Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

 Bewohnerin Hermine Stöhr bewies großes Geschick.
2

Sportlich in den Fasching

Im Wohnbereich 4 des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln wurde der Fasching mit einem Fußballmatch begrüßt. TULLN (pa). Alltagsbegleiterin Hermine Faustenhammer organisierte das fröhliche Faschingsfest unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln und freute sich über den großen Anklang der gelungenen Aktion: Neben Krapfen und Musik war das gemeinsame Fußballspielen das Highlight des fröhlichen Nachmittags. Ausgerüstet mit Fußballdressen von Günter Flehberger, stellten BewohnerInnen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Handyshop Paun eröffnet in der Rosenarcade Tulln

Die Rosenarcade Tulln erweitert ihr Service- und Shopangebot um den Neuzugang Handyshop Paun, der am 8. Februar seine Pforten für alle Besucher öffnete. Handyshop Paun ist die erste Anlaufstelle für alles rund um Smartphones und Mobilfunkgeräte. Das Leistungsportfolio erstreckt sich von Reparaturen aller Art über Ankauf und Verkauf bis hin zu Kopierservices. TULLN (pa). Der neue Handyshop Paun eröffnete am 8. Februar in der Rosenarcade Tulln. Geschäftsinhaber Dragan Paun bietet neben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
[f]2.500 Krapfen verteilte[/f] das Bezirksblätter-Team an die vielen Besucher beim Tullner Faschingsumzug. | Foto: Karin Zeiler
2

Gefeiert
Fasching ist heuer anders

Trotz der Pandemie geht die Stimmung dieses Jahr nicht komplett unter. BEZIRK TULLN. "Tulli, Tulli" hieß es Ende Februar noch im letzten Jahr. "Heuer ist alles anders", das ist der neue Satz, den wir mittlerweile schon gewohnt sind. Wir befinden uns eigentlich mitten in der Faschingszeit. Das merkt man aber nur am Krapfenangebot und den Girlanden im Supermarkt. Normalerweise ist am Faschingssamstag die Innenstadt von Tulln voll mit Wägen und bunt verkleideten Menschen, die beim Faschingsumzug...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Wirtschaft
Unternehmergeist im Bezirk Tulln blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer: „456 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“. BEZIRK (pa). Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 456 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Tulln gegründet, um 30 mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Christian Bauer, der Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Halle 10, Tulln, Messehalle Tulln | Foto: Peter Havel
3

CORONA-Teststraße
Lange Wartezeiten auf Tullner Corona-Teststraße

TULLN (ph): Mittwoch ist die Covid-19 Schnelltest-Straße am Messegelände Tulln von 16:00 - 19:00h offen. Außerhalb der Messehalle sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Schlange vor dem Gebäude war aber nur die Spitze des Eisberges.  Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Auch Klosterneuburg evaluiert Ihre Teststraße und wird ab nächster Woche auch die Testangebote erweitern und Abendtermine anbieten, welche vor allem für Berufstätige mehr Chancen auf eine gratis Schnelltestung bringen...

Fotos: FF Weyer
5

Feuerwehreinsatz
Rettung von Navi in die Irre geführt

WEYER. Eine nicht ortskundige Rettung aus Tulln wollte am Mittwoch (10. Feb.) Einen Patienten in das Rehazentrum Weyer bringen. Dabei verließ sich der Fahrer auf das Navigationsgerät, das ihn über das Heizwerk in Weyer lotste. Bei einem Schranken war die Fahrt zu Ende. Das Fahrzeug blieb beim Umdrehen in der Wiese stecken. Offenbar fuhren sie sich im weichen Boden fest und konnten weder vor noch zurück. Also rückten kurz nach 09 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Weyer aus, um die...

