Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister a.D. Stefan Schmuckenschlager, Justizminister a.D. Wolfgang Brandstetter, Präsident der Gesellschaft für Völkerverständigung Josef Höchtl, Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein, EU-Mandatar Lukas Mandl, Bürgermeister Christoph Kaufmann
9

Klosterneuburg
Lukas Mandl: "Mehr Freiheit und mehr Stärke" für die EU

KLOSTERNEUBURG. „Die Europäische Union braucht mehr Freiheit nach innen, dafür aber mehr Stärke und Geschlossenheit nach außen!“, war die zentrale Botschaft von Lukas Mandl, Mitglied des EU-Parlaments, bei einem Diskussionsabend, zu dem der Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ Josef Höchtl in den „übervollen“ Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg geladen hatte. „Mit Verboten zu steuern hat noch nie funktioniert“ – „schlag nach bei Metternich“. Wenn...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Erstklassige Musiker sorgten für einen gelungenen Abend. | Foto: Andrea Hubeny

Benefizkonzert für die Ukraine
Friedensklänge im Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am 12. Jänner 2023 fand im Augustinussaal des Stiftes Klosterneuburg das bereits zweite „Benefizkonzert für die Ukraine“ statt. Das Chamber Orchester Mödling unter der Leitung von Ivan Iliev spielte aus den Klavierkonzerten von Beethoven Nr. 3 und Nr. 4 und aus Mozarts Klavierkonzert Nr. 20 (am Klavier Benjamin Zumpfe, Sujin Cha und Mijin Kim). Die weiteren Programmteile gestalteten die Schülerinnen des Diözesankonservatoriums der Erzdiözese Wien unter der Leitung von Frau Mag....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Caritas Direktor Klaus Schwertner und AGRANA-CEO Markus Mühleisen. | Foto: Agrana
2

Tulln
AGRANA unterstützt CARITAS und Rotes Kreuz in der Ukraine

Statt Weihnachtsgeschenken unterstützt Agrana in der Ukraine TULLN. Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. AGRANA, als internationales Nahrungsmittelunternehmen auch in der Ukraine tätig, fühlt sich den Menschen dort besonders verbunden. Daher hat sich das Unternehmen entschlossen auch heuer auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen Projekte der Caritas und vom Österreichischen Roten Kreuz in der Ukraine zu unterstützen. Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Begegnungstreffen im Purkersdorfer Stadtsaal liegen den Menschen aus der Ukraine sehr am Herzen. 
 | Foto: Marlene Trenker

Spendenaufruf
Ukrainer brauchen weiterhin unsere Hilfe

Die vom Krieg Vertriebenen sind nach wie vor auf unsere Hilfe angewiesen. Dafür sind Spenden erforderlich. REGION. Über neun Monate ist es her seit am 24. Februar russische Panzer in die Ukraine eingefahren sind und Millionen Menschen zur Flucht zwangen. Rund 170 davon sind in Purkersdorf untergekommen. Der gebürtige Ukrainer Dmytro Yegorov und die Flüchtlingshilfe Purkersdorf machen seither alles, was in ihrer Macht steht, um diesen Menschen zu helfen. Sie brauchen aber weiterhin Hilfe. Seit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Schmoll, Vassyl Khymynets, Alfred Riedl, Dietmar Fahrafellner, Hans Roth | Foto: Geiger
3

Tulln
Fahrzeuge wurden als Unterstützung an die Ukraine gespendet

TULLN. Am 6. September konnten drei Feuerwehrautos, ein Abfallsammelfahrzeug und ein Rettungsauto als Spende an die Ukraine übergeben werden. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, eröffnete seine Rede mit einem Rückblick an seinen Besuch im Kriegsgebiet: "Man muss das schon persönlich gesehen haben, um wirklich zu wissen, was dort abgeht und wie die Menschen leiden." Die gespendeten Fahrzeuge sollen beim Wiederaufbau Unterstützung leisten. Unterstützung von mehreren...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Integrationspaten unterstützen Geflüchtete bei der Integration in ihrem neuen Umfeld. Ob bei einer Tasse Kaffee, einem Spaziergang, einem Spieleabend, 
um beim Deutsch lernen zu unterstützen oder sie zu Behörden- oder Arztterminen zu begleiten. 
 | Foto: pixabay

Willst du hier meine Oma sein?
Erfolgreicher Start der Caritas Integrationspaten

Willst du hier meine Oma sein? Eine Frage, die Integrationspatin Uli bereits mit „Ja“ beantwortet hat und damit der 10-jährigen Mariia und ihrer Mutter Nataliia aus der Ukraine viel Freude macht. Integrationspat*innen wie Uli schenken seit dem Start des Projektes im April vielen Geflüchteten Zeit, Hoffnung und wichtige Unterstützung im Alltag. ST. PÖLTEN. Die Flucht aus ihrer Heimat und die damit verbundene Ankunft in einem fremden Land stellt viele Ukrainer*innen, aber auch Menschen aus...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch nächstes Jahr sind die Kinder herzlichst eingeladen am See zu campen. | Foto: Gemeinde Ober Grafendorf
4

