Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Oft wird der Kaiserschmarrn als große Portion in einer Pfanne serviert, von der dann mehrere Personen essen können. | Foto:  Innsbruck Tourismus / Daniel Zangerl
2

Tiroler Spezialitäten
Der Kaiserschmarrn – luftig, leicht und köstlich

Der Kaiserschmarren zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Im 19. Jahrhundert war ein Schmarrn ein Arme-Leute-Gericht. Man rührte aus Mehl und Wasser oder Milch einen flüssigen Teig an und backte ihn in einer Pfanne mit etwas Schmalz heraus. Eier waren damals sehr teuer. Die Variante, bei der gleich mehrere Eier in den Teig gerührt wurden, war deswegen den Wohlhabenden vorbehalten. Der Name Kaiserschmarrn geht angeblich auf Kaiser Franz Joseph I. (1830 bis 1916)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Mitgliedsbetrieb bei  „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen": die Nordkettenbahn. | Foto: Christoph Johann
4

Sommer in den Bergen
Seilbahnwirtschaft ist gerüstet und hat hohe Erwartungen

Erholung in den heimischen Bergen liegt im Trend. Mit passenden Konzepten zeigt sich die Seilbahnwirtschaft gemeinsam mit der Österreich Werbung auf den kommenden Sommer vorbereitet und zeigt sich positiv gestimmt. INNSBRUCK. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs präsentierten ÖW-Chief-Operating Officer Sandra Neukart, WKÖ-Seilbahnen-Obmann Franz Hörl und Kornel Grundner, Vorsitzender der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“, auf der Seegrube in Innsbruck einen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Safety first! Die erste Ehrenrunde mit den neuen Lastenrädern machte Geschäftsführerin Barbara Plattner und Obmann Peter Paul Mölk sichtlich Spaß. | Foto: Innsbruck Tourismus / Gerhard Berger
4

Innsbruck Tourismus
Neue Lastenräder bringen Tourismusinfos direkt vor Ort

Innsbruck Tourismus steigt aufs Fahrrad. Um den Menschen und den Ereignissen noch näher sein zu können, hat Innsbruck Tourismus zwei Lastenräder erworben. Diese sollen künftig als mobile Tourismus-Informationsstellen im gesamten Verbandsgebiet eingesetzt werden. INNSBRUCK. Die zwei neuen Lastenräder von Innsbruck Tourismus sind nachhaltig, vielseitig und ein echter Hingucker. Zukünftig werden sie bei verschiedenen Anlässen in und um Innsbruck eingesetzt, um sowohl Touristen als auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Innsbrucks Gäste werden immer internationaler – die Region Innsbruck arbeitet weiterhin konsequent an der Verbreiterung der Gästestruktur. | Foto: Innsbruck Tourismus / Andre Schönherr
3

Erfreuliche Winterbilanz
Mehr internationale Gäste

Deutschland blieb der wichtigste Herkunftsmarkt, gefolgt von Österreich. Auch die Anzahl der Gäste aus den USA, China und Großbritannien stieg in diesem Jahr wieder an. Trotz der teilweise verkürzten Wintersaison konnten die Ankünfte erhöht werden. INNSBRUCK. Durch eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen wie dem neu etablierten Innsbruck Winter Dance Festival wurde während der vergangenen Wintersaison 2023/24 die Vielfalt der Gäste in und um Innsbruck erweitert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
(v.l.): Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck), Sophia Neßler (ÖH-Vorsitzende Innsbruck), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz), Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus), Markus Lassenberger (Freiheitliche Partei), Thomas Weber (JA – Jetzt Innsbruck), André Lomsky (Regionalleiter für die Teilregion City bei Innsbruck Tourismus) | Foto: Lucas Micka
4

