Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Der Trauerspaziergang ist für 1,5 Stunden anberaumt. | Foto: Edith Ertl

Abschied und Aufbruch
Trauerspaziergang in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Der Seelsorgeraum Kaiserwald lädt am 12. Oktober um 16:00 Uhr zu einem offenen und unverbindlichen Trauerspaziergang im Schlosspark Premstätten. Über die Trauer ins Gespräch kommen und Kraft schöpfen in achtsamer Begegnung mit anderen Trauernden stehen im Mittelpunkt. Die Organisatorinnen Ines Kvar, Elisabeth Schöpf und Christa Habith begleiten dabei. Infos 0676-8742-6864.

Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

Rosa Otter (li) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz

Hospizteam Leibnitz
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. BEZIRK LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

Der Friedhofsbesuch am 1. November hat Tradition (Foto FMZ)
1

Unterstützende Trauerarbeit persönlich und digital

Am 1. November besuchen viele Hinterbliebene den Friedhof. Sie gedenken ihren verstorbenen Angehörigen, pflegen die Gräber und versuchen das Endgültige zu begreifen. Gerade in dieser dunklen Zeit des Jahres möchten Jehovas Zeugen im Bezirk die Aufmerksamkeit auf die positive Hoffnung der Bibel lenken. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Gern vermitteln wir persönlich den Trost der Bibel. Allerdings nutzen wir auch alternative Möglichkeiten, um...

Der Kapitelsaal in der Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld dient auch heuer wieder als TrauerRaum. | Foto: Holzknecht
4

Von 30. Oktober bis 6. November
TrauerRäume am Plateau laden wieder ein

SEEFELD. Wer inne hält, erhält inneren Halt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten vielleicht noch einmal bedeutender. So ein Ort kann ein TrauerRaum sein.
Von 30. Oktober bis 6. November hat man in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr im TrauerRaum in der Pfarrkirche St. Oswald im Kapitelsaal sowie in den Pfarren des gesamten SeelsorgeRaums Seefelder Plateau unterschiedliche Möglichkeiten seiner ganz persönlichen Trauer Raum und Zeit zu schenken.
 Trauer braucht Raum, Zeit und AusdruckDer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Wagna, bietet jeden ersten Freitag im Monat die Teilnahme an einer kostenlosen Trauergruppe an. | Foto: travelview

Unterstützungsangebote im Trauerfall
Kostenlose Trauerbegleitung durch das Rote Kreuz

Trauern kann Schwerstarbeit sein. Um den richtigen Weg zu finden und die Seele zu reinigen, Bedarf es oft professioneller Hilfe. WAGNA. Hier setzt die Arbeit des Roten Kreuzes an. Das Team der Bezirksstelle in Wagna ist für solche Fälle bestens gerüstet und bietet unter der Leitung ausgebildeter Trauergruppenleiter allen Betroffenen, die in dieser schweren Zeit den Halt der Gemeinschaft suchen, ein kostenloses Angebot an. Durch den Besuch der offenen Trauergruppe entsteht keine Verpflichtung....

Begleitung und Unterstützung für trauernde Menschen. | Foto: Hospizgemeinschaft

Tiroler Hospiz
Trauergruppe wird jetzt online angeboten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Corona-Situation ist auch für Trauernde sehr belastend. Daher weird nun eine offene Online Trauergruppe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft via Zoom angeboten. Eine Online Trauergruppe hat auch den Vorteil, dass Trauernde, die eine zu weite Anfahrt hätten, die Möglichkeit haben, sich mit anderen Trauernden zu „treffen und auszutauschen“. Die Eckdaten:Voraussetzung: Internetverbindung, Zoom, Mailadresse; Kosten: keine; Beginn Dienstag, 23. März, 18 bis 19.30 Uhr;...

Foto: pixabay.com

Kompetenzstelle Trauer
Caritas lässt Trauernde nicht alleine

Caritas und Pastorale Dienste bieten mit der Kompetenzstelle Trauer eine Anlauf- und Servicestelle für Trauernde und ihre Begleiter in der Diözese St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Kompetenzstelle Trauer – ein gemeinsames Projekt der Pastoralen Dienste und der Caritas der Diözese St. Pölten – hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Kompetenzstelle fungiert als Drehscheibe und vernetzt alle Angebote für Trauernde in der Diözese. Trauernde Menschen erhalten hier Beratung, erfahren welche Begleitungsangebote...

Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Lebenscafé für Trauernde

PERG. Eine Gruppe von Trauernden trifft sich, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Nachmittag startet mit einem Impulsvortrag der ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, der an die jeweilige Jahreszeit angepasst ist (z. B. „Urlaub ohne den geliebten Partner“) mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Danach kommt der gemütliche Teil, wo man bei Kaffee und Kuchen weiter ins Gespräch kommen kann. Termine: 17.06.2016, 16.09.2016, 16.12.2016 jeweils freitags 15 Uhr. Ort:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat. | Foto: privat

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 13. Oktober 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben STADT ZWETTL. Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 13. Oktober 2015. Infos unter 0664/5318505 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 13.10.2015 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910 auf Karte anzeigen

2

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 11. August 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 11. August 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 11.08.2015 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer...

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 14. Juli 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 14. Juli 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0664/5315805 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 14.07.2015 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer...

Die offene Trauergruppe trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat im Hospizhaus in Zwettl. | Foto: privat

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 9. Juni 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 9. Juni 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 09.06.2015 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer...

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 12. Mai 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Mai 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 12.05.2015 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer...

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 14. April 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 14. April 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 14.04.2015 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer...

2

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 10. März 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. März 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 10. Februar 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Februar 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 13. Jänner 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 13. Jänner 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann:...

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 9. Dezember 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis ca. 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 9. Dezember 2014. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

1 2

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 11. November 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis ca. 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 11. November 2014. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

Trost für die Seele
2

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé in der Pfarre Linz - St. Peter sehr herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Austausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger Gast im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 14. Oktober 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis ca. 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 14. Oktober 2014. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 9. September 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 9. September 2014. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

1 2

Offene Trauergruppe - nächster Termin: Dienstag, 12. August 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. August 2014. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.