Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

In rund einer viertel Stunde sind die Pinzen goldbraun gebacken. | Foto: Geier. Die Bäckerei GmbH
Aktion 6

Aufgetischt in NÖ
Lamm und Pinze zum Nachbacken beim Osterfest

Der Osterhase kommt bald 🐰🪺 - da wird bei vielen Familien zur Osterjause kulinarisch groß aufgedeckt. Wir verraten euch Rezepte für ein Osterlamm und eine Osterpinze, um eure Liebsten zu überraschen und haben bei einem Pfarrer nachgefragt, warum manche Speisen beim Osterfest nicht fehlen dürfen. 🐣🐑 NÖ. Fast geschafft! Die 40-tägige Fastenzeit, in der viele auf Fleisch, Süßes und Alkohol verzichtet haben, ist bald vorüber. Bei der Osterjause dürfen dann natürlich der saftige Schinken, bunte...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Richard Lugner, Tamara Trojani, Sissy Boran, Christine Schuberth, Konstantin Schenk, Maria Lahr, Edith Leyrer und Jazz Gitti. | Foto: Conny de Beauclair
Video 26

Vor der Fastenzeit
Wiener Künstler schmausten Hering im Marchfelderhof

Zahlreiche prominente Wiener Künstlerinnen und Künstler, darunter die Entertainerin Jazz Gitti, Opernsänger Thomas Weinhappel sowie die Grande Dame Birgit Sarata wurden in den legendären Marchfelderhof geladen. Allerdings nicht zum Performen, sondern zum Schmausen.  WIEN/DEUTSCH WAGRAM/NÖ. Internationale und nationale Prominenz ziert die Wände des mittlerweile weltbekannten Marchfelderhofs in Deutsch Wagram (Bezirk Gänserndorf). Gefeiert wurde ein besonderes Jubiläum: Dort fand nämlich zum 110....

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Maronibrater
Kulinarischer Genuss im Winter

In den belebten Straßen von Wien verströmt der verlockende Duft von gebrannten Maroni eine unverwechselbare Atmosphäre. Die Maronibrater, die ihre kleinen Stände in der Stadt aufstellen, sind eine feste Institution und verkörpern den kulinarischen Genuss der kalten Jahreszeit. Die gerösteten Maroni sind nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch ein Stück Tradition, das die Wiener gerne pflegen. Die Maronibrater stehen oft an belebten Plätzen wie etwa dem Stephansplatz oder dem Karlsplatz,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
VP Gemeinderäte und Sandra Böhmwalder mit Markus Tiefenbacher vom Dorfgasthof Tiefenbacher in Schwarzenbach | Foto: VP St. Veit

Tradition
VP St.Veit/Gölsen unterstützt die Aktion "Wia Zhaus"

Ein Wirtshausbesuch ist für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis. Es ist eine Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig die Tradition und Kultur unseres lebenswerten Niederösterreichs zu erleben. LILIENFELD. Hier finden wir mehr als nur gutes Essen und Getränke. Hier finden Gespräche statt, werden Freundschaften geschlossen und manchmal auch über den Durst getrunken. Das „Wirtshauspaket“ aus Niederösterreich hat ein...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Martin und Maria Mair mit ihren Honigprodukten | Foto: Foto: Pernsteiner
24

Culinaria in Trins
Wandern mit kulinarischen Höhepunkten vereint

Bereits zum 15. Mal hieß es am Wochenende "Kulinarik trifft auf Wanderlust". TRINS. "Kulinarik trifft Wanderlust", hieß es am Sonntag wieder bei der 15. Auflage der Culinaria in Trins. Entlang der Wege im Talboden waren einmal mehr zahlreiche Stationen mit Tiroler Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen aufgebaut. Viele heimische Produzenten stellten ihre Produkte vor und erklärten den Besuchern gerne, wie genau diese hergestellt werden. Zudem gab es Stickereien, Seifen und anderes mehr zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Anzeige
Kommt am 20. August zum Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach! | Foto: LAG
4

