Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
 Point of Ukraine-Leiterin Catherine Spöck (re.) mit den Mitarbeiterinnen Yevheniia Prots, Viktoriia Mausz und Oksana Kuzo (v. li.) | Foto: Caritas OÖ

Caritas OÖ
Zwei Jahre Hilfe für Ukrainer

Seit zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ein Ende ist nicht in Sicht. Fast genauso lange unterstützt die Caritas mit verschiedenen Begleitangeboten die Integration von Ukrainerinnen und Ukrainer in Oberösterreich. Die Menschen können nicht zurück und brauchen hier eine langfristige Perspektive.  Ein Großteil der geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind Frauen mit ihren Kindern. Seit zwei Jahren sind sie einer enormen psychischen Belastung ausgesetzt: Sie kümmern sich alleine um das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
7

728 Tage Krieg
Ein Lichtermeer für Kinder in der Ukraine am Stephansplatz

Ein Lichtermeer, um das Vergessen zu verhindern: Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf, um an die Not von Kindern in der Ukraine zu erinnern.  WIEN/INNERE STADT. Bereits zum zweiten Mal jährt sich der Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit einem Lichtermeer am Stephansplatz will die Caritas auf die Not von Kindern in dem vom Krieg gebeutelten Land aufmerksam machen. Der Appell: "Die Hilfe muss weitergehen." Nach fast zwei Jahren Krieg in der Ukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Luise Schmid
Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Szene aus dem Video | Foto: BS Foto/YT/STUDIO KORSAR - FILM
Video

Flüchtlingshilfe
Asyl in Tamsweg: Ukrainer teilt Eindrücke in beeindruckenden Videos

Ein Ukrainer teilt in zwei bewegenden Videos seine Erlebnisse in Tamsweg und seine Zeit in der Asylunterkunft. Dabei gewährt er durch zahlreiche Bilder Einblicke in das Leben in der Unterkunft sowie seine Eindrücke von Land und Leuten. Ein besonderer Dank gilt dabei den Organisationen, allen voran dem Roten Kreuz und der Caritas, sowie der Gemeinschaft von Tamsweg. TAMSWEG. Ein Ukrainer, der in Tamsweg Asyl gefunden hat, gibt in zwei eindrucksvollen Videos einen persönlichen Einblick in sein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Tagung von Bischöfen und Caritas-Spitzen | Foto: Pixabay
Aktion 4

Vollversammlung
Seitenstetten: Bischöfe und Caritas-Spitzen tagen gemeinsam

Die Leitungsverantwortlichen der Caritas sind mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zu Beratungen zusammengetroffen. SEITENSTETTEN (pa). Hoffe auf "gemeinsame mahnende Stimme Bischöfe" angesichts der "Vielfachkrisen" im In- und Ausland, so der Caritas Präsident Michael Landau. Die Vollversammlung der Bischofskonferenz wurde am Montag eröffnet. Stift Seitenstetten als AustragungsortDie Leitungsverantwortlichen der Caritas sind mit den Mitgliedern der Österreichischen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auch für Graz-Umgebung war klar: Den Menschen, die durch den Angriffskrieg vertrieben wurden, muss geholfen werden. Unzählige Private und Organisationen haben mit den Gemeinden zusammengearbeitet. | Foto: Jork Weismann
5

Ukrainehilfe
So hat GU-Nord geholfen, so wird weiterhin geholfen

Es ist ein trauriger Jahrestag, der am vergangenen Freitag begangen wurde: Am 24. Februar jährte sich der Beginn des Krieges in der Ukraine. Wir haben uns angeschaut, wie in Graz-Umgebung Nord geholfen wurde und wie weiterhin geholfen wird. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Exakt eine Woche vor dem 24. Februar 2023 hat das Land Steiermark im Hinblick auf die Hilfeleistungen für die Ukrainerinnen und Ukrainer gezogen. "Seit Beginn des furchtbaren Angriffskriegs auf die Ukraine haben die Steirerinnen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: unsplash/bethany-beck
2

Nach einem Jahr Krieg ...
Vorarlberger waren sofort und sind immer noch enorm engagiert

Seit einem Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind erheblich. Nach UN-Angaben sind 17,7 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf humanitäre Hilfe angewiesen, über 13 Millionen wurden kriegsbedingt von ihren Wohnorten vertrieben, von diesen sind etwa fünf Millionen ins Ausland geflüchtet. Vorarlberg, beziehungsweise Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben von Anfang an mit großem Engagement Hilfe geleistet. In einer Bilanzpressekonferenz...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Caritasdirektor Myroslaw Rusyn, Pfarrsekretärin Agi Baumgartner und Salesianer-Pater Bernhard Maier. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Stadt Amstetten
Ukrainischer Caritas-Direktor berichtete Amstettnern das Leid der Landsleute

