Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Karl Dlouhy, Birgit Graf, Nikolas Graf, Maxima Dlouhy, Ilse Dlouhy, Martin Dlouhy, Ursula Dlouhy.  | Foto: Katharina Schiffl
5

Fest in Tulln
Dlouhy feiert 150 Jahr-Jubiläum

TULLN (pa). Mit einem großen Fest hat das Familienunternehmen Dlouhy aus Tulln am vergangenen Freitag sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. 400 geladene Gäste – Kunden, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter – sahen eine außergewöhnliche Show, in deren Zentrum die Präsentation des Fahrzeug-Portfolios sowie die Geschichte der Firma standen. Dazwischen gab es Tanz- und Akrobatik-Einlagen der Performance-Gruppe Cosmic Artists aus Berlin. Hochrangige Besucher, wie der Tullner Bürgermeister, Mag. Peter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ernst Sailer aus Hofkirchen mit seinem schönen Kürbis. | Foto: Privat

Riesenkürbis 2019
Schönster Kürbis ist aus Hofkirchen

Mit 299 Kilogramm ist der Kürbis von Ernst Sailer aus Hofkirchen unter den Top-Exemplaren bei der Österreichischen Riesenkürbis Staatsmeisterschaft 2019 – ausgezeichnet wurde er für seine Schönheit. HOFKIRCHEN. Nach 2017 war die Teilnahme bei der Meisterschaft in Tulln die zweite, an die sich der Hofkirchner Riesenkürbis-Züchter gewagt hat. Mit einem PKW-Anhänger ging es mit dem knapp 300 Kilogramm schweren Kürbis der Sorte „Atlantic Giant" oder „Gigant" nach Niederösterreich. Nun darf sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Heimatbuch Absdorf
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Bahnhof Absdorf-Hippersdorf

ABSDORF. Die Franz-Josefs-Bahn wurde zwischen 1889 und 1905 zweigleisig ausgebaut, wodurch der Bahnhof Absdorf-Hippersdorf aufgewertet wurde. Bis 1967 wurde die Franz-Josefs-Bahn nach Sigmundsherberg auf ein Streckengleis zurückgebaut. Weitere Fotos von "Damals & Heute" finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Fahrzeugbrand am 11. Oktober 2018
Stadtfeuerwehr rückt auf S5 aus

Am 11.10.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 13:04 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 bei Straßenkilometer 12,5 alarmiert. TULLN (pa). Der Fahrer eines PKW war auf der S5 unterwegs, als während der Fahrt ein Brand ausbrach. Daraufhin steuerte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Der Insasse konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeifahrendes Fahrzeug der Feuerwehr Zurndorf aus dem Burgenland, versuchte noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana

AGRANA auf der ANUGA in Köln
Nahrungsmittelkonzern präsentiert Produktsortiment

Der üsterreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich auf der ANUGA, der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke in Köln mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Frucht, Stärke und Zucker. Auf der Fachmesse werden rund 165.000 Besucher aus 190 Ländern erwartet. TULLN / KÖLN (pa). AGRANA zeigt eine breite Range an innovativen Produkten für die unterschiedlichsten Kundensektoren. Aus dem Bereich Fruchtzubereitungen stellt das Unternehmen seine neuesten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Michaela Koller, Andreas Leitner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Reinhard Polsterer und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber | Foto: Gerald Lechner
3

Kommunale Kommunikation
Tulln, Grafenwörth und Zwentendorf sind top

BEZIRK TULLN (pa). Mit 270 Einreichungen aus 143 Gemeinden geriet der von der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals initiierte Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale:KOMMunikation)“ zum großen Erfolg. Die große Teilnahme ist ein eindrucksvoller Beweis, welchen bedeutenden Stellenwert kommunale Kommunikation in der Gemeindearbeit einnimmt. Am 7. Oktober 2019 konnte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Gemeinden in einem Festakt im Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten auszeichnen. Es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Primar Assoc. Prof. Dr. Christian Obruca, ärztlicher Direktor Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Lechner, MAS, OÄ Dr. Andrea Bachmann und OA Dr. Ekrem Kilic mit den Gästen aus Kenia.
 | Foto: UK Tulln
2

Erfahrungen bei Geburtshilfe sammeln
Observership im Universitätsklinikum Tulln

TULLN (pa). Eine gute Fort- und Weiterbildung ist der Schlüssel zu einem funktionierenden Gesundheitswesen. Das Universitätsklinikum Tulln leistet dazu gemeinsam mit der VAMED einen maßgeblichen Beitrag, indem medizinischem Personal aus Kenia im Zuge eines Observerships (Training durch begleiten und beobachten) die Möglichkeit geboten wird, in der Geburtshilfe und Neonatologie wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Hohe Muttersterblichkeitsrate Die Geburtshilfe in Afrika ist mit der in westlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prof. Georg Gübitz, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Dr. Doris Ribitsch;
 | Foto: Klaus Ranger