Gemeinsam Gestalten
Die Zukunft des Tourismus in Innsbruck

Die Tourismusstrategie von Innsbruck Tourismus hat wichtige Meilensteine erreicht, darunter der Abschluss der Zukunftsbildworkshops mit über 300 Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und politischen Vertretern war zentral, um Ideen für die nachhaltige Entwicklung der Region zu sammeln. INNSBRUCK. Innsbruck Tourismus arbeitet intensiv an einer neuen Tourismusstrategie und hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht: den Abschluss der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Barbara Plattner: „Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle im Erlebnisraum der Region Innsbruck." | Foto: Manuel Giner_Randall Media Factory[
2

Region Tirol
Innsbruck und seine Feriendörfer, die Tourismuszukunft

Wohin entwickelt sich der Tourismus? Eine Antwort erarbeitet Innsbruck Tourismus mit einem breiten Strategieprozess und verschiedenen Beteiligungsformaten. INNSBRUCK. Als eine der großen Verbände im Tourismus ist "Innsbruck Tourismus" nicht nur seinen Verbandsmitgliedern verpflichtet, sondern auch der Freizeit- und Tourismusregion rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, erarbeitet der Verband aktuell eine neue Tourismusstrategie – in engem Austausch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Licht ins Dunkel darf sich über eine Spende von 10.000 Euro freuen.  | Foto: TaT

10.000 Euro für Licht ins Dunkel
Der Welttag der Fremdenführer war erfolgreich

Ende Februar fand der Welttag der Fremdenführer in Innsbruck statt. Mit 2.000 Teilnehmern und einer gesammelten Spende von 10.000 Euro war der Aktionstag ein voller Erfolg. Seit 29 Jahren organisiert der Verein TaT kostenlose Führungen in verschiedenen Städten, unterstützt von Unternehmen und Institutionen. INNSBRUCK. Am 24. Februar 2024 wurde erneut in Innsbruck und Umgebung der Welttag der Fremdenführer und Fremdenführerinnen gefeiert. Mit 2.000 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

25,7 Mio. Nächtigungen
Österreichs Städtetourismus auf Vorkrisenniveau

Der österreichische Städtetourismus ist auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Die Zahl der Nächtigungen in den Landeshauptstädten entsprach zu 99 Prozent jenen aus 2019. Das gab die Arbeitsgemeinschaft Städtetourismus gegenüber der APA bekannt.  ÖSTERREICH. 25,7 Millionen Nächtigungen wurden 2023 in den neun Hauptstädten verbucht. Das entspricht einer Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Jahr vor der Pandemie waren es nur um ein Prozent mehr Nächtigungen....

  • Lara Hocek
Ein Fünf-Sterne-Hotel im Bereich des Congressparks Igls ist seit Jahren ein Thema. | Foto: CMI
3

Causa Benko
Wollte Benko ein Fünf-Sterne-Hotel in Igls bauen?

René Benko und Igls wird hauptsächlich wegen seines Villaneubaus am ehemaligen Schlosshotel-Areal verbunden. Dabei scheint Benko aber auch bei den großen Hotelplänen für Igls involviert zu sein. 2019 gab es zwei Gespräche mit Bgm. Willi zum Thema Fünf-Sterne-Hotel in Igls. INNSBRUCK. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Igls zu einem Kurort und zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende. Mit den Olympischen Winterspiele 1964 und 1976, sowie den Skirennen am Patscherkofel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für die Dörfer westlich der Stadt Innsbruck und im westlichen Mittelgebirge fand am 5. Februar der Zukunftsbildworkshop in Kematen statt. | Foto: Manuel Giner / Randall Media Factory
3

Innsbruck Tourismus
Strategieentwicklungsprozess läuft auf Hochtouren

Als eine der größten Tourismusinstitutionen Österreichs ist Innsbruck Tourismus nicht nur seinen Verbandsmitgliedern verpflichtet, sondern auch der Freizeit- und Tourismusregion rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, erarbeitet der Verband aktuell eine neue Tourismusstrategie – in engem Austausch mit Einheimischen, die dazu eingeladen sind, ihre Ansichten und Meinungen im Rahmen verschiedener Beteiligungsformate zu äußern. INNSBRUCK. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jubelstimmung nach dem Sieg von Jan Hörl auf dem Bergisel, beste Stimmung bei der Präsentation der Tourismusvorhaben für 2024. | Foto: GEPA
5

