Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Studie zum Konsum- und Kaufverhalten von Besucherinnen und Besuchern in der Innsbrucker Innenstadt wird erarbeitet. | Foto: altstadt.com
2

Kaufkraftstudie
Wer kommt wie in die Innenstadt und gibt wieviel aus?

Im Rahmen des Radmasterplans hat die Stadt Innsbruck eine Studie zum Konsum- und Kaufverhalten von Besucherinnen und Besuchern der Innsbrucker Innenstadt in Auftrag gegeben. Die WK-Innsbruck begrüßt die Studie, wundert sich aber über den städtischen Alleingang. INNSBRUCK. „Wir diskutieren laufend bei städtischen Projekten, was die Innenstadt als Aufenthaltsbereich und was sie als lebendige Konsumzone braucht. Da bringen wir jetzt Licht ins Dunkel“, kündigt die StR Uschi Schwarzl an. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elektrische Snowbike als Hit auf der FAFGA'22, jetzt will man den Tiroler Markt erobern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

MoonBikes
Erstes elektrisches Snowbike will Tiroler Markt erobern

Ein französisches Start-up revolutioniert mit dem MoonBike – dem weltweit ersten elektrischen Snowbike - die Wintersportmobilität und macht diese nachhaltiger. Die innovative Idee fand auf der diesjährigen FAFGA in Innsbruck großen Anklang. Jetzt will MoonBikes denn Tiroler Markt erobern.  INNSBRUCK. Der MoonBikes-Gründer und ehemalige Luft- und Raumfahrtingenieur Nicolas Muron hatte vor einigen Jahren ein klares Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für Wintersportdestinationen zu schaffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Obmann Mario Gerber sind sich einig, dass es jetzt praktische Hilfestellungen für die Unternehmen braucht. | Foto: Oss

Arbeitstreffen
Weitere Hilfe für Tourismuswirtschaft müssen kommen

Mario Gerber, Obmann von Innsbruck Tourismus, tauschte sich mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Innsbruck aus. Die beiden Praktiker sprachen über die aktuellen Themen und Herausforderungen der Tourismuswirtschaft mit Blick auf die Wintersaison. INNSBRUCK. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist von der Corona-Pandemie noch immer gezeichnet, mit der Energiekrise folgt die nächste enorme Herausforderung. „Wir sind beide aus der Praxis und wissen als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Direktflug von Innsbruck nach Berlin vom 28. Jänner 2023 bis 25. Februar 2023. | Foto: Austria Airlines
2

Flughafen Innsbruck
Direktflüge nach Berlin und nach Paris ab Innsbruck

Die Austrian Airlines nehmen die Strecke Berlin-Innsbruck in den Flugplan auf. Die Lufthansa Group bedient Tirol mit bis zu 48 wöchentlichen Verbindungen ab Wien, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stockholm und Kopenhagen. Air France bietet im Zeitraum von 10. Dezember 2022 bis 5. März 2023 zwei wöchentliche Direktflüge (Samstag und Sonntag) von Innsbruck aus in die französische Metropole. INNSBRUCK Im Winterflugplan 2023 stockt Austrian Airlines ihr Flugangebot von und nach Berlin auf und bedient...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Experten an diesem Abend (v.l.). Dr. Andreas Gapp / Vorstand Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen, Stefan Astner / Geschäftsführer Ferienregion Hohe Salve – Kitzbüheler Alpen, DI Christian Klingler / ehemals Tirol Werbung, Florian Falkner / Geschäftsführer und Technischer Leiter General Solutions, Prof. (FH) Michael Kohlegger / FH-Vizerektor und Prof. (FH) Dr. techn. Lukas Huber, MSc / Professor (FH) für Data Science & Intelligent Analytics (v.l.). | Foto: © General Solutions
3

General Solutions
"Datenhoheit im touristischen Unternehmen sichern"

Die Landecker Softwareentwicklungs-Firma General Solutions und die Fachhochschule Kufstein luden Experten zum gemeinsamen Austausch über die aktuellen Entwicklungen in der Datenverarbeitung im Tourismus ein. INNSBRUCK, LANDECK. Anlässlich des Tages der IT-Profis luden die Landecker Softwareentwicklungs-Firma General Solutions und die Fachhochschule Kufstein am 20. September 2022 zum gemeinsamen Austausch in das Villa Blanka Eventcenter ein. Thema an diesem Abend waren die aktuellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrschaos in Igls: Ein Dorfbuskonzept würde nachhaltig die Verkehrssicherheit erhöhen und einen Beitrag zum Ortsbildschutz sein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Dorfbus und Biofernheizwerk
"Marke Igls" braucht endlich klare Konzepte

