Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Foto: StadtKommunikation/Glinik
2

Fachausschuss tagt
Städteplaner aus ganz Österreich sind in Kärnten

Österreichischer Städtebund: Der Fachausschuss für Stadtplanung und Raumordnung tagt diese Tage in Klagenfurt. KÄRNTEN. Städteplaner aus ganz Österreich sind derzeit zu Besuch in unserer Landeshauptstadt Klagenfurt. DerFachausschuss für Stadtplanung und Raumordnung des österreichischen Städtebunds trifft sich dieser Tage hier. Besuche zu den Stadtentwicklungsprojekten in Harbach, Lakesidepark und in der Ostbucht stehen auf dem Programm. Städtebund-Tagung heuer in KärntenKlagenfurt ist heuer...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Zentralraum-Arbeitstreffen im St. Veiter Rathaus: Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, Bürgermeister Ing. Martin Kulmer, Vizebürgermeister Clemens Mitteregger und Zentralraum Kärnten Geschäftsführer Mag. Dr. Adnan Alijagic. | Foto: StadtKommunikation

Zentralraum Kärnten
Wichtige Themen bei Arbeitstreffen in St. Veit

Wichtige Themen wie die Entwicklung der Mobilität im Zusammenhang mit der Koralmbahn, Energie und Hallenbad wurden in einem vom Verein "Zentralraum Kärnten +" organisierten Arbeitstreffen der Bürgermeister und Vizebürgermeister der Städte Klagenfurt und St. Veit diskutiert. KÄRNTEN. Der Zentralraum in Kärnten gehört mit über 69 Gemeinden und Städten sowie mit zirka 300.000 Einwohnern aus den Bezirken Villach Stadt und Land, Klagenfurt Stadt und Land, St. Veit sowie Feldkirchen zu den...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien - Treffen Floridsdorf 2022
1

Tischtennis Outdoor erleben in Floridsdorf
Tischtennis spielen im Park

Die Stadt Wien hat über Jahre ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks allen Wienern & Wienerinnen zur Verfügung gestellt. Eine private Idee diese Tischtennistische zu entdecken und darauf zu spielen war geboren. Regelmäßige Tischtennis Treffen mit einer wachsenden TT Community in den Wiener Gemeindebezirken helfen dabei das Tischtennis spielen im Park wieder zu beleben. Tischtennis Treffen im Wiener Park - Bezirk Floridsdorf Das 1. Ping Pong Treffen in diesem Jahr fand in Floridsdorf im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tischtennis Hobby Wien
7. Int. Musikkapellentreffen in Kirchberg Ende Mai. | Foto: TVB/C. Stöckl

Da spielt die Musi
7. Int. Musikkapellentreffen in Kirchberg

KIRCHBERG. Von 26. bis 29. Mai findet in Kirchberg das 7. Int. Musikkapellentreffen mit sieben Kapellen bzw. Gruppen aus drei Ländern statt. Die Bandbreite reicht von traditionellen Gruppen über Jagd- und Alphornbläser bis hin zu Kapellen, die einfach den Spaß an der Musik leben. „Nacht der Tracht“ am FreitagDer offizielle Auftakt erfolgt am Donnerstag, 26. Mai, um 20 Uhr beim Musikpavillon am Dorfplatz in Kirchberg mit dem Eröffnungskonzert einer Gastkapelle. Am Freitag, 10 Uhr, starten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Bürgermeister Anton Wiedenhofer stattete den Ehrenamtlichen einen Besuch ab.  | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
5

Nachbarschaftshilfe Plus Draßmarkt
Ehrenamtliche trafen sich zu einem geselligen Nachmittag

DRASSMARKT. Auf Einladung von Standort-Koordinatorin Julia Gmeiner und Vereinsmitglied Sabine Schlögl trafen sich die fleißigen Ehrenamtlichen bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus in Karl. Auch Bürgermeister Anton Wiedenhofer schaute vorbei und überreichte den gut gelaunten Damen und Herren Blumen und Wein als Dankeschön für ihr Engagement. Mit einem Gläschen Sekt wurde nachträglich noch auf den im Vorjahr ans Projekt verliehenen „Kommunal Impuls Award“ angestoßen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
M. Ehamer, E. Giner, Th. Ehammer, D. Deflorian, P. Sepetavc. | Foto: SPAR

