Umbennung

Beiträge zum Thema Umbennung

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der "Wilhelm-Popp-Weg"-Einweihung mit Enkel Paul und Sohn Josef Popp. | Foto: Popp
5

Ehrung eines Wieners
Praterweg wird zum "Wilhelm-Popp-Weg" umbenannt

Um den Einsatz des Wieners Wilhelm Popp für den "Wurstelprater" zu ehren, soll nun der Praterweg 11 nach ihm benannt werden. Jahrzehntelang widmete er sich dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Vergnügungsparks. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Praterweg 11 trägt nun den Namen "Wilhelm-Popp-Weg" und erinnert an die Verdienste des Wieners. Viele Jahre lang widmete sich Popp unermüdlich dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Vergnügungsparks. Der Vorschlag zur Umbenennung des Weges stammte von den...

2

Platz gegen Femizid
Das Googeln ist den Menschen im 9. Bezirk zumutbar

Im 9. Bezirk gibt's eine Debatte, wie ein Platz an Erinnerung an die ermordete Trafikantin Nadine W. künftig heißen soll. Diskutiert wird um den spanischen Titel "Ni una menos"-Platz. Auch BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger hat eine Meinung dazu. WIEN/ALSERGRUND Ich gebe zu: Bis vor Kurzem hatte ich von der südamerikanischen Frauenbewegung "Ni una menos" (Spanisch für "Keine Einzige weniger") noch nie gehört. Nun soll ein Platz im 9. Bezirk nach ihr benannt werden – den Artikel dazu...

Der Geh- und Radweg zwischen Siemens-Nixdorf-Steg und Augartenbrücke soll schon bald zur "Olga-Misař-Promenade" werden.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Donau-Promenade
Rad- und Fußwege werden nach wichtigen Frauen benannt

Am Alsergrund stehen historische Frauen im Fokus: Zwei Bereiche am Donaukanal sollen deshalb umbenannt werden. von Salme Taha Ali Mohamed und Julia Schmidt  WIEN/ALSERGRUND. In Wien sollen künftig sieben Straßen in Stadtentwicklungsgebieten nach berühmten historischen Frauen benannt werden. Vier in Favoriten, eine auf der Landstraße und zwei am Alsergrund. Im Neunten wird das die Geh- und Radwege einmal zwischen Friedensbrücke und Siemens-Nixdorf-Steg und einmal zwischen Siemens-Nixdorf-Steg...

Aus Adolf-Pichler-Platz wurde der Cenzi-von-Ficker-Platz | Foto: Twitter
2 3

Umbenennung
Aus Adolf-Pichler-Platz wurde Cenzi-von-Ficker-Platz

INNSBRUCK. Die Umbenennung des Adolf-Pichler-Platzes in Cenzi-von-Ficker-Platz sorgt in den sozialen Medien für Irritationen. Wurde der bekannte Platz in der Innsbrucker Innenstadt wirklich umbenannt? "Nein, natürlich nicht," erklärt Bürgermeister Georg Willi auf Stadtblatt-Anfrage. Interessantes Detail: die erfolgreiche Bergsteigerin hat einen Berg geschenkt bekommen.  Twitter-EintragDer Twitter-Eintrag ist kurz und bündig: "Der Adolf-Pichler-Platz (deutschnationaler Schriftsteller und...

Veronica Kaup-Hasler freute sich über die Umbenennungen in Floridsdorf. | Foto: Markus Spitzauer
1

Floridsdorf
Neue Straßennamen für den 21. Bezirk

WIEN/FLORIDSDORF. Die Familie Klagsbrunn aus dem 21. Bezirk musste einst vor den Nationalsozialisten nach Brasilien flüchten. Leopold, Friederike, Peter und Kurt Klagsbrunn werden nun mit einem Weg zwischen Lokomotivgasse und Kreuzfeldgasse geachtet. Im Kulturausschuss im Rathaus wurde auch beschlossen, dass nach Dietz-von-Weidenberg-Gasse eine Straße benannt wird, und zwar jene zwischen Mondsteinstraße und Richard-Neutra-Gasse. "Die Benennung von Verkehrsflächen ist eine wertschätzende...

Veronica Kaup-Hasler freute sich über die Umbenennungen. | Foto: Markus Spitzauer

Donaustadt
Ein Park für Ernst Paul Zimper

WIEN/DONAUSTADT. Ernst Paul Zimper war von 1961 bis 1985 Donaustädter Bezirksrat (SPÖ). nun beschloss der Kulturausschuss im Rathaus, dass der Park zwischen Am langen Felde und der Bertha-von-Suttner-Gasse nach dem Kommunalpolitiker benannt wird. "Die Benennung von Verkehrsflächen ist eine wertschätzende Möglichkeit, Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten im öffentlichen Raum zu verankern und an sie zu erinnern", erklärt Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (parteilos).

In der Weiherburg sollen Ausstellung des Alpenzoos präsentiert werden. | Foto: Alpenzoo
1

Politik
"Diana"-Kindergarten in der Reichenau

INNSBRUCK. Der städtische Kindergarten in der Burghard-Breitner-Straße erhählt einen neuen Namen. Namenspatronin wird Diana Obexer-Budisavljević sein. Die als Diana Obexer geborene Innsbruckerin hat während des Zweiten Weltkriegs tausende Kinder aus den Todeslagern des kroatischen Ustascha-Regime gerettet. Der Wunsch der Stadtpolitiker ist, dass möglichst bald der Kindergarten als "Diana-Kindergarten" bekannt wird. Weitere Themen aus dem Stadtsenat. WeiherburgMit dem Fruchtgenussvertrag vom...

Bildtext: (v.l.n.r.) Renate Maier, Enkeltochter von Josefa Posch, Karl Hierzer und Karin Reder, Gemeinderätinnen der Gleisdorfer Grünen freuen sich sehr über die bevorstehende Umbenennung der Straße in Josefa Posch-Straße. | Foto: Grüne Gleisdorf
2 3

Erste Straße in Gleisdorf wird nach einer Frau benannt

Die Fritz Knoll-Straße wird zur Josefa Posch-Straße. Der Gleisdorfer Gemeinderat beschloss - auf Antrag der Grünen - die Fritz Knoll-Straße in Gleisdorf umzubenennen. Fritz Knoll war nachweislich während des 2. Weltkriegs als bekennender Nationalsozialist für viele folgenschwere Entscheidungen verantwortlich. An die Stelle seines Namens tritt der Name einer Frau: Josefa Posch. Josefa Posch rettete 1944 fünf Juden das Leben, indem sie und ihr Vater die Häftlinge monatelang auf ihrem Dachboden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.