Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Die Polizei, 14 Kameraden der Stadtfeuerwehr sowie drei Rettungswägen waren in der Nacht im Einsatz. | Foto: Franz Altmann
8

Einsatz am 12. Dezember
Drei Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Während die einen schon geschlafen haben, rückten die Blaulichtorganisationen zu einem Brand in die Rudolf Buchinger-Straße aus. TULLN. Als eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses gestern Nacht (12.12.) heimgekommen ist, sah sie, dass die Tür im Müllraum offen stand und auch, dass Rauch rauskommt. Umgehend hat sie die Einsatzkräfte alarmiert: "Wir waren um 22.40 Uhr vor Ort, ein Altpapiercontainer ist komplett ausgebrannt", informiert ein Beamter der Polizeiinspektion Tulln. Während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der Weihnachtsfeier wurde gemeinsam gegessen, gelacht und getantz. | Foto: PBZ Tulln
2

Plege- und Betreuungszentrum Tulln
Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter

Zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen folgten der Einladung des Betriebsrates zur Weihnachtsfeier der Belegschaft des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln in das Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf. TULLN (pa). Betriebsrat Stellvertreter Erich Dorn begrüßte die neue Direktorin Regina M. Berger und die neue Leiterin der Pflege- und Betreuung, Karin Mörtel, sowie Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Renate Lokway und Dagmar Stiebllehner. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des schönen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
OA. Dr. Matthias Schilling (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), OÄin Dr. Claudia Mirth (Klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum St. Pölten), 1. OA. Dr. Andreas Gatterer (Klinische Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten), Ass. Dr. Uros Klickovic, MRes (Klinisches Institut für Radiologie am Universitätsklinikum Tulln), Prim. Univ. Prof. Dr. Gertraud Heinz, MBA (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Našel, MSc, PhD, EDiNR (Klinisches Institut für Radiologie am Universitätsklinikum Tulln), OA. Dr. Johannes Erian (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), Prim. Dr. Johannes Trenkler (Institut für Neuroradiologie am Kepler Universitätsklinikum Linz), Prim. Priv. Doz. Dr. Joachim Kettenbach, EBIR (Zentralröntgeninstitut für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Landesklinikum Wr. Neustadt) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum, St. Pölten
Radiologie-Symposium

Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten ein Symposium des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention statt. ST. PÖLTEN. Die Themenschwerpunkte lagen im Bereich der Versorgung von Schlaganfallpatienten sowie des Paradigmenwechsels in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.Nach der Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor Thomas Gamsjäger, MSc und der Leiterin des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Roman Knapp und Barbara Nebel hatten die Idee für den ersten „begehbaren und befahrbaren“ Adventkalender im PBZ Tulln.

 | Foto: PBZ Tulln
9

Plege- und Betreuungszentrum Tulln
Begehbarer Adventkalender

Im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln gibt es erstmals einen „begehbaren Adventkalender“. Bewohner und Besucherhaben die Möglichkeit, die kreativen Adventstationen, die sich im ganzen Haus verteilt befinden, mit dem Rollstuhl oder auch zu Fuß zu besuchen. TULLN (pa). Ein eigener Plan führt die BesucherInnen durch das Haus. Alle Stationen wurden von MitarbeiterInnen liebevoll dekoriert und vorbereitet. „Das ist eine wunderschöne Idee“, so Direktorin Regina Berger, „ich freue mich, dass...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Keine Raketen, dafür Laser – fordert die Liste TOP.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Tulln
Liste Top fordert Lasershow anstatt Feuerwerk

Listen-Chef Buchinger will Laser- und Drohnenshow anstatt Raketen. TULLN. Das jährliche Feuerwerk im Rahmen der internationalen Gartenbaumesse ist das Highlight schlechthin. Zigtausende Gäste freuen sich darauf. Kein Wunder, es ist auch außergewöhnlich schön. Kostenfaktor: 20.000 Euro. Doch Listenchef Ludwig Buchinger (TOP) regt an, dass die Tullner Messe ersucht werden soll, ein Alternativprogramm für das Feuerwerk umzusetzen. Grund dafür ist der einstimmige Beschluss des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Temposündern sollen in Tulln ab 2020 zur Kassa gebeten werden.  | Foto: BB Archiv

