Traditionsunternehmen

Beiträge zum Thema Traditionsunternehmen

Der Modehändler Jones Fashion muss nach über 50 Jahren im Sommer endgültig schließen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
4

Nach 53 Jahren
Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig

Die Wiener Modekette Jones Fashion beendete im Sommer ihre Geschäfte. Nach einer vorangegangenen Insolvenz und einem angestrebten Sanierungsverfahren konnte das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht mehr gerettet werden. Damit gehen über 50 Jahre Textilhandel bei Jones zu Ende. WIEN/LANDSTRASSE. Die nächste schlechte Nachricht gibt es aus der Wiener Wirtschaft. Das 1972 gegründete Modelabel Jones Fashion gibt im Sommer endgültig sein Geschäft auf und schließt. Das gibt das Unternehmen selbst...

Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion aus Wien ins Burgenland verlagert. Die Kellerwelten bleiben bestehen.  | Foto: Philipp Lipiarski
6

Umzug Mitte 2025
Schlumberger-Produktion verlässt Wien nach 182 Jahren

Der bekannte Schlumberger-Sekt wird in Zukunft nicht mehr in Wien hergestellt. Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion an einen neuen und moderneren Standort im Burgenland übersiedeln. Die Kellerwelten in der Heiligenstädter Straße sollen hingegen um ein Besucherzentrum und eine Erlebniswelt erweitert werden. WIEN/DÖBLING. Seit unglaublichen 182 Jahren wird in Wien der Edle Tropfen von Schlumberger hergestellt. Doch mit dieser Tradition soll bald gebrochen werden. Noch wird in der...

Der Firmensitz befindet sich in der Illekgasse 19. | Foto: Google Screenshot
1 3

Fast 90 Jahre alt
Wiener Traditionsunternehmen "Tobby" meldet Pleite an

Im Herzen von Rudolfsheim-Fünfhaus steht ein Unternehmen mit fast 90-jähriger Geschichte vor dem Aus. Die Tobby Band- und Flechtwarengesellschaft m.b.H., ein Traditionsbetrieb für Schuhbänder, Gürtel und Hosenträger, hat ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien beantragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach fast 90 Jahren ist Schluss: Die Tobby GmbH mit Sitz in der Illekgasse 24 hat ein Konkursverfahren beantragt. Die traurige Nachricht übermittelte Venka Stojnic vom Österreichischen Verband...

Gerüchte dementiert: Der Tichy bleibt auch weiterhin am Reumannplatz. | Foto: Karl Pufler/RMW
4

Traditions-Eissalon
Gerüchte dementiert, Tichy bleibt am Reumannplatz

Seit Kurzem sorgt ein Gerücht für Unglauben: Der Traditions-Eissalon Tichy könnte den Reumannplatz verlassen. Doch was ist dran an der Geschichte? MeinBezirk ging dem nach und fragte direkt bei der Familie Tichy nach. Xenia Tichy beruhigt und stellt klar: "Das stimmt natürlich nicht." Ganz im Gegenteil, man sei derzeit dabei, das Geschäft zu modernisieren. WIEN/FAVORITEN. Der Eissalon Tichy am Reumannplatz ist eine wahre Institution in Favoriten und weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt....

Eine besondere Ehre wurde dem Bäckermeister und Unternehmer Kurt Mann am Freitag im Rathaus zuteil. | Foto: Stadt Wien/Jobst
3

Bäckereikette "Der Mann"
Kurt Mann erhält Goldenes Ehrenzeichen Wiens

Kurt Mann, Unternehmer und Chef der Wiener Traditionsbäckerei "Der Mann" wurde am Freitag wegen seiner Verdienste im Rathaus das Goldenen Ehrenzeichen verliehen. Das Unternehmen sei laut Bürgermeister Michael Ludwig "aus Wien nicht mehr wegzudenken". WIEN. Eine besondere Ehre wurde dem Bäckermeister und Unternehmer Kurt Mann am Freitag, 4. Oktober, zuteil. Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat dem Chef der Traditionsbackstube "Der Mann" das Goldene Ehrenzeichen für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Nach über 100 Jahren
Traditions-Antiquitätenhändler aus Liesing insolvent

Einen schweren Schlag gibt es für die Wiener Wirtschaft am Dienstag. Die "Liesinger Fundgrube", ein echtes Traditionsunternehmen, welches sich unter anderem auf den Altwarenhandel und Entrümpelung konzentriert hat, ist insolvent. Die Wurzeln des Geschäfts gehen auf das Jahr 1907 zurück. WIEN/LIESING. Es ist ein Unternehmen mit Wandel. 1907 gründete Rosa Tree laut Informationen des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) ihr Familienunternehmen. Einst noch K.u.K. Lieferant, machte die Firma...