Kraftspendekirtag 2023
Das Joglland lädt zum Kraftspendekirtag ein

Der jährliche Kirtag der Kraftspendedörfer Joglland repräsentiert Brauchtum, Tradition und Regionalität. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Sonntag, 20. August beim Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach statt und verspricht den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. MIESENBACH. Gestartet wird der Kirtag mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr, mit anschließendem Festakt und Frühshoppen des Musikvereins Miesenbach. Einer der Highlights ist der Kinderwettbewerb, der viel Spaß garantiert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Foto: Topic
17

Typisch thailändische Küche präsentiert
Thailand-Feeling direkt vor der eigenen Haustür

WIENER NEUSTADT. Am Wochenende des 12. bis 14. Mai 2023 lud der ,,Pinto Thai'' - Imbiss gemeinsam mit dem Asia Food Store ,,Broth3rs'' zu einem großen Thai Streetfood-Festival. Die Frühlingswiese am Zehnergürtel wurde somit zum thailändischen Hotspot. An vielen verschiedenen Ständen konnte man diverse Speisen und Getränke aus dem asiatischen Raum probieren und so weit in die Kulinarik Thailands eintauchen. Das ,,Pinto Thai'' - Festival konnte nicht nur mit der guten Küche punkten, sondern legte...

  • Wiener Neustadt
  • Laura Topic
Foto: TVB Wildschönau
4

Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum Wildschönau
Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum z´Bach Wildschönau

Traditioneller Handwerksmarkt Bergbauernmuseum z'Bach Donnerstags, 12:00 bis 17:00 Uhr (von Juni bis Ende September) Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer und Korbflechter. Auch typisches Kunsthandwerk wie Goldstickerei, Ranzensticken und Glas- und Aquarellmalen kann bestaunt werden.Tresi vom Schellhornhof macht selbst die sogenannten "Doggeln", beliebte Filzhausschuhe. Honig-Spezialitäten gibt es vor dem Haus. In der alten Museumsküche werden in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • c. silber
Wo wird in Simmering frisch das Martinigansl zubereitet? Die BezirksZeitung hat sich im Bezirk umgehört. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Traditionsessen
Wo gibt es das knusprigste Gansl in Simmering?

Die Gansl-Zeit wird auch in Simmering ausgiebig zelebriert. Die BezirksZeitung hat sich umgeschaut und die besten Restaurant-Tipps im Elften gesammelt. WIEN/SIMMERING. Der burgenländische Landesfeiertag steht bevor – und was hat das mit Simmering zu tun? Ganz einfach: Rund um den Tag des "heiligen Martin" flattern die Gansln auf die Teller bei den Wirten. Wir haben eine feine Auswahl für das Festessen für Sie: Gaststätte Pistauer Jedes Jahr wartet man in der Ravelinstraße 3 mit einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
35

Leonhardiritt in Oberndorf
Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feiert den Heiligen Leonhard

Der Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feierte seinen 11. Leonhardiritt am Samstag den 8.10.2022. Knapp 80 Pferde waren dieses Jahr dabei. Darunter Norikervereine aus dem Unterland, Pferdefreunde aus der Umgebung und viele andere Reiter, teilweise mit langer Anreise. Diesmal war die im letzten Jahr neu geweihte Standarte des Vereins von Anfang an dabei. In den Kutschen nahmen neben dem Bürgermeister Hans Schweigkofler auch der Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
8:40

Tradition und Innovation
Dritte "Festspiele der alpinen Küche" eröffnet

"Es ist ein historischer Tag, wir blicken zurück und auch nach vorne", leitete Moderator Karl Hohenlohe in die dritten "Festspiele der alpinen Küche" ein. Hohenlohe spielt hier nicht nur auf die an diesem Tag in England stattfindende Trauerfeier der Queen an. Das Festival der alpinen Küche selbst stand nicht nur im Zeichen der Tradition, sondern auch der Innovation. ZELL AM SEE.  Den ganzen Tag über drehte sich im Kongresshaus in Zell am See heute alles um die "alpine Küche" und warum Tradition...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Es wurde heiß beim Altstadtzauber 2019 in der Klagenfurter Innenstadt. | Foto: Helge Bauer

