Traditionsbetrieb

Beiträge zum Thema Traditionsbetrieb

Mit der Übernahme des traditionsreichen Delikatessengeschäfts Nussbaumer hat sich Anton Tropper einen Traum erfüllt. | Foto: MeinBezirk.at
5

Tradition erneuern
Anton Troppers delikate Pläne für "den Nussbaumer"

Für ihn (und viele andere) ist das Delikatessengeschäft ein wichtiges Stück der Grazer Identität. Im Rahmen der kürzlich erfolgten Übernahme besinnt sich Nussbaumer-Chef Anton Tropper auf Altes, setzt aber frische Akzente. GRAZ/INNERE STADT. "Ich bin mir absolut der Verantwortung bewusst, was es bedeutet, einen solchen Traditionsbetrieb zu führen – immerhin ist es eines der ältesten, wahrscheinlich sogar das älteste Lebensmittelgeschäft der Grazer Innenstadt", verrät Anton Tropper im Gespräch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Business-Lunch in unmittelbarer Nachbarschaft: Peter Linzbichler mit Redakteurin Antonia Unterholzer bei Barista's am Franziskanerplatz. | Foto: Brand Images
Aktion 4

Business-Lunch
Peter Linzbichler über Tradition und Süßwaren

Seit über 50 Jahren ist "Linzbichler" die Adresse für süße Delikatessen in Graz. Im kleinen Laden am Franziskanerplatz führt Peter Linzbichler Schokoladen- und Süßwaren-Spezialitäten aller Art – alles aus feinster Zotter Schokolade. Im Interview erzählt der Traditionsunternehmer vom Weihnachtsgeschäft und der "süßen Tradition".  GRAZ. Am Franziskanerplatz wuselt und tummelt es sich vor Peter Linzbichlers Geschäft. "Es ist hier wie auf einem italienischer Marktplatz", findet der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Destillerie Franz Bauer (hier der Flughafen-Shop) füllt seit über 100 Jahren die Regale mit Spirituosen und Edelbränden. Nun meldet man Insolvenz an. | Foto: Gregor Hiebl
3

Traditions-Unternehmen
Grazer Destillerie Franz Bauer ist insolvent

Die Destillerie Franz Bauer mit Sitz in Graz ist insolvent. Die Überschuldung beträgt rund 2,75 Millionen Euro. Ursachen dafür sieht man im Insolvenzantrag gleich mehrere. GRAZ. Es ist eines der traditionsreichsten Unternehmen der Steiermark, das heute Insolvenz anmeldet. Seit 1920 kennt man die Grazer Destillerie Franz Bauer auch über die österreichischen Grenzen hinaus für ihre Spirituosen. Für die Edelbrände wurden jährlich eine Million Kilogramm Früchten verarbeitet. Nun musste das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Alles, was zu einem gemütlichen Familienfest gehört, bot Roto Frank Kalsdorf seinen Mitarbeitern. | Foto: Edith Ertl
55

Roto Frank Austria GmbH
Großartiges Familienfest bei Roto Frank

Mit einem großen Danke für die Leistung der 350 Mitarbeiter richtete die Geschäftsführung von Roto Frank Kalsdorf ihren Mitarbeitern ein sehr familiäres Fest aus. Geschäftsführer Christian Lazarevic öffnete Tür und Tor, damit mit Familienmitgliedern gemeinsam gefeiert und der Arbeitsplatz der Eltern oder Kinder besichtigt werden konnte. KALSDORF. „Gemeinsam können wir große Erfolge verzeichnen“, sagte Lazarevic. Gemeinsam meisterte man auch harte Jahre der Pandemie, wo den Mitarbeitern vieles...

Beim Gin-Brennen: Pietro Scala (l.), Lukas Schüller | Foto: Sophia Scala
2

Italienisches Lebensgefühl gibt‘s nun in Ginflaschen

Wenn man in Graz den Namen Scala hört, dann ist eigentlich recht schnell klar, dass es um hochqualitative Messer und Küchenartikel gehen muss. Das Geschäft in der Murgasse ist schließlich eine echte Institution. Pietro, einer der drei Söhne von Rino P. Scala, ist als Messer-Experte bekannt. Was viele aber nicht wissen: Insgeheim ist er auch noch Feinschmecker und ein echter Gin-Liebhaber. Bereits seit über zehn Jahren beschäftigt sich der Unternehmer mit der Wacholderspirituose, die in letzter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Geschäftsführer Philipp Pötz: "Viele unserer Führungskräfte haben auch hier ihre Lehre absolviert." | Foto: KK
Aktion 2

