 bis 12 Uhr, beantworten dir Vorstandsdirektor Dipl. Ing. Thomas Gasser und MBA und Vertriebsleiter Prokurist Christian Nagele von der TIWAG gerne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kassieren von Dividenden in Millionenhöhe zum Stopfen von Budgetlöchern des Landes müsse endlich der Vergangenheit angehören, betont WK-Präsident Walser.
 | Foto: WKO
2

Strompreis
Forderung nach Steueraussetzung gegen hohe Energiekosten

Für leistbare Energie brauche es mehr als eine Preissenkung seitens TIWAG, betont Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser. TIROL. Während Haushalte und Unternehmen unter den hohen Energiekosten leiden, kassieren die Energieversorger Dividenden in Millionenhöhe. Diese Ungerechtigkeit müsse endlich der Vergangenheit angehören, betont WK-Präsident Christoph Walser jüngst in einer Presseaussendung. Es sei zwar gelungen, die Preispolitik des Landes-Energieversorgers TIWAG in eine für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Alle Tirolerinnen und Tiroler verdienen einen fairen Strompreis – auch die vielen Kundinnen und Kunden von kommunalen Stadtwerken.", so der SPÖ-Energiesprecher Kovacevic. | Foto: unsplash/Rich Smith (Symbolbild)
2

Energie
Auch kommunale Strompreise sollen sinken

Nachdem bekannt wurde, dass die Tiwag ihre Strompreissenkung vorzieht, fordert der SPÖ Enerigesprecher Kovacevic, dass auch die kommunalen Strompreise sinken. Als Vorzeigebeispiel gibt er Schwaz und Imst an. TIROL. Den Senkung der Strompreise bei der Tiwag wird auf den 24. Juli vorgezogen. Grundsätzlich sollte diese Senkung erst im Herbst anstehen, doch die Landesregierung sowie die Arbeiterkammer übten Druck aus. Das wäre ein wichtiger Durchbruch gewesen, so Christian Kovacevic, doch er will...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was bedeutet die vorzeitige Strompreissenkung? Im Grunde müssen die VerbraucherInnen somit keine drei Monate einen teureren Preis zahlen, sondern bekommen diesen Monat bereits den günstigeren (auch wenn dieser trotzdem teurer als der Ausgangspreis ist).  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Causa Tiwag
Herbst-Strompreisvergünstigungen werden vorgezogen

Langsam wird es undurchsichtig, ob und wann der Strompreis der Tiwag steigt. Die neueste Entwicklung: Jene Strompreissenkung, die für Herbst angedacht war, wird auf den 24. Juli vorgezogen.  TIROL. Ab dem 24. Juli hätte der neue Strompreis der Tiwag gegolten. Dies wäre ein durchaus teurerer Preis gewesen, den so mancher Haushalt unter finanziellen Druck gesetzt hätte. Allerdings hatte man bereits im Vorfeld Senkungen dieses neuen Preises für Herbst angekündigt. Diese Senkungen sollen jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Vertrag gebe auch Sicherheit und eine Preisgarantie. Nämlich, dass innerhalb der nächsten zwölf Monate nur allfällige Preissenkungen möglich sind, keine Erhöhungen.  | Foto: unsplash/Rich Smith (Symbolbild)
2

TIWAG
Tiwag-Bonusaktion bis 30. September verlängert

Seit einiger Zeit läuft die Rabatt-Aktion der Tiwag für den neuen Stromliefervertrag. Die Aktion für den Bonus läuft zuerst bis Ende Juni. Jetzt wurde die Aktion verlängert.  TIROL. Viele der Tiwag-KundInnen haben sich bereits für die Aktion entschieden. Laut Tiwag-Pressemeldung über 80.000 KundInnen (Stand Anfang Juni). Jene, die noch unschlüssig sind, haben noch bis Ende des Monats Zeit, zu unterschreiben.  Welchen Vorteil bringt der neue Vertrag?„Alle bis dahin eingelangten Anträge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