Neun Radarboxen
Tulln blitzt ab 2020

TULLN. An insgesamt neun Standorten in und rund um Tulln sollen künftig punktuelle Geschwindigkeitsmessungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Die Auftragsvergaben für die Herstellung der Radarmessstationen wurden einstimmig bei der Gemeinderatssitzung beschlossen. Gemessen wird ab 2020 in der Langenlebarner Straße, Frauenhofnerstraße, Frauentorgasse, Josef-Reither-Straße, Staasdorferstraße, Langenlebarn Ost, Staasdorf Nord, Nitzing Nord, Neuaigen. Die Standorte wurden vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖBB startet Car-Sharing in Tulln. | Foto: ÖBB, Zenger

ÖBB
Rail & Drive in Tulln

Carsharing startet in Tulln mit fünf Fahrzeugen. Online registrieren über die Homepage www.railanddrive.at, Auto buchen, Schlüssel abholen und los geht es. TULLN (pa). Rail&Drive wurde vor etwa zwei Jahren von den ÖBB gestartet. Jetzt gibt es diesen Service auch in Tulln – mit fünf Fahrzeugen, die sieben Tage die Woche zur Verfügung stehen. Nach einer Registrierung über die Homepage  können Kunden an den angeführten Vertriebsstellen die Kundenkarte, die als „Schlüssel“ für das online oder per...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
SeneCura-Mitarbeiterin Sandra Kreitzer (Mitte) aus Sitzenberg-Reidling mit Pauline Rath und Maria Schmidt. | Foto: Foto: zVg
2

MEINE GEMEINDE IM CHECK
Bis ins hohe Alter wohl fühlen in Tulln

Teil sechs der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Betreuung im Alter. TULLN (bs). In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Die Bezirksblätter haben sich angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann.  Vom Betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Weihnachtsgeschenke rechtzeitig in der Rosenarcade Tulln einkaufen. | Foto: pixabay.com

Rosenarcade Tulln
Starker zweiter Einkaufssamstag

Die Region Tulln ist in bester Weihnachtsstimmung. Das zeigen auch die Besucherzahlen vom zweiten Adventsamstag in der Rosenarcade Tulln. Bis 14 Uhr wurde eine Frequenz von 7.520 Besucherinnen und Besuchern gemessen, das sind um 6,89 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Center blickt man dem weiteren Weihnachtsgeschäft sehr optimistisch entgegen. TULLN (pa). In der Rosenarcade Tulln ist am 30. November mit der Eröffnung des großen Weihnachtsmarkts der Startschuss zum diesjährigen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Schlüsselberger
2

Punschen für den guten sozialen Zweck

TULLN. Weihnachtszeit ist auch Spendenzeit, daher veranstaltete die SPÖ Tulln am Wochenende mit Sabrina Felber und Rudi Doppler ein Adventstandl. Sabrina Felber: "Die Spenden kommen einem sozialen Projekt zugute". Spendabel zeigten sich auch Viktoria Pfister und Rudolf Urban sowie Valentin Mähner und Kurt Pospek, die solche Projekte auch gerne unterstützen.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
36

Nikolaus besuchte das Adventdorf

Große Kinderaugen erstrahlten Samstag Nachmittag im Tullner Adventdorf, als der Tulli Express stehen blieb und der Nikolaus ausgestiegen war. Auch die kleine Clementina war sehr aufgeregt, als ihr der Nikolaus ein Sackerl übereichte. Mit dabei waren die Eltern Valentina und Dominic Funk.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Auf dem Weg zur Energieautarkie: Johannes Sanda (TullnEnergie / Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiter Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft), Umwelt-Stadtrat Johann Mayerhofer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Umwelt-Gemeinderätin Eva Koloseus und Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln Energie
100% Ökostrom aus der Gartenstadt

Ab sofort können Stromkunden saubere Energie direkt aus der Gartenstadt Tulln beziehen – mit einem Anbieterwechsel zur „TullnEnergie“: Kunden können durch den Wechsel sowohl Kosten sparen als auch zum Umweltschutz beitragen – denn der Strom wird rein ökologisch und ausschließlich in Österreich erzeugt, unter anderem durch die städtischen Photovoltaikanlagen Tullns. TULLN (pa). „Wir bieten unseren BürgerInnen – und allen anderen interessierten Kunden – nun grüne Energie aus 100% österreichischem...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Rad fahren fördert die Umwelt und die Gesundheit. | Foto: eNu/Burger

