u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

nicht egal : Jedmayer und U6-Station Gumpendorfer Straße

Seit Eröffnung des Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel verschlimmert sich die Situation bei der U6-Station Gumpendorfer Straße zusehends! Die Eingänge sind zu fast jeder Uhrzeit von Dealern und Drogensüchtigen verstellt, sodass man sich regelrecht den Weg in bzw. aus der Station erkämpfen muss! Auch die Sitzbänke vor bzw. in der Station sind von diesen Personen belagert, was vor allem ältere Personen und gehbehinderte Menschen sehr stört, da diese keine Sitzgelegenheiten mehr vor finden. Generell...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Kleschütz
Momentan geht man etwa sechs Minuten vom Hauptbahnhof zur U1 (rote Markierungen). | Foto: Plan: ÖBB

"Balkanhof statt Hauptbahnhof"

Höfleiner Pendler kritisiert lange Wegstrecke vom Wiener Hauptbahnhof zur U-Bahn-Station. HÖFLEIN/WIEN (sawa). "Manche nennen den Hauptbahnhof schon Balkanhof", ist Andreas Mayer (Name von der Redaktion geändert) aus Höflein unglücklich über die momentane Situation. Sein Hauptkritikpunkt: Der lange Weg vom Hauptbahnhof zur U1 (rote Markierungen im Plan): "Man geht über zehn Minuten vom Bahnsteig bis zur U-Bahn-Station. Vor allem für Frauen mit Babies, für ältere Menschen und Menschen mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
6

U - Bahn

Teilweise bestehen die Gebäude aus Metall und Glas, so wie hier in Erlaa.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Rundumerneuerung: 2014 beginnen die ersten Arbeiten, 2016 und 2017 wird die Linie dann teilweise gesperrt. | Foto: APA/Wiener Linien
2

Endlich: U4 wird neu!

Öffi-Nutzer brauchen bald viel Geduld: Die pannenreiche U4 wird über zwei Sommer gesperrt und saniert. PENZING / HIETZUNG / DÖBLING. Pannen und Probleme sind bei der U4 auf der Tagesordnung (die bz berichtete). Jetzt die Erleichterung für die täglich 306.000 Fahrgäste der grünen Pannen-Linie: Ab 2014 wird modernisiert. Bis 2020 investieren die Stadt Wien und die Wiener Linien 335 Millionen Euro in die Sanierung. "Die Modernisierung kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven", so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Kahla
Gute Aussichten: R. Scharb (Bombardier), G. Steinbauer (Wr. Linien) und R. Brauner (SP) versprechen neue Züge für die U6. | Foto: PID
1

Öffis: Was ist mit uns U6-Fahrern?

Unmut in Liesing nach Intervallverkürzungen der Wiener Linien: U6-Nutzer wollen ebenfalls Entlastung. Öffi-Offensive in Wien: U-Bahnen, Bims und Busse fahren öfter – nur bei der U6 bleibt alles beim Alten. "Jede U-Bahn wird verbessert, nur bei der U6 werden die Intervalle beibehalten, obwohl die auch überlastet ist", ärgert sich Anrainerin Regina S. "Es wurden bereits fünf neue Züge beauftragt, die derzeit in Wien gebaut werden", erklärt Michael Unger, Presseprecher der Wiener Linien. "Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Fahrgast Niko M. ist nahezu täglich mit der U4 unterwegs: Hier in der Station Heiligenstadt in Döbling. | Foto: Stuchetz

U4-Test: Hoffen auf die Sanierung

Pannen und Probleme: Die grüne U-Bahnlinie mit Endstation in Döbling im bz-Öffi-Check. (bar/wb). Stundenlange Sperren und desolate Schienen: Die Linie U4 erholt sich nur langsam von ihrem Chaos-Image. Einzige Hoffnung der Fahrgäste: die geplante Sanierung der Strecke. Das sind die Fakten: 1. Pünktlichkeit: Nur 98 Prozent der Fahrten auf der Strecke zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf verlaufen nach Plan. Zum Vergleich: Die Pünktlichkeit im gesamten Netz beträgt 99,3 Prozent. 2. Frequenz: Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
U6-Station-Burggasse: Nun beginnt die Sanierung am Stationsgebäude. | Foto: Wiener Linien

