Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Mitten in der Stadt eine Naturwiese. | Foto: Roberto Moresco
Aktion 3

Umfrageergebnis
TirolerInnen nur zum Teil zufrieden mit Grün- und Blühflächen – Umfrage der Woche

Blühflächen, Blumenwiesen, Blumenrasen bieten wertvolle ökologische Lebensräume. Doch nicht in allen Gemeinden finden sich genügend Grün- und Blühflächen. TIROL (skn). Grünflächen beziehungsweise Natur in der Stadt sorgen dafür, dass sich die Luftqualität verbessert, Hitzewellen und Lärm gemildert werden. Sie stellen weiters einen wichtigen Faktor zum Erhalt der Artenvielfalt dar. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Grün- und Blühflächen Hier das Ergebnis unserer Umfrage der Woche Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernd Jurschitsch steht für Qualität. Er ist Ansprechpartner für viele Bauern im Bezirk.
Aktion 3

Schlachthof Fließ steht vor Aus
Metzgermeister Bernd Jurschitsch plant Fließ zu verlassen

Aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Gemeindeverband unter Obmann Alexander Jäger plant Metzgermeister Bernd Jurschitsch den Schlachthof Fließ mit seinem Team zu verlassen. FLIESS (jota). „Ich kenne keinen genauen Bautermin für den neuen Schlachthof“, so Bernd Jurschitsch. Der geplante Neubau wurde mit ca. 2,3 Mio Euro veranschlagt. Die massive Teuerung der Baukosten werde auch vor dem Schlachthof nicht Halt machen. „Geplant ist der Bau seit ca. zwei Jahren, passiert ist bis jetzt noch nichts!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Hitzewellen gehen an Mensch, Tier und Natur nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel nehmen die Häufigkeit und die Höhe der Temperaturen stetig zu.   | Foto: pixabay/geralt
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele Menschen leiden unter der Hitze – Umfrage der Woche

Hitzewellen gehen an Mensch, Tier und Natur nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel nehmen die Häufigkeit und die Höhe der Temperaturen stetig zu.  TIROL (skn). Seit vielen Jahren wird immer wieder der Klimawandel prophezeit. Diesbezügliche Veränderungen machen sich auch in Österreich bemerkbar. Hitzewellen nehmen zu. Die Temperaturen steigen generell an. Gewitter und Regenfälle werden häufiger und stärker. Dies hat massive Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tragfähige Lösung für die Zukunft der Venet Bergbahnen AG wird gesucht: Es laufen konstruktive Gespräche. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

297.000 Euro Anteil
Auch Landeck stimmte für das Venet-Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Stadtgemeinde Landeck übernimmt 297.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll konstruktiv diskutiert und eine tragfähige Lösung gefunden werden. LANDECK (otko). Kurz, bündig, einstimmig und ohne große Diskussion. Innerhalb nicht einmal zehn Minuten behandelte der Landecker Gemeinderat bei seiner Sitzung am 23. Juni den Punkt "Venet Bergbahnen AG Finanzbedarf". Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vorplatz des Musikpavillons soll nach dem bekannten Zammer Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) umbenannt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Beschluss im Gemeinderat
Zams bekommt "Netzer-Platz" mit einer Komponisten-Büste

Neben der Benennung des Pavillonvorplatzes nach dem bekannten Zammer Komponisten soll auch eine Büste aufgestellt werden. Die Mehrheit im Gemeinderat stimmte für eine Auftragsvergabe an den Grinner Künstler Christian Moschen. Die Opposition kritisierte, dass kein Zammer Künstler zum Zug komme. ZAMS (otko). Der Musikpavillon und das dazugebende Areal werden adaptiert und modernisiert. Die notwendigen Bauarbeiten sind bereits im Gange. Geplant sind ein neuer Ausschank, eine WC-Anlage und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung.  | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Aktion 3

