u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Nach einem Problem mit der Stromversorgung des Stellwerks ist die U6 wieder in Betrieb. | Foto: Wiener Linien
1 3

Entwarnung: U6 fährt wieder problemlos

Ein Problem in der Stromversorgung brachte U6 Verzögerung. MEIDLING. Große Aufregung gab es um die U6. Die Feuerwehr kam mit einem Zug, um nach den rechten zu sehen. Grund: Stromversorgungsprobleme. Ein verschmortes Kabel sorgte nördlich von Meidling dafür, dass die U6 kurzfristig stillgelegt wurde. Mit Schienenersatzverkehr wurden die Fahrgäste weitergeführt. Inzwischen wurde die Standardprozedur für diese Fälle ausgeführt: Die Feuerwehr kontrollierte im Tunnel nach Brandgefahr. "Alles OK",...

1 3

Jonasreindl

Liebevoll Jonasreindl genannt. Hier kommen Strassenbahnen und U-Bahnen zusammen

Am Stephansplatz tummeln sich täglich tausende Menschen. Leider gibt es nur einen Lift in die U-Bahn-Station. | Foto: Foto: voyagevirtuell
1

Kein zweiter Lift am Stephansplatz: Volksanwaltschaft schaltet sich jetzt ein

ÖVP-Politikerin Ingrid Korosec: "Das ist für eine Weltstadt wie Wien richtig peinlich" INNERE STADT. Der geforderte 2. Lift am Stephansplatz ist in weite Ferne gerückt. Denn die Wiener Linien können die dafür notwendigen zwei Millionen Euro nicht aufbringen. „Menschen mit Behinderung, Senioren sowie Familien mit Kinderwägen werden von der Stadtregierung offensichtlich völlig im Stich gelassen“, so Senioren- und Behindertensprecherin Ingrid Korosec von der ÖVP Wien. Auch die Volksanwaltschaft...

Überschwemmung in der Josefstadt: Nach einem Rohrbruch beginnt man nun mit der Behebung des Schadens.
1 5

Auerspergstraße: Nach Rohrbruch ist noch eine Fahrspur gesperrt

Bis Dienstag Nachmittag rechnet man in der Josefstadt nach einem Rohrbruch wieder mit einem geregelten Ablauf. Bereits jetzt können sich alle Anrainer wieder über fließend Wasser freuen. JOSEFSTADT. "Alle haben wieder Wasser", erklärt Martin Schmidt, Leiter der Abteilung für Tief- und U-Bahn Bau bei der MA 29. Nachdem Montag Nachmittag gegen 13 Uhr das Anbohren einer Wassertransportleitung dazu führte, dass die Josefstadt für kurze Zeit Land unter meldete, beginnt man nun mit den...

1 11

Abendstimmung an der Alten Donau

Der ungewöhnlichste Strand Europas, Paradies inmitten der Weltstadt Wien. Im Blickfeld Schilfgürtel und Hochhäuser; kleine bunte Vögel, deren Namen ich nicht weiß und die zu schnell sind für meine Kamera, und Wassersportler. Hier eine Brücke, dort das Gänsehäufel. Moderne hölzerne Badestege unter schattigen Bäumen - weite Uferlängen als frei zugängliche Badestrände. Autobus, U-Bahn, gemütliche Gasthäuser in nächster Nähe. Das ist die Alte Donau.

Im September vergangenen Jahres fand der erste wienerisch-niederösterreichisch Schulterschluss zugunsten einer U4-Verlängerung bis Purkersdorf statt: Nationalrats-Abgeordneter Wolfgang Gerstl, Peter Schaider (Auhofcenter), Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Bezirksrat Andreas Hochmuth, Purkersdorfer Bgm. Karl Schlögl, Davor Sertic (WK Wien) und Wolfgang Ecker (WK Purkersdorf). | Foto: Archivfoto: Gaugl
1 2

U4 Unterpurkersdorf: Purkersdorf und Hietzing fordern Machbarkeitsstudie

Die Verlängerung der U-Bahn U4 bis Purkersdorf flammt erneut auf: Mit zahlreichen Beschlüssen und Resolutionen der regionalen Politik will man eine Machbarkeitsstudie bewirken. PURKERSDORF/REGION PURKERSDORF/WIEN. Die U-Bahnlinie U4 könnte schon in einigen Jahren bis Unterpurkersdorf fahren – zumindest wenn es nach den Kommunalpolitikern in Purkersdorf und Hietzing geht. Vor rund einem halben Jahr wurde eine Bezirks-, Partei- und Landes-übergreifende Initiative gegründet um sich politisch für...