SPAR & Partner
SPAR-Partner trafen sich in Wörgl

In Wörgl trafen sich SPAR-Partner zum intensiven Austausch. Österreichweit 2.000 regionale Lieferanten. WÖRGL, HOPFGARTEN. Kurze Transportwege, maximale Frische und heimische Qualität: Konsumenten fordern dies heute mehr denn je. Fündig werden sie in den SPAR-Supermarkt-Regalen, wo 2.400 regionale Tiroler Lebensmittel bereitstehen. Kürzlich hat SPAR unter dem Motto „Vorrang für die Regionalität“ rund 150 lokale und regionale HerstellerInnen aus Tirol und Salzburg zum SPAR-Partnertag nach Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 25. Mai findet in der Zuckerfabrik wieder eine Jam-Session mit Percussiontreff statt. | Foto: Zuckerfabrik

Jam und Musik
Jam-Session und Percussionstreff in der Zuckerfabrik Enns

Am Mittwoch, 25. Mai findet im Kulturzentrum d‘ Zuckerfabrik in Enns zwischen 20 und 22.30 Uhr wieder ein Percussionstreff statt. Auch die monatliche Jam Session ist erneut dabei. ENNS. Neben der Gelegenheit zum „Gemeinsamen Jammern" geht es um Spaß an der Musik und in der Gruppe. Jam-Fans und Musikfreunde sind dazu eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen, auch Anfänger sind herzlich willkommen. Die erfahrenen Perussionisten helfen gerne, in den Rhythmus zu kommen. Ebenso kann auch einfach nur...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Vespatreffen und Motorradweihe in Kössen
10

Vespafreunde Kaiserwinkl
Kultfahrzeuge trafen sich in Kössen

Gute Laune und Wetterglück ließen das 1. Vespatreffen zu einem großartigen Fest für Motorfreunde werden. KÖSSEN (jom). 300 Vespas aus einigen Bundesländer von Österreich, Deutschland und Italien kamen am Samstag beim Veranstaltungszentrum zusammen. Das 1. Vespatreffen war für die Veranstalter ein voller Erfolg. Eingeladen und zusammengeholt dieser Kultfahrzeuge hatte Thomas Kirchmaier und sein Team der Vespafreunde vom Kaiserwinkl. Hier trafen sich Gleichgesinnte, um ihrem Hobby zu frönen. „Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Von links: Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher, Stadtpräsidentin von Zürich Corine Mauch und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig | Foto: C.Jobst/PID
4

Treffen im Rathaus
Hamburg, Wien und Zürich im zweiten „Städte-Trialog“

Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Mai, trafen sich die drei Stadtoberhäupter von Hamburg, Wien und Zürich, um im zweiten "Städte-Trialog" ihre Zusammenarbeit, besonders im Hinblick auf die gegenwärtigen Herausforderungen – Stichwort Ukraine-Krieg – zu vertiefen. WIEN. In den vergangenen Tagen sind die Stadtpräsidentin von Zürich, Corine Mauch, und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, in Wien zu Besuch gewesen. Im Wiener Rathaus wurden sie von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Bürgermeister Peter Schobesberger im Kreis der Gäste des Städtepartnertreffens 2022.. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Städtepartnerschaft
Stadtchefs zu Gast in Vöcklabruck

Den BürgermeisterInnen und VizebürgermeisterInnen aus Vöcklabrucks Partnerstädten Hauzenberg (D), Krumau (CZ) und Slovenj Gradec (SLO) wurde bei einem zweitägigen Aufenthalt das Neueste aus der Bezirkshauptstadt vorgestellt. VÖCKLABRUCK. Dabei standen auch Gespräche über Themen, die alle Partnerstädte betreffen, etwa die Bevölkerungsentwicklung sowie die steigende Notwendigkeit der Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, am Programm. Abschließend wurden auch weitere Möglichkeiten der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Spitzenkandidat Dominik Heinz,  LA Helmut Hofer-Gruber, JUNOS-Mitglied und Moderatorin Leonie Pohl,  NR Helmut Brandstätter, Landesvorsitzende Junos Kathrin Kaindl,  NR Yannick Shetty,  | Foto: NEOS