Wissenschaftspreis
Auszeichnung für umweltfreundlichen Plastikabbau

acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet TULLN (pa). Das Land Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs- und Anerkennungspreis“, um besondere Leistungen von VertreterInnen unterschiedlichster Forschungsdisziplinen zu würdigen. Die Preise wurden gestern, Mittwoch, von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im feierlichen Rahmen einer Wissenschaftsgala im Auditorium Grafenegg verliehen. Unter den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r. knieend 
GM In Yong Jo (Global-U-Chong Deutschland),Leon Cosic, Sasa Krstic, Matthias Lehner, Johannes Lehner, Anika Gruber, Meister Joon Pil An (Global-U-Chong Deutschland)
v.l.n.r stehend erste Reihe: 
Dominik Bruckner, Kevin Bruckner, Anna Cosic, Karolina Bratic, Suela Ibrahimi, Sandra Krsitc, Coach Alexandra Gruber, Jason Morbitzer, Coach Victoria Nagl,  Meisterin Ji Hyun Chang, GM Jae Hee Chang (Global-U-Chong Deutschland)
v.l.n.r stehend zweite Reihe:
Referee Jakob Kaltenegger, Referee Savo Kovacevic, Manuela Nagl-Hätinger, Referee Dr. Alexander Hübl, Magda Brandl, Julia Nagl-Hätinger, Michael Stack, Coach Ferdinand Morbitzer, Manfred Gruber
2

TAEKWONDO – 69 Medaillen bei Taekwondo-Wochenende // 7 jähriger Matthias Lehner holt GOLD im Vollkontaktkampf mit 33 :13 Punkten

Ein mehr als erfolgreiches Meisterschafts-Wochenende konnte der Taekwondo Club Tangn Tulln verbuchen. 27 x Gold, 22 x Silber und 20 x Bronze holten die Tullner Taekwondoins nach Hause. Und dazu noch den großen Pokal für die gewonnene Vereinswertung beim Vienna Taekwondo Festival. Eine Halle, Ein Tag, – Zwei Meisterschaften – so lautet seit letztem Jahr das Erfolgsrezept für das Vienna Taekwondo Festival und die Wiener Landesmeisterschaft. Wobei die Tullner nicht nur sportlich sondern auch...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
2

Wasser ist Lebensgrundlage für Tulln

Tulln ist der wasserreichste Bezirk Niederösterreichs TULLN (pa). „Wir in Niederösterreich können stolz darauf sein, reine Gewässer und eine hervorragende Trinkwasserversorgung zu haben. Gerade hier im Bezirk Tulln lebt man seit jeher mit und an der Donau. Übrigens ist Tulln auch der wasserreichste Bezirk Niederösterreichs“, betont VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner im Rahmen eines Besuchstermins beim Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk. „Gerade in der heutigen Zeit ist eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab Montag wird das Frank-Haus abgerissen.  | Foto: Zeiler

14. Oktober 2019
Frank-Haus wird abgerissen

Abbruch Frank-Haus: Baustellenverkehr ab 14. Oktober, Durchfahrt durch die Wienerstraße jederzeit möglich TULLN (pa). Das ehemalige Frank-Haus in der Wiener Straße wird ab 14. Oktober in drei Phasen durch den Eigentümer abgerissen. Der aufwändige Abbruch wird bis voraussichtlich Mitte Februar 2020 andauern. Für die Durchfahrt durch die Wiener Straße soll es nur punktuell zu Behinderungen und kurzfristigen bzw. kurzzeitigen Sperren kommen. Der Abbruch des Gebäudes wird laut Bauherr bzw. der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationeller Schnappschuss von der Tullner Bezirkshauptmannschaft.  | Foto: Gertrude Steidl
1

Schnappschuss
Ein Bogen für die Bezirkshauptmannschaft

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / TULLN. "Wir waren in der Au spazieren. Es begann zu regnen und wir sind zum Hauptplatz gegangen", erzählt Gertrude Steidl. Eigentlich fotografiert sie selten, doch an diesem Tag griff die Sankt Andrä-Wördnerin zur Kamera. Besuch aus Deutschland hatte sie empfangen und da war es auch klar, dass ein Besuch in Tulln an der Tagesordnung stand. Ein kurzer Regenschauer brachte ein sensationelles Ergebnis hervor – ein Foto der Bezirkshauptmannschaft mit Regenbogen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vom Team der Notfallerstversorgung: DGKP  Resmije Ademi, DGKP  Sonja Herndler, DGKP  Manfred Lechner (Stationsleitung) mit Frau Traude Vollmann.
Vom Team der Abteilung für Innere Medizin: DGKP Ines Brenner und DGKP Heidemarie Sax (Stationsleitung).
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
1

