u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

12 Bodenplatten erzeugen bis 7 Watt pro Schritt - Tag und Nacht - Der gespeicherte Strom reicht für die komplette  Beleuchtung der U-Bahnstation selber benötigt
2 3 4

Londoner U-Bahn: Fahrgäste erzeugen Strom für Stationsbeleuchtung

In der Londoner U-Bahn erzeugen heute schon die Fahrgäste selbst den Strom für die Beleuchtung - Tag und Nacht. Spezielle Bodenplatten wandeln die Schritte der Fahrgäste in Energie um - und die reicht sogar aus, um die Station zu beleuchten. INFO-VIDEO: http://www.welt.de/wissenschaft/article119738185/Den-Strom-der-Zukunft-gewinnen-wir-im-Vorbeigehen.html Den Strom der Zukunft gewinnen wir im Vorbeigehen - denn überall um uns herum ist Energie: Zwischen 5 und 7 Watt fließen bei einem Schritt in...

Probebohrungen in Hernals: Bei zwei Bohrungen wird die Machbarkeit der neuen U5-Strecke überprüft. | Foto: Grafik: Österr. Institut für Raumplanung/wien.gv.at/Hofbauer
2

Startschuss für die neue U-Bahn

Probebohrungen in Hernals beginnen. Bezirk hofft auf eine Attraktivierung des Bezirks durch die U5. HERNALS. Langsam wird es ernst mit ersten Baumaßnahmen für die U5 und der damit einhergehenden neuen Streckenführung der U2. Denn Probebohrungen in mehreren Bezirken haben bereits begonnen. Grabung an zwei Punkten Auch in Hernals wird gegraben: In der Syringgasse un din der Rötzrgasse werden Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse gesammelt. Diese Informationen stellen dann...

4 3 4

U-Bahn

Stahl-Glaskonstruktion über der U-Bahn beim Westbahnhof

Öneu lehnt neue U-Bahn-Bauprojekte für die nächsten Jahre ab und fordert den Ausbau der Schnellbahn, allen voran der S45.
2

Öneu fordert Volksbefragung nicht über die Farbe, sondern über den Bau der U5

Seit letzter Woche läuft die Abstimmung über die Farbe der U5. Über den Bau der rund 1 Milliarde Euro teuren, neuen U-Bahn-Linie dagegen wird den Bürgern seitens der Wiener Stadtregierung eine Volksbefragung vorenthalten. Denn bei wichtigen Beschlüssen ist es nach wie vor so, dass diese von Rot und jetzt eben von Rot-Grün hinter verschlossenen Türen "ausgepackelt" werden. Dafür gibt es über zweitrangige Fragen regelmäßig sinnarme oder trickreich inszenierte Befragungen. So geschehen unter...

Foto: bz

Baustelle der Woche

HERNALS. Bis November hält die U6 Richtung Siebenhirten nicht in der Station Alser Straße. Für viele bedeutet das, sich nach Alternativen umsehen zu müssen.

Anzeige
3 2

U3 Verlängerung: SPÖ Simmering greift die Forderungen der ÖVP endlich auf

Im bz-Talk greift Bezirksvorsteherin Renate Angerer die langjährige Forderung der ÖVP Simmering auf: "Die U3 muss zum Leberberg fahren" Zum Artikel: Die U3 muss zum Leberberg fahren" - bz-Talk mit BV Renate Angerer Seit Jahren fordert die ÖVP Simmering die Erschließung des Leberbergs durch die U-Bahn. Aus Erfahrung wissen sämtliche Beteiligten und Betroffenen, dass Straßenbahnen kein Ersatz für die U-Bahn sein können. Zum einen, weil sie oberirdisch fahren und somit durch Kreuzungen, Ampeln und...

Hat Angst um den Arne-Carlsson-Park: die grüne Bezirksvize Momo Kreutz vor der geplanten U5-Station. | Foto: Ranisch
3 1

"Unser Carlsson-Park muss so bleiben"

Neue U5-Station: Momo Kreutz (Grüne) fürchtet um Grünanlage Die Pläne der Wiener Linien sehen vor, dass die neue U5 unter dem Alsergrund durchgeführt wird. Dabei soll es eine Haltestelle „Arne-Carlsson-Park" geben, weil dort sieben Straßenbahnen ihre Stationen haben. Freud und Leid Die U5 bedeutet sicher für viele Wiener eine wesentliche Verkürzung ihres täglichen Weges in die Arbeit und neue U-Bahnlinien führen auch zu einer Reduktion des Autoverkehrs. Entwicklungen, über die sich die...