Wohntraum
Neue Wohnungen in Tulbing

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDESAG errichtet in Tulbing 18 moderne Wohneinheiten in Miete. TULBING (pa). Mit der Dachgleiche wurde nun ein Meilenstein im Baufortschritt erreicht. Das Projekt wird voraussichtlich im Herbst 2021 fertiggestellt. Die Gesamtanlage besteht aus zwei Baukörpern, wobei 11 Wohneinheiten im Neubau errichtet werden und 7 Wohnungen sich im behutsam sanierten Altbau befinden. Die Vielfalt der Grundrisse und der unterschiedliche Größenmix zwischen 38m² und 80m²...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Neueröffnung
Physiotherapie im Zentrum Sieghartskirchen wird eröffnet

Ab März 2021 startet Physiotherapeutin Anna Gössinger mit der Praxis „Physiotherapie im Zentrum – wahrnehmen, bewegen, verstehen“ in Sieghartskirchen durch. Am 6. März lädt sie von 14 bis 19 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Tür (unter Einhaltung der dann geltenden COVID-19-Bestimmungen) ein. Die Aufgabe der Physiotherapie ist in erster Linie die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie die Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Bewegungsabläufe. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
2

Einsatz für Feuerwehr
Auto fährt gegen Laterne

Die Feuerwehr Judenau zu einer Fahrzeugbergung wurde in die Wehrgasse gerufen. Ein junger PKW-Lenker war mit seinem Auto gegen eine Laterne gefahren. JUDENAU (pa). Nach dem aufbringen von Bindemittel und nach Rücksprache mit der EVN wurde der PKW geborgen und von der Unfallstelle weggebracht. Nach einer Stunde rückte die Feuerwehr wieder ein.

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Garten
Bereit für den Saisonstart - Inventur in der Gartenhütte

Noch sind die Temperaturen winterlich, doch erste Frühlingsboten wie Winterlinge strecken schon hier und da ihre Köpfchen aus der Erde. TULLN (pa). Voll Vorfreude ist der Beginn der Aussaat, zunächst im Haus oder geschützt im Frühbeet oder Gewächshaus, kaum mehr zu erwarten. Beginnen Sie das Gartenjahr deshalb einfach schon jetzt mit einer Aufwärmphase. Zücken Sie Stift und Block und begeben Sie sich zu Ihrer Gartenhütte. Sichten Sie sämtliche für den Saisonstart benötigten Utensilien und legen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Einsatz in den frühen Morgenstunden

Auf der S5 in Fahrtrichtung Stockerau war ein LKW-Zug von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Ein nachfolgender polnischer Kleintransporter konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen Trümmerteile. TULLN (pa). Dabei wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass der Fahrer mit seinem Transporter ebenfalls von der Straße abkam. Von der Feuerwehr Tulln wurde zuerst der Klein-LKW mit dem Kran auf das Abschleppfahrzeug verladen. Parallel dazu wurden beim LKW-Zug die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Feuerwehr
Einsatzleiter treffen sich online

Schon traditionell findet zu Jahresbeginn eine Schulung für alle Einsatzleiter und Führungskräfte der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. GRAFENWÖRTH (pa). Aufgrund der Wahlen im Jänner wurde der Termin erst für 9. Februar 2021 angesetzt UND aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Schulung heuer online abgehalten. Seitens der Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz wurde Manfred Ploiner mit der Ausarbeitung dieser Schulung betraut. In gewohnt professioneller Weise hatte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Tanja hilft bei der Therapie. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Therapie
Acht Pfoten unterstützen bei Psychotherapien im Universitätsklinikum Tulln

Bereits seit einigen Jahren hat sich der Einsatz der beiden flauschigen „Co-Therapeuten“ – wie sie liebevoll genannt werden – bewährt. Vor allem bei unsicheren, ängstlichen, aber auch bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen helfen die Hunde beim Beziehungsaufbau. Kinder und Jugendliche mit Bindungsproblematiken haben weniger Schwierigkeiten und Ängste, Kontakt aufzunehmen, wenn ein Hund anwesend ist. TULLN (pa). Die Idee einen Therapiehund in ihrem Therapiealltag zu integrieren hatte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

NÖ Landtag gibt Investitionen von 48 Millionen Euro für das Uniklinikum Tulln frei

Um- und Neubau bringt Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Sanierung der Pflegestationen. TULLN (pa). In seiner letzten Sitzung hat der NÖ Landtag einstimmig ein 48 Mio. schweres Investitionsprogramm für das Universitätsklinikum Tulln beschlossen. Herzstück der Planung ist die Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Aber auch die Modernisierung der 30 Jahre alten Kälteanlage steht dabei ebenso am Plan wie die Errichtung eines neuen Gebäudekomplexes zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Wirtschaft
NÖ Kompetenzkompass zur beruflichen Neuorientierung gestartet