Ober Grafendorf
Ukrainische Kinder campen am Ebersdorfersee

Ukrainische Kinder campen am Ebersdorfersee und genießen ein paar friedvolle Tage. OBER GRAFENDORF. "In fast jedem Gespräch ist der Krieg allgegenwertig und lässt viele unserer Probleme lächerlich erscheinen", so Bürgermeister Rainer Handlfinger. Den Kindern hat das Campen am Ober Grafendorfer See so gut gefallen, weshalb den Kindern zugesagt wurde, dass sie auch kommendes Jahr herzlichst eingeladen sind, wieder ein paar Tage am See campen zu dürfen. "Sobald der Krieg vorbei ist, haben wir von...

  • Pielachtal
  • Michelle Datzreiter
vor der Küche mit der ukrainischen Familie im Vordergrund v.l.n.r.:
Peter Bourd (Rotary Club St. Pölten), Thomas Salzer (Geschäftsführer Salzer Gruppe), Christoph Riedl (Caritas Generalsekretär), Johannes Klasz (Ikea Österreich) | Foto: Caritas/Karl Lahmer (4)
4

Caritas St. Pölten
Neues Grundversorgungsquartier für ukrainische Flüchtlinge

Caritas dankt SALZERGRUPPE, Rotary Club St. Pölten und IKEA Österreich ST. PÖLTEN (pa). Dank der SALZERGRUPPE kann die Caritas nun ein weiteres Grundversorgungsquartier für rund 15 ukrainische Flüchtlinge in St. Pölten mietfrei beziehen. Der Rotary Club St. Pölten spendet für den laufenden Betrieb 10.000 Euro und IKEA Österreich stellte Küchen und Betten zur Verfügung. Derzeit sind in Niederösterreich rund 400 geflüchtete Ukrainer*innen in Grundversorgungsquartieren der Caritas in der Diözese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bgm Herbert Winter, GR Christoph Wutzl, Schulwarte Richard Sauprügl, Irene Brunnbauer und Monika Aigelsreiter sowie die freiwilligen Helfer | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Schultische und -sessel für die Ukraine

Die Marktgemeinde Frankenfels hat für 5 Klassen der Volksschule neue Tische und Sessel angekauft. FRANKENFELS. Die alten Schulmöbel, darunter auch Sessel und Tische von der stillgelegten Schule aus Schwarzenbach, welche nun nicht mehr verwendet werden, sollen einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Der Gemeinderat fasst den einstimmigen Beschluss die Möbel an die Ukrainehilfe von Michal Podolak zu spenden. Am ersten Feriensamstag wurden die Möbel in ein Zwischenlager nach Ober Grafendorf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Podolak freut sich über die Hilfsbereitschaft der Menschen. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Pielachtal
Verein "Gemeinsam für die Ukraine" gegründet (mit Video)

Seit Kriegsbeginn hat sich ein Team in Ober-Grafendorfer um Spenden für das Kriegsgebiet gekümmert. PIELACHTAL. "Hunger und Not machen keine Pause", weiß Michael Podolak, Vorstandsmitglied des kürzlich gegründeten Vereins "Gemeinsam für die Ukraine". Nach acht Wochen steht der Verein bei über 122 Tonnen Hilfsgütern, welche direkt ins Kriegsgebiet in der Ukraine gebracht werden konnten. Hier geht's zum Video: Gute ZusammenarbeitDer Verein sammelt aber nicht nur Hilfsgüter, nein, mittlerweile...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Ukraine-Flüchtlinge helfen mittlerweile selbst mit, um die Spenden im Pfarrheim zu sortieren. | Foto: Privat

Spenden werden gebraucht
Auf die Ukraine darf nicht vergessen werden

Über drei Monate nach dem Beginn des Krieges werden weiterhin Spenden für Geflüchtete gebraucht. PURKERSDORF. Für uns mag es ja mittlerweile zum Alltag gehören, Nachrichten über den russischen Angriffskrieg aus der Ukraine zu hören und wir blenden es aus, aber die Geflüchteten oder die Menschen vor Ort können das nicht. Viele haben Geld oder andere Dinge gespendet und sehen damit ihre Schuldigkeit getan. Leider ist es noch lange nicht vorbei und die Menschen im Kriegsgebiet als auch die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Auf die Plätze, fertig, los: 74 Kinder der Volksschule in Großrust beteiligten sich vergangenen Freitag am Caritas LaufWunder zugunsten der Ukraine. | Foto: Franz Gleiss