Tirol Werbung 2024
Neue App, Weiterbildung und tirolweite Gästekarte

Beste Stimmung herrscht nach dem österreichischen Erfolg von Jan Hörl bei Ausblick auf den Tiroler Tourismus im Jahr 2024. Die Suche nach Arbeitskräften steht ebenso im Fokus wie die Themen Nachhaltigkeitskoordination und die tirolweite Gästekarte. INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens hatten Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zum Besuch des Wettbewerbs und anschließenden Neujahrsausblick geladen. Nach elf Jahren durfte Österreich wieder über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Patscherkofelbahn startet am 16.12. in die Wintersaison. | Foto: Patscherkofel/Daniel Zangerl
2

Später Saisonstart
Liftbetrieb am Patscherkofel startet als letzter in die Saison

Mit 16.12. startet die Wintersaison am Patscherkofel. Damit ist der Innsbrucker Hausberg der letzte Lift in Innsbruck und Umgebung, der den Betrieb eröffnet. Grund dafür sind die Revisionsarbeiten. StR Federspiel fordert eine rasche Inbetriebnahme der Bahn. INNSBRUCK. Die Lifte in und rund um Innsbruck starten unterschiedlich in die Saison. Die Axamer Lizum und die Nordkettenbahnen haben bereits geöffnet, der Liftbetrieb im Kühtai steht bevor, die Muttereralm beginnt am 9.12. und am Rangger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Daniele, Lucie, Rudi (Greeter), Alain und Johanne haben die gemeinsame Zeit genossen. | Foto: Greeters/ Rudi Wiener
3

Innsbruck "Greeters"
Die Stadt von einer persönlichen Seite betrachten

Schon mal von den Innsbruck "Greeters" gehört? Die sogenannten "Greeters" gibt es überall auf der Welt und sie haben ein gemeinsames Ziel: Leute treffen und ihnen ihre Heimatstadt zeigen.  INNSBRUCK. Seit Oktober 2022 gibt es die "Greeter" in Innsbruck. Das Team besteht aus fünf bis sechs Leuten, die Touristen zeigen möchten, was es in Innsbruck alles zu entdecken gibt. Das ganze läuft ohne Bezahlung, also freiwillig, ab und soll auch keine professionelle Stadtführung ersetzen. Die Idee ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der gemeinsame Fördertopf für Kongresse und Tagungen beträgt nun 100.000 Euro: v.l. Christine Keth (Geschäftsführerin IIR & Innsbruck Convention Bureau), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Christine Oppitz-Plörer (Stadträtin von Innsbruck). | Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss
2

Kongressförderung Neu
100.000 Euro für den Kongressstandort Innsbruck

Die Vertreterinnen und Vertreter von Innsbruck Tourismus und der Stadt Innsbruck haben sich auf ein höheres Förderbudget geeinigt um den Kongress- und Tagungsstandort Innsbruck zu stärken.  INNSBRUCK. In Zukunft stehen 100.000 Euro zur Förderung von wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen am Standort Innsbruck zur Verfügung, wobei Green Events besondere Aufmerksamkeit bekommen. Diese Kongressförderungen werden vergeben, um nennenswerte Kongresse und Tagungen nach Innsbruck zu bringen. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Anzeige
Dr. Peter Gartner und Mag. Andrea Gnägi bei der look! Spa Award-Gala 2023. Das Park Igls Medical Spa Resort gewann die begehrte Auszeichnung der Kategorie "Best Medical Spa".  | Foto: (C) Park Igls/René Brunhölzl

Tiroler Gesundheitszentrum ausgezeichnet
look! Spa Award für Gesundheitszentrum Park Igls

