u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

U1-Verlängerung: Experten informieren

Im U1-Infocenter am Verteilerkreis können Sie sich über die Bauarbeiten informieren. Am Montag, dem 10. März, von 16 bis 19 Uhr erklären Experten Näheres über den Bauabschnitt An der Kuhtrift und der Kurkonditorei Oberlaa. Am Mittwoch, dem 12. März, von 16 bis 19 Uhr wird der Baubschnitt Favoritenstraße 243 bis 260 näher beleuchtet. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Wiener Linien
1 4

U1 Praterstern

Die 1978 im Teilstück Reumannplatz bis Karlsplatz eröffnete U1 war die erste in der Zweiten Republik neu errichtete U-Bahn-Strecke. Am 28. Februar 1981 fuhr die U1 erstmals bis zum Praterstern. Zuvor ging die Linie nur bis zum Nestroyplatz. Der Spatenstich für den Bau der U1 erfolgte am 3. November 1969 am Karlsplatz. Am 25. Februar 1978, wurde das erste Teilstück der U1 zwischen Reumannplatz und Karlsplatz eröffnet. Sieben Monate später erfolgte die Freigabe des zweiten Teilstücks Karlsplatz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1

Bogen

In einem Bogen von Alt Erlaa zum Schöpfwerk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 4

U-6

Die Architektur der U-6 vor Alt Erlaa

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Empfehlung der Wiener Linien: Auf die U-Bahn ausweichen. | Foto: Wiener Linien

WKR-Ball: So kommen Sie trotz Demos ans Ziel

Heute, 24. Jänner, sind mehrere Demonstrationen gegen den „Akademiker-Ball“ in der City angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 15 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Im Detail: 1. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 15 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. 2. Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Pedro Cabrita Reis vereint in seiner neuen Arbeit die einfärbige weiße und orange Wandmalerei mit Lichtelementen und verbindet zwei U-Bahnstationen und zwei Bezirke.
6

Kunstprojekt: Licht und Farbe bei U2

Die U2-Stationen Donaumarina und Donaustadtbrücke wurden vom portugiesischen Künstler Pedro Cabrita Reis verschönert Der Portugiese Pedro Cabrita Reis gestaltete in einer Kooperation von Wiener Linien und KÖR Kunst im öffentlichen Raum die U-Bahn Stationen Donaumarina und Donaustadtbrücke mit orangen und weißen Farbflächen sowie Lichtmasten. Reis: „Kunst ist kein Monument, sondern soll sich im Alltagsleben wiederspiegeln.“ Kunstprojekte reduzieren auch den Vandalismus.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
3 5 2

So viele Züge geh'n ...

... wer weiß, wohin? (Chanson von Gilbert Becaud) Interessanter finde ich sogar die "Rolltreppe abwärts" (war der Titel eines Jugendbuches von Georg Nack, das ich als Teenager gelesen habe). Die essenzielle Frage dazu lautet: Geht's bergauf oder bergab? ;-)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Viele Öffis sind zum Jahreswechsel die ganze Nacht lang unterwegs. | Foto: Foto: Wiener Linien

Silvesternachtbetrieb für U-Bahn und Bim

HERNALS / WÄHRING / DÖBLING. In der Silvesternacht ist nicht nur die Nacht-U-Bahn unterwegs. Auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien werden durchgehend geführt. Bis etwa 3 Uhr früh fährt die U6 im 7,5-Minuten-Intervall, anschließend im gewohnten 15-Minuten-Takt. Zusätzlich zu den anderen U-Bahnen fahren die Straßenbahnlinien D, 1, 2, 6, 18, 25, 26, 31, 38, 41, 43, 46, 49, 58, 60, 62, 67 und 71 in der Silvesternacht ohne Unterbrechung. Auch die Autobuslinie 35A, ist unterwegs. Das...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
4 4

Unter der U-Bahn

Ein Blick auf die U-Bahn Konstruktion von unten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Erste U-Bahn Fahrten vom Keplerplatz zur Taubstummengasse am 27. 9.1975. | Foto: Bezirksmuseum 10
4 2

35 Jahre U1

Nach einer achtjährigen Bauzeit wurde am 25. Februar 1978 die Linie der U1 vom Karlsplatz zum Reumannplatz feierlich eröffnet. Damit endete jedoch bereits die Liniengeschichte der U-1 im Bezirksgebiet von Favoriten. Seit 1978 bestehen 1,32 km U-Bahn-Strecke vom Südbahnviadukt bis zur Endstation am Reumannplatz. An der Verlängerung der U-1 nach Oberlaa wird seit 2012 gearbeitet. Die Fertigstellung ist für 2017 geplant 1975 Erste U-Bahn Fahrten vom Keplerplatz zur Taubstummengasse am 27. 9.1975...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
5

U-Bahn Haltestelle

Die Haltestelle der U6 im Herzen des Liesinger Industrieviertels. Für viele Beschäftigte ein wichtige Anbindung

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Anrainer Richard Neugebauer möchte eine direkte Verbindung zur neuen U-Bahnstation.