Rasche Hilfe nach Herzinfarkt
Zweites Leben für Tullnerin

TULLN (pa). „Mir passiert doch nichts, es betrifft doch immer nur die Anderen“, so der Glaube. Plötzlich ereilt einen der Tag X und man ist heilfroh, rasche kompetente und oft auch lebensrettende Hilfe zu erhalten. An dieser Stelle gebührt allen Helferinnen und Helfern sowie den niederösterreichischen Landeskliniken, insbesondere im Fall von Traude Vollmann dem Universitätsklinikum Tulln, ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz. Dank gilt den Lebensrettern Vollmann war zu Hause, als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren die neuen sechs Bildungsregionen in Niederösterreich.  | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Landesschulrat wird Bildungsdirektion
34.831 Schüler im NÖ Zentralraum

TULLN / NÖ (pa). Die Umwandlung vom Landesschulrat zur Bildungsdirektion hat nicht nur verwaltungsintern, sondern auch in der gesamten Bildungslandschaft Niederösterreichs viele Neuerungen mit sich gebracht. So wird es ab November 2019 in Niederösterreich eine neue, sechste Bildungsregion in Wiener Neustadt geben. „Durch die Neuerungen wurde Bildung viel stärker regionalisiert, als es bisher der Fall war. Mit den sechs Bildungsregionen, statt bisher fünf, werden in Niederösterreich sechs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Präsentation der beiden Projekte: Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte). | Foto: GVA
3

Mülltrennung
Intelligente Mülltonnen im Bezirk Tulln im Einsatz

Smartes Niederösterreich: Die Zukunft der digitalen Recyclingwirtschaft beginnt hier: Zukunftsfähgie Altglassammlung in Horn, künstliche Intelligenz und Direktfeedbach von der Mülltonne gibts in Tulln. Projekt 1: Intelligente Glassammelplattform Im Bezirk Horn startete Saubermacher vor wenigen Wochen gemeinsam mit AGR und dem GVA Horn erstmals einen großflächigen Test für die bedarfsgerechte Entleerung von Glasbehältern. Der Umweltpionier arbeitet an einer digitalen Plattform, die verschiedene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Weichenstellung für das Jahr 2030: Quo vadis, Tulln? | Foto: pixabay.com
1 2

Gemeinderat Tulln
Quo vadis? Tulln stellt jetzt Weichen für 2030

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung: Alle arbeiten und gestalten mit. Die Strategie, wie Tulln 2030 aussehen soll, wird jetzt erstellt. TULLN. Es ist gut, dass die Stadtentwicklung auf eine breite Basis gestellt werde, die Bürger sollen sich beteiligen können, wie die Bezirkshauptstadt im Jahr 2030 aussehen soll. Aus diesem Grund haben Tullns Politiker die Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen, Raumplanerin Anita Mayerhofer mit der Überarbeitung desselbigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf dem Messegelände befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen. Ein Leitprojekt zur Stromspeicherung soll initiiert werden. | Foto: Zeiler
4

Gemeinderat Tulln
Stadt Tulln will Strom für Wintermonate speichern

Tulln will mit Leitprojekt punkten und untersucht, wie Strom gespeichert werden kann. TULLN. Die größte aHerausforderung ist es, erneuerbare Energien nicht nur kurzfristig zu speichern, sondern diese aus dem Sommer in die Wintermonate zu transferieren. Das soll eine durchgängige und sichere Stromversorgung ermöglichen. Konkret befindet sich auf dem Messegelände Tulln eine der größten kommunal betriebenen Photovoltaik-Anlagen Österreichs, die ausreichende Strommengen für Großveranstaltungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Blasmusik Königstetten

KÖNIGSTETTEN. Die Blasmusik Königstetten feiert seit mehr als drei Jahrzehnten glanzvolle Wertungen in der Marschmusikbewertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln des NÖ Blasmusikverbandes: 1975 in Königstetten, heuer in Tulln.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Landarbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Andreas Freistetter gratulieren Staatsmeister und Rekordmann Friedrich Melka (3.v.l.) aus Riederberg. | Foto: DIE GARTEN TULLN/ Ehn