Eigentlich hat Igls viel zu bieten: Eigentlich - stattdessen "lässt man die erfolgreiche Marke Igls verkommen und alle Ideen, Konzepte und Projekte scheinen für die Stadtverantwortlichen nicht von Interesse zu sein". Bei einem Lokalaugenschein mit den Iglern Arthur Bellutti (erfolgreicher Unternehmer) und Rudi Federspiel (langjähriger Politiker) geht es um Alltagsprobleme und nachhaltige Konzepte zur Dorferhaltung und touristischen Ausrichtung. INNSBRUCK. Igls, damals ein bekannter Luftkurort,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Außenansicht des Volkskunstmuseums mit dem Plakat zur Ausstellung „Wir Tiroler sind lustig“. | Foto: Wolfgang Lackner
8

Tiroler Volkskunstmuseum
Neue Ausstellung widmet sich Kulturgut Volksmusik

Dem Kulturgut Volksmusik wird im Volkskunstmuseum vom 10. Juni bis 27. November eine neue Ausstellung gewidmet – zwischen Tradition und Inszenierung, deren Rolle für den Tourismus nachspürend. Seit Jahrzehnten lockt Tirol Menschen aus aller Welt an. Sie kommen wegen der Berge, dem Winter, großen Sportevents – und wegen der Volksmusik. Bis heute leistet sie ihren Beitrag zum Tourismus. Allerdings, brauchte es weitaus mehr, als ein paar eingängige Volkslieder, um die Erfolgsgeschichte des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Eine Trendumkehr im Städtetourismus wird gefordert. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Innsbruck Tourismus
Konkrete Maßnahmen und Kampagnen gefordert

INNSBRUCK. Innsbrucks Städtetourismus kämpft ums das Überleben. Während sich der Tourismus rund um die Landeshauptstadt langsam erholt, benötigt die Stadt dringend einen Motivationsschub. Fehlende Kongresse, Tagungen und Messen oder die Flaute bei Stadtreisen sind mitverantwortlich. Ein Ausweg soll die Devise „Mit den Nachbarn und von den Nachbarn leben“ sein. StädtetourismusEin Minus von 57 Prozent ist in der Übernächtigungsstatistik von aus- und inländischen Gästen in Innsbruck zwischen 2017...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Kooperation mit dem lokalen Start-up Giggle.Tips stellt Innsbruck Tourismus seinen Gästen im Onlinebereich einfach buchbare und emotional ansprechende Erlebnisse zur Verfügung. | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer

Tourismus
Urlaubserlebnisse werden online buchbar

INNSBRUCK. Seit 2020 arbeitet der Innsbruck Tourismus mit dem lokalen Start-up Giggle.Tips zusammen, um das Erlebnisangebot der kostenlosen Gästekarte Welcome Card leichter zugänglich zu machen. Seit Sommer 2021 können geführte Wanderungen und E-Biketouren online gebucht werden, in der Wintersaison folgen weitere online buchbare Erlebnisse. Attraktive UrlaubserlebnisseAuf dem Onlineportal innsbruck.info ist es bereits möglich, geführte Wanderungen und E-Biketouren – kostenlos mit der Gästekarte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Wir bleiben: die Bewohnerinnen und Bewohner im Eichhof wehren sich gegen den Abriss. Markus Trafoier als Vertreter der "Eichhöfler": "Wir wollen, dass die Versprechen von damals eingehalten werden. Sanieren statt Neubau." | Foto: zvg
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Gemeinsam gegen den Abriss, Flugverbindung soll gerettet werden

INNSBRUCK. Bei der Informationsveranstaltung im Eichhof spricht sich die Opposition gegen den Abriss aus, bei der Stadtblatt-Umfrage sprachen sich 88 Prozent gegen den Abriss aus. Die Einstellung der Flugverbindung nach Frankfurt sorgt für Verärgerung. EichhofIm Rahmen einer Informationsveranstaltung sprachen sich GR Mesut Onay, LA Evelyn Achhorner, GR Beatrix Klaus, GR Thomas Mayer und GR Gerald Depaoli gegen den Abriss des Eichhofes aus. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Führungsteam der Villa Blanka: Das Geschäftsführer-Duo Norbert Schöpf (r.) und Thomas Geiger (l.) mit Obmann Franz Staggl und Direktorin Sabine Wechselberger. | Foto: Villa Blanka
2

11,5 Millionen Euro wurden investiert
Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen

INNSBRUCK. Mit der Eröffnung des Mädcheninternats ist der Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen. In drei Jahren wurden insgesamt 11,5 Millionen Euro investiert. Qualität beginnt mit AusbildungDie renommierte Tiroler Tourismusschule Villa Blanka hat in den letzten Jahren massiv investiert. Seit kurzem präsentiert sich die älteste Tourismusschule Österreichs moderner denn je. Den Start machte die Generalsanierung des Wohncampus 1 im Jahr 2018, gefolgt vom Umbau des zweiten Obergeschosses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Statt Busparkplatz am Fenner soll ein digitales Reisebus-Leitsystem kommen. | Foto: Stadtblatt
2

Kosten unklar
Rätselraten über neues Reisebus-Leitsystem

INNSBRUCK. Was tun mit den Reisebussen? Diese Frage beschäftigt auch weiterhin die Innsbrucker Stadtpolitik. Galt der Busparkplatz beim MCI jahrelang als Lösung, ist jetzt vor allem ein digitales Reisebus-Leitsystem in den Mittelpunkt gerückt. Politische Einigkeit darüber gibt es nicht. Die Gesamtkosten des Projekts können derzeit, also bei der Grundsatz-Beschlussfassung nicht angegeben werden. Das Thema wird in der nächsten Gemeinderatssitzung diskutiert. Fakten, Befürworter und Gegner sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für Landeshauptmann Günther Platter müsse sich der Tiroler Tourismus nicht neu erfinden, allerdings brauche es in einigen Bereichen einen Perspektivenwechsel. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Oss
2

Tirols neue Tourismus-Strategie
Das Ende vom Partytourismus?

INNSBRUCK. Tirols Tourismus ist in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert worden. Die Branche hat es hart getroffen. Zuerst kam der Ischgl-Skandal, der eine Untersuchungskommission zu Folge hatte, die etwaiges CoV-Missmanagement prüfte. Im Anschluss hatte Tirol mit der britischen Mutation zu kämpfen und kurz darauf wurde im Zillertal die südafrikanische Variante entdeckt. Das alles will man jetzt hinter sich lassen, Tourismus soll neu gedacht werden. Das Land brauche einen Neustart....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Tirol Holding Geschäftsführer Josef Margreiter, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Ricarda Stengg
2

Perspektivenwoche
Tirol soll gesündeste Region des Alpenraums werden

In der aktuellen Perspektivenwoche werden Themen wie Gesundheitswirtschaft, Tourismus, gesunde Ernährung, Regionalität sowie Klima und Nachhaltigkeit präsentiert. INNSBRUCK. Verschiedenste Projekte in den zuvor genannten Bereichen sollen zur erfolgreichen und nachhaltigen Weiterentwicklung Tirols bis 2030 beitragen.  Gesundheit hat PrioritätAm heutigen Tag steht die Weiterentwicklung der Gesundheitsindustrie und der Ausbau des Life-Science-Standortes Tirol im Vordergrund. „Gerade jetzt ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dominic Thiem (AUT) und Novak Djokovic (SRB) beim Training am Centercourt der Wiener Stadthalle (Erste Bank Open 2020 in der Wiener Stadthalle). Bald als Spieler in Innsbruck zu sehen. | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Tennis
Innsbruck Austragungsort für Davis-Cup Finale 2021

INNSBRUCK. Der Welt-Tennisverband (ITF) hat entschieden, einen Teil des Davis-Cup Finale 2021 in Innsbruck auszutragen. Unter anderem aufgrund der mit Madrid vergleichbaren Höhenlage ist Innsbruck laut Österreichischen Tennisverband bestens geeignet. Die Reaktionen der Innsbrucker Politik dazu. Neuaufstellung des Tourismus„Bei 'alpin-urban', dem Image unserer Stadt, fällt einem Tennis nicht als erstes ein. Zur großen Sportverbundenheit Innsbrucks passt es jedoch wunderbar“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Rahmen der CIFFT World's Best Tourism Film Awards 2020 gewinnt die Kulturkampagne „Seek less, find more" in der Kategorie „Tourism Destination - Countries". Im Imagespot neben Wien, Salzburg und Linz zu sehen: die alpin-urbane Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Helga Andreatta
2

Bilder, die Sehnsucht erwecken
Innsbruck ist Teil von "Seek less, find more"

INNSBRUCK. Die neue Kulturkampagne der Österreich Werbung „Seek less, find more“, die als Gemeinschaftsprojekt mit den Tourismus Institutionen Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck entstanden ist, lädt Zuseher auf eine ganz besondere Reise ein und zeigt den Facettenreichtum von Österreich auf. Im Rahmen der CIFFT World’s Best Tourism Film Awards 2020 wurde „Seek less, find more“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Tourism Destination – Countries“ ausgezeichnet. 12.01.2021 Innsbruck Kultur,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weihnachtsbeleuchtung wird verlängert: Thomas Hudovernik, Obmann Innenstadtverein Innsbruck. Sandra Kramer, Innenstadtverein Innsbruck. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Innsbruck. | Foto: Innenstadtverein

