Ubimet

Beiträge zum Thema Ubimet

Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Die nächste Hitzewelle rollt an

Nach einer Woche mit leicht unterdurchschnittlichen Temperaturen steht die nächste sommerliche Hitzewelle unmittelbar bevor. Der Höhepunkt zeichnet sich dabei erst für den Samstag ab, laut Wetterdienst UBIMET sind dann erneut bis zu 38 Grad möglich. Auf bis zu 38,6 Grad stieg im Juli das Quecksilber in Österreich und es hat ganz den Anschein, dass der August dem Juli um nichts nachstehen will: „In der kommenden Woche sorgt Hoch „Finchen“ für ein Comeback des Hochsommers. Bereits am Dienstag...

Über 420.000 Blitze wurden im Juli 2015 in ganz Österreich verzeichnet | Foto: Marcus Wagner

Stärkster Blitz in Weppersdorf

Über 420.000 Blitze gab es im Bundesgebiet im Juli Das UBIMET-Blitzmessnetz hat im Juli insgesamt 420.942 Blitze in Österreich gemessen und damit in nur einem Monat fast gleich viele Blitze wie 2013 und 2014 zusammen. Die meisten Gewitter und somit auch Blitze wurden in der Steiermark registriert, gefolgt von Tirol, Kärnten und Salzburg. Rekordblitz in Weppersdorf Die größte Gefahr bei Gewittern geht neben Sturmböen, Starkregen und Hagel besonders von Blitzen aus. „Der extreme starke...

Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner
2

Gewittergefahr in Tirol: Nach der Gluthitze folgen Unwetter

Wie so oft in diesem Sommer schaukeln sich die Temperaturen von Tag zu Tag auf, dieses Mal werden Spitzenwerte von bis zu 38 Grad erreicht. Die brütende Hitze wird am Samstag wieder von heftigen Gewittern beendet. An der Alpennordseite besteht örtlich sogar Unwettergefahr durch Sturmböen, Starkregen und Hagel, warnen die Meteorologen von UBIMET. Die heiße nordafrikanische Luft ist auf dem Weg nach Zentral- und Osteuropa. Die Temperaturen steigen morgen Freitag auf 30 bis 37 Grad, am heißesten...

In den kommenden Tagen sind Hitzegewitter über villach sehr wahrscheinlich, sagen die Experten | Foto: kk
2

Vorsicht im Raum Villach: Heftige Sommergewitter möglich

Die Österreichische Unwetterwarnzentrale hält in den kommenden Tagen Gewitter in Villach für sehr wahrscheinlich. VILLACH. Nach dem heftigen Hagel-Sturm, der in und um Villach Schäden in der Höhe von mindestens 200 Millionen Euro angerichtet haben dürfte, stehen in den kommenden Tagen leider weitere Unwetter bevor. Meteorologe Clemens Teutsch-Zumtobel von den Unwetter-Experten bei UBIMET hat sich für die WOCHE die Wetterlage für Villach angesehen. Seine Prognose für die nächsten vier Tage:...

Gluthitze-Rekord in Innsbruck
1

Update: In Innsbruck mit 38,2 Grad so heiß wie noch nie

Neuer Hitzerekord in Innsbruck mit 38,2 Grad Update: Das Hoch BIGI hat Österreich nicht nur hochsommerliche Hitze gebracht, sondern auch neue Rekordtemperaturen. Der Wetterumschwung steht aber vor der Tür, Tief THOMPSON steuert am Mittwoch eine Kaltfront über Österreich und damit wird die Hitzewelle mit kräftigen Schauern und Gewittern beendet. UBIMET warnt vor allem im Südosten vor Unwettern mit Sturmböen, Hagel und Starkregen. Neuer Rekord: 38,2 Grad in Innsbruck Am höchsten stieg das...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Facettenreicher Juni: Trockener Osten, gewittriger Westen

Der Juni 2015 brach zwar keine Rekorde, aber er fiel durch große Vielfältigkeit auf. Nach der ersten Hitzewelle des Jahres folgten lokale Unwetter mit Murenabgängen und eine markant ausgeprägte Schafskälte. Hochdruckeinfluss und Sommertemperaturen sorgten schließlich aber für ein versöhnliches Ende, bilanziert der Wetterdienst UBIMET. Schon der Start in den ersten Sommermonat Juni war vielversprechend, denn er brachte sommerlich warmes Wetter und ein paar Tropentage (Temperaturmaximum >30...

Auf der Brennstraße ging gar nichts mehr | Foto: zeitungsfoto.at
52

Schneechaos, Wasserschäden und Dauerregen

Genuatief hat Tirol fest im Griff – bis Pfingsten viel Regen und Schnee im Gebirge Während heute auf der A 13 am Brenner nichts mehr ging, ist auch in vielen anderen Teilen Tirols die Situation äußerst angespannt. So mussten die Feuerwehren in Obertilliach, Absam, Rietz, Imst und Obsteig ausrücken, um den Wassermassen Herr zu werden. In Obsteig und in Roppen drohten Hänge abzurutschen, auch im Gschnitztal und in Obernberg herrschten tief winterliche Verhältnisse. am Arlbergpass waren und sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Die Eisheiligen bringen den Sommer

Sie gelten als wichtiger Indikator für viele Landwirte und Hobbygärtner: Die Eisheiligen. Nimmt man die Regel von Pankratius, Bonifatius, Servatius und Sophie ganz genau, so ist nach deren Ende (15. Mai) nicht mehr mit Frost zu rechnen. Die kommenden Tage verlaufen sommerlich warm und meist trocken bei Temperaturen zwischen 23 und 31 Grad, ab Mitte der Woche wird es jedoch zunehmend unbeständig: „Mittwoch früh ziehen entlang der Alpennordseite gewittrige Schauer durch, am Nachmittag und Abend...

Links: 3. April 2013 im Wiener Arsenal: Schnee und Eis. Rechts: 3. April 2014 - die Bäume sind grün.
2

Wetter-Vergleich zum Vorjahr: Sibiren gegen Grillparty

Vor genau einem Jahr hatte der Winter Ostösterreich noch fest im Griff. Heuer regiert bereits der Frühsommer. Daten und Fakten. Zu Ostern 2013 (29. 3. bis 1. 1.) hatte uns Ostösterreicher der Winter fest im Würgegriff. Schnee und Eis schienen einfach nicht weichen zu wollen. Schneestürme bis Zadar Auch wer den sibirischen Ziuständen in der Karwoche entfliehen wollte und ans Mitteleer reiste, hatte Pech: Minus 6 Grad in Rieka, Schneestürme bis Zadar vermiesten vielen den Osterurlaub. Sogar in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.