Alexander Walter bietet im neu umgebauten Verkaufsraum auf 650 Quadratmetern Berufskleidung an. | Foto: Sabine Krammer
3

Favoriten
Ein Schneidermeister auf den Spuren seiner Ur-Großmutter

Das Familienunternehmen „Der Walter“ bietet Berufskleidungen für unterschiedliche Bereiche. Alexander Walter führt das Traditionshaus bereits in vierter Generation. Gegründet wurde das Favoritner Unternehmen von seiner Uroma im Jahre 1940. WIEN/FAVORITEN. Sag mir deine Kleidungsfarbe und ich sage dir, was du machst. Dieser Satz stimmt bei der Berufskleidung in starkem Maße, denn ein Gärtner oder eine Gärtnerin tragen Grün, ein Installateur oder eine Installateurin gewandet sich in Blau oder...

Mario Emanuel Radu verlegt als Lehrling am liebsten die verschiedenen Bodenbeläge. | Foto: Sabine Krammer
2

Brigittenau
Lehre im eigenen Grätzl beim Raumausstatter Syrovatka

Mario Emanuel Radu lernt direkt in seinem Wohnbezirk beim Raumausstatter Syrovatka. Dort macht er eine Lehre als Tapezierer und Dekorateur. WIEN/BRIIGTTENAU. Nach der Schule wollte Mario Emanuel Radu etwas anderes, abwechslungsreicheres machen: „Ich habe mich zunächst in meinem Wohnbezirk umgesehen und danach das Online-Inserat von Syrovatka gesehen. Ein Lehrling für Tapezierer und Dekorateur war ausgeschrieben“, erzählt der 18-Jährige. Die gute Bewertung der Firma von anderen Lehrlingen,...

Aida versüßt Wiener Kinder- und Altenheimen Ostern. | Foto: AÏDA
1 3

Konditorei mit Herz
Aida verschenkt gesamtes Ostersortiment

Die Wiener Traditionskonditorei Aida versüßt mit Geschenken Wiener Kinder- und Altenheimen Ostern in Zeiten der Coronakrise. WIEN. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind sämtliche Aida-Filialen seit Mitte März geschlossen. "Wir begehen heuer ein Osterfest wie wir es alle noch nie erlebt und gefeiert haben", so Dominik Prousek, der die Traditionskonditorei in vierter Generation führt. "Seit mehr als 100 Jahren versüßt unsere Traditions-Café-Konditorei Aida Feste und Feiern...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen "Prindl" in der Jägerstraße. | Foto: Wolfgang Unger
2 13

Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Brigittenauer Traditionsbäckerei "Prindl" neu belebt

Kipferl und Semmerl aus Meisterhand: Seit 1940 wird bei "Prindl" feinste Backware hergestellt. Der Bäcker in der  Jägerstraße hat 24 Stunden täglich geöffnet. BRIGITTENAU. Für die Bewohner des Augartenviertels ist es kein Geheimnis, dass es die besten Backwaren der Umgebung beim „Prindl“ gibt. In den 1940er-Jahren gegründet, ist der Betrieb fixer Bestandteil der Nahversorgung im Grätzel. Rund um die Uhr kann man in der Jägerstraße 2 frische Semmeln, Brot und verschiedenste Mehlspeisen kaufen....

Urgestein in Döbling: Wolfgang Habres ist Lehrlingsausbilder und Inhaber des Installateurbetriebs Dachl. | Foto: Wolfgang Unger
3

Haustechnik Dachl
Ein Lehrbetrieb aus Leidenschaft

Inhaber Wolfgang Habres kümmert sich bei Haustechnik Dachl auch um die Lehrlingsausbildung. DÖBLING. Schon sein Großvater und Vater schätzten die Beschäftigung von Lehrlingen im eigenen Betrieb. Diese Familientradition fortzusetzen war auch das Bedürfnis von Wolfgang Habres, dem Betreiber des Unternehmens Haustechnik Dachl in der Billrothstraße 8-10. In dritter Generation führt er nun den Döblinger Betrieb und erinnert sich ausschließlich an positive Erfahrungen mit seinen jungen Arbeitnehmern....