Benefizkinderlauf
Caritas LaufWunder für die Ukraine

74 Kinder der Volksschule Großrust schnürten vergangenen Freitag am Sportplatz ihre Laufschuhe und liefen 1.306 Runden und damit stolze 287,32 Kilometer für die Ukraine-Nothilfe. ST. PÖLTEN. In ganz Niederösterreich stellen traditionellerweise in den Monaten Mai und Juni rund 4.500 Schülerinnen und Schüler beim „youngCaritas - Laufwunder 2022“ ihr soziales Engagement unter Beweis. Beim Lauf am 20. Mai 2022 der Volksschule Großrust im Bezirk St. Pölten Land, liefen alle 4 Klassen aus aktuellem...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Tag des "Vyshyvanka“ in der Volksschule Purkersdorf. | Foto: VS Purkersdorf

„Vyshyvanka“
Tag der Tracht in der Volksschule

Die ukrainischen Kinder feierten mit ihren Lehrerinnen Maria und Angelika den Tag der ukrainischen „Vyshyvanka“. PURKERSDORF. Die Kinder trugen ihre traditionellen Stickereihemden. Die VS Purkersdorf unterrichtet ukrainische Kinder täglich von 9.00 – 11.00 Uhr in Ukrainisch und Deutsch. Es haben sich sofort zwei Mütter gefunden, die sich bereit erklärt haben, mit den Kindern zu arbeiten. „Ich bin sehr dankbar über das Engagement der beiden. Die Unterstützung ist großartig und hilft uns im...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Spendenübergabe für Ukrainehilfe an Josef Schmoll, Präsident Rotes Kreuz NÖ, von der ÖVP Traismauer. | Foto: Rotes Kreuz

Ukraine
Spendenübergabe für Ukrainehilfe an Josef Schmoll

Bei der karitativen Veranstaltung des NÖAAB Traismauer, Blau Gelb hilft Blau Gelb“ konnte ein großartiges Ergebnis erreicht werden. TRAISMAUER (pa). 2.300 Euro wurden von ÖVP Parteiobfrau Veronika Haas, Obfraustellvertreter Markus Wallnberger und Michael Redl, Obmannstellvertreter des NÖAAB Traismauer an den Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich, Josef Schmoll offiziell übergeben. Der Präsident hat sich über die Spendenbereitschaft der Bürger aus Traismauer und den Katastralgemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
AMS-Chef Thomas Pop liefert die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS

Das AMS berichtet
Der Arbeitsmarkt ist im Bezirk weiterhin stabil

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der Arbeitsmarkt des Bezirkes St. Pölten Ende April 2022 noch stabil: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht weiterhin zurück. BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit Ende April waren 4.554 Personen beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber April des Vorjahres ergibt das ein Minus von 1.921 (oder -29,7%) bzw. ein Minus von 1.555 (oder - 25,5%) gegenüber dem Vorkrisenniveau vom April 2019. Rechnet man die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Ukraine-Flüchtlinge helfen mittlerweile selbst mit, um die Spenden im Pfarrheim zu sortieren. | Foto: Privat
2

Hilfe für die Ukraine
Ein "Danke" an die vielen Helfer in Purkersdorf

Viel ist passiert seit die ersten Ukraine-Flüchtlinge angekommen sind. Weiterhin helfen alle zusammen. PURKERSDORF. Es war der 24. Februar 2022, der das Leben von Millionen Menschen ändern sollte. Russland greift die Ukraine an und bereits Tausende flüchten in den ersten Tagen. Die Auswirkungen sind auch bis Purkersdorf zu spüren. Der gebürtige Ukrainer Dmytro Yegorov ist seitdem voll im Einsatz um als Schnittstelle zwischen den angekommenen Flüchtlingen und der Stadtgemeinde zu fungieren....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Nach der Schlüsselübergabe im Brunnenhof ging es weiter Richtung Beladung und in die Ukraine. vlnr: Finanzkammerdirektor Johann Hörndl, Bischof Alois Schwarz, Pater Elisäus Hyrnko. | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Rettungsauto am Weg in die Ukraine

ST. PÖLTEN (pa). Ein Rettungsauto für die Ukraine: auf Initiative von Franziskanerpater Elisäus Hyrnko und mit finanzieller Unterstützung von Bischof Alois Schwarz wurde ein gebrauchtes Rettungsauto des Roten Kreuzes angekauft, um in der Stadt Schytomyr in der Ukraine ein Kinderkrankenhaus bei Transporten und mit Medikamenten und Lebensmitteln zu unterstützen. Nun fand die Übergabe statt: Gemeinsam mit Finanzkammerdirektor Johann Hörndl übergab Bischof Alois Schwarz das vollgetankte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ein Abend der Kulturen im Gymnasium Purkersdorf. | Foto: BG/BRG Purkersdorf
4