Innenstadt
Weihnachtsbeleuchtung wird verlängert

INNSBRUCK. Seit Mitte November erstrahlt die Weihnachtsbeleuchtung in der Innsbrucker Innenstadt. Sie wird bis Maria Lichtmess am 2. Februar verlängert. AbsagenNach der Covid bedingten Absage des Christkindlmarkts, des Bergsilvesters und zahlreicher weiterer Veranstaltungen soll die Weihnachtsbeleuchtung eine angenehme und warme Atmosphäre in der Innenstadt schaffen. „Wir möchten für die Menschen, die in der Innenstadt leben, arbeiten oder eingeschränkt einkaufen, auch über Weihnachten hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4

Neujahr in Innsbruck
Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube - happy new year

Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube In Innsbruck durfte das Spektakel auf der Seegrube stattfinden und es war ein wahr ein wahrer Highlight für Fotografen zum Jahresbeginn! Freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern und möchte meine besonderen Dank an Manfred Hassl - Bezirksblättern Westliches Mittelgebirge - aussprechen. Ich wünsche Euch allen - a happy new year Foto: Fototeam Paul Weber

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Mario Gerber ist neuer Obmann der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft. | Foto: Die Fotografen
2

Tourismus
Sicherheit steht im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Tourismusobmann Gerber: Mit Sicherheit in die Wintersaison. Sicherheit steht für den neuen Tourismus-Spartenobmann, Mario Gerber, an erster Stelle. Er fordert eine verpflichtende Registrierung der Gäste im Sinne eines effektiven Contact-Tracings. WarnungFür den neuen Tourismus-Spartenobmann, den Hotelier und Landtagsabgeordneten Mario Gerber, steht das Thema Sicherheit für eine erfolgreiche Wintersaison an erster Stelle. Er hält die bezirksweisen Pauschaleinstufungen der Corona Ampel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Regenschirme vor dem Goldenen Dachl. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Hochbetrieb
Nicht nur "der Jedermann" war in der Stadt

INNSBRUCK. Des einen Freud, des anderen Leid. Während Tivoli und Baggersee-Fans in den letzten Tagen das Nachsehen hatten, gab es bei den Wirtschaftstreibenden der Innenstadt ein kleines Lächeln. Mit den gefühlten "vollen Straßen" kam Bewegung ins städtische Leben und auch Jedermann Tobias Moretti war in der Stadt. HochbetriebEs war was los in der Stadt. Zahlreiche Touristen und Einheimische bevölkerten die Straßen und sorgten in den Geschäften für Bewegung. "Die vollen Straßen, das Flanieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tourismus in Innsbruck stark eingebrochen, auch der Handel ist betroffen. Aber was sagen die Konsumenten? | Foto: pixinooo/panthermedia
1

Umfrage
80% befürworten Maskenpflicht in Supermärkten zur Eindämmung des Coronavirus

INNSBRUCK. Covid-19 hält die ganze Welt weiterhin im Würgegriff und sorgt laut aktuellen Zahlen des WIFO auch hierzulande für einen historischen Einbruch der Wirtschaftsleistung (-12,8% im zweiten Quartal 2020). Innsbruck verzeichnete in Juni 36.534 Nächtigungen, das entspricht einem Minus von 77,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, damals 162.016 Nächtigungen. Im Juli 2019 waren es dann über 200.000 Nächtigungen in Innsbruck. Aber auch der Handel ist schwer betroffen. Im Schnitt rechnen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Tourismus erleidet große Einbußen. Mit einem Pilotprojekt im Bereich Tourismus will die Stadt die Sicherheit erhöhen. | Foto: pixabay

Corona-Schutz
Innsbrucker Hotellerie mit Nächtigungsminus von fast 80 % im Juni

INNSBRUCK. Die Sicherheit für Touristen und Gastgeber in der Landeshauptstadt soll durch tägliche Screenings ausgebaut werden. Anzengruber: „Städtetourismus braucht Perspektiven für Sommer- und Wintersaison“ VerlusteDie Innsbrucker Hotellerie verzeichnete im Juni ein Nächtigungsminus von fast 80 %. Jetzt muss hinsichtlich der Herbst- und Wintersaison gezielt gegenzusteuert werden. Das gelingt nur, wenn das Vertrauen der Touristen in die Sicherheitsmaßnahmen in der Stadt gewonnen werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.