Rund um den Jahrestag des Beginns des Angriffskrieges gegen die Ukraine besuchte der westukraiinische Caritasdirektor Myroslaw Rusyn aus der Diözese Uschhorod auch die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu. STADT AMSTETTEN. Er kam auf Initiative von "Willkommen Mensch" und holte mit einem Kleinbus Hilfsgüter aus der Region Amstetten für seine leidgeprüften Landsleute ab. Der Gast erzählte von täglichen Luftalarmen, Sorgen um die Angehörigen im Militärdienst und vom Leid der vielen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
1:54

Lichtermeer am Stephansplatz
5.000 Kerzen für ukrainische Kinder in Not

Ein Lichtermeer aus 5.000 Kerzen: Die ukrainische Gemeinde und die Caritas setzten am 21. Februar in Wien ein Zeichen der Solidarität für die Ukraine und gegen den Angriffskrieg. WIEN/INNERE STADT. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, die auf dem Stephansplatz herrscht. Denn es werden rund 5.000 Kerzen entzündet. Die Kerzen sollen ein Zeichen sein – für Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und gegen den Krieg, der in der Ukraine vor einem Jahr begann. Am 24. Februar jährt sich der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Mit tausenden Kerzen sollen am Stephansplatz ukranischen Kindern Licht und Hoffnung gespendet werden. | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 3

21. Februar 2023
Lichtermeer am Stephansplatz für ukrainische Kinder

Als Zeichen der Solidarität für ukrainische Kinder verwandelt sich der Stephansplatz am 21. Februar in ein Lichtermeer. Vorbeikommen kann jeder, der auch ein Zeichen setzen will.  WIEN/INNERE STADT. Licht und Hoffnung werden für Kinder in der Ukraine am 21. Februar 2023 am Stephansplatz leuchten. Denn ab 17 Uhr wird mit tausenden Kerzen für ein Lichtermeer gesorgt. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden. "Jede Kerze soll unsere Verbundenheit zeigen und unser Versprechen, dass wir unsere Hilfe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Der ukrainische Kinderchor sang für die Besucher. | Foto: WOCHE
4

Bad Gleichenberg
Ukrainische Flüchtlingskinder stellten sich musikalisch vor

Bad Gleichenberg. Die Besucher des ehemaligen Hotels Triestiner in Bad Gleichenberg, in dem Flüchtlingsfrauen mit Kindern aus der Ukraine untergebracht sind, wurden von einem ukrainischen Kinderchor musikalisch empfangen. In dem von der Caritas gepachteten Hotelgebäude sind 65 Personen untergebracht. Bereits im April wurde das Haus von der Caritas für Frauen und Kinder aus der Ukraine adaptiert. „Die Bevölkerung von Bad Gleichenberg hat die Flüchtlinge überaus freundlich empfangen und steht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Caritas Direktor Klaus Schwertner und AGRANA-CEO Markus Mühleisen. | Foto: Agrana
2

Tulln
AGRANA unterstützt CARITAS und Rotes Kreuz in der Ukraine

Statt Weihnachtsgeschenken unterstützt Agrana in der Ukraine TULLN. Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. AGRANA, als internationales Nahrungsmittelunternehmen auch in der Ukraine tätig, fühlt sich den Menschen dort besonders verbunden. Daher hat sich das Unternehmen entschlossen auch heuer auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen Projekte der Caritas und vom Österreichischen Roten Kreuz in der Ukraine zu unterstützen. Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Veronika Famira überreichte Elisabeth Sonnweber und Johannes Krebs vom Elternverein und Direktorin Doris Marek die Auszeichnung (v. l.). | Foto: öok/rm
2

NotreHilfe
Neubauer Volksschule "Notre Dame de Sion" hilft Flüchtlingen

Zwei Eltern von Kindern in der "Notre Dame de Sion" haben im Frühling mit dem karitativen Projekt "NotreHilfe" gestartet. Sie wurden nun mit einem Preis in der Kategorie "Eltern" ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Elisabeth Pfundner und Elisabeth Sonnweber haben im Frühling mit ihrem Hilfsprojekt "NotreHilfe" Zivilcourage bewiesen und Flüchtlinge aus der Ukraine tatkräftig unterstützt. Aufgrund dieses Engagements haben sie nun den Preis in der Kategorie „Eltern“ erhalten.  Gemeinsame Hilfe Dank dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Fast 550.000 Euro für die „dm Flüchtlingshilfe“: Michaela Lienbacher (Filialleiterin in Anif), Gabriele Huber (Diakonie), dm-Geschäftsführer Harald Bauer, Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) und Katha Häckel-Schinkinger (Kommunikationsleitung Caritas Österreich) bei der Scheckübergabe. | Foto: dm/W. Lienbacher