TIWAG
Liste Fritz – Zugekaufter Strom als Grund für Strompreiserhöhung

Liste Fritz Klubobmann Sint kritisiert die Tiwag, die in ihrem letzten Brief zur Strompreiserhöhung eine Begründung zu Verteuerung gibt. Die Kosten für den zugekauften Strom müssen abgefangen werden. Der Energieversorger erntet dafür harsche Kritik von der Oppositionspartei. TIROL. Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023. Immerhin wäre der Brief diesmal verständlicher, so Sint. Das ist aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Langsam sinkt der Strompreis, wie von der AK beabsichtigt. Kritik gibt es trotzdem: Es würde nämlich der Versuch bestehen, die Tiwag und ihre MitarbeiterInnen als beschädigt darzustellen, klagt AK-Präsident Zangerl.
 | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
AK-Zangerl und LH Mattle fordern niedrigere Strompreise

Es hat gedauert, doch in Sachen Strompreis sind die AK Tirol und LH Mattle nun scheinbar auf einer Linie. Mattle wie auch AK Tirol-Präsident Zangerl fordern niedrigere Strompreise. TIROL. Dass Landeshauptmann Anton Mattle nun in seiner Funktion als Eigentümervertreter der TIWAG eine Strompreissenkung fordert, ist für AK Präsident Erwin Zangerl ein Schritt in die richtige Richtung. LH nimmt seine Verantwortung warLandeshauptmann Mattle würde nun endlich seine Verantwortung wahrnehmen, so AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Strompreiserhöhung
Aktionsbonus nur für KundInnen mit eigenen Verträgen

Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. TIROL. Kunden der TIWAG und der IKB haben in letzter Zeit Informationen über Preiserhöhungen, Stromlieferbedingungen und ein neues Vertragsangebot mit einem Aktionsbonus erhalten. Diese Informationen erhalten jedoch nur direkte Kunden der TIWAG oder IKB. Der Aktionsbonus gilt nur bei Vertragsabschluss bis 30. Juni 2023. Kein Anrecht auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
TIGAS: Kritik an Intransparenz bei Preisgestaltung

Auch wenn die Tiwag nach dem Arbeiterkammer-Gutachten die Strompreiserhöhung gesenkt hat, die Transparenz hinter der Preisgestaltung der TIGAS fehlt der AK Tirol noch immer.  TIROL. Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  Intransparenz bei TIGASAuch die TIGAS steht im Eigentum der öffentlichen Hand. Leider schließt sie sich in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obwohl die AK Tirol die Massenkündigungen, die von der TIWAG geplant waren, abwehren konnte, bekommen nun viele Kundinnen und Kunden Post von TIWAG und IKB. Die AK-Tirol hat nun eine Hotline eingerichtet | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

Strompreise
Hotline der AK-Tirol zu Strompreisänderungen bei TIWAG und IKB

Obwohl die AK Tirol die Massenkündigungen, die von der TIWAG geplant waren, abwehren konnte, bekommen nun viele Kundinnen und Kunden Post von TIWAG und IKB. Die AK-Tirol hat nun eine Hotline eingerichtet. TIROL. IKB und TIWAG verschicken Schreiben zu neuen Stromprodukten und -verträgen mit erheblich erhöhten Preisen. Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) hat versucht, eine Senkung des Strompreises auf unter 18,9 Cent/netto zu erreichen, aber die TIWAG war nicht bereit dazu. Transparenz durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung am 10. Mai.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Transparenz bei Tiwag-Kalkulation gefordert

Die Tiwag bleibt nach wie vor Gesprächsthema. Zwar wurde kürzlich die neue Kalkulation der Strompreise vorgestellt, doch wie genau sich der neue Strompreis ergibt, ist nach wie vor nicht transparent. Zumindest nicht transparent genug für die Grünen Tirol, die einen Dringlichkeitsantrag für den Mai-Landtag geplant haben. TIROL. Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl setzt die TIWAG weiter unter Druck und will einen günstigeren Strompreis für die Bevölkerung.  | Foto: AK Tirol
2

Wirtschaft
AK kämpft weiterhin für günstigen Strom: Vorarlberg macht's vor

Obwohl die TIWAG angekündigt hatte, den günstigsten Strompreis in Österreich anzubieten, setzen die Vorarlberger illwerke vkw nun die neue Marke. Sie liegen nämlich deutlich unter dem von der TIWAG vorgeschlagenen Preis von 18,9 Cent bei 18,7 Cent, die Strompreisbremse drückt den Preis zusätzlich auf 10 Cent, hinzukommt der Landeszuschuss, sodass der Strompreis in Vorarlberg auf lediglich 7 Cent sinkt. BEZIRK (Sz.). Das ist weniger, als die Tiroler jetzt zahlen, stellt AK Präsident Erwin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Statt wie im Februar noch angekündigte Mehrkosten im Monat von 18 Euro, werden es jetzt, nach dem AK-Gutachten "nur" 9 Euro pro Monat mehr werden. | Foto: Pixabay/xegxef (Symbolbild)
2