Bernhard Pöchhacker vor dem Areal, auf dem nach dem Bau noch Platz für seine Gärtnerei wäre. | Foto: Fotos: Michael J. Payer
19

Wasserwerke
Gärtnerei Pöchhacker steht nach 130 Jahren vor dem Aus!

Die Gärtnerei Pöchhacker muss 2021 den Standort am Gersthofer Friedhof räumen. HERNALS. Die Friedhofsgärtnerei am Gersthofer Friedhof wird von Bernhard Pöchhacker in vierter Generation geführt. Der Jeitnerweg zwischen dem Friedhof und dem Betrieb ist sogar nach Heinrich Jeitner, dem Großvater des Inhabers, benannt. Seit 130 Jahren ist die Familie untrennbar mit dem Friedhof verbunden. Heute werden rund 1.000 Gräber von der Gärtnerei betreut. Damit soll 2021 Schluss sein. Bereits 2016 hat...

Bei Eveline Kaiser gibt´s auch die schönsten Socken von Wien - natürlich selbst gestrickt und in den buntesten Farben
3 12

Eine Schatztruhe für Handarbeits-Fans

Bei Eveline Kaiser werden Handarbeits-Fans fündig. Seit 92 Jahren wird in ihrem Geschäft auf der Hernalser Hauptstraße Wolle und mehr verkauft. HERNALS. Ein Geschäft wie aus dem Bilderbuch: In unzähligen kleinen Laden und Schachteln findet sich bei Eveline Kaiser alles, was Selbermacher brauchen: Zippverschlüsse, Nähseiden, Wolle und vieles mehr. Seit 92 Jahren ist ihr Geschäft in der Hernalser Hauptstraße 193a eine richtige Institution im Bezirk. So führt sie auch eine kleine Auswahl an Wäsche...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Peter Stepanek (Grüne Wirtschaft) besucht Mona Leonardelli im Gefrorenensalon in der Klosterneuberger Straße.
1 6

Alteingesessene Firmen und Newcomer in der Brigittenau

Von der Klosterneuburger Straße bis zum Wallensteinplatz finden sich Traditions- und Jungunternehmen. BRIGITTENAU. Obwohl Anrainer oft über das mangelnde Angebot an Geschäften jammern, gibt es in der Brigittenau einen bunten Mix aus alteingesessenen Traditionsfirmen und jungen, innovativen Start-ups. Dieser Mix ist durchaus einen Besuch wert – viele Unternehmen können daher auf ein treues Stammpublikum vertrauen. Der Gefrorenensalon Leonardelli in der Klosterneuburger Straße wurde bereits 1900...

"110 Jahre Familienunternehmen" Wolfgang Haas, Sascha Haas, Bezirksvorsteher Georg Papay und Stefanie Haas
22

GEHA: Ein Wiener Familienunternehmen wird 110

Am 15. Oktober fand die Jubiläumsveranstaltung der Gebrüder Haas im Firmensitz in Floridsdorf statt. "Das Unternehmen GEHA steht für die Balance zwischen Tradition und Modernität. Dies ist kennzeichnend für den Wirtschaftsstandort Wien. Solche Firmen sollen auch in Zukunft ihren festen Platz in unserer Stadt haben", erzählte Gerhard Hirci, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, in seiner Festrede. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai und WKO-Vizepräsident Kari Kapsch lobten die GEHA als...

Hoteldirektorin Katharina Kluss hat zwölf besondere Zimmer im Angebot
3

Eine Bierzapfanlage neben dem Bett

Jedes für sich ein Unikat: So präsentieren sich zwölf Zimmer im Hotel Donauwalzer im Design eines Wiener Traditionsbetriebs. HERNALS. Ob Staud‘s Marmeladen oder die Ottakringer Brauerei, im Hotel Donauwalzer am Eck Hernalser Gürtel zur Ottakringer Straße kann man Wiener Traditionsunternehmen ganz besonders genießen. Marken aus Wien „Etwas Vergleichbares findet sich nirgends auf der ganzen Welt“, ist Hoteldirektorin Katharina Kluss auf die derzeit zwölf speziell gebrandeten Zimmer stolz. Selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.