u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Appell an die Wiener Linien: Christina Schlosser (ÖVP) und Würstler Robert Curney fordern das Aufsperren der Toiletten. | Foto: ÖVP Neubau

U6 Thaliastraße
Petition fürs stille Örtchen

Unterschriftenaktion: ÖVP Neubau fordert mit Standlern das Aufsperren der WC-Anlage bei der Thaliastraße. NEUBAU. Was muss, das muss – aber wenns dringend ist, ist man bei der U6 Thaliastraße auf verlorenem Posten. Die drei Toiletten dort – ein Pissoir, ein Damen- und ein Herren-WC – sind nämlich seit April 2016 zu. Unerträglich, meint die ÖVP Neubau und hat gemeinsam mit Parteikollegen im 8. und 16. Bezirk eine Unterschriftenaktion gestartet. Die Betreiber der Würstelstände haben durch die...

An der Wienzeile: Jakob Kattner (Calle Libre), Bezirkschef Markus Rumelhart, Paul Hoffman (Concrete) und Martin Jatzko (Wiener Linien, v.l.). | Foto: BV6

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Mariahilfer Kunstwerk im XXL-Format

Die U-Bahn-Station Pilgramgasse wird zum Knotenpunkt für die U2/U5 umgebaut. Bis die Station fertig ist, wird die Baustelle kreativ genutzt. MARIAHILF. Die Wiener Linien verwandeln die Linke Wienzeile in eine Freiluftgalerie: Derzeit befindet sich die U-Bahn-Station Pilgramgasse zwar in der Umbauphase für die neue U2 und U4. Aus der Baustellenwand wurde aber ein Schmuckstück fürs Grätzel. Der Kunstverein Calle Libre, die Graffiti-Agentur Concrete und die Kreativagentur Warda Network...

Der sogenannte "Bierkavalier" ist wieder unterwegs. In der U4 spricht oder schreit er Frauen an.  | Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen

Belästigung in der U4: Der "Bierkavalier" wird laut

Seit Jahren fragt ein Mann in der U4 Frauen, ob sie mit ihm auf ein Bier gehen. Jetzt wird er aggressiver. HIETZING. Er fährt meistens mit der U4 und fragt Frauen, ob sie mit ihm ein Bier trinken gehen wollen. Der sogenannte "Bierkavalier" ist vielen ein Begriff. Doch ein Kavalier ist er nicht. Der Mann ist seit Jahren in Wien unterwegs und meistens hört er auf seine direkte Frage ein erschrockenes oder genervtes "Nein".  Einige Zeit war es ruhig um ihn, doch seit ein paar Wochen scheint der...

Besorgt über die Zukunft von Kaiserebersdorf sind Leopoldine Scheuchenpflug, Walter Weilguni und Waltraud Schmaus (v.l.).

Kaiserebersdorf
"Unser Grätzel wird bald zugesperrt"

Kaiserebersdorf: Bewohner fordern Aktionen gegen die Abwanderung von Unternehmen. SIMMERING. "Immer mehr Leut’ ziehen hier her, Wohnungen werden massenhaft gebaut, aber die Geschäfte werden immer weniger", bringt Leopoldine Scheuchenpflug ihr Anliegen auf den Punkt. Die 78-Jährige ist eine Leberbergerin der ersten Stunde. "Bereits 1996 bin ich hier her gezogen", erinnert sich die Simmeringerin. Damals gab es wenig Menschen, die hier wohnten, aber etwa drei verschiedene Bankfilialen. Die Anfänge...

Beim Stadion geht's los: Am Samstag, 6. Oktober, gibt es zum ersten Mal ein Konzert im U-Bahn-Waggon.  | Foto: Arno Burghardt
2

Wiener Linien
Erstes Live-Konzert im U-Bahn-Waggon

Live-Musik in den U-Bahn-Stationen gibt es in Wien schon länger. Nun aber findet das erste Konzert im U-Bahn-Waggon statt. WIEN. Am Samstag, 6. Oktober, präsentieren die Wiener Linien „U-Bahn Unplugged - ein Konzert im Silberpfeil“. Bei der Aktion finden zwei Konzerte in einer ungewöhnlichen Location statt, nämlich in zwei U-Bahn-Waggons. Mit dabei sind die Band "Kaiser Franz Josef" und der österreichisch-isländische Sänger Thorsteinn Einarsson.  Start bei U2-Station Stadion Das Publikum trifft...