Leihfahrräder in Tulln
„365 Tage nextbike“ geht in die Verlängerung

Nach einem erfolgreichen Winterbetrieb im Vorjahr verlängert die Stadt Tulln das Angebot der Leihfahrräder wieder über die Wintermonate. Für PendlerInnen wichtige nextbike-Stationen wie „Bahnhof Tullnerfeld“ bleiben ebenfalls das ganze Jahr über offen. TULLN (pa). „Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nutzen das Fahrrad mittlerweile zu jeder Jahreszeit, um ihre Alltagswege umweltfreundlich zu erledigen. Die Leihfahrräder von nextbike sind ein wichtiges Angebot, wenn das eigene...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Udo Landbauer, Rudolf Nacht, Kerstin Stoiber, Andreas Bors | Foto: FPÖ

FPÖ Niederösterreich Aktion "Gastro-100er"
Udo Landbauer beim Imbisslokal Würstelplanet in Tulln

FPÖ-Landespartei- und Klubobmann Udo Landbauer ist in ganz Niederösterreich unterwegs und unterstützt die Gastronomen bei der Errichtung von Raucherbereichen außerhalb von Lokalen und Investitionen in Heizstrahler oder Raucherzelte. TULLN (pa). „Die Nachfrage ist gewaltig, was zeigt, dass die Wirte vom radikalen Rauchverbot – in ihren eigenen Lokalen – massiv betroffen sind“, sagt Landbauer. Am Donnerstag, den 28. November ging es für den freiheitlichen Landesparteiobmann in den Bezirk Tulln....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen in Tulln bietet ein breitgefächertes Angebot an.  | Foto: pixabay.com

Bezirksgruppen-Treffen 2020
Hilfsgemeinschaft der Bilden und Sehschwachen Österreichs

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert Betroffene und Angehörige im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungs- und Serviceleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Das Angebot: - Sozialrechtliche Beratung (z. B. Pflegegeld, Behindertenpass) - Hilfsmittelberatung (z. B. sprechende Uhren, Großtastentelefone) - Kostengünstiger Zugang zur Hörbücherei - Kostengünstiger Verleih von Lesegeräten - Barrierefreies Seniorenwohnhaus...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

MEINE GEMEINDE IM CHECK
Die Tullner Gemeinden sind Öffi-fit

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. TULLN (bs). 98 Prozent der Niederösterreicher lenken selbst ein Fahrzeug. Doch auch beim Öffi-Verkehr ist Niederösterreich Vizestaatsmeister. Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40 Prozent auf 131 Millionen Euro. Doch wie viel von dem Geld kommt in den Gemeinden des Bezirks Tulln an? Die Bezirksblätter haben die Orte mit den meisten und den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zettelwirtschaft bei Gemeinderatswahlen abschaffen, wollen die NEOS in Tulln und Zwentendorf. | Foto: NEOS Zwentendorf
1 2

NEOS Tulln und Zwentendorf: Antrag auf Abschaffung nicht-amtlicher Stimmzettel
"Manipulationsanfällige Zettelwirtschaft ist österreichweit einzigartig“

NEOS-Gemeinderat in Tulln Herbert Schmied und NEOS-Gemeinderat Bernd Pinzer wollen das NÖ-spezifische System der nicht-amtlichen Stimmzettel auf Gemeindeebene abschaffen – mit einem "Dringlicher Antrag" bei der Gemeinderatssitzung am 4.12.2019 sowie am 11.12.2019 in Zwentendorf fordern sie die Gemeinde auf, für die kommende Gemeinderatswahl 2020 auf diese demokratiepolitisch fragwürdige Methode zu verzichten. TULLN/ZWENTENDORF (pa).„Derzeit ist es für jedermann möglich, einen Stimmzettel ganz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Vorbereitungen für die Gemeinratswahlen 2020. | Foto: pixaby.com
1

Gemeinderats-Wahlbehörde Tulln
Entscheidung über Berichtungsanträge zum Wählerverzeichnis