Ein Abend der Kulturen im Gymnasium

Was bis 2019 am BG/BRG Purkersdorf traditionell die Новогодняя Русская Ёлка, das kleine aber feine russische Weihnachtsfest war, sollte heuer coronabedingt eine kleine aber feine „Русская Пасха», ein Osterfest, werden. Der 25. April 2022 war als Termin fixiert, das Programm festgelegt. Warum klein aber fein? Weil die bescheidene Schülerzahl von 12 Teilnehmer*innen der beiden Russischgruppen das Format vorgibt: 2 Theaterstücke, 1 Lied + Verkostung russischer Spezialitäten. PURKERSDORF. Aber dann...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bandleader Norbert Neumayer und Kulturstadtrat Peter Höckner übergaben die stolze Spendensumme an Alfred Lauber, Obmann der Flüchtlingsplattform Tulln | Foto: Peter Höckner

Benefizkonzert
Im Atrium Tulln sammelten zwei Bands für die Ukraine

TULLN. „Die beiden Tullner Bands „Das schönste Schwarz“ und Missis Sippi“ veranstalteten kürzlich im Atrium ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingsplattform Tulln. Das zahlreich erschienene Publikum war sehr spendenfreudig und so konnten der Initiator und Bandleader Norbert Neumayer und Kulturstadtrat Peter Höckner an Alfred Lauber, Obmann der Flüchtlingsplattform Tulln, den ansehnlichen Betrag von 2.225.- Euro übergeben, der den Ukrainern in Tulln zu Gute kommen wird.“

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschafft! Lena Reiter und Stellvertreterin Amelie Hausner (Mitte) präsentieren das Spendenergebnis von 1.300 Euro. Mit ihnen freuen sich Albert Decker (ganz links) und HTS-Direktor Michael Hörhan (ganz rechts) sowie die dritten Klassen der Schule.  | Foto: Haiderer

Die HTS konnte einige Spenden einholen
1.300 Euro für Nachbar in Not

Wenn sich vor allem junge Menschen für andere engagieren, ist das immer ein Grund zur Freude. Umso wer, wenn auch ein stattlicher Geldbetrag dabei zustande kommt. ST. PÖLTEN (pa). Vor Ostern verkauften die Schüler der dritten Klasse auf Initiative von Schulsprecherin Lena Reiter und Stellvertreterin Amelie Hausner zahlreiche Mehlspeisen mit Kaffee im WIFI St. Pölten. Nun konnte die stolze Summe von 1.300,49 Euro an Nachbar in Not für die Ukrainehilfe übergeben werden. „Mit dieser Spendenaktion...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Markus Hofmann (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Ziersdorf), Lagerhaus-Geschäftsführer David Oberholzer und Julia Braun (Bezirksstellengeschäftsführerin Rotes Kreuz Tulln) | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

Absdorf-Ziersdorf
Lagerhaus spendet 100 Hilfspakete für die Ukraine

Die Lagerhaus-Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf unterstützt die Initiative „Ukraine: Hilfe für Menschen im Konflikt“ des Österreichischen Roten Kreuzes. ABSDORF-ZIERSDORF (PA). Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützt mit 100 Hilfspaketen die Initiative „Ukraine: Hilfe für Menschen im Konflikt“ des Österreichischen Roten Kreuzes. Damit können 500 Menschen einen Monat lang mit Seifen, Zahnbürsten und Windeln sowie anderen Hygieneartikeln versorgt werden, bei denen die Versorgungslage besonders...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Maryana Kopylova ein Monat vor Ausbruch des Krieges in ihrer Werkstätte.  | Foto: Maryana Kopylova

Ukraine Krieg
Eine kleine Werkstätte in Charkiw steht unter Beschuss

Maryana Kopylova betreibt eine kleine Werkstätte in Charkiw, die nach Kiew die zweit größte Stadt der Ukraine ist. Dort fertigt sie in liebevoller Handarbeit kleine Figuren, die sie über ihren Onlineshop weltweit verkauft und verschickt. Die Stadt Charkiw, stand in den letzten Tagen und Wochen immer wieder unter schwerem Beschuss von Russischen Truppen. UKRAINE/NÖ. Ich bin Maryana Kopylova und ihren Figuren schon länger auf Social Media gefolgt und habe sie schließlich über eine Whatsapp Gruppe...

  • Niederösterreich
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.