Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

1

Pray for Ukraine ...
Hilfssammelaktion für die Ukraine in Trumau am 12. März 2022

Die Hilfsbereitschaft der Trumauer Bevölkerung war enorm. Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Sabina Stock organisierte eine Sammelaktion vor dem ADEG Supermarkt in Trumau. Gemeinsam nahmen SPÖ, FPÖ, ÖVP und die Grünen die Hilfsgüter für die Ukraine in Empfang. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Maria Tobler-Yevchk´s Famile ist in Sicherheit in Eisenstadt. vlnr.: Jaruna, Schwester Oxana, Mutter Maria, Oleksandr, Jura, Sofia, Daruna, Wasyl, Maria Tobler, einer der Unterstützer Johannes und Maria´s Sohn Raffael | Foto: Isabell Maron
7

Krieg in der Ukraine
Familie mit sechs Kindern sicher in Eisenstadt

EISENSTADT. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben das Burgenland erreicht. Mit der Flucht der Familie von Maria Tobler-Yevchk ist nur eines von vielen Schicksalen bei uns angekommen. Maria lebt selbst seit 11 Jahren in Großhöflein. Sie stammt aus Staryi Stambir, einer Stadt nahe Lwiw (Lemberg), etwa 700 Kilometer von Eisenstadt entfernt. Bereits drei bis vier Wochen, bevor der Krieg tatsächlich ausgebrochen ist, hat man in der Ukraine Gerüchte über einen möglichen Angriff gehört und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 10 | Foto: Georg Larcher
4:56

KW 10
Gemeinsam: Weltfrauentag, Ganghoferlauf, #standwithukraine

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Weltfrauentag am 8. MärzZum Weltfrauentag am 8. März meldeten sich viele Stimmen aus Politik und Wirtschaft zu Wort. Die Grünen Tirol fordern „völlige Gleichstellung“, die Neos einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder und der Tiroler ÖGB kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich. Bei „Frau in der Wirtschaft“ will man den „Turbo“ für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab heute können sich ukrainische Flüchtlinge im Messezentrum für die Weiterreise stärken.  | Foto: Philipp Habring
Aktion Video 2

Ukraine-Krieg
Ankunftszentrum für Flüchtlinge am Messezentrum aktiv

Der Ukraine-Krieg verursacht stetig größer werdende Flüchtlingsströme, die sich auch auf Salzburg auswirken werden. Seit Beginn der Krise arbeiten Behörden und Hilfsorganisationen in Salzburg eng zusammen. Nächster wichtiger Schritt: Heute geht das Ankunftszentrum am Messezentrum in Betrieb. Das Hilfezentrum wurde vom Roten Kreuz und der Messe aufgebaut und wird ab sofort auch  im Auftrag des Landes betrieben. SALZBURG. Neben dem vorgelagerten Informationspoint der Caritas am Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hinsehen und Solidarität bekunden ist wichtig, jedoch braucht es für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und Behindertenorganisationen mehr.  | Foto: Ch. Niederwolfsgruber

Lebenshilfe Tirol
Für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine spenden

TIROL. Bei all dem Leid was derzeit in der Ukraine geschieht, darf man nicht jene vergessen, die besonders unsere Unterstützung brauchen. Die Lebenshilfe Tirol macht deswegen auf die Situation von Menschen mit Behinderung in der Ukraine aufmerksam.  Jene, die besonders unsere Unterstützung brauchen„Auch wenn es einige geschafft haben aus den am stärksten bombardierten Gebieten zu fliehen – der Großteil der 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine, ist den Gräueln des Krieges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer helfen will oder Hilfe braucht: Ab sofort gibt es vom Land eine kostenlose Telefon-Infohotline, die unter 0800 20 22 66 zu erreichen ist. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Wer helfen will oder Hilfe braucht: Infohotline des Landes

TIROL. Das Land Tirol hat, aufgrund der aktuellen Situation und der großen Hilfsbereitschaft für die Ukraine in der Tiroler Bevölkerung, eine Infohotline eingerichtet. Es ist eine telefonische Anlaufstelle für alle, die helfen wollen, sowie für jene, die Hilfe benötigen. Kostenlose Telefon-Infohotline des LandesAb sofort gibt es vom Land eine kostenlose Telefon-Infohotline, die unter 0800 20 22 66 zu erreichen ist. „Allen, die Hilfe suchen, und allen, die helfen wollen, geben wir über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
4