Tiwag
Strompreis: Jetzt 9 statt 18 Euro mehr im Monat

Aufgrund des Ergebnisses des AK-Gutachtens musste die TIWAG ihre Strompreiserhöhung ändern. Es wurde eine Überprüfung der Lieferverträge und der Beschaffungsstrategie eingeleitet. Jetzt kann die Preisanpassung stark eingedämmt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit ihrem Gutachten einiges in Gang gebracht. Am Ende kam nämlich heraus, dass die anfangs geplante Strompreiserhöhung der Tiwag rechtswidrig war. Der Energieversorger musste eine Überprüfung der Lieferverträge und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den vergangenen Wochen hätte der Strommarkt in Tirol einiges von seinem Image eingebüßt. Besonders, dass die Preisgestaltung intransparent gestaltet wird und die KundInnen keinen Einblick haben, ruft Kritik hervor. | Foto: unsplash/Anthony Indraus (Symbolbild)
2

AK Tirol
Tiroler Stromlösung wird gefordert

Nach den Ergebnissen des AK-Gutachtens, dass die Strompreiserhöhung rechtswidrig war, würde sich zeigen, wie "uneinheitlich der Tiroler Strommarkt organisiert" sei, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Tiroler Stromlösung. TIROL. Jeder würde nach seinem "Gutdünken" arbeiten, so AK Präsident Zangerl zu der aktuellen Situation am Tiroler Strommarkt. Dabei gehe es hier um das Thema Grundversorgung.  Lösung für ganz Tirol gefordertHier bräuchte es endlich eine grundlegende Lösung für ganz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Diskussion im Beteiligungs-Unterausschuss in der vergangenen Woche hätte auch gezeigt, dass die Kommunikation im Bereich der TINETZ dringend weiter verbessert werden muss. | Foto: unsplash/NFT CAR GIRL (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Nochmalige Prüfung der geplanten TIWAG-Preiserhöhung

Als Mit-Regierungspartei verkündete die SPÖ Tirol kürzlich ihr Ziel in Sachen Energieversorgung: Der Landesenergieunternehmer soll auch in Zukunft einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten. Damit bezieht sich LA Christian Kovacevic, Energiesprecher der SPÖ im Tiroler Landtag auf die kürzlich geführten Diskussion rund um die Strompreiserhöhung der TIWAG. TIROL. Um das angestrebte Ziel, einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten zu können, nimmt der Tiroler Landtag TIWAG,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gutachten der AK Tirol hat eine Strompreisdebatte angestoßen. Dazu wird die Tiwag kommenden Donnerstag Stellung nehmen. | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

TIWAG
Entscheidung über neue Stromtarife bis Ende März

Nach dem Gutachten der AK Tirol, das die Strompreiserhöhungen der TIWAG als rechtswidrig einstufte, wird die Tiwag bis Ende März eine Entscheidung über die neuen Stromtarife fällen. Dabei versichert das Unternehmen volle Transparenz vor dem Beiteiligungsausschuss. TIROL. Am kommenden Donnerstag findet die planmäßige Sitzung des Beteiligungs-Unterausschusses im Tiroler Landtag statt. Dabei wird es auch eine Stellungnahme zur aktuellen Strompreisdebatte geben. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Sachen Strompreis haben die Versorgen nun Erklärungsbedarf. Die AK-Tirol beschreitet, wenn nötig, den Klagsweg.  | Foto: privat
1

Kommentar von Florian Haun
Von Nebelgranaten in Sachen Strompreis

Wissen Sie, wie genau Ihr Strompreis zustande kommt? Nein? Sie sind nicht allein, denn die Preispolitik im Detail zu verstehen, erfordert einiges an Recherche. Als gelernter Strom-Endverbraucher ist man es gewohnt, dass Briefe des Energieversorgers in regelmäßigen Abständen ins Haus flattern. Wer sich die Mühe macht, die Lektüre eingehend zu studieren, verliert sich in der Regel im Nirwana zwischen Nutzungsentgelt, Lieferbedingungen und Kilowattstunde. Die AK Tirol will mit ihrem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.