u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

2 3

U1 Altes Landgut

Am Alten Landgut geht es schon enorm in die Tiefe. Es sind 30m unter Oberfläche, davon 5m unter der Tangente!

4 2 4

U1 Troststraße

Rund um die Haltestelle gibt es noch Arbeiten an der Infrastruktur. Der Busstreifen führt zum Reumann Platz

2 1 3

U1-Troststraße

Die erste der neuen U Bahn Haltestellen in der Troststraße in Fahrtrichtung Oberlaa.

2 3 3

U1-Reumann Platz

U Bahn Haltestelle Reumann Platz, hier beginnt die Verlängerung nach Oberlaa

Die Station Altes Landgut liegt fast 35 Meter unter der Erde, die Station Oberlaa dann wieder oberirdisch. | Foto: Manfred Helmer
1 6 8

Ab 2. September: Mit der U1 zum Heurigen

Um 4,2 Kilometer wird die Linie U1 ab Anfang September verlängert. Entlang der neuen Strecke gibt es einiges zu erkunden. WIEN. Wann braucht man einen U-Bahn-Ausbau? Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer kennt eine einfache Formel dafür: "Wenn die U-Bahn an der Endstation noch immer gesteckt voll ist, ist sie zu kurz." Die U1 in Favoriten, so Steinbauer, ist also ziemlich reif für eine Verlängerung. All jene, die sich täglich im Frühverkehr am Reumannplatz in die Waggons schlichten,...

Die Dorfbahn-Station "Parkplatz" ist bereits in wesentlichen Teilen fertig gestellt.
19

Serfaus: Dorfbahn-Bau schreitet voran

Derzeit laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Zum Start der Wintersaison wird die erste Bauetappe fertig gestellt. SERFAUS (otko). Die 32 Jahre alte Dorfbahn in Serfaus ist in die Jahre gekommen. Seit 1985 hat die Lufkissenschwebebahn rund 30 Millionen Personen befördert. Die Seilbahn Komperdell investiert als Betreiber rund 23 Millionen Euro in die Modernisierung. Am 24. April erfolgte nach einer mehrjährigen Vorbereitungszeit der Spatenstich für die Erneuerung, die in drei Phasen abläuft....

Vor 20 Jahren zog man es bereits in Betracht, nun denkt auch Jochen Schönberger an ein U-Bahnsystem für Graz und GU. | Foto: Jori Konstantinov

Eine U-Bahn für Graz-Umgebung?

WOCHE-Leser Jochen Schönberger fordert: "Wir brauchen eine U-Bahn, auch im Grazer Umland!" "Wir müssen endlich mit dem Bauen beginnen", meint Jochen Schönberger. Der WOCHE-Leser rückt damit das schon Ende der 1990er-Jahre diskutierte Thema einer U-Bahn für die Landeshauptstadt wieder ins Licht. U-Bahn-System in GU Schon vor 20 Jahren hatte der Grazer Politiker Helmut Strobl eine U-Bahn gefordert, sogar eine Studie und ein Plan wurden zu dieser Idee erstellt – doch wäre ein solches Projekt zu...

Unterirdische Lösung: Jochen Schönberger würde sich eine U-Bahn für Graz wünschen. | Foto: J. Konstantinov
5 1

WOCHE-Leser Jochen Schönberger fordert: Graz braucht endlich eine U-Bahn!

Graz wächst rasant. Ein WOCHE-Leser sieht für die Mobilität daher nur einen Ausweg: Eine U-Bahn. "Wir müssen endlich mit dem Bauen beginnen", meint Jochen Schönberger. Der WOCHE-Leser rückt damit das schon Ende der 90er-Jahre diskutierte Thema einer U-Bahn für Graz wieder ins Licht. Schönberger hat sich auf den letztwöchigen Kommentar zum Thema "Mobilität umdenken statt im Stau stecken" gemeldet, um der WOCHE seine Mobilitätsideen für Graz aufzuzeigen. Graz ist nicht zu klein "Die Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Mobilität: gestern und heute

U2 Intervalle werden verdichtet

Lautstark wird in allen Medien (auch in der Druckausgabe der bz22 - 19. Juli 2017) verkündet, dass die Wiener Linien ihr Angebot weiter ausbauen und auf zahlreichen Linien Intervallverdichtungen durchführen. Besonders wurde betont, dass nun jeder Zug der U2 bis zur Seestadt fahren wird. Dies ließ schon bei vielen DonaustädterInnen Freude aufkommen! Jedoch währte diese nur recht kurz, denn bei genauerer Betrachtung der Information, stellte sich heraus, dass diese Intervallverdichtung nur in den...

3

U-Bahn

U6 Haltestelle Perfektastraße. Viele Hunderte kommen hier täglich an um ihrer Arbeit nachzugehen.