Die VS Pischelsdorf sammelt für betroffene Menschen aus der Ukraine

Ein Krieg in Europa - bis vor ein paar Wochen undenkbar! Doch genau dieses Schreckensszenario ist mittlerweile leider eingetreten. Ein Szenario, bei dem sogar Erwachsene entsetzt zusehen müssen und man sich zuhause fast ein wenig ohnmächtig fühlt, wenn man aus dem Internet, der Tageszeitung oder aus den Nachrichten die neuesten Informationen aus den Kriegsregionen liest. Um den vielen notleidenden Menschen in ebendiesen Krisenregionen in der vermutlich dunkelsten Zeit ihres Lebens beiseite zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Manker Landjugend hat 751 Pakete gesammelt. | Foto: LJ Bezirk Mank
Aktion 2

Ukraine-Konflikt
Solidarität mit den Kriegsflüchlingen im Bezirk Melk

Zahlreiche Hilfsangebote für das Kriegsgebiet wurden in Melk gestartet BEZIRK. Knapp 700 Kilometer liegen zwischen der Staatsgrenze der Ukraine und der Bezirkshauptstadt Melk. Doch der Krieg verbindet diese beiden Punkte noch enger. Zahlreiche Hilfsangebote wurden im Bezirk ins Leben gerufen bzw. sind noch am Laufen. 751 Hilfspakete aus Mank So hat etwa die Landjugend Bezirk Mank innerhalb von nicht einmal zwei Tagen eine beachtliche Summe an Hilfspaketen für die NÖ Aktion "blaugelb hilft...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vizebürgermeister und Referent für Europäische Angelegenheiten, Alois Dolinar. | Foto: Nicolas Zangerle

Ukraine-Krieg
Klagenfurt hilft ukrainischer Partnerstadt Czernowitz

KLAGENFURT/CZERNOWITZ. Seit mittlerweile 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und Czernowitz. Wegen der aktuellen Krise wurde ein Hilferuf nach Klagenfurt gesendet. Klagenfurt hat daraufhin zum Spenden von Sachgütern aufgerufen. Bürgermeister Roman Klichuk hat Bürgermeister Scheider telefonisch informiert, dass in ihrer Stadt glücklicherweise keine kriegerischen Handlungen gesetzt wurden, sie aber bereits eine Flüchtlingswelle aus Kiew bewältigen müssen. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Thomas Hamele, Thomas Elian, Traude Lukas, Georg Gansterer, Hermann Hauer und Hannes Mauser.
 | Foto: Mauser

Payerbach
Pakete für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Niederösterreich hilft" schnüren NÖAAB-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die Teilbezirksobleute Thomas Hamele, Thomas Elian und Co Hilfspakete für die Menschen aus der Ukraine. Der einheitliche Konsens dieser Aktion: "Neben den grundlegendsten Dingen haben wir vor allem ganz viele liebe Gedanken "mit eingepackt", damit die Menschen spüren "ihr seid nicht allein", so die Verantwortlichen des NÖAAB. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Ukraine-Krieg
Bezirk Bruck sammelt für Menschen in Not

BEZIRK BRUCK. Die Solidarität in Europa ist groß: Die Menschen spenden Geld, Nahrung, Pflegeprodukte, Kleidung und Decken für die Bevölkerung in der Ukraine bzw. für die Auffangstationen an den Grenzen. Möchten auch Sie einen Beitrag leisten, um die Menschen zu unterstützen? Hier wird Ihre Spenden gerne entgegengenommen:  Petronell-Carnuntum Die Gemeinde Petronell-Carnuntum sammelt Sachspenden aller Art. Gebraucht werden: Hygieneartikel SchlafsäckeDecken, BettwäscheKindernahrungWindeln für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gernot Kranner bringt aktuell Spenden an die ukrainische Grenze und Flüchtlinge nach Österreich. | Foto: www.gernotkranner.com
2