304 offenen Stellen im Bezirk geben Chancen für eine neue Ausrichtung im Berufsfeld – einfach einsteigen unter www.noe-kompetenzkompass.at. BEZIRK (pa). Lockdown, steigende Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit. Die Corona-Pandemie hinterlässt weltweit ihre Spuren. Gerade in diesen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt so herausfordernden Zeiten braucht es zielgerichtete Maßnahmen und neue Chancen. Eine Perspektive könnte eine berufliche Weiterentwicklung sein - denn schon vor der Corona-Pandemie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ministerin Margarete Schramböck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch. | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch
„Wirtschaftswachstum in NÖ 2021 über Österreich-Prognose“

Zu einem Arbeitsgespräch kamen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck aus St. Andrä-Wördern, zusammen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN (pa). Erfreulich sei, sagte die Landeshauptfrau nach dem Gespräch, „dass die Wirtschaftsexperten für 2021 für Niederösterreich wieder mit einem Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent rechnen. Damit liegen wir besser als die Österreich-Prognose.“ Aufgrund der COVID-19-Krise sinke die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Einsatz
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall im Eisregen auf der S5

Aufgrund extremer Glatteisbildung während Eisregens kam auf der S5 ein Klein-LKW samt Abschleppabhänger ins Schleudern und prallte auf Höhe Neustift im Felde gegen die Betonmittelleitwand. UTZENLAA (pa). Ein dahinter fahrender PKW rutschte daraufhin in das verunglückte Gespann. Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde zur Bergung dieser Fahrzeuge alarmiert, wobei sich die Anfahrt zum Unglücksort aufgrund der Witterung sehr heikel gestaltete. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Christian Steuerwald
10

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren endete tragisch

Es wurde eine in der Donau treibende Person gemeldet. Da die Angaben zur Örtlichkeit sehr vage waren, erstreckte sich der Einsatzbereich stromabwärts von Tulln über mehrere Kilometer. TULLN (pa). Vom Ufer aus und mit Booten suchten die Wasserrettung und mehrere Feuerwehren aus Tulln und der Umgebung nach der vermissten Person. Der Notarzthubschrauber C9 mit Feuerwehrtauchern aus Wien unterstütze die Einsatzkräfte aus der Luft. Die Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde zeitgleich mit der FF-...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Unfall nach dem Eisregen

Am 8. Februar 2021 um 07:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext " Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, hängengebliebener LKW, WLF erforderlich, von Kleinwetzdorf Richtung Ruppersthal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Abermals machte der nächtliche Eisregen zahlreichern Autofahrern zu schaffen. Nicht nur, dass vor Fahrtantritt viele Fahrzeuge von einer zentimeterdicken Eisschicht befreit werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Gesammelt
Bereits 400 Unterschriften für Initiativantrag

Die Tullner Opposition hat bereits ein Viertel der notwendigen Unterschriften für eine Volksbefragung zum Nibelungenplatz gesammelt. TULLN (pa). Die überparteiliche Initiative möchte die Kosten für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes auf eine Million Euro begrenzen und fordert eine Volksbefragung. Am 14. Jänner haben die Grüne, SPÖ, TOP, FPÖ und Neos mit der Sammlung von Unterschriften begonnen. Etwas mehr als 400 Unterschriften wurden bereits gesammelt. „Wir freuen uns über den großen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Privat
4

Es funkt bei den Amateuren

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. BEZIRK TULLN. International vernetzt zu sein, ist heute keine Schwierigkeit mehr. Schließlich ist das Smartphone in der Hosentasche das Tor zur weiten Welt. Die Amateurfunker setzen hier aber noch eines drauf. Funkkontakt besteht normalerweise zwischen zwei Personen. "Nur in seltenen Ausnahmefällen wie bei Notfällen und Katastrophen dürfen Nachrichten von und für unbeteiligte Dritte übermittelt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Johann Horst Scheed und Marion Török üben Kritik. | Foto: Marlene Trenker
2