Politik
Junos: "Europa red´ ma drüber"

Am „Europawochenende“ dem Wochenende vor dem Europatag veranstalteten die JUNOS – junge liberale NEOS Niederösterreich und NEOS Niederösterreich zusammen eine Europadiskussion im Kolpinghaus in Krems. KREMS. Das Podium bestand aus dem Landtagsabgeordnetem Helmut Hofer-Gruber und den zwei Nationalratsabgeordneten Helmut Brandstätter und Yannick Shetty. Leonie Pohl, selbst Studentin und Mitglied der Junos, stellte Fragen zu den Themen Ukraine Krieg und Klimakrise aber auch zum aktuellen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gäste aus der Ukraine mit den Unterkunftgebern Familie Schwarz, Familie Zwickl und Ratsvikar Timler mit Bürgermeister Willi Goldenits und Vizebürgermeister Robert Csukker. | Foto: Gemeinde Tadten

Gemeinde Tadten
Ukrainische Familien feierten Ostern

Vor kurzem organisierte Bürgermeister Willi Goldenits ein Treffen der ukrainischen Kriegsflüchtlinge mit ihren Gastfamilien aus Tadten. TADTEN. Das gegenseitige Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen stand im Vordergrund. Treffen zum orthodoxen Osterfest Anlässlich des orthodoxen Osterfestes lud die Gemeindevertretung alle Gäste zu einem Mittagessen ein. „Ich bedanke mich bei den Gastfamilien für ihr Engagement. Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest mit der Hoffnung auf ein baldiges...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Reinhart Blumberger, Renate Kainz, Monika Drucker, Ulli Wurz, Erika Haidvogl und Nikolaus Noe-Nordberg (v.l.) bei der Frühjahrstagung. | Foto: privat

Gebietsbäuerinnen
Mit Leidenschaft bei der Sache

Bei der diesjährigen Frühjahrstagung konnten sich die Gebietsbäuerinnen im Gebiet Waidhofen/Thaya selbst ein Bild von Arbeit mit Leidenschaft machen. Nicht nur der Rück- bzw. der Ausblick, sondern auch die Location zeigte, wie wichtig Leidenschaft für Beruf und Arbeit sind. WAIDHOFEN/THAYA. Treffpunkt für die Frühjahrstagung war die AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt von Reinhart und Stefan Blumberger. Die beiden haben sich zum Ziel gesetzt, Leidenschaft für ihren Beruf und den Werkstoff Holz wieder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
245

Benefiz-Event
Die Harley-Motoren brummten am Stadtplatz Steyr

Nach zweijähriger Pause ging es am Sonntag beim Motorrad-Treffen in Steyr und Bad Hall wieder rund. STEYR. Anfang 1992 wurde der Harley Davidson Club Steyr gegründet. Zum 30-Jahr-Jubiläum gab es nach coronabedingter Pause am Sonntag, 1. Mai wieder eine große Auffahrt. Das schon traditionelle Harley-Treffen am Steyrer Stadtplatz wurde nach der Coronapause wieder perfekt vom Harley-Davidson-Club Ironcity Steyr organisiert. Los ging es um 10 Uhr am Steyrer Stadtplatz, wo die „Southern Stelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
V.l.: Talmanager Roland Zankl, KEM-Programm-Manager Christoph Wolfsegger, LH-Stvin Ingrid Felipe und Planungsverbandsobmann Bgm. Daniel Stern | Foto: privat
3