Umfrageergebnis
Große Unwissenheit in Tirol in Bezug auf den Pride Month – Umfrage der Woche

Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung. TIROL (skn). In Österreich ist Homosexualität erst seit 51 Jahren nicht mehr strafbar. Dass diese nicht mehr strafbar ist, hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Es dauerte aber noch weitere 33 Jahre, bis beschlossen wurde, dass Menschen aufgrund ihrer Sexualität in Österreich nicht benachteiligt werden dürfen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ergebnisoffene Diskussion zur Zukunft der Venetbahn: In einem Jahr soll entschieden werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

243.000 Euro Anteil
Venetbahn – Gemeinde Zams stimmt für Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinde Zams übernimmt 243.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Eine Entscheidung über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll im nächsten Jahr fallen. ZAMS. Zuletzt war die Venetbahn mit einem technischen Defekt und einer notwendigen Abseilaktion von 17 Personen aus einer Gondel in den Schlagzeilen. Nach einer Reparatur fährt die Bahn inzwischen wieder – MeinBezirk.at berichtete. Abseits davon steht der Venet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Euro pro Kind: Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. | Foto: Carolin Siegele
Aktion 3

100 Euro pro Kind
Gemeinde Zams beschließt Schulstartgeld für Erstklässler

Mit einem LG-Gutschein in der Höhe von 100 Euro werden aufgrund der massiven Teuerung heuer 42 Zammer Erstklässler unterstützt. Die Gemeinde gibt dafür außerordentlich 4.200 Euro aus. Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst, wobei sich die Opposition eine Erhöhung auf 200 Euro wünschte. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. Ab September 2022 wird jedem schulpflichtigen Kind aus Zams – das vom Kindergarten in die Volksschule wechselt – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. | Foto: Manuel Valorzi
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tiroler mögen ihre Badeseen – Umfrage der Woche

In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, ob ihr lieber ins Freibad oder an den Badesee geht. TIROL (skn). In Tirol hat die Badesaison begonnen. Auch wenn das Wetter bisher eher zu wünschen ließ, haben viele TirolerInnen die Zeit genützt und sind bereits an den See oder ins Freibad geströmt. Allerdings haben viele Betriebe – auch in diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrat und Landecker ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle soll LH Günther Platter nachfolgen. | Foto: Sieghard Krabichler
Aktion 4

ÖVP-Kandidat
LH Platter tritt nicht mehr an – Toni Mattle soll es richten

Nächster Karrieresprung für Anton Mattle. Nach dem Rückzug von LH Günther Platter soll der 59-Jährige die ÖVP in die Landtagswahl führen. Der langjährige Bürgermeister von Galtür war erst im Mai 2021 als Wirtschaftslandesrat in die Landesregierung berufen worden. GALTÜR, ZAMS (otko). Es war am gestrigen Sonntag wohl ein politischer Paukenschlag. Vor dem heutigen Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei sickerte durch, dass Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter seinen Rückzug aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Arlberg Hospiz Hotel in Christoph am Arlberg soll erweitert werden. | Foto: Archiv/Tamerl
Aktion 3

300-Betten-Obergrenze
NEOS: "Arlberg Hospiz muss für LH Platters Überschriftenpolitik herhalten"

Die Ausbaupläne für das Arlberg Hospiz Hotel mit maximal 384 Gästebetten sorgen für einen Schlagabtausch. Damit wird die vereinbarte schwarz-grüne 300-Bettobergrenze überschritten. "LH Platters populistische Schlagzeilenpolitik Tourismus ist schon gescheitert", betont NEOS-Klubobmann Oberhofer. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG. In die Erweiterung des Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg werden 60 bis 80 Millionen Euro investiert. Die Soravia-Gruppe hält mit 51 Prozent seit zwei Jahren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierlichkeit bei den Oberländer Weinrittern: Andreas Stolz, Michael Goidinger, Birgit Bouvier, Philip Felbermayer, Max Falch, Wilhelm Callies und Christoph Hauser (v.li.). | Foto: Siegele
Aktion 13