Rote Karte für die Regierung

Der Gemeindevertreterverband (SPÖ) kritisiert das Vorgehen der Bundesregierung in der derzeitigen Pandemie. BEZIRK TULLN. Auf die Gemeinden kommt noch viel mehr Arbeit zu. Die SPÖ im Bezirk zeigt der Bundesregierung nun die rote Karte. Konkret geht es um mangelnde Zeit für Vorbereitungen. Die Bundesregierung hält eine Pressekonferenz für Maßnahmen, die in nur wenigen Tagen umgesetzt werden sollen. "Für die Organisation der Massentests hatten wir nur ein bisschen mehr als eine Woche Zeit",...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Die Mitarbeiter wurden befragt

Die Gewerkschaft vida eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. GRAFENWÖRTH (pa). „Es ist uns als Gewerkschaft gerade in der jetzigen Situation wichtig, bei den Menschen vor Ort zu sein um ein Stimmungsbild einzufangen. Wenn wir wissen wo der Schuh drückt können wir als Gewerkschaft aber auch die Betriebsräte in den Firmen Hilfestellung leisten. Es folgen noch weitere Aktionen bzw. Mitatbeiterbefragungen in der ÖGB Region Donau. Das Ergebnis der Befragung wird unter anderem für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Katharina Geiger
2

Damals und Heute: Aubad

TULLN. Durch den Einfluss der Pionierschule wurde das Baden in Freigewässern nicht mehr als Unfug angesehen und die Stadt Tulln steckte bei der Mündung der großen Tulln zwei geschlechtergetrennte Freibäder ab. Auf dem oberen Bild sieht man das Aubad im Jahre 1928. Das untere Bild zeigt das Aubad heute, welches natürlich nicht mehr die Geschlechter von einander trennt, sondern für alle zugänglich ist.

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 09:00
  • Feuerwehr Kollersdorf-Sachsendorf
  • Kollersdorf

Feuerwehrfest mit dem 3. Oldtimertreffen

Von Donnerstag, den 29. Mai bis Sonntag, den 1. Juni 2025, findet in Kollersdorf-Sachsendorf das Feuerwehrfest mit dem 3. Oldtimertreffen und vielfältigem Festprogramm statt. TULLN. Das Fest beginnt täglich ab 09:00 Uhr mit Festbetrieb und kulinarischen Angeboten wie Surschnitzel, Koteletts vom Holzkohlegrill, Weinbar und Tombola. Am Samstag, dem 31. Mai, treffen ab 11:00 Uhr die Oldtimer ein, gefolgt von einer Rundfahrt um 13:00 Uhr und Unterhaltungsmusik mit Günter Mann ab 16:30 Uhr. Am...

  • Tulln
  • Martina Peristi
  • 31. Mai 2025 um 11:00
  • Feuerwehr Kollersdorf-Sachsendorf
  • Kollersdorf

3. Oldtimer-Treffen von Kollersdorf-Sachsendorf

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, ab 11:00 Uhr, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kollersdorf-Sachsendorf das 3. Oldtimer-Treffen für Traktoren, Autos und Motorräder. TULLN. Ab 11:00 Uhr treffen die Teilnehmer mit ihren liebevoll gepflegten Fahrzeugen ein und präsentieren diese der Öffentlichkeit. Um 13:00 Uhr startet eine gemeinsame Rundfahrt durch die Region, bei der die Oldtimer in Bewegung bewundert werden können. Für alle Teilnehmer gibt es eine Urkunde als Erinnerung an dieses besondere...

  • Tulln
  • Martina Peristi
  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Musik

Martin Frank mit seinem Kabarettprogramm „Wahrscheinlich liegt’s an mir“

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, um 19:30 Uhr, präsentiert Martin Frank sein Kabarettprogramm „Wahrscheinlich liegt’s an mir“ im Haus der Musik in Grafenwörth. TULLN. Mit seinem unverwechselbaren Humor und bayerischem Charme nimmt Martin Frank das Publikum mit auf eine Reise durch alltägliche Absurditäten. Seine Beobachtungen sind pointiert, selbstironisch und treffen oft genau ins Schwarze. Ein Abend voller Lachen, Nachdenken und bester Unterhaltung ist garantiert. Einlass ist um 18:30 Uhr.

  • Tulln
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.