Die bz traf Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Gespräch. Größtes Thema: der bevorstehende U-Bahn-Bau. | Foto: Böhme

Die Bezirksvorsteherin im Gespräch
Ein Großprojekt in Margareten

MARGARETEN. Bezirks-Chefin Susanne Schaefer-Wiery über den U-Bahn-Bau und die Umgestaltung des Einsiedlerparks. Blicken wir zurück: Was hat der Sommer in Margareten Neues gebracht? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ein großes Projekt war der Einsiedlerpark. Der wurde nun eröffnet. Auch das Kinderbad kam sehr gut an. 5.565 Kinder waren im Juli und August dort. Die Arbeiten blieben im Zeit- und Geldrahmen. Bis jetzt haben wir viel Lob und positives Feedback bekommen, das freut mich. In Margareten gibt es...

Ein Dutzend Neubauer kam zur öffentlichen Diskussionsrunde mitten am Siebensternplatz.
1 2

U-Bahn-Bau in Neubau: "Auskotzen" beim Grätzlgespräch

Vor Ort beim Grätzlgespräch zum U-Bahn-Bau am Siebensternplatz: Cool bleiben statt gaga werden war dort die Devise. NEUBAU. Links ein Flinserl, akkurat gezwirbelter Bart, Goldketterl und Stoppelglatze: Franz Schwarz sieht aus wie ein richtig cooler Hund. Das muss er auch sein: Als Ombudsmann der Wiener Linien hilft diese Coolness, im richtigen Augenblick ruhig zu bleiben – so wie etwa beim gemeinsamen Grätzlgespräch mit Bezirksvorsteher Markus Reiter zum Thema U-Bahn-Bau. Schon fünf Minuten vor...

4 5 4

Wien am Wasser

Abendstimmung an der Alten Donau. Man ist geneigt, zu sagen, das ist Wiens Riviera, nur freundlicher, ruhiger, romantischer. Die Alte Donau für alle zugänglich. Raus aus der U-Bahn, rein ins Wasser.

Die Pizza darf ab 1. September nicht mehr in der U6 gegessen werden. | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
1 2

Essverbot in der U6 startet am 1. September

Nun ist es soweit: Ab Samstag, 1. September, gilt das Essverbot in allen Zügen der U6. Im Jänner wird es dann auf andere U-Bahn-Linien ausgeweitet. WIEN. Es wurde viel diskutiert in der letzten Monaten, jetzt aber ist es tatsächlich soweit: Das generelle Essverbot in der U6 geht an den Start. Ab Samstag, 1. September, darf somit nicht mehr in den Zügen der U6 gegessen werden, die übrigen U-Bahn-Linien folgen im Jänner 2019. Alkoholfreie Getränke und Coffee to go sind weiterhin erlaubt. Die...

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer und Peter Hanke, Wirtschaftsstadtrat. (v.li.) | Foto: Pufler
1 4

U-Bahn-Bau: Soforthilfe für Wiener Unternehmen

"Rasch, unbürokratisch und effizient" sollen Unternehmer entschädigt werden, wenn sie vom Bau der neuen U-Bahn betroffen sind. Von Karl Pufler und Yvonne Brandstetter WIEN. Nicht mehr lange, dann geht es richtig los mit dem Bau der neuen U-Bahn. Doch während sich viele auf die neuen Routen freuen, herrscht bei Geschäftstreibenden Sorge um Umsatzverluste während der Bauarbeiten. Aus diesem Grund präsentierten die Stadt Wien, die Wirtschaftsagentur Wien und die Wirtschaftskammer Wien ein neues...