9

Nicht die schönste Stadt, aber...

Die usbekische Hauptstadt Taschkent ist gar nicht die schönste Stadt des Landes, aber eine Reise wert: die stimmungsvolle Altstadt - ganauer, was nach dem großen Erdbeben 1966 davon übrig blieb; die moderne Neustadt mit U-Bahn, Theatern, Oper - und die vielen liebevoll restaurierten oder auch renovierten historischen Bauten. Die Stadt liegt auf 450 m Seehöhe, in den Ausläufern des Tien Schan-Gebirges. Gut, dass jede Usbekistan-Rundreise am Taschkenter Flughafen beginnt.

In der U-Bahn-Station Karlsplatz bauten die Künstler Christina Gegenbauer und donhofer. eine Skyline aus Stroh. | Foto: Gegenbauer/donhofer./Krasa
2

Staus und Bettler in Karlstetten

Ende Mai wird die Gemeinde zur Metropole. Letzte Woche sorgte das Projekt in einer U-Bahn-Station für Aufsehen. KARLSTETTEN (red). "Warum liegt in der U-Bahn-Station eigentlich Stroh?" fragte sich die Twitter-Community vergangene Woche. Die Antwort ist leicht erklärt: Die Aktionskünstler Christina Gegenbauer und der aus Karlstetten stammende donhofer. brachten in einem Schauraum der U-Bahn-Station Karlsplatz in Wien ein Stückchen Land in die Stadt, indem sie mit Strohwürfeln eine Skyline...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die erste Visualisierung: So wird die Kreuzung der beiden Linien U2 und U5 beim Rathaus aussehen. | Foto: www.oln.at
2 4

U2/U5: Streckenführung für Neubau ist fixiert

Die Probebohrungen sind erledigt, die Trasse fixiert: Nun werden Anrainer und Interessierte über das Projekt informiert WIEN. Bis 2023 sollen die Verbindungen in der Wiener Innenstadt verdichtet werden. Die U2 ist dann vom Rathaus über die Stationen Neubaugasse, Pilgramgasse und die neue Station Reinprechtsdorfer Straße bis zum Matzleinsdorfer Platz unterwegs. Die neue, türkise Linie U5 führt statt der U2 vom Karlsplatz bis zum Rathaus und dann weiter zur neuen Station Frankhplatz/Altes AKH....

  • Wien
  • Christian Bunke
Harald Havas und Marco Seltenreich (re.) mit dem phonetischen U-Bahnplan Wiens.
2

Karikaturistenduo übersetzt U-Bahn Plan auf Englisch

Das Autoren- und Karikaturistenduo Harald Havas und Marco Seltenreich entwerfen phonetische Karten. LANDSTRASSE/FLORIDSDORF. Kennen Sie Floor-It-Dwarf, Lay-Oh-Pole-Dow, Say-Shh-Tut oder Luch-Raw-Say? Erst beim Aussprechen entdeckt man dahinter Floridsdorf, Leopoldau, Seestadt und Landstraße. Es ist die Aussprache für Teile des Wiener U-Bahnplans für englische Besucher. Hinter diesem Plan stehen der Autor und Texter Harald Havas aus Landstraße und der Floridsdorfer Grafiker Marco Seltenreich....

"Die guten Geschäfte von einst sind heute verlassen und unansehnlich - aber der niveauvolle Handel wird zurückkehren", ist Rosina M. überzeugt

Reinprechtsdorfer Straße: Startschuss zur Neugestaltung

Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen. Größter Wunsch: Weniger Verkehr. MARGARETEN. Insgesamt 8 Werkstätten hat es zur Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße gegeben. Nun ist das Bürgerbeteiligungsverfahren abgeschlossen. Alle Ideen, Wünsche und Vorschläge konnten eingehend mit den Verkehrsplanern der Firma Traffix diskutiert und als Input der Bürger für die weitere Planung zusammengefasst werden. "Es ist genau diese Arbeit, die sehr hoch geschätzt wird, weil die Behörden so erfahren, welche...