Altstadtzauber in Klagenfurt
Das Comeback des Sommer-Klassikers

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das August-Highlight der Klagenfurter Innenstadt endlich wieder zurück. Von 11. bis 13. August bietet der Altstadtzauber lieb gewonnene Traditionen und Neuheiten im Programm. KLAGENFURT. In dieser Woche ist es nun soweit: Die "Stadtrichter zu Clagenfurth" präsentieren im Zentrum der Hauptstadt wieder das festliche Highlight, das vor Beginn der Pandemie Fixpunkt eines jeden Sommers war. Die Veranstaltung beginnt am 11. August um 17:00 am Neuen Platz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Blunzenwochen im Weinviertel | Foto: Astrid Bartl
2

Kulinarik im Weinviertel
Die Blunzen verwöhnen im Winter

Noch bis Ende Februar dreht sich im Weinviertel alles rund um die Blunzen. Zahlreiche Wirte, Köche und Gastronomen der Region servieren in den Wintermonaten kulinarische Köstlichkeiten rund um die Blutwurst. WEINVIERTEL. Die Blunzen ist aus der traditionellen Küche nicht wegzudenken. Im Jänner und Februar wird sie ganz offensiv in den Mittelpunkt gerückt, hier laden nämlich die Weinviertler Köche und Wirte zu den Weinviertler Blunzenwochen. Das traditionsreiche Produkt wird dabei häufig auch...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Der Salzburger Bauernherbst wurden vor 26 Jahren in Obertrum am See eröffnet und ist zum Teil der Salzburgerischen Tradition geworden. | Foto: Fuschlseeregion
Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Was macht den Bauernherbst für dich besonders?

Der Salzburger Bauernherbst wurden vor 26 Jahren in Obertrum am See eröffnet und ist zum Teil der Salzburgerischen Tradition geworden. FLACHGAU. Ausgiebig wird und wurde bereits die 5. Jahreszeit mit Musik und Tanz bei den verschiedensten Festen gefeiert. Mit dem Bauernherbst kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz so genießen wir gerne typische regionale Gerichte wie  Salzburger Bierfleischknödel, Erdepfinidei oder auch süße Speisen wie Bauernkrapfen, Apfelradl oder Hollerkoch. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Familie Frühwirth und ihr Team stehen für traditionelle Küche und Gastfreundlichkeit. | Foto: Heanznhof
7

Bernstein
Familienbetrieb Heanzenhof Frühwirth mit AMA Genuss-Qualität

Familie Frühwirth verbindet im "Heanznhof" in Bernstein kulinarische Tradition mit hoher Gastfreundlichkeit. BERNSTEIN. Gastlichkeit und gute Küche nach alten, überlieferten Rezepten, dafür steht der Heanznhof von Familie Frühwirth in Bernstein. Wer hier einkehrt – ob allein oder im Zuge einer Feier – soll sich wie zu Hause fühlen. "Der Heanznhof steht für Tradition und darauf sind wir besonders stolz. Herzlichkeit in einem schönen, gemütlichen Ambiente, Gastlichkeit und gute Küche nach alten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Almabtrieb: Tradition und Brauchtum | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 5

„Jubiläums-Bauernherbst“ wird verlängert
Motto: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!

Bauernherbst 2021 im Zeichen des Bauerngartls In wenigen Tagen beginnt der 26. Salzburger Bauernherbst – der zweite Bauernherbst nach dem großen Einschnitt. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte umgesetzt werden. Deshalb geht der Jubiläums-Bauernherbst 2021 unter dem Motto „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“ heuer in die Verlängerung. Der aktuellen Situation geschuldet findet zwar kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
2 3

Ein besonderes Jubiläum unter besonderen Umständen
25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST

Nach dem Jubiläums-Sommer der Salzburger Festspiele folgt nun ein Jubiläums-Herbst: Das SalzburgerLand feiert 25 Jahre Salzburger Bauernherbst. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet auch in diesem Jahr statt! Von 16. August bis 1. November 2020 Diesmal ca. 1000 kleinere Veranstaltungen und angepasst an die Situation, wie die Organisatoren am Dienstag bekannt gaben. Der Salzburger Bauernherbst gilt als die bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand – die Hälfte aller Gäste kennen...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Karl Heinz Koll vom Stadtmarketing Traun wünscht Pächter Marko Gligoric viel Erfolg mit dem Roithner Hof. | Foto: Stadtmarketing Traun