Ukraine Konflikt
Dm-Kunden spenden 542.290 Euro für Flüchtlinge

Von Anfang März bis Ende September haben dm-Kundinnen und Kunden österreichweit 542.290 Euro an der Kassa gespendet. Der Erlös geht an die von dm drogerie markt gestartete Hilfsaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. WALS, SALZBURG. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern Österreich und Europa. Viele Menschen stehen vor dem Nichts, leben plötzlich weit weg von ihrer Heimat und sorgen sich um ihre Angehörigen zu Hause. Gleichzeitig erleben sie hier eine große Welle der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
ÖBB bedankte sich bei der Caritas für die bisherige Zusammenarbeit sowie an die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sofort dabei waren, geholfen und unterstützt haben. (Archiv) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 3

Wien
ÖBB schließt Caritas-Infopoint für Ukrainer am Hauptbahnhof

Da die Zahl der ankommenden Ukraine-Geflüchteten zuletzt stark gesunken ist, hat die ÖBB beschlossen, den Infopoint der Caritas zu schließen. Seit einigen Wochen ist auch der Nachtwarteraum geschlossen. Die Gratis-Tickets bleiben jedoch bis Monatsende. WIEN/FAVORITEN. Als der Ukraine-Krieg ausgebrochen ist, richtete die Wiener Caritas gemeinsam mit den ÖBB ein Notschlafquartier für Ukraine-Geflüchtete am Wiener Hauptbahnhof ein. Zusätzlich dazu wurde auch ein Infostand mit ukrainischsprechenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Integrationspaten unterstützen Geflüchtete bei der Integration in ihrem neuen Umfeld. Ob bei einer Tasse Kaffee, einem Spaziergang, einem Spieleabend, 
um beim Deutsch lernen zu unterstützen oder sie zu Behörden- oder Arztterminen zu begleiten. 
 | Foto: pixabay

Willst du hier meine Oma sein?
Erfolgreicher Start der Caritas Integrationspaten

Willst du hier meine Oma sein? Eine Frage, die Integrationspatin Uli bereits mit „Ja“ beantwortet hat und damit der 10-jährigen Mariia und ihrer Mutter Nataliia aus der Ukraine viel Freude macht. Integrationspat*innen wie Uli schenken seit dem Start des Projektes im April vielen Geflüchteten Zeit, Hoffnung und wichtige Unterstützung im Alltag. ST. PÖLTEN. Die Flucht aus ihrer Heimat und die damit verbundene Ankunft in einem fremden Land stellt viele Ukrainer*innen, aber auch Menschen aus...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In den Lerncafés der Caritas lernen Kinder aus der Ukraine spielerisch. | Foto: Lindhofer
3

Aktiv im Sommer
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Jeden Tag kommen neue Menschen aus der Ukraine in die Steiermark. Unterdessen haben die Stadt Graz, die steirischen Bezirke und Gemeinden, Caritas oder auch Eltern-Kind-Zentren für die Kinder und Jugendlichen unter den Flüchtlingen ein Freizeitangebot für die Sommerferien ausgearbeitet. STEIERMARK. Im Schnitt kommen weiterhin täglich zwischen 20 und 30 Flüchtlinge aus der Ukraine in Graz an, um sich im Ankunftszentrum in der Halle D der Grazer Messe registrieren zu lassen. Das geht aus der...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
vor der Küche mit der ukrainischen Familie im Vordergrund v.l.n.r.:
Peter Bourd (Rotary Club St. Pölten), Thomas Salzer (Geschäftsführer Salzer Gruppe), Christoph Riedl (Caritas Generalsekretär), Johannes Klasz (Ikea Österreich) | Foto: Caritas/Karl Lahmer (4)
4

Caritas St. Pölten
Neues Grundversorgungsquartier für ukrainische Flüchtlinge

Caritas dankt SALZERGRUPPE, Rotary Club St. Pölten und IKEA Österreich ST. PÖLTEN (pa). Dank der SALZERGRUPPE kann die Caritas nun ein weiteres Grundversorgungsquartier für rund 15 ukrainische Flüchtlinge in St. Pölten mietfrei beziehen. Der Rotary Club St. Pölten spendet für den laufenden Betrieb 10.000 Euro und IKEA Österreich stellte Küchen und Betten zur Verfügung. Derzeit sind in Niederösterreich rund 400 geflüchtete Ukrainer*innen in Grundversorgungsquartieren der Caritas in der Diözese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Von links: Ein Mitarbeiter der Caritas, Tierpflegerin Sofie Werner, Anastasiya Semenova, Rotkreuz-Hausleiter Géza Schulthess und eine Rotkreuz-Dolmetscherin. | Foto:  Gut Aiderbichl
2

