Turnsaal

Beiträge zum Thema Turnsaal

In der Kriehubergasse ist schon länger ein Turnsaalzentrum geplant. Der ausbleibende Baustart war Thema in der Bezirksvertretung. | Foto: ARTEC Architekten
6

Bauverzögerung
Das Rainergymnasium wartet weiter auf sein Turnsaalzentrum

Das Rainergymnasium wartet auf sein Turnsaalzentrum. Der Baustart hat sich verzögert und soll jetzt im zweiten Quartal 2025 erfolgen. WIEN/MARGARETEN. Seit Jahren haben die Schüler des Rainergymnasiums mit Platzproblemen zu kämpfen. In den beiden kleinen Turnsälen ist zu wenig Platz. Um den Schülerinnen und Schülern dennoch einen geregelten Turnunterricht zu ermöglichen, wird vormittags zusätzlich die Sporthalle Margareten in der Hollgasse 3 angemietet. Das eigentliche Problem wird dadurch aber...

Alexander Mayr-Harting bei dem Bereich, wo der Turnsaal der Schule errichtet werden soll. Er wünscht sich Nachpflanzungen im Grätzl. | Foto: Pufler
1 6

Meidling
Altmannsdorfer befürchten einen Kahlschlag bei den Eisteichen

Die Schule bei den Eisteichen wird bis 2027 in Meidling gebaut. Die Altmannsdorfer befürchten, dass die Nachpflanzungen nicht in ihrem Grätzl erfolgen. Betroffen sind laut Anrainerinnen und Anrainer rund 45 Bäume. WIEN/MEILDING. Der 12. Bezirk bekommt eine neue AHS (Allgemeinbildende Höhere Schule). Bei den Eisteichen wird diese bis 2027 errichtet. Geplant sind 36 Klassen mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern, wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat - mehr dazu unten. Ein Teil des neuen Baus...

Baustart der Sportpavillons (v.l.n.r.): BIG-Geschäftsführer Wolfgang Gleissner, Währing-Bezirksvorsteherin Sylvia Nossek (Grüne), Generalplanerin und Partnerin von "Franz&Sue" Corinna Toell und Hernals-Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). | Foto: Anna Rauchenberger
3

Modellschule Gersthof
Umstrittener Bau von zwei Turnsälen beginnt

Das Bauprojekt Modellschule Gersthof ist in vollem Gange. Nun startete der umstrittene Bau der Turnsäle. von Laura Rieger und Michael J. Payer WIEN/WÄHRING. Dass das ehemalige Orthopädische Krankenhaus in Währing weiter eine Zukunft hat, steht schon länger fest. Im Rahmen des Bauprojekts Modellschule Gersthof wird das Krankenhaus, das bis Mai 2020 in Betrieb war, in eine Schule umgewandelt. Entworfen wurde das Gebäude, das mittlerweile der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gehört, von den...

So soll das BRG Klostergasse nach dem Um- und Ausbau aussehen. | Foto: YF architekten zt gmbh
1 3

Schule in Währing
Eltern wegen Umspannwerk beim BG Klostergasse besorgt

Die BG Klostergasse soll erweitert werden. Ein Teil des neuen Gebäudes wird auf dem Umspannwerk Währing errichtet. Eltern, die ihre Kinder zukünftig in das Gymnasium schicken möchten, sorgen sich wegen möglicher elektromagnetischer Spannung. Währenddessen rückt ein Baustart ebenso in die Ferne. WIEN/WÄHRING. Für viele hat der Ernst des Lebens im BG Klostergasse bereits begonnen. Andere überlegen noch – zumindest die Eltern potenzieller Schulkinder. Man möchte den Nachwuchs zwar anmelden, hat...

Die Volksschule Lange Gasse wurde umfassend saniert und attraktiver gestaltet. | Foto: VS Lange Gasse
4

Sanierung in der Josefstadt
Die Volksschule Lange Gasse erstrahlt in neuem Glanz

Die Josefstadt investierte mehr als vier Millionen Euro in bessere Raumqualität, Barrierefreiheit und Sicherheit. JOSEFSTADT. Seit dem Jahr 2016 läuft die Attraktivierung und Sanierung der Volksschule Lange Gasse 36. In dieser Zeit hat sich einiges getan: Unter Finanzierung des Bezirks und der Stadt Wien wurde der Turnsaal rundum erneuert und mit einer Kletterwand noch attraktiver gestaltet. An der Schule wurden Zubauten errichtet, um mehr Platz für die Schülergarderoben, einen Gruppenraum und...