Philipp Pötz
Vom Lehrling zum Pichler Werke-Chef in zehn Jahren

Seit 1892 sind die Pichler Werke untrennbar mit Weiz verbunden und zählen mit rund 180 Mitarbeiter zu den führenden Anbietern in der Elektrotechnik-Branche. Seit jeher bildet der Traditionsbetrieb Jugendliche aus. Das eine Karriere mit Lehre relativ steil und schnell gehen kann, zeigt der Geschäftsführer Philipp Pötz vor. Er startete 2003 eine Lehre im Betrieb und schloss diese 2007 erfolgreich ab. Im Jahr 2013 übernahm er die Agenden des Bereichsleiters. Weitere vier Jahre später wurde er zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Woche

3 Fragen an Anton Ulrich, Tischlermeister aus Bad Gleichenberg

Warum punkten denn die steirischen Tischlerlehrlinge international? Weil sie die beste Ausbildung genießen. Dank der dualen Ausbildung werden Theorie und praktisches Arbeiten ideal verwoben. Sie blicken als Lehrlingswart auf unzählige Erfolge zurück. Was macht den Erfolg aus? Motivation, Vertrauen, Ehrgeiz und Beharrlichkeit. Wir haben wahre Juwelen dabei. Unsere Aufgabe als Ausbildner ist es, sie zum Glänzen zu bringen. Und eines dieser Juwele haben Sie in der Tischlerei? So ist es!

Elena Rieger (3.v.r.) konnte beim Landeslehrlingswettbewerb überzeugen – sie stammt aus der regionalen Kaderschmiede der Tischlerei Ulrich.

Ein Familienbetrieb mit dem Gespür für Juwelen

Bad Gleichenberger Traditionsbetrieb Ulrich bildet leidenschaftlich gern junge Handwerkstalente aus. Mit Elena Rieger hat die Tischlerei Ulrich in Bad Gleichenberg kürzlich groß aufgezeigt. Die angehende Tischlerin holte sich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie "1. Lehrjahr" den Landessieg. Dieser Erfolg wurzelt unter anderem in der unbändigen Leidenschaft von Seniorchef Anton Ulrich – mittlerweile führen ja seine Kinder Verena und Hans Peter den Betrieb – für die Lehrausbildung....

Anzeige
Neu aufgestellt bei der Spenglerei - Dachdeckerei: Klammler Werner, Klammler Carina, Ing. Klammler Daniel, Mst. Bergthaler Jürgen (v.l) | Foto: Zink Ernst Spenglerei – Dachdeckerei Ges.m.b.H.
3

Zink Ernst Spenglerei - Dachdeckerei Ges.m.b.H
Es weht frischer Wind in der Spenglerei-Dachdeckerei Zink

Unsere traditionsreiche Spenglerei und Dachdeckerei mit Sitz in St. Peter Freienstein steht seit über 60 Jahren für erstklassige Facharbeit und Verlässlichkeit. Der Traditionsbetrieb besteht bereits seit 1959 und wurde von Ernst Zink sen. als Spenglerei gegründet. Anfang der 80er Jahre übernahm Ernst Zink die Spenglerei und baute das Unternehmen zu einer Spenglerei und Dachdeckerei weiter aus. NeuübernahmeSeit Jahresbeginn wird der Traditionsbetrieb von Werner und Daniel Klammler – einem...

Anzeige
5-jähriges Jubiläum: CSA-Bau, um Geschäftsführer Csaba Fodor und Manuela Kantor, setzt auf ein Team aus fachlich kompetenten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern.
10

CSA Bau feiert 5 Jahre

Von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung: bei der Firma CSA Bau bekommen Kunden rund um Pflasterarbeiten und Naturstein alles aus einer Hand.  FÜRSTENFELD/HEILIGENKREUZ. "Professionell, einzigartig, atemberaubend", dieses Credo gilt bei der Firma CSA Bau Pflaster und Naturstein seit 5 Jahren. Langjährige Erfahrung in der Baubranche sowie die Leidenschaft etwas zu schaffen, haben Geschäftführer Csaba Fodor vor 5 Jahren dazu gebracht diesen Familienbetrieb ins Leben zu rufen....