Schulungs- und Vernetzungstreffen in Schönberg
Dichtes Programm für KEM-Manager

Rund 80 Klima- und Energie-ModellregionsmanagerInnen aus ganz Österreich trafen sich vergangene Woche in Schönberg zum zweitägigen Austausch. SCHÖNBERG. Die Themen „Energie aus Abwasser“ sowie „Energiegemeinschaften“ waren die Hauptthemen der Zusammenkunft, aber auch im Bereich der Elektromobilität bzw. E-Carsharing, nachhaltiges Bauen und Mitfahrgemeinschaften etc. konnten sich die KEM-Manager anhand von Vorträgen etc. über die aktuellsten Trends informieren. In ihren Herkunftsorten werden die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Schüler konnten verschiedene Bereiche kennenlernen. | Foto: WKK/Oskar Höher

Interaktive Roadshow
„MINTRON … vielleicht wird ein Beruf draus"

Der Auftakt fand in der Kärntner Mittelschule Gegendtal-Treffen statt. Bei einer interaktiven Bühnenshow und spannenden Experimenten am „coolsten Schultag des Jahres“ konnten die Schüler „MINT-Luft“ schnuppern. TREFFEN. Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen: Spannende Experimente weckten bei den 11- bis 12-Jährigen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Gegendtal-Treffen offensichtlich das Interesse an Mathe, Chemie, Technik und Co. „Jetzt ist der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Herbert Gaugusch, Alf Krauliz, Christof Kastner, Jochen Flicker, Sonja Zwazl, Christian Milota, Michael Hüttl, Josef Wallenberger, Christa Kummer, Othmar Pruckner, Birgit Trojan, Josef Strummer, Anja Böhm, Stefan Schrenk und Ernst Wurz (v.l.)
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel inspiriert

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Vorstandsteam des Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen Beirats- Mitgliedern zum Erfahrungsaustausch und Brainstorming für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel. So fand kürzlich das 6. Wirtschaftsforum Waldviertel-Beiratstreffen an einem einzigartigen, inspirierenden Ort statt, nämlich im Stift Altenburg. ALTENBURG. Das Beiratsteam bekam unter der Führung des Hausherren Prior Pater Michael Hüttl spannende Einblicke in die Klosteranlage. Aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Ensembles der Landesmusikschule sorgten für Unterhaltung.  | Foto: WB/Nigl
2

Wirtschaftsbund
Unternehmen trafen sich beim "Feierabend-Seidl"

Im fast vollbesetzten Saal der Raiffeisenbank Region Rohrbach konnten die beiden Wirtschaftsbund-Ortsgruppen-Obmänner Horst Nigl und Marcel Stallinger viele Unternehmer und Ehrengäste begrüßen. ROHRBACH-BERG. Nach dem pandemiebedingten Veranstaltungs-Entzug wartete auf die Besucher ein Abend mit Roland Feyrer-Schwarz (der-roland.at), der als Top-Experte zum Thema „Bier im Mühlviertel“ referierte. Gekonnt und fachmännisch spannte dieser einen Bogen von den traditionellen regionalen Brauereien...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Ein unterhaltsamer Abend mit dem Marktschreiber. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Marktschreiber
"In Deutschland meint man, ich sei Schweizer"

Literaturverein belebte die Funktion des Marktschreibers neu; Omar Khir Alanam im April in Amt und Würden. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins St. Johann verbringen ab 2022 wieder Schriftsteller*innen einen begrenzten Zeitraum (ein Monat) als Gäste in St. Johann. Für die Marktschreiberschaft 2021/22 haben sich die Jurymitglieder für den aus Syrien stammenden Autor Omar Khir Alanam entschieden – wir berichteten. Omar Khir Alanam ist ein syrischer Schriftsteller, der mit seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
75 Minuten hat das Gespräch zwischen Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer und Russlands Präsident Wladimir Putin am Montag gedauert.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 3