Durch die Öffnung von Schulturnsälen und -sportplätzen will man gegen den Bewegungsmangel kämpfen. | Foto: Sandra Schmudermaier
1 2

Sport
Gesunde Kinder statt verwaister Turnsäle

Die Sportunion fordert die verpflichtende Öffnung der Schulturnsäle für Vereine. Unterstützt wird der Dachverband dabei von der Österreichischen Ärztekammer. (mtk). Die Diskussionen um das Brachliegen der Schulsportplätze in den Ferien bekommen nun neuen Auftrieb: Setzten sich bisher hauptsächlich Bezirksparteien für die Benutzung der Outdoor-Anlagen öffentlich-rechtlicher Schulen durch Kinder und Jugendliche ein, fordert der Sportdachverband Sportunion jetzt eine österreichweite Öffnung für...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der Bildungscampus in Form eines Schiffs bietet ab 2023 für 825 Schulkinder Platz.  | Foto: POS Architekten
1

Campus beim Gasometerumfeld
Ein Bildungscampus in Form eines Schiffs

Für 825 Kinder startet 2023 die Schule am Bildungscampus in der Rappachgasse beim Gasometerumfeld. SIMMERING.  Damit auch die Jüngsten eine gute Ausbildung bekommen, soll in der Rappachgasse bis 2023 ein neuer Bildungscampus entstehen. 825 Kinder können dann beim Gasometerumfeld die Bildungseinrichtung nutzen. POS Architekten haben mit ihrem Projekt in Form eines Schiffs die Jury überzeugt. Vom Projekt konnte man sich bis Ende März im Bezirksmuseum Landstraße ein Bild machen. Bildungsangebot am...

Das sogenannte "Tröpferlbad" wurde im Jahre 1899 eröffnet. Mittlerweile ist der Andrang relativ gering. | Foto: MA 44
2

Neuer Turnsaal kommt
Das Währinger Bad sperrt im Frühjahr 2019

WÄHRING. Das Währinger Bad wird im Frühjahr 2019 zusperren. Eine schlechte Frequenz und ein Grundstückstausch zwischen der Stadt Wien und der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) sind die Gründe dafür. 2017 wurden die Sauna und das kleine Bad von 3.911 Personen besucht. "Das entspricht rund 20 Gästen pro Tag. Insgesamt gibt es dort vier Angestellte", heißt es von der zuständigen Magistratsabteilung 44 (Wiener Bäder). Die Platznot im angrenzenden Bundesgymnasium Klostergasse hat die...

Velotrab von 1886
16

Die Geburt der Orthopädie in Wien - Adolf und Albert Lorenz Gedenkstätte in der Rathausstraße 21

Hofrat Prof. Dr. Adolf Lorenz, Begründer der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie, hat in Wien gelebt, gewirkt und geforscht. Die Ordination in Wien in der Rathausstraße 21, in der er um die Wende des 19./20. Jahrhunderts Patienten aus aller Welt begutachtet und behandelt hat, ist im Originalzustand erhalten. Sein ältester Sohn Albert hat die Räumlichkeiten unverändert belassen. Anstelle wissenschaftlicher Definition eine Anekdote, wie der weltberühmte Arzt 1896 anlässlich der Titelverleihung...

13

Gutes tun

Gutes tun Das Goethe-Gymnasium www.astgasse.net hat bekanntlich viele Aktivitäten, Bahnbrechendes, Karitatives und anderes. Es ist ein jährlich wiederkehrender Fixpunkt, Ende Juni Kinder aus Weißrussland, deren Eltern 1986 Tschernobyl-Betroffene waren, zu verwöhnen, so gut es geht. Die Familien wohnen seit der Katastrophe ein paar hundert km weg von Tschernobyl. Tschernobyl ist in der Ukraine, die Kinder leben in Weißrussland und sind mehrheitlich Russen. Damals, zur Zeit der Atomkatastrophe,...

Christoph, Jasmin, Felix und Karoline (v.l.) zeigen vor, wie beim Kin-Ball aufgeschlagen wird.
5

Drei Teams und ein Riesenball

Kin-Ball ist noch ziemlich unbekannt – in Floridsdorf wird der Sport aber schon begeistert gespielt. FLORIDSDORF. Es ist laut, hektisch, anstrengend und lustig. Mit Kin-Ball erobert ein neues Mannschaftsspiel mit einem riesigen Ball von 1,2 Metern Durchmesser – aber nur einem Kilogramm Gewicht – die österreichischen Turnsäle. Der Hallensport wird von Damen und Herren gespielt, die sich gerne schnell bewegen und einiges Geschick mit Bällen haben. 1986 wurde Kin-Ball in Québec von Mario Demers...

