u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Unterirdisch: Ilic, Skerget, Bobinec, Pfeiffer und Schrempf (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov

Neue Ausstellung: Designforum Steiermark stellt "Untergrund" vor

Bis 16. November können Poster des New Yorker U-Bahnsystems in Graz begutachtet werden. "Underground Images" – die aktuelle Ausstellung im "designforum Steiermark" zeigt 60 Poster, die von der School of Visual Arts für das riesige New Yorker U-Bahn-System kreiert wurden. An der Eröffnung nahmen CIS-Chef Eberhard Schrempf, Karl Peter Pfeiffer (Geschäftsführer FH Joanneum), Mirko Ilic von der School of Visual Arts, Tomislav Bobinec, Lehrender für Informationsdesign, und Wolfgang Skerget (City of...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 2

U-Bahn Hütteldorf

Bahnsteig der U4 in Hütteldorf. Die U4 erstreckt sich von Hütteldorf bis Heiligenstadt

7

Schwer-LKW Parken im Wohngebiet! Rosmaringasse, 1220 wien

Seit nunmehr ca. 2 Jahren hat es sich bei Schwer-Lkw Fahrern eingebürgert am hinteren Garten Ausgangsbereich (Erzherzog-Karl-Straße) der Reihenhausanlage Rosmaringasse mit LKWs zu parken. Anscheinend hat das Parken mit Schwer-LKW hier auch bei LKW Fahrern selbst mit nicht Wiener Kennzeichen und auch ausländischen LKW  schule gemacht so das auf dem 250 m langen Bereich der Erzherzog-Karl-Straße zwischen Hartlebengasse und Zschokkegasse bis zu 20 Schwer-Lkw parken. Ganz abgesehen von der...

Oder wird hier ein Aufzug in den Himmel vorbereitet? ... gg. Gesehen an der U-Bahn-Station Donaustadtbrücke
14

Ein Fingerzeig?

Wo: UBahn Donaustadtbrücke, UBahn-Station Donaustadtbrücke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Christ-Erlöser-Kathedrale
23 36 11

Transsib-Reise - Moskau - die prunkvollen U-Bahn-Stationen

Bevor wir in die U-Bahn-Stationen gehen, sehen wir noch: Die Christ-Erlöser-Kathedrale Die Christ-Erlöser-Kathedrale gilt als das zentrale Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche und gehört mit 103 Metern zu den höchsten orthodoxen Sakralbauten weltweit. Die am linken Ufer der Moskwa westlich des Kremls stehende Kathedrale wurde ursprünglich 1883 erbaut, während der Stalin-Herrschaft 1931 zerstört und im Jahr 2000 originalgetreu wiedererrichtet. Die Moskauer Metro wurde 1935 eröffnet. Sie...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Abermals wird über den U-Bahn Ausbau nach Klosterneuburg diskutiert. | Foto: Güni ART

Mikl-Leitner prüft U-Bahn Ausbau nach Klo*burg

KLOSTERNEUBURG. Der erhoffte U-Bahn Ausbau von Wien bis nach Klosterneuburg ist doch noch nicht vom Tisch. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will nun im Rahmen des Mobilitätspakts auch Projekte prüfen, die noch nicht beschlossen sind und derzeit noch eher Zunkunftsmusik sind. Eine U-Bahn Verlängerung etwa nach Klosterneuburg würden sich nicht nur viele Einheimische, sondern auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager wünschen. Weniger überzeugt davon sind die Wiener Linien und auch die wer...

6

U1 Oberlaa

Blick durch das Glas in die Umgebung der neuen Endstelle der U1

4

U1 Oberlaa

U1 Oberlaa, Endstelle der U1. Allerdings fährt nur jeder zweite Zug bis hierher. Trotz allem ist die Verbindung von hier bis ins Zentrum und weiter einfach toll. Ein Beispiel: ich fuhr von Oberlaa ab um 13.55Uhr und war nach umsteigen am Hauptbahnhof in die Schnellbahn, um 14.25Uhr in Atzgersdorf Mauer. Und nach weiteren 5Minuten Fußweg zu Hause. Das ginge sich mit dem Auto kaum aus.

1 3

U1 Neu Laa

U Bahn Haltestelle Neu Laa, eigentlich auch die Rückseite der Per Albin Hansson Siedlung

2 1 2

U1 Alaudagasse

In der Himbergerstraße werden die Geleise der Straßenbahn entfernt und auch sonst gibt es noch einiges an Arbeit an der Infrastruktur.

3 3

U 1 Alaudagasse

Sie ist die dritte Haltestelle in Richtung Oberlaa. Das ist auch die Endstelle für jeden zweiten U Bahn Zug. Im Umfeld leben viele Menschen, befindet sich hier doch die alte und neue Per Albin Hanson Siedlung.

1 6

In die Tiefen der U Bahn

Am Alten Landgut geht es in die Tiefen der U Bahn, das heißt noch weiter nach unten als die Tangente bereits ist.

1 4

U1 Altes Landgut

Im Zentrum des Kreisverkehrs Altes Landgut, Haltestelle und Betriebsräume der Wiener Linien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.