Gastroszene Traun
Roithner Hof hat neuen Pächter

Marko Gligoric und sein Team betreiben seit 1. Oktober das Trauner Traditionsgsathaus. TRAUN (red). „Ich freue mich gemeinsam mit vielen Traunern, dass dieses Trauner Traditions-Gasthaus wieder geöffnet ist und wünsche Marko und seinem engagierten Team viel Erfolg“, erklärt Karl-Heinz Koll, Geschäftsführer der Stadtmarketing Traun GmbH. „Bei uns kann man jederzeit in entspannter Atmosphäre genießen. mit unserem freundlichen, schnellen Service und einer qualitätsvollen, abwechslungsreichen Karte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Christian Dullnigg mit Sennerin Martina Müllbauer freuten sich über einen guten Almsommer.
1 135

Almabtrieb in Bruck und Fusch am Fuße des Großglockners.
Bauernherbst und Almabtriebsfest in Bruck an der Glocknerstrasse.

Viele Bilder vom "Bauernherbst und Almabtriebsfest in Bruck an der Glocknerstrasse." Vergangenen Samstag war es wieder so weit. Die Kühe der Piffalm beendeten ihren Almsommer in Fusch und kamen in den heimischen Stall der Landwirtsschaftsschule Bruck an der Glstr., zurück. Auf Tradition und Brauchtum wird beim Almabtrieb in Bruck und Fusch besonderer Wert gelegt. Die Tiere legen wie Früher, den langen Weg von der Alm zu Fuß zurück, sie tragen mit Stolz den Kopfschmuck der in liebevoller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Sterzfest auf der Sommeralm war wieder Treffpunkt tausender Gäste aus Nah und Fern. | Foto: Hofmüller (76x)
76

Sterzfest Sommeralm
Kulinarik trifft auf Tradition

"Bedlasterz, Oasterz oder Hoansterz" waren einige der angebotenen Speisen, die am schon zur Tradition gewordenen "Sterzfest" auf der Sommeralm angeboten wurden. Mit viel Musik garniert (Die Sommeralmer, Steix, Swengelbert oder die Koglhofer Plattlermädels) wurde der Tag zu einem besonderen Erlebnis. Tausende Besucher aus Nah und Fern nutzten das ausgezeichneten Wetter, um sich auf der "Holdahütt‘n"  kulinarisch und musikalisch verwöhnen zu lassen. Sterz ist aus der heimischen Küche fast nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Heringschmaus als Brauchtum zwischen Fasching und Fastenzeit.  | Foto: Date_Fotolia

Aschermittwoch und Heringsschmaus
Fasttag und kulinarischer Höhepunkt zugleich

Das Jahr kennt zahlreiche besondere Tage und für die meisten davon sind uns der jeweilige Brauch sowie die geschichtlichen Hintergründe bekannt. Der Aschermittwoch stellt hier wahrscheinlich einen Spezialfall dar. Ist er auf der einen Seite ein offizieller religiöser Fasttag, stellt er auf der anderen Seite auch einen kulinarischen Höhepunkt dar. So hat sich der sogenannte Heringsschmaus in vielen Lokalen und auch Familien zu einem Fixpunkt am Aschermittwoch entwickelt. Doch woher kommt diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Der Tourismusverband Straßwalchen lädt gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Wirten auch heuer zum zwei-tägigen Marktfest, heuer im alten Feuerwehrpark ein. Freuen Sie sich auf ein tolles Marktfest mit bester Stimmung zum Feiern, auf ein gemütliches Beisammensein und ein unterhaltsames Programm mitten in Straßwalchen. | Foto: Zaim Softic
  • 19. Juli 2024 um 19:00
  • Salzburgerstraße 13
  • Straßwalchen

Marktfest Straßwalchen 2024

Am 19. und 20. Juli sorgt das Marktfest in Straßwalchen auch dieses Jahr wieder für beste Stimmung und Unterhaltung mit Live-Acts, Köstlichkeiten der Vereine und mehr. STRASSWALCHEN.  Der Tourismusverband Straßwalchen lädt gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Wirten auch heuer zum zwei-tägigen Marktfest, heuer im alten Feuerwehrpark ein. Dieses beginnt am Freitag, 19. Juli um 19 Uhr und am Samstag, den 20. Juli ab 18 Uhr. Neben einem bunten Musikprogramm mit „Crude“ einem Pop-Rock Duo und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.