An den betroffenen Station teilen Mitarbeiter Info-Folder aus. | Foto: Johannes Zinner
3

128 Tage U4-Sperre: Wiener Linien starten große Info-Kampagne

Ab Samstag, 30. April, fährt die U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing nicht. Mit einer großangelegten Kampagne informieren die Wiener Linien jetzt über Ausweichmöglichkeiten. HIETZING/PENZING. Mit einer Anrainerzeitung, Durchsagen, Info-Personal und Foldern versuchen die Wiener Linien möglichst viele U4-Nutzer vor dem Beginn der Sperre über Alternativrouten zu infomieren. Auch während der Sperre werden bis zu 70 Mitarbeiter unterwegs sein und weiterhelfen.Ab 30. April fährt die grüne Linie nicht...

Foto: Dominik Haider / Wiener Linien
3

U4-Sperre ab 30. April: Pendler-Alternativen im Überblick

WIEN/REGION PURKERSDORF (red). In der Nacht von 29. April auf 30. April wird der Betrieb der U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing eingestellt. Ab 2. Juli wird diese Sperre um eine Station verlängert und besteht dann zwischen Hütteldorf und Schönbrunn. Grund dafür ist eine komplette Modernisierung dieses Abschnitts: Gleisuntergrund, Gleise und Elektronik werden erneuert, die U4 somit zuverlässiger gemacht. Zu Schulbeginn, am 5. September, kann die U4 dann wieder die gesamte Strecke zwischen...

Futuristisch werden die neuen Garnituren "Inspiro", die ab 2019 in Sofia verkehren werden. | Foto: Siemens
1 2

Siemens baut Züge für U-Bahn in Sofia

Die neue U-Bahnlinie der bulgarischen Hauptstadt wird mit Garnituren und einer Bahnautomatisierung von Siemens ausgestattet. Auftragswert: 140 Millionen Euro. FLORIDSDORF. Die Eckdaten des Auftrags: 20 U-Bahnen sowie ein Zugsteuersystem werden von der Wiener Firma nach Sofia geliefert. Die Wagenkästen der "Inspiro" genannten Züge werden in Simmering gefertigt, die Drehgestelle kommen aus dem Siemens-Werk in Graz. Die neueste U-Bahnlinie Sofias (Nr. 3) soll 2019 den Betrieb aufnehmen. Kooperiert...

Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

2018 soll mit dem Bau der neuen U2 und U5 begonnen werden. Ende 2023 sollen beide Strecken fertig sein. | Foto: Gerald Kovacic/Wr. Linien

Forderung: Neue U2 soll auch in Neubau halten

Die ÖVP fordert eine zusätzliche Station im Bereich der Lerchenfelder Straße. NEUBAU. 2018 fällt der Startschuss für den Bau der neuen U2 und U5. Dabei wird die U2 ab dem Rathaus über die Neubaugasse Richtung Süden verlängert. Sie führt dann auch durch Neubau. Doch eine zusätzliche U2-Station im 7. Bezirk ist nicht vorgesehen. Und genau darin erkennt die ÖVP einen gravierenden Mangel. Denn ihrer Ansicht nach sind die Haltestellen viel zu weit voneinander entfernt. „Der Abstand zwischen den...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Funda Seslikaya (l.) und ihre Freundin Afifa Bemadhi kämpfen bei einer Fahrt mit den Öffis mit dem Platzmangel für den Kinderwagen.
2

Seestadt Aspern: "Bitte warten" auf mehr Öffis

Die Bewohner wünschen sich eine Verbesserung der Öffis. Bis Jahresende kommen Wartehäuschen. Dialoggespräche führen zu Aufklärung und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. DONAUSTADT. Während die Seestadt Aspern wächst, zeigen sich die Bewohner mit den Öffis teils unzufrieden. Bewohner Istefan Nashmi: „Zusätzliche Linien in andere Richtungen zu einem großen Lebensmittelgeschäft, die Verlängerung der Straßenbahn 26 und dichtere Intervalle wären wünschenswert.“ Außerdem fehlen in der gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.