u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Siemens Simmering in Zahlen

Der Standort Simmering ist einer der weltgrößten Siemens-Fertigungsstandorte 76.000 Quadratmeter misst die Siemens-Produktionsfläche in Simmering. Insgesamt erstreckt sich der Konzern über 124.000 Quadratmeter im elften Bezirk. Das Schienenverkehrswerk alleine beschäftigt rund 1.000 weitere Unternehmen. Als Zulieferer für den gesamten Betrieb in Simmering sind 10.000 Unternehmen tätig, 6.600 davon stammen aus Österreich.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Faltenbalge zwischen den Zugwägen der Londoner U-Bahn bestehen aus Aramid-Gewebe aus Haslach. | Foto: Foto: matOhei Fotolia
1 2

Haslacher Aramid-Gewebe verbessert Londons U-Bahn

Die Londoner U-Bahn ist die älteste U-Bahn der Welt und die drittlängste Europas. In der gediegenen Engländerin steckt aber auch ein zukünftsträchtiges Material aus Haslach: technisches Gewebe aus Aramid. HASLACH, LONDON (anh). Seit 1863 schlängelt sich die Londoner U-Bahn – von den Einheimischen auch gern "Tube" ("Röhre") genannt – schon durch den Untergrund der britischen Hauptstadt. Täglich benutzen durchschnittlich 3,2 Millionen Fahrgäste das öffentliche Verkehrsmittel, an Werktagen sind es...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Simone de Maré mit Kind auf der Paltaufgasse. Hinter ihr die Ottakringer Straße
5

Geduldsprobe für Fußgänger in der Ottakringer Straße

Seit drei Jahren wohnt Simone de Maré in der Nähe der U3 Endstation Ottakring. Sie kennt die Verkehrssituation und hat gelernt, wo man schnell und ohne Gefahr die Straße überqueren kann. Eine Stelle, an der das jedoch nicht möglich ist findet Simone de Maré direkt vor der Haustüre: Die Ottakringer Straße auf Höhe der Paltaufgasse. OTTAKRING. Es herrscht ein buntes Treiben auf der Ottakringer Straße, die Straßenbahn Linie 2 fährt Richtung Erdbrustgasse, reger Autoverkehr aus der Paltaufgasse und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
2 5

5 Minuten Wien: 50 Schritte

Ein Tag wie viele andere: Wieder einmal bin ich zu spät losgegangen. Welch Wunder: Die Bim lässt mehr als die versprochenen zehn Minuten auf sich warten. Als ich einsteigen möchte, höre ich ein bedrohliches "Net drängeln" von einem netten Wiener, der wie ein Wächter mitten vor dem Eingang steht. Beim Umsteigen in die U-Bahn: Natürlich fährt der Zug in dem Moment ab, als ich gerade das Ende der Rolltreppen erreicht habe. Während ich warte füllt sich der Bahnsteig. Wohin ich auch schaue: gehetze,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Wiener Linien
1

Schnee von gestern: Testbetrieb der U4

Blick zurück: Derzeit arbeiten die Wiener Linien an der Modernisierung der Linie U4, hier auf dem Bild ist der Probebetrieb aus dem Jahr 1976 abgelichtet. Damals wurde der erste Abschnitt der 16,5 Kilometer langen Strecke von der Stadtbahn zur U4. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an penzing.red@bezirkszeitung.at bzw. hietzing.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
3 4

Währingerstrasse

Bei sonnigem Wetter habe ich mir heute nachmittag "etwas" die Füße vertreten. Ausgangspunkt war die Währingerstrasse und so zog es mich kreuz und quer durch den 9. Bezirk. Die U-Bahn Haltestelle Währingerstrasse, ein Bau von Otto Wagner, wie mehrere Haltestellen auf dieser Linie. Lang davor fuhr hier ja die Stadtbahn.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

U-Bahn

U-4 und Wienfluss gleich hinter dem Cafe Rüdigerhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2

Theoretikum: U4-Verlängerung würde Klosterneuburg mehr Verkehr bringen

KLOSTERNEUBURG. Die durch eine Forderung der Wiener ÖVP neu aufgeflammte Diskussion um eine U4-Verlängerung (Bericht dazu) sorgt in Klosterneuburg für Verärgerung bei der PUK/Liste SAU: „Als Verkehrswissenschaftler bezweifle ich die Sinnhaftigkeit dieses Projektes“, sagt Gemeinderat Johannes Kehrer. „Zwischen Nussdorf und Klosterneuburg Weidling wäre mangels Kundenpotenzial kein Halt sinnvoll, womit die U-Bahn dann auf einer Strecke von 4 km mit 80 km/h Systemhöchstgeschwindigkeit verkehren...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
XAIPE - altgriechisch "sei gegrüßt", als CH-A-I-R-E ausgesprochen