Die Mutter verlor ihren 8-jährigen Sohn auf dem Weg zur U-Bahn aus den Augen. | Foto: Alois Fischer

Bub in Wiener U-Bahn-Station verschwunden

Am Dienstagfrüh verschwand der 8-jähriger Sohn einer Frau plötzlich in einer U-Bahn-Station. Er löste damit eine Suchaktion mit 35 Beamten aus WIEN. Die Frau und ihr Sohn waren am Dienstag um kurz vor 9 Uhr auf dem Weg zur U-Bahn-Station Siebenhirten, als die Frau ihr Kind kurzzeitig aus den Augen ließ. Der 8-Jährige fuhr mit seinem Roller ein Stück voraus in Richtung Bahnsteig. Als die Mutter kurz darauf am Bahnsteig eintraf, konnte sie ihren Sohn nirgendwo finden. Auch in der restlichen...

U-1 Eröffnung von Reumannplatz bis Karlsplatz am 25.Febraur 1978. | Foto: Wiener Linien
2

Die U1 feiert Geburtstag: Die Geschichte einer Linie

Vor 40 Jahren wurde die Linie U1 eröffnet, vor einem Jahr wurde sie verlängert – ein historischer Überblick. WIEN. Die U1 blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Schon seit Beginn der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Wien fehlte ein Verkehrsmittel, das das Zentrum durchquerte. Beispielsweise gab es keine Straßenbahnlinie, die bis zum Stephansplatz führte. Und nur wenige hatten ihre Endstationen innerhalb des Rings. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden...

Ein Blickfang beim Hauptbahnhof sind die drei Türme von "The Icon Vienna" der Signa-Gruppe. | Foto: Philipp Derganz

Wien-Favoriten: Arbeiten mit Aussicht über Wien

"The Icon Vienna" eröffnet im Oktober – mit Büros, Shops und mehr WIEN. Ein Dienstfahrzeug mit 230 km/h, 10.000 PS und Gratis-Internet: Diese Annehmlichkeit bieten die Büroräumlichkeiten von "The Icon Vienna", wenn man mit der Bahn in die Arbeit fährt. Denn die drei Bürotürme mit 38, 66 und 88 Metern Höhe haben einen direkten Zugang zur BahnhofCity im Hauptbahnhof Wien. Eingemietet haben sich hier schon Giganten wie Bawag, Nespresso oder Nestlé, die damit ihre Österreich-Zentralen an diesen...

Die U4 konnte seit Juli zwischen der Station Spittelau und Friedensbrücke nicht fahren. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

U4 fährt wieder bis Heiligenstadt

Ab Montag, 27. August, fährt die U4 wieder bis zur Station Heiligenstadt. Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. DÖBLING. Seit Anfang Juli wurden in der U4-Station Heiligenstadt die Bahnsteige komplett abgetragen und wieder neu aufgebaut. Die U4 fuhr deshalb nur bis zur Station Spittelau. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen: Ab Montag, 27. August fährt die U4 wieder durchgängig von Hütteldorf nach Heiligenstadt. Im Bahnhofsbereich zwischen den Stationen Spittelau und...

Slowakische Hooligans randalierten in Penzing | Foto: Yvonne Brandstetter
2

Slowakische Hooligans randalierten in Wiener U-Bahn am Weg zum Europa League Spiel

Beim Europa League Rückspiel des SK Rapid Wien gegen den SK Slovan Brtislava kam es in Wien zu Ausschreitungen. Die Fans des slowakischen Fußballvereins randalierten in der U4 und auf dem Marsch zum Stadion. WIEN. Die Polizei stufte das Spiel von Anfang an als Risikospiel ein und war bereits im Vorhinein mit 1.000 Beamten auf Bereitschaft. Am Donnerstagabend wurden dann einige der Befürchtungen wahr: Die slowakischen Hooligans, die zum UEFA Europa League Spiel Rapid Wien : Slovan Bratislava...