U6-Station Burggasse: Start für nächste Sanierungs-Etappe

Bahnsteig Richtung Floridsdorf ab Montag wieder offen, Sanierung am Stationsgebäude geht weiter. Am Montag gehen die Sanierungsarbeiten in der U6-Station Burggasse in die nächste Bauphase. Seit Anfang Juli wurde der Stiegenabgang im Stationsgebäude zum Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf abgetragen und neu errichtet. Ab Montag kann der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf wieder wie gewohnt genutzt werden. Gleichzeitig beginnt am 29. Juli die Bahnsteigsperre Richtung Siebenhirten. Dann...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Elisabeth K. ist vollauf  zufrieden.

Linie U4: Sanierung als Hoffnung für Fahrgäste

Von Hütteldorf bis Schönbrunn: Die viel genutzte Verkehrsader im großen Öffi-Check der bz. (bar). Stundenlange Sperren und desolate Schienen: Die Linie U4 erholt sich nur langsam von ihrem Chaos-Image. Die Hoffnung: die geplante Sanierung der Strecke. Das sind die Fakten: 1. Pünktlichkeit: Nur 98 Prozent der Fahrten auf der Strecke zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf verlaufen nach Plan. Zum Vergleich: Die Pünktlichkeit im gesamten Netz beträgt 99,3 Prozent. 2. Frequenz: Die Linie U4...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Öffi-Nutzerin Elisabeth K. fährt gerne mit der Linie U4. Sie wünscht sich weniger Störungen.
2

U4-Test: Luft nach oben

Von Ober St. Veit bis Schönbrunn: Die Hietzinger U-Bahn-Linie im großen Öffi-Check der bz. HIETZING (bar). Stundenlange Sperren und desolate Schienen gehören dazu: Die Linie U4 erholt sich nur langsam von ihrem Chaos-Image. Hoffnung der Fahrgäste: die geplante Sanierung. Das sind die Fakten: 1. Pünktlichkeit: Nur 98 Prozent der Fahrten auf der Strecke zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf verlaufen nach Plan. Zum Vergleich: Die Pünktlichkeit im gesamten Netz beträgt 99,3 Prozent. 2. Frequenz:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Verena Stuchetz
Geschlossen: Helga Obrecht kämpft um das öffentliche WC in der U6-Station Nussdorfer Straße. | Foto: Foto: Bazalka

U-Bahn: Pizza statt Klo

Das WC in der U6-Station Nussdorfer Straße wurde gesperrt. Bald soll ein Lokal auf die Fläche ziehen. WÄHRING/tba. "Die Station Nussdorfer Straße ist für viele Währinger eine wichtige Umstiegstelle", sagt Helga Obrecht. Umso weniger versteht sie, dass die dortige öffentliche WC-Anlage vor einiger Zeit zugesperrt wurde. Grund: Der benachbarte Pizza-Wirt will sein Lokal auf die Fläche der Toiletten ausdehnen. Aus Kostengründen Auch im Umkreis der U6-Station wird man auf der Suche nach einem WC...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Experte Kurt Höfling erklärt die Geruchsentwicklung in der U1-Station. | Foto: Wiener Linien

Darum stinkt es am Stephansplatz

(INNERE STADT). Lange geleugnet, nun das Eingeständnis: In der U1-Station Stephansplatz stinkt es. Die Wiener Linien liefern auch die Erklärung des U-Bahn-Experten Kurt Höfling nach: Beim Bau der Station in den 1970er-Jahren wurde zur Verfestigung des Bodenmaterials Wasserglas verwendet. "Dabei entsteht eine neue Substanz, die eine Schwefelverbindung enthält. Sie entwickelt diesen speziellen Geruch", so Höfling. Wasserglas wurde aber nur am Stephansplatz verwendet, nicht bei anderen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Niko M.
3