XAIPE

XAIPE Wenn man den Schlosspark Schönbrunn von der U-Bahn-Station Schönbrunn her betritt, sieht man – noch vor dem Eingang – linkerseits ein entzückendes kleines Palais, wahrscheinlich aus dem späten 18.Jh. Es gehörte ehemals sicher zum Palastkomplex, heute ist es eine Diplomatenresidenz. Was besonders interessant ist, ist eine rätselhafte Aufschrift. Man kann mit "ks-a-i-p-e" nichts anfangen, und das ist korrekt. Denn das Wort kommt aus dem Altgriechischen, und die griechischen Buchstaben lesen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener-Linien-Chef Günter Steinbauer nahmen die U6-Waggons in Empfang. | Foto: Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen

Ab 27.10.: Dichtere Intervalle für die U6

Mit Ausliefeung neuer Garnituren werden die Wartezeiten auf der U-Bahn-Linie verkürzt. HERNALS/WÄHRING/DÖBLING/BRIGITTENAU. Fünf neue U6-Züge ermöglichen auf der stark frequentierten U-Bahn-Linie U6 ab 27. Oktober kürzere Wartezeiten in der Morgenspitze. Zwischen 6.30 und 9 Uhr werden dann die Intervalle auf 2,5 Minuten verdichtet. Zusätzliche Züge "Gerade in der Früh, wenn besonders viele Menschen zur Schule oder in die Arbeit fahren, ist es doch auch einmal eng geworden im Zug. Die dichteren...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Niall Horan | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0
11

One Direction: Niall Horan unerkannt in der U-Bahn (Foto)

Er kann es also doch noch! Niall Horan hat es geschafft unerkannt mit der U-Bahn in London zu fahren. Einen Beweis dafür gibt es auch, denn der blonde Ire hat ein Selfie geschossen, um das zu dokumentieren. Es kommt schließlich nicht jeden Tag vor, dass ein One Direction Mitglied ganz normal die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann. Unbemerkt mit der U-Bahn fahren, wie ein Normalsterblicher – check! Niall Horan ist es gelungen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen ohne dass er von den...

  • Anna Maier
Station Schönbrunn
20

U4 Station Schönbrunn

Wo: U4 Station Schönbrunn, Station Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
4 4 3

Karlsplatz

U Bahnstation und ihre Details

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Karlsplatz

U-Bahnstation von Otto Wagner

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
12 Bodenplatten erzeugen bis 7 Watt pro Schritt - Tag und Nacht - Der gespeicherte Strom reicht für die komplette  Beleuchtung der U-Bahnstation selber benötigt
2 3 4

Londoner U-Bahn: Fahrgäste erzeugen Strom für Stationsbeleuchtung

In der Londoner U-Bahn erzeugen heute schon die Fahrgäste selbst den Strom für die Beleuchtung - Tag und Nacht. Spezielle Bodenplatten wandeln die Schritte der Fahrgäste in Energie um - und die reicht sogar aus, um die Station zu beleuchten. INFO-VIDEO: http://www.welt.de/wissenschaft/article119738185/Den-Strom-der-Zukunft-gewinnen-wir-im-Vorbeigehen.html Den Strom der Zukunft gewinnen wir im Vorbeigehen - denn überall um uns herum ist Energie: Zwischen 5 und 7 Watt fließen bei einem Schritt in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Probebohrungen in Hernals: Bei zwei Bohrungen wird die Machbarkeit der neuen U5-Strecke überprüft. | Foto: Grafik: Österr. Institut für Raumplanung/wien.gv.at/Hofbauer
2

Startschuss für die neue U-Bahn

Probebohrungen in Hernals beginnen. Bezirk hofft auf eine Attraktivierung des Bezirks durch die U5. HERNALS. Langsam wird es ernst mit ersten Baumaßnahmen für die U5 und der damit einhergehenden neuen Streckenführung der U2. Denn Probebohrungen in mehreren Bezirken haben bereits begonnen. Grabung an zwei Punkten Auch in Hernals wird gegraben: In der Syringgasse un din der Rötzrgasse werden Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse gesammelt. Diese Informationen stellen dann...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.