Viele kleine Arbeitsschritte prägen den Steinmetz-Beruf. | Foto: KK
4

Wir beleben unser Land: Was alles in Stein gemeißelt sein kann

Im Rahmen der Serie "Wir beleben unser Land" gibt's diesmal Einblicke in einen sehr alten Beruf. Die Steiermark ist ein Land der Handwerker: Genau deshalb holt die WOCHE im Rahmen der Kampagne "Wir beleben unser Land" mit den Partnern Land Steiermark, Raiffeisenbank und Wirtschaftskammer zahlreiche Betriebe vor den Vorhang, die die hohe Kunst des Handwerks pflegen. Wie man Qualität sowie Handwerk und Innovation am besten verbindet, zeigt das Unternehmen Kaindlbauer Steinbau seit fast 60 Jahren....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mit 1. August schließt das Kindberger Autohaus Windbacher. Das Radgeschäft bleibt erhalten. | Foto: Stelzer

Kindberg
Autohaus Windbacher schließt nach über 100 Jahren seine Pforten

Vor 110 Jahren ließ Georg Windbacher sein Gewerbe bei der damals noch "k.u.k. Bezirkshauptmannschaft" Mürzzuschlag eintragen. Mit 1. August schließt das traditionsreiche Autohaus in Kindberg nun offiziell seine Pforten. Das Radgeschäft wird weitergeführt.  "Im Prinzip hat VW beschlossen, dass wir im Hinblick auf den Vertrieb einfach zu klein sind. Hinzu kommt, dass der Konzern die Standards hinsichtlich des Services in den letzten Jahren so hoch gesetzt hat, dass es sich nicht mehr rechnet....

Innungsmeister Josef Nestler mit Franz Matlschweiger | Foto: Foto Fischer

Triebener Traditionsbetrieb Matlschweiger von WKO geehrt

Anlässlich der Glaser-Tagung wurden die Glaserei und der Malerbetrieb Matlschweiger für das 70-jährige Bestehen geehrt. Der Startschuss für die betriebliche Tätigkeit fiel 1950 in Rottenmann. Ursprünglich als Malerbetrieb begonnen, mussten die lackierten Fenster auch eingeglast werden, sodass dies den zweiten Geschäftszweig darstellte. So wurden die Berufe Maler, Glaser und Bürokaufmann über all die Jahrzehnte ausgebildet. Seniorchef Franz Matlschweiger steht bis heute in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Frühstück in gemütlicher Atmosphäre: Bernd Schäffner (r.) bewirtete Manfred Rauch (m.) und Redakteur Christoph Hofer. | Foto: Foto Jörgler
2

Ohne Kochen und Backen geht’s nicht: Businesslunch mit Rauch – Alles für den Haushalt

600 Keksausstecher sind längst nicht alles: Einblicke in das Grazer Fachgeschäft für Haushaltswaren Rauch. Nicht nur zu Weihnachten, sondern gerade rund um die besinnlichste Zeit des Jahres verbringt man gerne die Zeit daheim bei seinen Liebsten. Untrennbar damit verbunden ist das charakteristische Weihnachtsessen, das meist sehr üppig ausfällt. Die notwendigen Gerätschaften, die für die Zubereitung von Gaumenfreuden notwendig sind, bietet das Fachgeschäft "Rauch – Alles für den Haushalt" seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freude: Johann Georg Grübler, Hansjörg Grübler und die Gattinnen Waltraud und Heidelinde Grübler mit Hermann Schützenhöfer | Foto: steiermark.at/Streibl
1

#17 Bezirke – Liebenau. Traditions-Tischlerei ist ab sofort gut gewappnet

Eine große Ehre wurde der 1932 gegründeten und mittlerweile in Liebenau ansässigen Tischlerei Grübler zuteil: So wurde dem Traditionsbetrieb von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Steirische Landeswappen überreicht. „Die Tatsache, dass der Wert eines Familienbetriebes hochgeschätzt wird und die Unternehmenswerte von Generation zu Generation weitergegeben werden, trägt zur Bedeutung der Tischlerei Grübler seit weit über 80 Jahren bei", sagte Schützenhöfer über das Unternehmen, das seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Übergabe eines Traditionsbetriebes:  Josef Leichtfried (rechts) übergibt den Betrieb an seinen bisherigen Produktionsleiter Franz Winkler; in der Mitte Michaela Preiner. | Foto: WOCHE
1 1

Fleischerei Leichtfried mit neuer Führung

Der Fleischereibetrieb Leichtfried in Kapfenberg hat mit Franz Winkler einen neuen Geschäftsführer. Zuletzt haben sich die Gerüchte verdichtet, dass der Fleischereibetrieb Leichtfried in Kapfenberg zusperren würde. Die WOCHE ist diesem Gerücht auf den Grund gegangen. Fix ist: der Betrieb wird weitergeführt, jedoch mit neuer Geschäftsführung. Was ist dran an den Gerüchten, dass die Fa. Leichtfried zusperrt? JOSEF LEICHTFRIED: Kurz gesagt nichts. Aber es ändert sich etwas. Ich habe die Firma vor...