Weinritter Tiroler Oberland
"In honorem dei et in honorem vini" ist Motto für zwei neue Mitglieder

Beim feierlichen Consulatsfest Tirol wurden Birgit Bouvier und Wilhelm Callies auf Schloss Landeck offiziell als Mitglieder der Weinritter im Tiroler Oberland akkreditiert. Nach dem Motto "In honorem dei et in honorem vini" will die Europäische Weinritterschaft das gemeinsame kulturelle Erbe des Weines zu pflegen. LANDECK (sica). Die Europäische Weinritterschaft mit ihrem Hauptsitz am Gründungsort in Eisenstadt im Burgenlad besteht bereits seit mehreren Jahrhunderten. Der Ordo Equestris Vini...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen: Einige Couragierte nahmen vor kurzem im -0,5 Grad kalten Weißsee am Kaunertaler Gletscher unter fachkundiger Anleitung ein Eisbad und lernten, wie man sich dabei auch entspannen kann. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
Aktion 2

Besondere Abkühlung
Tiefenenstpannung im eiskalten Weisssee am Kaunertaler Gletscher

Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen: Einige Couragierte nahmen vor kurzem im -0,5 Grad kalten Weißsee am Kaunertaler Gletscher unter fachkundiger Anleitung ein Eisbad und lernten, wie man sich dabei auch entspannen kann. Die Fortsetzung des Workshops „Eisbaden & Yoga Nidra“ folgt am 5. Juni 2022. FEICHTEN/KAUNERTALER GLETSCHER. Einige couragierte Damen und Herren fanden sich kürzlich am auf ca. 2.400 Metern Höhe liegenden Weißsee am Kaunertaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Halten in der Prutzer Begegnungszone abseits von dafür markierten Bereichen führte für die FF Prutz zu einer Anzeige.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Halten in Begegnungszone
Friedenslichtaktion führte zu Anzeige gegen Prutzer Florianis

Die weihnachtliche Friedenslichtaktion hat für ärgerliche Post bei den Prutzer Florianis gesorgt: Im Zuge der Aufräumarbeiten hielt ein Feuerwehrfahrzeug in der Begegnungszone außerhalb der dafür gekennzeichneten Parkplätze, dies wurde anonym zur Anzeige gebracht. Nun erhielt die FF Prutz eine  „Aufforderung zur Rechtfertigung“ von der BH Landeck. PRUTZ/LANDECK (sica). Wie jedes Jahr veranstaltete Freiwillige Feuerwehr Prutz mit der Jugendfeuerwehr eine Friedenslichtaktion, coronabedingt lief...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH a.D. Erwin Pröll (Ehrenpräsident der Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), LH Thomas Stelzer (OÖ), Bgm. Ing. Heinz Kofler, Vizebgm. Alexander Jäger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (NÖ, Vorsitzende der Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Theres Friewald-Hofbauer (GF Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung) (v.l.). | Foto: Markus Kohlmayr
Aktion 5

Dorferneuerungspreis 2020
Europäische Auszeichnung in Gold für Prutz

Als Tiroler Kandidat hat sich die Obergrichter Gemeinde Prutz beim Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 beworben. Das Dorfzentrum wurde in den letzten Jahren mit zahlreichen Projekten belebt. Die Bemühungen wurden nun Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung ausgezeichnet. PRUTZ, HINTERSTODER (otko). Unter dem Motto "Lokale Antworten auf globale Herausforderungen" wurde von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung der 16. Europäische Dorferneuerungspreis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Anton am Arlberg: Diese Visualisierung zeigt das neue Brücken-Projekt im Ortsteil Mooserkreuz.  | Foto: Visualisierung: tragwerk zt gmbh
Aktion 11