SP-Bezirksvize Unterwieser bei der Station Speising. Hier soll gebaut werden. | Foto: Gaugl, Plan: APA, Grafik: Zop-Vieh
2

Preyergasse: Fortschritte für das Wohnbauprojekt bei der S-Bahn-Station Speising

150 Wohnungen, ein kleiner Park und eine Turnhalle: Die Pläne für das Grätzel werden konkreter. Die Stellungnahme des Bezirks zur neuen Flächenwidmung ist beschlossen, nun entscheidet der Gemeinderat. Vorgesehen ist nördlich der Preyergasse ein Wohnbau mit einer Höhe von bis zu 13 Metern – dagegen leistet die VP Widerstand. Seit 2011 gibt es einen Projektvorschlag. Mehrheitlich haben sich VP, SP und Grüne für die vier Einzelgebäude inklusive Garagenplätze, Sporthalle und Kindergarten...

Cori beim Diebsprung
2

TV Jahn-Währing startet wieder Parkour im Turnsaal der VS Köhlergasse, 1180 Wien

Trendsport Parkour Nach dem ersten erfolgreichen Jahr startete mit Anfang Oktober wieder die Turnstunde Parkour im Turnsaal. Die engagierte Vorturnerin lässt sich wöchentlich interessante Hindernisse einfallen, die es zu überwinden gilt. Neben der Roulade (Rolle), Saut de Chat (Katzensprung) werden auch die Präzisionssprünge und die Mauerüberwindung geübt. Viele andere interessante Bewegungsformen wurden und werden auch heuer wieder geübt. Wer, wo, wann? Teilnehmen dürfen alle ab 10 Jahre im...

Gemeinsam bewegen: Eltern-Kind-Zumba

HIETZING. Schnupperstunde am 29. April für Eltern-Kind-Zumba (für Kinder von 3-6 Jahren). In der Volksschule Am Platz 2, Turnsaal im Kellergeschoß, der normale Kurs findet jeweils Dienstag von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

Simmeringer Damen turnen am Herderplatz

Am 7. April von 18 bis 19 Uhr veranstaltet der Turnerbund Simmering Damengymnastik im Turnsaal der Volksschule Herderplatz. Auch für Anfängerinnen. Anmeldung: 0688/86 08 701 Wann: 07.04.2014 18:00:00 Wo: Volksschule Herderplatz, Herderpl., 1110 Wien auf Karte anzeigen

Karl Pufler | Foto: Wallentin

Sport-Tipp

Lust an gesunder Bewegung? Redakteur Karl Pufler empfiehlt Zumba: Jeden Dienstag um 19.30 Uhr am Enkplatz. Infos unter 0688/860 8701.

VP-Bezirksrätin Regina Barowski mit Schatzmeister Andreas Kallischek, CVJM Vorstand Wilhelm Psenicka und CVJM Sekretär Sascha Becker im desolaten Turnsaal.
4

Keine Förderung für Verein

Christlicher Verein möchte Turnsaal für Kinder öffnen, benötigt aber Geld Ein Antrag der ÖVP Neubau wurde in der Bezirksvertretungssitzung abgelehnt. (siv). Da es derzeit keine Möglichkeit für einen Indoorspielplatz gibt, will die ÖVP Neubau Turnsäle in Schulen oder Vereinen für Kinder und Jugendliche öffnen. "Mit der EMS in der Neustiftgasse klappt das bereits gut, hier betreuen die Mitarbeiter von Tangram die Kinder", erzählt Bezirksrätin Regina Barowski. "Auch der Christliche Verein junger...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Sportträume werden wahr

Im GRG 17 animieren neue Turnsäle zu Bewegung Das Warten hat sich gelohnt: Ein Jahr lang mussten die Schüler zu geeigneten Ausweichquartieren pilgern, nun sind die Umbauten abgeschlossen und die beiden Turnsäle des Gymnasiums Geblergasse erstrahlen in neuem Glanz. Die Fenster wurden vergrößert und eine großzügige Glasfront eröffnet den Blick auf den grünen Innenhof und den Sportplatz. Die Säle selbst sind bestens ausgestattet, wobei ein Saal mit einer Kletterwand versehen wurde und speziell auf...

5_Wat_Bukowsky | Foto: Bukowsky

Im Turnsaal aufgewachsen

Die Geschichte und die Geschichten rund um den WAT Margareten (fb). Der Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein (WAT) ist Österreichs größter Allround-Sportverein. 170 Sportstätten, professionell ausgebildete Trainer und rund 500 Sportangebote sorgen für Bewegung in Wien. Für Elisabeth und Alfred Prager war Sport stets ein wichtiges Thema. Kein Wunder, dass Elisabeth heute WAT-Obfrau von Margareten ist. Auch in Alfred Pragers Familie wurde Bewegung stets groß geschrieben: „Mein Vater hat als...

  • Wien
  • Margareten
  • Bezirkszeitung für den 5. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.