Gut Aiderbichl
Ukrainerin rettet sich und ihre Katze aus dem Kriegsgebiet

Kürzlich hat eine junge Frau mitten im Ukraine-Krieg all ihren Mut zusammengenommen und beschlossen, ihre zwei Katzen und sich selbst in Sicherheit zu bringen. HENNDORF, LEMBERG, SALZBURG, WALS-SIEZENHEIM. Nur mit dem Nötigsten im Gepäck und ihren Katzen in einem Transportkorb gelang es der Ukrainerin Anastasiya Semenova mithilfe eines Busunternehmens von Lemberg nach Österreich zu flüchten und den ständigen Bombenangriffen zu entkommen. „Was in meiner Heimat gerade passiert, ist unvorstellbar....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Besuch im Caritas-Lager in Graz: Caritasdirektor Herbert Beiglböck (l.) und Peter Umundum, Vorstandsdirektor Paket & Logistik der Österreichischen Post AG  | Foto: Neuhold
2

Caritas & Post helfen
Gezielte Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge geht weiter

Hygieneartikel, Lernpakete und Babyzubehör – all das und noch viel mehr brauchen die Menschen, die weiterhin aus der Ukraine auf der Flucht sind oder schon in Österreich angekommen sind. Um schnell und wirksam zu helfen, verschicken Caritas Steiermark und Post Hilfspakete. Viele engagierte Spenderinnen und Spender haben schon geholfen, weitere werden gesucht. STEIERMARK. Seit Monaten tobt der Krieg in der Ukraine, daher ist auch die Unterstützung und Hilfe für die tausenden Flüchtlinge...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Sandra Burger, design. Präsidentin Rotary Club Krems-Wachau, Christian Hager, Präsident Rotary Club Krems-Wachau, Hannes Ziselsberger, Direktor Caritas Diözese St. Pölten, Christoph Riedl, Generalsekretär Caritas Diözese St. Pölten | Foto: Caritas

Rotary Club Krems-Wachau unterstützt Caritas

Christian Hager, Präsident des Rotary Club Krems-Wachau, übergibt die Spende in der Höhe von 10.000 Euro an Direktor Hannes Ziselsberger für Integrationspatenschaften der Caritas. KREMS. Der Krieg in der Ukraine hat dramatische Folgen: Millionen Menschen sind auf der Flucht, hunderttausende Wohnungen und Häuser wurden zerstört, vielen haben all ihr Hab und Gut verloren. Die Caritas hilft in der Ukraine selbst, in den Nachbarländern, die Geflüchtete aufgenommen haben und in Österreich. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
In Tirol ist man derzeit in allen Bereichen sehr gut aufgestellt und die Unterkünfte können gut versorgt werden – beispielsweise mit Hilfsgütern wie Bettwäsche, Handtücher, etc. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Gespendete „Tiroler Hilfsgüter“ wurden verteilt

Die in Tirol gesammelten Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine konnten kürzlich verteilt werden. Insgesamt 220 Tonnen Sachspenden gingen in die Ukraine und deren Nachbarländer. TIROL. Erst vor wenigen Wochen zeigte sich die große Solidarität der Tiroler mit der Ukraine in den zahlreichen Sammelaktionen. Rund 1.200 Paletten an Hilfsgütern mit einem geschätzten Warenwert von rund 1,7 Millionen Euro wurden im Rahmen der Sachspenden-Sammelaktion vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulkinder aus der 2a, der 3d und der Mehrstufenklasse sind ordentlich stolz auf ihre 18 gesammelten Pakete für die Ukraine. | Foto: Binder
2

Volksschule Steinlechnergasse
Hietzinger Schüler sammeln für Ukraine

Drei Klassen der Volksschule Steinlechnergasse in Hietzing haben insgesamt 18 Hilfspakete für die Ukraine gesammelt. WIEN/HIETZING. "18 Pakete sind es geworden", freut sich Lehrerin Uschi Binder, die in der Expositur der Volksschule Steinlechnergasse in der Veitingergasse 9 unterrichtet. Beim Ukraine-Hilfprojekt von Caritas und Post haben die Kinder aus der 2a, der 3d und der Mehrstufenklasse jeweils sechs Paketlisten zum Sammeln übernommen. "Es sollten Pakete speziell für Babys, Kinder,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.