Probebohrungen: Bis zu 30 Meter wurde in die Tiefe gegraben. Knapp 100 Bohrungen hat es gegeben, sie sind abgeschlossen. | Foto: Johannes Zinner

UVP wegen U-Bahn-Bau: Einspruch abgewiesen

Der Verwaltungsgerichtshof hat endgültig gegen eine Umweltverträglichkeitsprüfung anlässlich des Neu- bzw. Ausbaus der U-Bahn entschieden. Er bestätigt damit eine Entscheidung der MA22 (Umwelt). Diese war von Josefstädter Anrainern beeinsprucht worden. JOSEFSTADT. Nun ist es endgültig fix: Es wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) anlässlich des Neubaus der U5 und des Ausbaus der U2 geben. Das wurde an dieser Stelle zwar schon im Dezember des Vorjahres vermeldet, nachdem die zuständige...

2 3

Ausgrabungen

Man hat sie bei den Bauarbeiten der U3 gefunden und in der Haltestelle Rochusgasse ausgestellt.

Wegen Weichen-Erneuerung: Die U4-Station Rossauer Lände bleibt im April an zwei Wochenenden geschlossen. | Foto: meinbezirk.at
2

U4-Teilsperre: Vom 29. April bis 1. Mai werden Weichen gebaut

Die grüne Linie endet an diesen Tagen bereits am Schottenring. Am Wochenende von 29. April bis 1. Mai kommt es zur nächsten Teilsperre. WIEN. Wegen des Einbaus neuer Weichen zwischen der Spittelau und der Rossauer Lände fährt die U4 vom 29. April bis 1. Mai nur zwischen Hütteldorf und Schottenring. Damit die Fahrgäste der U4 weiterhin vom Schottenring Richtung Heiligenstadt kommen, fährt die Ersatzstraßenbahnlinie E4 auf der Strecke der Linie D nach Nussdorf. Auch der D-Wagen fährt während der...

2016 wurde der Bahnsteig Richtung Siebenhirten saniert. | Foto: Manfred Helmer
1

U6-Station Währinger Straße: Bahnsteig ab 3. April gesperrt

Achtung: Die Züge Richtung Floridsdorf durchfahren ab 3. April die U-Bahn-Station. WÄHRING. Die Sanierung der U6-Station Währinger Straße geht weiter. Ab Montag, 3. April, ist der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf für voraussichtlich fünf Monate nicht zugänglich. Die Züge der U6 durchfahren dann bis September die Station in dieser Richtung ohne Halt. Bereits vergangenes Jahr war die Erneuerung des anderen Bahnsteigs dran. Dort können Fahrgäste jetzt weiter wie gewohnt ein- und aussteigen....

Auf rund 24.000 Quadratmetern wurden insgesamt fünf Hallen zur Wartung der Züge errichtet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2 2

U1-Verlängerung: Neuer Betriebsbahnhof in Heiligenstadt eröffnet

Die Wiener Linien haben einen neuen großen Betriebsbahnhof in Heiligenstadt eröffnet. In fünf Hallen werden die Züge der U1 und U4 gewartet. DÖBLING. Die Wiener Linien haben ihre Betriebsflächen im Bereich der U4-Station Heiligenstadt erweitert – und zwar gleich ordentlich: In den vergangenen drei Jahren sind dort fünf Wartungshallen für die U-Bahn-Züge der Linien U1 und U4 entstanden. Und das, obwohl die U1 bekanntlich fernab von Döbling unterwegs ist. Die für die Wartung neu zur Verfügung...

Alarmstufe 2 bei der Wiener Feuerwehr. 90 Mann waren insgesamt im Einsatz. | Foto: Franz Neumayr
1

Schottenring: Kinderwagen löste Brand aus

U-Bahn-Station musste evakuiert werden. INNERE STADT. Freitag, 15.30 Uhr ist ein leerstehender Kinderwagen auf die U-Bahn-Gleise gerollt und wurde von der einfahrenden U2 überfahren. Dadurch fing der Kinderwagen an zu brennen. Durch den starken Rauch musste sowohl die U-Bahn-Station als auch die betroffene U-Bahngarnitur geräumt werden. Die Wiener Berufsrettung musste zwei Personen wegen einer leichten Rauchgasvergiftung versorgen. Der Brand löste Alarmstufe 2 bei der Wiener Feuerwehr aus. 25...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
"Ich bin zum ersten Mal hier und fühle mich sehr wohl. Ich denke nicht, dass man hier mehr Polizisten braucht", Diana S., 23, Bürokauffrau
6

Brigittenauer fühlen sich am Handelskai wohl

Ein Lokalaugenschein der bz am Handelskai zeigt: die Menschen fühlen sich hier großteils wohl und sicher. BRIGITTENAU. Die Mischung aus S- Bahn- und U-Bahn-Station sowie die Millennium City sorgt täglich für einen bunten Mix aus Menschen rund um den Handelskai. Eine Massenschlägerei im März des vergangenen Jahres hatte die stark frequentierte Station in den Fokus des medialen Interesses gerückt. Nach den Meldungen über vermeintliche Unruhen am West- und Hauptbahnhof sieht sich die bz auch an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.