Das Tiroler Gesundheitszentrum Park Igls Medical Spa Resort wurde vor wenigen Tagen neuerlich ausgezeichnet. Das renommierte, private Zentrum für Moderne Mayr-Medizin und Darmgesundheit erhielt heuer den look! Spa Award in der Kategorie "Best Medical Spa".  Bei der glamourösen Award-Gala im Wiener Palais Hansen Kempinski in Wien nahmen Managerin Mag. Andrea Gnägi und Chefarzt Dr. Peter Gartner die Auszeichnung persönlich entgegen. Seit 30 Jahren begleitet das Park Igls Medical Spa Resort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
(v.l.): Helmut Dablander (Bürgermeister Silz), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Lukas Reich (Regionalleiter Kühtai-Sellraintal von Innsbruck Tourismus) und Willi Mareiler (Betriebsleiter der Bergbahnen Kühtai sowie Gemeindevorstand Silz) beim ersten Bürgerforum zum Projekt „Zukunft Kühtai-Sellraintal“. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Potentialregion
Projekt „Zukunft Kühtai-Sellraintal“ weckt Interesse

Vor kurzem fand im Hotel Vaya in Kühtai das erste Bürgerforum im Rahmen des Projekts „Zukunft Kühtai-Sellraintal“ statt. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung ins Ski- und Urlaubsgebiet um sich über Potenziale für die Region zu informieren und auszutauschen. KÜHTAI/SELLRAINTAL. Das Projekt „Zukunft Kühtai-Sellraintal“ wurde Anfang des Jahres von Innsbruck Tourismus gemeinsam mit den Bergsteigerdörfern Sellrain, Gries im Sellrain und St. Sigmund im Sellrain, der Gemeinde Silz sowie den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Anzeige
Das Gesundheitszentrum Park Igls zählt zu den führenden privaten Gesundheitseinrichtungen Europas und ist Pionier der Modernen Mayr-Medizin. | Foto: (C) Park Igls/Fred Einkemmer
4

Gesund in den Herbst
Detox im renommierten Gesundheitszentrum Park Igls

Innsbruck-Igls. Das international vielfach ausgezeichnete Park Igls Medical Spa Resort in Tirol ist der ideale Ort, um sich im Rahmen von Detox-Aufenthalten eine gesunde – und vor allem medizinisch begleitete – Auszeit zu nehmen. Ein erfahrenes Team von ÄrztInnen und TherapeutInnen garantiert dies im renommierten Vier-Sterne-Hotel mit angeschlossenem medizinischen Ambulatorium . Der Herbst ist ein idealer Zeitpunkt für medizinische Check-ups zur Gesundheitsvorsorge und zur Stärkung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
LH a. D. Günther Platter (rechts) und Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links) freuen sich über die gelungen Aktion und die Spendenbereitschaft der TirolerInnen. | Foto: Land Trol/Feuersinger

Spendenaktion „Wander-Wegweiser“
5.465 Euro für das Netzwerk Tirol hilft

Auch ausgemusterte Wanderwegweiser aus dem Großraum Innsbruck hatten noch großen Wert: Sie wurden gegen freiwillige Spenden vergeben. So wurden insgesamt 5.465 Euro für die 220 Wegweiser eingenommen. Die Spenden kommen TirolerInnen in Notlagen zugute. TIROL. Ob Arzler Alm, Nordkette, Gramart oder Solsteinhaus: Es gibt viele beliebte Wanderziele im Großraum Innsbruck. Rund 220 ausgemusterte Wander-Wegweiser aus der Region wurden nun in den vergangenen Wochen vom Netzwerk Tirol hilft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Innsbrucker Tourismus verzeichnet Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Innsbruck Tourismus resümiert
Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023