Umweg für Fußgänger zur U-Bahn Station Seestadt

Anrainer fordern eine bessere Anbindung der umliegenden Siedlungen zur U-Bahnstation Seestadt. DONAUSTADT. (ae). Die Bewohner in der an das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt angrenzenden Cankarstraße haben sich schon auf eine rasche Anbindung zur U-Bahn gefreut. Über eine Brücke sollten die dazwischenliegenden Gleise überwunden werden und der Fußweg lediglich 700 Meter zur U-Bahn betragen. "Von der Niklas-Eslarn-Gasse sollte ein Fuß/Radweg über eine Brücke über die Bahngleise direkt zum Bahnhof...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Anrainer Karl Kulec: "In Stoßzeiten reicht der kleine Aufzug nicht aus."
1

Seestadt: Neue U2-Station ohne Rolltreppe

In der U2-Station Seestadt fehlt eine Rolltreppe, Anrainer beklagen mangelnden Komfort. Fast 50 Stufen sind es vom Eingang auf den Bahnsteig - eine Anstrengung, die älteren Fahrgästen nicht zuzumuten ist, finden Anrainer. Ein Aufzug, der in der Station Seestadt zwecks Barrierefreiheit installiert ist, reiche nicht aus. "Zu Stoßzeiten müssen auch gebrechliche Fahrgäste über die Stufen gehen. Ich vermute, dass man die Station vor den Wahlen noch schnell fertigstellen wollte und bei der Rolltreppe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Clemens Pilz
Dominic Runge und Philipp Neuherz planen eine Bürgerinitiative. | Foto: privat
2

Bürgerinitiative im Anmarsch

Aus einer Facebook-Seite, die eine U4-Verlängerung fordert, soll bald eine Bürger-initiative werden. PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG/WIEN. Eine erst kürzlich entstandene Facebook-Seite, die sich für eine Verlängerung der U-Bahn Linie U4 bis Auhof und Purkersdorf einsetzt, erfuhr schon in den ersten Tagen ihres Bestehens enormen Zuspruch (die Bezirksblätter haben berichtet), der Trend hält weiterhin an. Das Team dahinter Studenten und Schüler aus Wien-Penzing betreiben die Seite. "Es hat uns sehr...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: Quelle: Facebook

U4-Verlängerung: Facebook-Seite boomt

Facebook-Seite setzt sich für eine U4-Verlängerung nach Purkersdorf ein. PURKERSDORF/WIEN. Schon lange ist eine Verlängerung der Wiener U-Bahn Linie U4 von Hütteldorf nach Auhof und in weiterer Folge nach Purkersdorf Diskussionsthema. Auch Klosterneuburg hofft schon lange auf eine Verlängerung der Linie über Heiligenstadt. Nach vielen gescheiterten Anläufen ist unter dem Titel "NEU4" nun eine General-Sanierung der U4 ab 2014 geplant. 335 Millionen Euro wollen die Wiener Linien und die Stadt...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Öffi-Nutzerin Monika Dluska freut sich auf dichtere Intervalle vor dem Winter.

Öffis fahren jetzt öfter

Die Intervalle von Bus und U-Bahn in Mariahilf wurden verdichtet. MARIAHILF. Lange Wartezeiten ade: Fünf Öffi-Linien in Mariahilf sind ab jetzt öfter unterwegs. Der Fokus der Intervallverdichtung liegt auf den stark ausgelasteten Tageszeiten von morgens über nachmittags bis zum frühen Abend – allerdings nur an Werktagen. Mehr Mobilität Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann freut sich über die kürzeren Wartezeiten: „Das dichte Netz öffentlicher Verkehrsmittel in Mariahilf macht viele Bewohner in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
72

ERÖFFNUNG - U2 VERLÄNGERUNG . . . zur " Seestadt Aspern "

244 Hektar sind genügend Platz für eine Stadterweiterung. Die U2 wird das zweite mal verlängert. Schon im Herbst 2010 wurde die U2 vom Stadion zur Aspernstrasse verlängert. Sie wird seit der ersten Erweiterung werktags von etwa 50.0000 Fahrgästen benützt. Durch den beginnenden Bau der Seestadt Aspern war die Notwendigkeit einer weiteren Erweiterung der U2 gegeben. Nockalm Quintett: Die „Seestadt“ Aspern“ in Wien Donaustadt, der Bezirk ist der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, ist eines der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
2

Vorboten zur U2-Verlängerung

Wenn am Samstag, die U2 erstmals zur Seestadt fährt, ist Wien um drei neue U-Bahn-Stationen reicher. Die ersten Vorboten zur Verlängerung gibt es bereits bei der Station Volkstheater. Dort hängt schon der neue Fahrplan und ein Wegweiser verkündet die neue U2-Endstation.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Erfreut über die Verbesserungen: Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne) an der Haltestelle Spitalgasse/Währinger Straße. | Foto: Grüne

Mehr Öffis für das Grätzel

Die Wiener Linien lassen ab sofort die U2, die U4 sowie den 43er und den Bus 35A öfters fahren. ALSERGRUND. Besonders zu den morgendlichen Spitzenzeiten und in der Rushhour am Abend können die Alsergrunder ab Oktober auf mehr Kapazitäten in den Öffis zurückgreifen. "Die U2 und auch die U4 sind jetzt dichter getaktet und beginnen früher mit ihren Fahrten", berichtet Momo Kreutz, stellvertretende Bezirksvorsteherin der Grünen. Reaktion auf Bedarf Die Veränderungen im Fahrplan der Wiener Linien...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Da hat es einmal einen U-Bahn-Schubser erwischt

Am Nestroyplatz hat ein Mann am Freitagabend eine Frau auf die Gleise gestoßen. Als er flüchtete, wurde er festgenommen. Das war echt Glück, denn der 40-jährige flüchtet einem U-Bahn-Zug der Gegenrichtung. Ausgestiegen ist der Mann dann am Stephanplatz und hat es dann fertig gebracht, zwei Männer grundlos anzupöpeln. Doch die waren pfiffig, überwältigten ihn und warteten, bis die Polizei kam. Dumm gelaufen... Die Frau, die geschupst wurde, hatte zum Glück eine Zeugin, die den Mann eindeutig...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Gundi Stossler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.