Riesenbluza
723,2 Kilogramm: Neuer Österreich-Rekord auf der GARTEN TULLN

Friedrich Melka überbietet mit seinem 723,2 Kilogramm schweren Kürbis seinen Österreichrekord aus dem Jahr 2017 und holt sich den Staatsmeistertitel. Insgesamt kamen 6.547,3 Kilogramm Kürbisse und Riesengemüse auf die Waage. TULLN (pa). Die neunte Auflage der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN war einmal mehr ein XXL-Spektakel mit einem neuen Rekord. Friedrich Melka aus Riederberg, Bezirk Tulln, setzte sich gegen 25 Kontrahenten aus dem In- und Ausland durch....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Star Movie Gruppe

Star Movie Kinotipp für die KW 42
Ich war noch niemals in New York

Star Movie Kinotipp für die KW 42: "Ich war noch niemals in New York" Ab Do, 17.10. bei Star Movie. Filminhalt: Für Lisa Wartberg, erfolgsverwöhnte Fernsehmoderatorin und Single, steht ihre Show an erster Stelle. Doch dann verliert ihre Mutter Maria nach einem Unfall ihr Gedächtnis, kommt ins Krankenhaus und kann sich nur noch an eines erinnern: Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen flieht Maria und schmuggelt sich als blinder Passagier an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Martin Reinberger, Leopold Ginsthofer, Ingrid Andrä, Oskar Riedl, Jutta Halmetschlager und Josef Rehart. | Foto: PBZ Tulln

Traisentaler Tanzlmusi spielte auf

TULLN (pa).  Der Festsaal im Tullner Pflege- und Betreuungszentrum war Schauplatz für ein wunderbares Herbstkonzert der „Traisentaler Tanzlmusi“: Das Ensemble, bestehend aus Jutta Halmetschlager am Akkordeon, Ingrid Andrä an der Gitarre, Josef Rehart an der Klarinette und Martin Reinberger an der Tuba, konnte schon ab dem ersten Ton das Herz der Zuhörer gewinnen: Schwungvolle Melodien aus der Volkmusik, sowie bekannte Melodien, wie „Im Prater blühn wieder die Bäume“, luden zum Mitklatschen ein....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: NMS Marc Aurel Tulln

NMS Marc Aurel Tulln
Herbstwanderung

TULLN (pa).  In der dritten Schulwoche wanderten die Klassen 1b und 2b der NMS Marc Aurel Tulln entlang der Donau bis nach Langenlebarn, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz noch weiter austoben konnten. Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte der Rückmarsch zurück nach Tulln. Das wunderschöne Herbstwetter trug zur positiven Stimmung bei dieser schulstufenübergreifenden Wanderung bei.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Mirko Marius Hennig mit seinem Erstroman Isfar, der sowohl vom Nibelungenlied, als auch von Island inspiriert wurde. | Foto: zVg
3

Literatur
Ahoi Eisfahrer: Von Tulln nach Island

TULLN. Das Nibelungenlied, aber auch die bläulich schimmernden Eishöhlen der Gletscher Islands, haben Mirko Marius Hennig zu seinem Roman "Isfar" inspiriert. "Um diesen Titel, der "Eisfahrer" auf Isländisch bedeutet, habe ich zwei Jahre eine Geschichte Schritt für Schritt entwickelt, bevor ich das erste Wort zu Papier brachte", erzählt der Autor, der mit seine Geschichte mit der Hand geschrieben hat, und ergänzt: "Weitere zwei Jahre hat es gedauert das Buch zu schreiben. Dafür habe ich mir ein...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Star Movie Tulln
  • Tulln an der Donau

GREEN BORDER

GREEN BORDER 2021. Angelockt von den Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko, haben Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie wie viele andere Geflüchtete den Flug nach Minsk gebucht, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und dann zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng...

Foto: Hermann Bürstmayr, Jazz am Campus 2023
4
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt
  • Tulln an der Donau

Jazz am Campus

Wahrscheinlich das beste Konzert des Jahres im Genre Jazz in der Region Tulln. Der Uni Campus Tulln bekommt wieder ein volles Haus und bietet den Gästen einen genussvollen Abend. Das Jugendjazzorchester Niederösterreich unter Leitung von Andi Pranzl und die Bigband der Musikschule Tulln unter Leitung von Bernhard Osanna rocken die BOKU. Ein breites Programm von Swing und Jazz bis Rock und Funk. Der Spaß am Musizieren, den die Bands ausstrahlen ist einfach ansteckend.

Foto: Michael_Reiter
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.