Der Sommer verspricht große Erfolge für den Innsbrucker Tourismus. Die Nächtigungen verzeichnen Rekordwerte von 25 Prozent plus im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. INNSBRUCK. Das Coronatief ist offiziell überwunden! Immer mehr Touristen zieht es wieder in die Tiroler Landschaft und in die bezaubernde Hauptstadt. Ein erfreuliches Ergebnis für den Innsbrucker Tourismus. „Ich freue mich sehr über die Rekordnächtigungen im Juni, die sogar die Zahlen von vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
In der Tourismus Information Innsbruck trafen sich folgende Persönlichkeiten zur Verleihung (v.l.): Harald Ultsch (Hotel Schwarzer Adler), Markus Renk (Wagner’sche Buchhandlung), Josef Hackl (Hotel Goldener Adler), Patricia Niederwieser (Niederwieser Obst & Gemüse), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Karl Gostner (Tyrler) sowie Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Berger
8

Innsbruck Tourismus
Fünf Persönlichkeiten geehrt

Fünf Funktionärinnen und Funktionäre der Tourismus Information Innsbruck, wurden für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre leidenschaftliche Arbeit geehrt.  INNSBRUCK. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden, in den Räumlichkeiten der Tourismus Information Innsbruck, fünf Persönlichkeiten für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt. Dabei bekamen Patricia Niederwieser und Karl Gostner das „Ehrenzeichen in Gold mit Diamant“ verliehen, den beiden Hoteliers Harald Ultsch und Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Interalpin 2023 öffnet vom 19. bis 21.4. für Besucherinnen und Besucher aus über 100 Nationen ihre Tore. | Foto: BezirksBlätter
3

Interalpen 2023
Über 100 Nationen zu Besuch auf der Weltleitmesse

Vom 19. bis 21. April 2023 findet die 24. INTERALPIN als führende Messe für alpine Technologien in Innsbruck statt und rückt das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus. Besucherinnen und Besucher aus über 100 Nationen werden die Fachmesse besuchen. INNSBRUCK. Mit Spannung werden die Weltneuheiten und Innovationen der ausstellenden Unternehmen erwartet. „Wie sehr sich die Branche auf die INTERALPIN als zentrale Branchenplattform freut und diese auch benötigt, zeigen die Zahlen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Medizinisches Yoga im Park Igls Medical Spa Resort: Bei der Yoga-Woche im renommierten privaten Gesundheitszentrum wird hauptsächlich Hatha-Yoga geübt. | Foto: (C) Park Igls Medical Spa Resort
6

Yoga-Woche in Innsbruck-Igls
Asanas im Gesundheitszentrum Park Igls am Innsbrucker Sonnenplateau

„Namaskaram!“ Von 9. bis 16. April 2023 lädt das Park Igls Medical Spa Resort zur ersten Medical-Yoga-Woche in diesem Jahr. Yoga in Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin in einem der führenden privaten Medical SPAs weltweit: Für die Teilnehmer:innen der Yoga-Woche im Park Igls „ist das ein intensiver und wertvoller Weg zu einer besseren Körperwahrnehmung, neuer Energie und Achtsamkeit“, ist Dr. Peter Gartner, Chefarzt im Park Igls überzeugt. Intensiv deshalb, weil das einwöchige Programm am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Bei der Award-Verleihung in London: Mag. Andrea Gnägi, (Managerin Park Igls Medical Spa Resort),
Global Editorial Director Divia Thani (Condé Nast Traveler) und Chefarzt Dr. Peter Gartner (Park Igls Medical Spa Resort).
 | Foto: (C) Park Igls /Oliver Dixon

Condé Nast Traveller Spa Award 2023 nach Tirol
Tiroler Gesundheitszentrum Park Igls wieder ausgezeichnet

Innsbruck. Das Park Igls Medical Spa Resort in Innsbruck-Igls, Österreich, ist Gewinner einer der weltweit prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Reisebranche, dem Condé Nast Traveller Spa Award. Am Dienstag wurden die Spa Awards in London übergeben. Das Tiroler Gesundheitszentrum Park Igls Medical Spa Resort wurde am Dienstag in London als eine der weltweit besten Gesundheitsdestination prämiert und mit dem Condé Nast Traveller Spa & Wellness Award 2023 in der Kategorie „Destination Health“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.