Besuch bei Kreml-Chef
Nehammer: Putin sicherte Gasversorgung zu

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat weitere Detail zu seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bekannt gegeben.  ÖSTERREICH. Putin habe am Montag in Moskau die Gasfrage bei seinem Besuch selbst angesprochen, sagte Nehammer am Mittwoch im Gespräch mit der APA und der dpa. Der russische Präsident habe erklärt, "dass die Gasversorgung gesichert ist, dass Russland die Quantitäten liefert, wie vertraglich zugesagt und dass in Euro weiter bezahlt werden kann." Von seiner Seite...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neugewählte Vorstand des Seniorenbundes aus St. Martin.  | Foto: Seniorenbund St. Martin

Seniorenbund St. Martin
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt

Auch der Seniorenbund aus St. Martin musste seine Jahreshauptversammlungen coronabedingt mehrere Male verschieben. Kurz vor Ostern konnte diese jetzt durchgeführt werden.  ST. MARTIN. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung in die Martinsstube gefolgt, um den Ausführungen des wiedergewählten Obmannes, Johann Fuchs, zu lauschen. Ebenfalls zu Wort kamen auch Bezirksobmann Leopold Wipplinger und Sozialreferent Kurt Haberbauer von der SB-Landesleitung. Anwesend war auch der St. Martiner...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Thomas Arthaber, Daniela Obleser und Gabi Rochler (v.l.) | Foto: W4 Akademie

Vernetzungstreffen
Waldviertel Akademie zu Besuch in der Bezirkshauptmannschaft

Im Rahmen einer Waldviertel-Tour durch die Bezirke traf sich die Waldviertel Akademie mit Waidhofens Bezirkshauptfrau Daniela Obleser zu einem Informationsaustausch. WAIDHOFEN/THAYA. Vorsitzender Thomas Arthaber und Projektleiterin Gabriele Rochla kamen sprachen mit Bezirkshauptfrau Mag. Obleser über zukünftige Projekte und Vorhaben sowie über die geplanten Veranstaltungen. „Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya und auf viele zukünftige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Thomas Arthaber, Gabi Rochler und Michael Widermann | Foto: Waldviertel Akademie

Vernetzungstreffen
Waldviertel Akademie zu Besuch in der Bezirkshauptmannschaft

Im Rahmen einer Waldviertel-Tour durch die Bezirke traf sich die Waldviertel Akademie mit Zwettls Bezirkshauptmann Michael Widermann zu einem Informationsaustausch. ZWETTL. Vorsitzender Thomas Arthaber und Projektleiterin Gabriele Rochla kamen in die Zwettler Bezirkshauptmannschaft und sprachen mit Bezirkshauptmann Widermann über zukünftige Projekte und Vorhaben sowie über die geplanten Veranstaltungen. „Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Zwettl und auf viele...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei der Bezirksversammlung wurden wieder verdiente Mitglieder geehrt, die besondere Dienste im Kameradschaftsbund geleistet haben. | Foto: OÖKB

In Neukirchen
Kameraden trafen sich zur Bezirksversammlung

Nach einer längeren Auszeit konnte vor Kurzem in Neukirchen an der Vöckla wieder eine Bezirksversammlung des OÖ Kameradschaftsbundes abgehalten werden. NEUKIRCHEN. Bezirksobmann Johann Wienerroither konnte dabei 80 Funktionäre aus 30 Ortsgruppen sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Das Totengedenken wurde von Bezirkskurat Frank Landgraf abgehalten und von der Musikkapelle Neukirchen mit dem Lied des Kameraden musikalisch umrahmt. Der Bezirksobmann betonte in seiner Ansprache, dass es nach der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schwimmbad St. Michael  | Foto: RegionalMedien Salzburg
5
  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Schwimmbad-Cafe
  • Sankt Michael im Lungau

Sommerlicher Abend: "Man trifft sich" im Schwimmbad

Am 20. Juni 2024 lädt die Serie "Man trifft sich" zu einem sommerlichen Abend im Schwimmbad St. Michael ein. Ab 16:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein geselliges Programm mit vielen Attraktionen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Im Rahmen der Serie „Man trifft sich“ findet am Donnerstag, dem 20. Juni 2024, ein sommerlicher Abend im Schwimmbad St. Michael im Lungau statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das zum Austausch und zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.