Gernot Kranner bringt Spenden
"Wenn ich nur einen rette, habe ich einen sinnvollen Tag verbracht"

Schauspieler und Musicaldarsteller Gernot Kranner fährt mit dem Auto in die Ukraine und nimmt Spenden mit. MURTAL. Der gebürtige Fohnsdorfer Gernot Kranner ist gerade in der polnischen Stadt Kattowitz als wir ihn am Telefon erreichen. In seinem Privatauto hat sich der Schauspieler auf den Weg in die Ukraine gemacht. "Ich will was Gutes tun, dieses Elend ertrage ich einfach nicht", so Kranner zu seinen Beweggründen." Gernot Kranner, Schauspieler Telefon läuft heißDas Auto vollgepackt mit Sach-...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Zivildiener Georg und Matthias von der Feuerwehr Wels | Foto: BRS
8

Wels hilft Ukraine
"Das sind Unschuldige, die dort leiden"

Krieg und Leid in der Ukraine berühren jetzt die Menschen.  Überall im Land gibt es Hilfsaktionen. Auch in Wels befindet sich eine Sammelstelle – wir waren vor Ort. WELS. "Die Hilfe ist sehr groß, die Spenden vielseitig - und es wird immer mehr", sagt Georg. Der Zivildiener und sein Kollege Matthias von der Feuerwehr Wels haben alle Hände voll zu tun. Sie sortieren die zahlreichen, abgegeben Spenden und verstauen sie in Kartons. Es sind so viele Sachspenden, dass man beinahe nicht mehr durch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Stadt Weiz will den Kriegsflüchtlingen helfen. | Foto: Markus Weiss
2

Wohnungen und Spenden
Krieg und Leid in der Ukraine - Weiz hilft

Weiz hilft in den Flüchtlingen des Ukraine-Krieges und ersucht in Absprache aller im Weizer Gemeinderat vertretenen Fraktionen, augenblicklich von Sachspenden abzusehen. Stattdessen wird unter dem Kennwort "Soforthilfe Ukraine" die Initiative von Caritas: "Wir helfen." unterstützt und um Geldspenden ersucht. WEIZ. Seit Tagen toben kriegerische Auseinandersetzungen in unserer europäischen Nachbarschaft. Zehntausende Menschen müssen vor dem Krieg in der Ukraine flüchten – derzeit vor allem in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Caritas hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern direkt vor Ort in der Ukraine. | Foto: Caritas OÖ
7

Krieg in Ukraine
Caritas hilft in der Ukraine und bei Flüchtlingsaufnahme in OÖ

In Oberösterreich bereitet sich die Caritas auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Oberösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo die Menschen gut betreut werden können. OÖ. „Wir stehen im engen Austausch mit den Kollegen der Caritas in der Ukraine, die die Hilfe vor Ort aufrecht erhalten. Sie stellen Verpflegung und Unterkünfte bereit, organisieren Beratungen sowie Transportdienste und bemühen sich darum, Kinder aus Familien- und Waisenhäusern...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine helfende Hand wird für die Ukraine benötigt. Oder besser gesagt: eher Geld- statt Sachspenden. | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Warum man mit Geldspenden aktuell besser helfen kann

TIROL. Große Hilfsbereitschaft gibt es auch in Tirol für die Betroffenen des Ukraine Kriegs. Wie Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine in Innsbruck betont, wären aktuell allerdings Geldspenden wichtiger als Sachspenden. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft„Wir erleben derzeit ein ungeheuer großes Maß an Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In Zeiten wie diesen spendet das Trost – es ist wesentlich, dass wir Hilfe leisten. Diese muss jedoch koordiniert und kanalisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Traiskirchner Hilfsaktion stößt auf große Resonanz

TRAISKIRCHEN. Neben den großen Hilfsorganisationen sind auch viele Privatpersonen aktiv geworden, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Gestern wurde im Traiskirchner SP-Lokal La Rossa am Hauptplatz eine große Spendenaktion organisiert. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. In den drei Stunden Spendenannahmezeit wurde der Platz im La Rossa bald zu knapp, sodass auch die Nikolauskirche am Hauptplatz als Lagerraum genutzt wurde. Heute wurden die Spenden mit vielen helfenden Händen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.