Am 28. November wurden die Wahlberechtigten zur Gemeinderatswahl in der Stadtgemeinde Tulln von der Gemeindewahlbehörde fixiert. Jedoch besteht noch die Möglichkeit des Einspruches beim Landesverwaltungsgericht. TULLN (pa). In der Sitzung wurden neun Berichtigungsanträge bezüglich der Streichung von Personen aus dem Wählerverzeichnis behandelt. Zweien davon wurde aufgrund der gesetzlichen Vorgaben stattgegeben. Insgesamt sind in der Stadtgemeinde Tulln bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
 Antoine  Bernede  der französische  Mittelfeldspieler von Red Bull Salzburg mit Marco Berthold ( SV ST. Andrä Wördern) und  Christian Wonder (Schi Tullnerfeld),
 Lorenz Morbitzer, Gabriel Brandstetter 
( USV Atzenbrugg/Heiligeneich)
7

Schi Tullnerfelder und Tullnerfelder Spieler vom USV Atzenbrugg und SV Sankt Andrä Wördern
Teilnahme am RBS Bullidikidz - Weihnachtsturnier in Salzburg

Beim  5. Red Bull Salzburg Bullidikidz Turnier in der Fussballakademie RBS/Liefering  konnte eine zusammengestellte  Mannschaft  aus dem Bezirk Tulln und Salzburg: USV Atzenbrugg/Heiligeneich : Gabriel Brandstetter, Lorenz Morbitzer, Christian Wonder, SV St. Andrä Wördern:  Marco Berthold und  USV/UFC Leopoldskron /Moos (Salzburg): Nervio Walchhofer-Tormann ihr können aufzeigen. Nach 4 Spielen in der Vorrunde (Blitzturnier),  konnten sie das Spiel um den 5. Platz, in der Endrunde  mit 2:0...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln mussten Freitag ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Stadtfeuerwehr Tulln
Fahrzeugbergung auf Klinik-Parkplatz

Am 29.11.2019, noch während eines laufenden Einsatzes - Müllbehälterbrand, wurde die Stadtfeuerwehr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf dem Parkplatz des Donauklinikums alarmiert. TULLN (pa). Die Fahrerin eines PKW rutschte mit der Vorderachse ihres Fahrzeuges über die Begrenzungssteine, sodass das Fahrzeug mit der Bodenplatte aufsaß. Die alarmierte Feuerwehr hob das Fahrzeug, mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs, vorsichtig an und bewegte es zurück auf den befestigten Parkplatz. Um 10:10...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Es führten durch den Informations- und Beratungsabend: Ing. Christoph Mehofer (Energieberater Gebäude und E- Mobilität), DI Stefan Czamutzian MA (Klima- und Energie-Modellregion Wagram), DI Matthias Zawichowski (Verein fahrvergnügen.at), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Johannes Sanda (Stadtgemeinde Tulln), Prof. Dr. Georg Neugebauer (Universität für Bodenkultur Wien) und Mag. Gottfried Heneis (Energy Changes)
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Klima- und Umweltschutz in Tulln
Möglichst viele CO2-neutrale Haushalte

Die Gartenstadt Tulln gibt dem Klima- und Umweltschutz die höchste Priorität. Als Teil der Maßnahmen am Weg zur CO2-Neutralität der ganzen Stadt soll auch in der Bevölkerung noch mehr Bewusstsein und Wissen für dieses entscheidende Thema geschaffen werden – denn jeder Beitrag zählt! TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln und die TullnEnergie luden  am 20. November zum Informationsabend „Ihr Weg zum CO2-neutralen Haushalt“. „Mit einer Vielzahl an Projekten und auf Basis des einstimmig beschlossenen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hermann Bürstmayr, Jazz am Campus 2023
4
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt
  • Tulln an der Donau

Jazz am Campus

Wahrscheinlich das beste Konzert des Jahres im Genre Jazz in der Region Tulln. Der Uni Campus Tulln bekommt wieder ein volles Haus und bietet den Gästen einen genussvollen Abend. Das Jugendjazzorchester Niederösterreich unter Leitung von Andi Pranzl und die Bigband der Musikschule Tulln unter Leitung von Bernhard Osanna rocken die BOKU. Ein breites Programm von Swing und Jazz bis Rock und Funk. Der Spaß am Musizieren, den die Bands ausstrahlen ist einfach ansteckend.

Foto: Michael_Reiter
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.