Überwältigende Mehrheit für Essverbot auf allen U-Bahn-Linien
StRin Ulli Sima, Günter Steinbauer | Foto: PID/Hudek
2 2 2

U6: Generelles Essverbot kommt

Ab September dürfen in der Wiener U6 keine Speisen mehr verzehrt werden. Die anderen U-Bahnlinien folgen im Jänner. WIEN. Es hat eine gewisse Ironie. Bei der Pressekonferenz über die neuesten Image-Maßnahmen für die U6 beim Betriebsbahnhof Michelbeuern am Währinger Gürtel werden belegte Brötchen und andere Leckereien gereicht. Das bröselt, und ist deshalb ab September neben anderen Lebensmitteln wie Pizza, Döner oder Käsekrainer in den Garnituren der U6 verboten. "Immer wieder werde ich gefragt...

Burger, Kebab und Pizza sind ab September in der U6 unerwünscht. | Foto: Jay Wennington by unsplash.com
1 2

Lebensmittel-Verbot in der U6: Jetzt wird abgestimmt!

Nun ist die Meinung der Fahrgäste gefragt: Welche Speisen sollen aus der U-Bahn verbannt werden? WIEN. "Welche Speisen sollen neben Kebab, Burger und Co. in Zukunft in der U6 tabu sein?" "Sind Sie für ein generelles Essverbot auf der U6?" "Soll das Essverbot auf andere U-Bahnlinien ausgeweitet werden?" Über diese Fragen kann man ab jetzt bis 12. August unter www.wienerlinien.at/umfrage abstimmen.  Hintergrund: In der U6 stinkt es. So die Annahme, denn laut Öffi-Stadträtin Ulli Sima kommt sie...

Siebensternviertel-Chefin Margit Johannik: "Diese Ausnahmesituation erfordert innovative und ungewöhnliche Maßnahmen." | Foto: ÖVP
1

Siebensternviertel: Unternehmer wollen sonntags aufsperren

Einkaufsglück trotz Baumisere: Die Unternehmer wollen eine Tourismuszone während des U-Bahn-Baus. NEUBAU. Eine 35 Meter tiefe Station, 40-Meter-Schächte für das Fundament: Das Siebensternviertel wird ohne Zweifel das Herzstück der U2/U5-Baustelle. Die Station Neubaugasse wird nicht nur die tiefste Station, sondern nach dem Stephansplatz auch die zweitfrequentierteste in Wien. Von Mitte 2019 bis 2026 wird dafür gearbeitet – eine Belastungsprobe für Unternehmer. Diese lassen jetzt mit einer Idee...

7 6

Die neue U-6

Herrlich, kein Essen und Trinken mehr in der U6. Neu auch der Kampf gegen den Achselschweiß. Toll was sich die Wiener Linien und die Wiener Stadträtin alles für das Wohl der Öffi-Fahrer und Fahrerinnen einfallen lassen. Und jetzt? Alles hinüber zu den anderen U-Bahnen, da geht das große "Fressen" weiter! Vielleicht kuppelt man ja einen Speisewagen dazwischen? Liebe Wiener freut euch auf die Neuerungen!

Appell an die Wiener Linien: Christina Schlosser (ÖVP) und Würstelstandler Robert Curney fordern das Aufsperren der Toiletten. | Foto: Foto: eric
1

U6 Thaliastraße: Petition fürs stille Örtchen

Achtung, dringend: Die ÖVP Neubau fordert gemeinsam mit den Standlern das Aufsperren der WC-Anlage bei der Thaliastraße. NEUBAU. Wenns mal dringend ist, ist man bei der U6 Thaliastraße auf verlorenem Posten: Die drei Toiletten dort – ein Pissoir, ein Damen- und ein Herren-WC – sind nämlich seit April 2016 verschlossen. Unerträglich, meint die ÖVP Neubau und hat eine Unterschriftenaktion gestartet, um die Toiletten wieder aufsperren zu lassen. Die Betreiber der Würstelstände haben durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.