Unternehmer durch und durch: Vor fast 40 Jahren hat Karlheinz Kornhäusl die Installationsfirma gegründet, jetzt sucht er einen Nachfolger. | Foto: KK

Unsere Unternehmer: Die Tradition soll bei Kornhäusl weitergehen

Unternehmer Karlheinz Kornhäusl spricht mit der WOCHE über Beratung, das Internet und die Zukunft. WOCHE: Sie haben die Kornhäusl Installationen GmbH im Jahr 1980 gegründet. Wie hat damals alles begonnen? Karlheinz Kornhäusl: Ich habe Installateur gelernt und wollte mich in weiterer Folge einfach selbstständig machen. Wir haben uns bei der ehemaligen Fleischerei Platzer im heutigen Sparkassen-Gebäude mitten in Kalsdorf eingemietet und uns um Sanitär- und Heizungsinstallationen gekümmert. Aus...

Bicycle: Gerd Kronheim (l.) und Viktor Larissegger (WKO) | Foto: KK
3

WOCHE und WKO auf Tour in Geidorf: Ein Mix aus jung und traditionell

WOCHE und WKO besuchten letzte Woche Unternehmen in Geidorf. Junge Unternehmer treffen Traditionsbetriebe: Geidorf ist nicht nur ein beliebter Wohnbezirk, sondern beheimatet auch viele Unternehmen. WOCHE-Medienberater Philip Fürstaller war mit WKO-Graz-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und Sabine Wendlinger-Slanina, Regionalstellenobfrau Graz des Wirtschaftsbundes, im dritten Grazer Bezirk unterwegs, wo sie sich von einem Branchenmix überzeugen konnten. Sie besuchten die Parks Bio...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erwin und Maria Hütter in ihrer Fleischerei – der letzten im Herzen von Graz. Ende März sperren die Thondorfer endgültig zu.

,Fleischlose‘ Grazer City

Mit der aus Thondorf stammenden Fleischerei Hütter sperrt der letzte echte Fleischer der Innenstadt. Nachfolger wird gesucht! An der prominenten Adresse Franziskanergasse 1 logiert mit der Fleischerei Hütter der letzte verbliebene echte Fleischhauer in der Innenstadt von Graz. Noch. Am Abend des 31. März dieses Jahres werden Maria und Erwin Hütter ihr Geschäft ein letztes Mal zusperren – und nimmer auf. Letzter Fleischer im Viertel Womit der letzte Fleischer einen Schlussstrich unter die...

So wie zu Opas und Omas Zeiten wird in der Bäckerei Hubmann Brot gebacken.
2

Bäckerei Hubmann: Ein alteingesessener Traditionsbetrieb

Seit Generationen werden die Produkte der Familie Hubmann ausschließlich haus-intern erzeugt. Viele erfolgreiche Unternehmer sorgen in Großklein für eine pulsierende Wirtschaft. Zu den ältesten Betrieben zählt die Bäckerei-Konditorei Hubmann, die bereits seit 1802 in Großklein beheimatet ist und dort in der hauseigenen Bäckerei seit vielen Generationen frisches Brot und Gebäck täglich frisch zubereitet. Tradition und Innovation Und die Tradition wird mit Erfolg gelebt: Neu im Sortiment ist...

Peter und Isolde Prassl führen den Betrieb heute, vor sieben Jahren übernahmen sie den Teil von Bruder Viktor Prassl jun. | Foto: Mempör
3

Kaufhaus mit Tradition

Seit 77 Jahren gibt es das Kaufhaus der Familie Prassl am Hauptplatz in Deutschlandsberg. Es gibt keine "Budel" mehr, keine Verkaufstheke. Das ist nur eine von vielen Veränderungen, die der Traditions- und Familienbetrieb Prassl mitgemacht hat. Das Kaufhaus besteht seit 1937 und hat es durch den Zweiten Weltkrieg und viele Jahrzehnte danach geschafft. Damals wie heute war das Kaufhaus für sein breites Sortiment bekannt. Oft bekommt man hier genau jene Dinge, die man anderswo nicht mehr findet....

1 7

Sandwirt Köflach

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. (Winston Churchill) Der traditionelle Sandwirt hat nach sanfter, liebevoller Restaurierung wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Wir sind stets bemüht Ihnen einen gemütlichen Ort der Begegnung zu bieten und Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten exklusiv...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.