U4-Test: Hoffen auf Sanierung

Von Schottenring bis Karlsplatz: Die U-Bahnlinie im bz-Öffi-Check Stundenlange Sperren und desolate Schienen: Die Linie U4 erholt sich nur langsam von ihrem Chaos-Image. Einzige Hoffnung der Fahrgäs-te: die geplante Sanierung der Strecke. Das sind die Fakten: 1. Pünktlichkeit: Nur 98 Prozent der Fahrten auf der Strecke zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf verlaufen nach Plan. Zum Vergleich: Die Pünktlichkeit im gesamten Netz beträgt 99,3 Prozent. 2. Frequenz: Die U-Bahnlinie 4 befördert im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verena Stuchetz
6

U - Bahn

Mit der U - Bahn zum Zentrum Wiens.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Münchner U-Bahn kommt aus Simmering

Der erste Zug der neuen Münchner U-Bahn hat das Produtkionswerk in Simmering verlassen. Damit beginnt das Testprogramm planmäßig. Der Fahrgastbetrieb mit den ersten vier Garnituren soll bereits zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2013 beginnen. "Siemens arbeitet mit Hochdruck, damit die neuen Züge rechtzeitig fertig sind", so Chef Herbert König.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anziehungspunkt für Jung und Alt: Das Straßenbahnmuseum erstrahlt ab 2014 wieder in neuem Glanz. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

Straßenbahnmuseum wird generalsaniert

Die Wiener Linien investieren in das Gebäude in der Erdbergstraße mehrere Millionen Euro. LANDSTRASSE. Die Umbauarbeiten in den denkmalgeschützten Remisen dauern das ganze Jahr an und sollen das Öffi-Museum im Jahr 2014 zu einer ganzjährigen Attraktion machen. "Derzeit haben wir nur in den Sommermonaten geöffnet. Nach der Fertigstellung der Arbeiten wollen wir das Museum aber ganzjährig nutzen", berichtet Dominik Gries, Pressesprecher der Wiener Linien. Das einzigartige Ambiente der großen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Direktor Wolfgang Kos will den Standort am Karlsplatz behalten: das Museum braucht ein lebendiges Umfeld.

Karlsplatz oder Hauptbahnhof: Streit ums Wien Museum

Als Standort für das Wien Museum sind Karlsplatz und Hauptbahnhof weiter im Rennen. (ae). Geht es nach VP-Landes- geschäftsführer Alfred Hoch, soll das Wien Musuem jeden- falls im neuen Quartier Belve- dere angesiedelt werden. „Das neue Stadtentwicklungsareal um den Hauptbahnhof soll nicht zu einer reinen Schlaf- und Arbeitsstadt werden! Wien Museum und das dortige 21er Haus passen auch thematisch gut zusammen“, so Alfred Hoch. Für Favoriten wäre das eine Chance, um zu einem Kulturhotspot zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
ÖVP-Bezirksrat Roland Dippelreiter: „Man sieht den Hauptbahnhof kaum!“ | Foto: asc
1

„Dieser Platz verliert seinen Charakter!“

Die Lüftungsanlagen der U-Bahn auf dem Südtiroler Platz sorgen für Ärger bei Bezirksbewohnern. (asc). Die Lüftungsbauten der U-Bahn auf dem Südtiroler Platz sind ÖVP-Bezirksrat Roland Dippelreiter ein Dorn im Auge. Höher als zuvor, ragen sie auf den Verkehrsinseln empor. „Architektonisch eine Schande“, befindet Dippelreiter. „Der Vorplatzcharakter geht total verloren, man sieht den Hauptbahnhof kaum!“ Daniel Amann, Pressereferent der Wiener Linien, betont den Sicherheitsaspekt: „Die Belüftung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sandra Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.