Stadtbus-Jahreskarte in Krems kostet mehr als das U-Bahn-Jahresticket in Wien. SPÖ, ÖVP und Grüne stimmten für eine weitere Erhöhung.

Wucherpreise im öffentlichen Verkehr in Krems. Ganze 4 Buslinien – die 5. in den Gewerbepark wurde vor 2 Jahren eingestellt – sind in Krems in Betrieb, und das teilweise nur im Stundenrhythmus. Das hindert die Kremser Stadtpolitiker aber nicht daran, die Bürger, die auf den Bus angewiesen sind, gnadenlos abzuzocken. In der Mai-Gemeinderatssitzung wurden die Tarife sogar noch einmal angehoben, und das mit den Stimmen der SPÖ, der ÖVP und der Grünen (die die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Obere Ebene
9 17 4

Die U Bahn Station Schottenring

Die Station Schottenring ist ein unterirdischer Kreuzungsbahnhof der Linien U2 und U4 zwischen dem 1. (Innere Stadt) und dem 2. Wiener Gemeindebezirk (Leopoldstadt). Namensgeber ist der Schottenring, der an das im Mittelalter von irischen Benediktinermönchen gegründete Schottenkloster erinnert. In unmittelbarer Nähe befinden sich der von Erich Boltenstern entworfene Ringturm, die Augartenbrücke und die Rossauerkaserne.

Blick gegen West vom Badhaus-steg
8 16 9

Wiental zwischen Hietzing und Braunschweiggasse

Der Wienfluß die Grenze zwischen Hietzing und Penzing! Die U Bahnlinie 4, am Rande des Wienflusses eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen (Hütteldorf) die über das Zentrum von Wien (Wien Mitte) nach (Heiligenstadt) verbindet. Diese Fotos entstanden im Bereich des Wientals zwischen Hietzing und Braunschweiggasse.

U6-Nutzer Manfred B.: "Als spätberufener Student fahre ich oft um diese Uhrzeit." | Foto: Nikolic
1

U6: Kuschelnd durch unsere Stadt

Vor Körperkontakt darf man sich in der U6 nicht fürchten, das Intervall passt hingegen gut. Mittwoch, 17 Uhr. Alser Straße: Die U6 fährt ein und alle versuchen, irgendwie einen kleinen Freiraum im Waggon zu ergattern – wie lebensgroße Tetris-Teile quetschen sich die U-Bahn-Gäste hinein. Am Westbahnhof flackert Hoffnung auf, die meisten Leute steigen aus, doch beinahe ebenso viele steigen wieder ein. Unstimmigkeiten gibt es kaum, einmal ärgert sich jemand, dass sich nicht alle an die Weisheit...

22 20 4

Nach Simmering mit der U-Bahn

Bei der Hinfahrt fiel mit in der Station Zippererstraße im Vorbeifahren eine bunte Wand auf. Also stieg ich bei der Rückfahrt dort aus, um die Bilder näher zu betrachten und natürlich auch zu fotografieren. Neugierig machte mich die Wand mit den Kinderportraits. Mitten drin gab es die Geschichte zu den Bildern. Wo: U 3 Zippererstrau00dfe, U-Bahn Station Zippererstrau00dfe, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Dr. Said Manafi zeigt auf die problematische  Lärmquelle: Je höher die Wohnung desto lauter wird die U-Bahn | Foto: Gerhard Krause
5 1 3

Lärmqualen an der Ausstellungsstraße

Die U2 hält die Anrainer nachts wach. Sie fordern einen Schallschutz. Ohrenbetörender Lärm dringt alle drei bis fünf Minuten aus einem Notausstieg der U2 in der Ausstellungsstraße in der Leopoldstadt. Lärm, den es zwar schon seit der Eröffnung der U2-Verlängerung vor nunmehr mehr als fünf Jahren gegeben hat, der aber seit der Eröffnung der Prater Hochgarage auf dem Geländer der ehemaligen Bierinsel unerträglich geworden ist. Mauer als Verstärker Der Grund: Die Schallwellen werden jetzt voneiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.