Förderungen
Radwegnetz wird im Bezirk Landeck weiter ausgebaut

Auch im Bezirk Landeck geht der Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes heuer weiter. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde und Tourismusverbände heuer mit 5,5 Millionen Euro an Förderungen. Gebaut wird unter anderem in St. Anton am Arlberg eine neue Geh- und Radwegbrücke. ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK, ISCHGL, KAPPL (otko). Insgesamt 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol im heurigen Jahr den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022: 40 Umweltvereine und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal. | Foto: WWF, Hetfleisch
Aktion 10

TIWAG-Projekt
Umweltallianz fordert Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal

Kaunertal-Erklärung 2022: Die Tiroler Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und eine naturverträgliche Energiewende umsetzen. 40 Umweltvereine und Stimmen aus der Wissenschaft fordern den Ausbau-Stopp für das Kraftwerk Kaunertal. KAUNERTAL, ÖTZTAL, INNSBRUCK (otko). Ein Teil der Landespolitik und der Landesenergieversorger TIWAG forcieren den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Damit soll ein weiterer Beitrag zur Energieautonomie Tirols und zum Klimaschutz geleistet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten die Neuerungen im öffentlichen Verkehr: VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, TVB Kaunertal Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark, LH Stv. Ingrid Felipe und Bürgermeister Christian Kalsberger (v.li.) | Foto: Siegele
Aktion 7

Öffentlicher Verkehr
"Quantensprung" bei Verbindungen im Kaunertal

Im Kaunertal gibt es seit 1. Mai massive Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit fast stündlichen Verbindungen. Ebenfalls erweitert und umstrukturiert wurden Verbindungen zum Sonnenplateau und der Stadtverkehr in Landeck. BEZIRK LANDECK (sica). Das Kaunertal bezeichnete selbst VVT-Geschäftsführer Alexander Jug als "Wüste", was den öffentlichen Verkehr betrifft. In der Zeit von von 8.40 Uhr bis 12.45 Uhr gab es keine Verbindung, generell beschränkte sich das Angebot auf fünf Verbindungen am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
GR Ahmet Demir: "Dass die Klimaziele ohne neue Wasserkraftwerke bis 2030 nicht erreicht werden können, ist nur ein ÖVP-Problem." | Foto: Grüne Tirol
2 1 Aktion 3

Windenergie
GR Ahmet Demir: "Ohne neue Kraftwerke geht‘s doch"

Die Grünen im Bezirk Landeck kritisieren ÖVP-Wirtschaftslandesrat Mattle. Statt neue Wasserkraftwerke zu bauen, soll der Fokus auch auf die Windenergie gelegt werden. "Und sie drehen sich doch – die Windräder", so Ahmet Demir. BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Landesregierung hat am 26. April erste Maßnahmen der angekündigten Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie präsentiert. Ein Ausbau der Wasserkraft und von Photovoltaik sei unabdingbar, um die Klimaziele zu erreichen. "Ohne Kraftwerk geht's nicht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue (r) Talkesselmanager/in gesucht: Andrea Steiner hat ihren Job mit Ende April gekündigt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Kündigung
Talkesselmanagerin Andrea Steiner hängt Job an den Nagel

Nach nicht einmal fünf Monaten hat die neue Talkesselmanagerin Andrea Steiner mit Ende April ihren Job gekündigt. WK-Bezirkstellenleiter Otmar Ladner bedauert dies. Die Stelle werde neu besetzt und das Projekt "Landeck 2032" geht weiter. LANDECK (otko). In der Stadt Landeck kursierte bereits über Ostern das Gerücht, dass es im Talkesselmanagement bald eine personelle Veränderung geben soll. Nach nicht einmal fünf Monaten hängt Talkesselmanagerin Andrea Steiner auf eigenen Wunsch Ende April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offizieller Spatenstich für das Millionenprojekt in Ladis mit den Bürgermeistern, Seilbahnern, Planern und Vertretern der Baufirmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Wasserversorgung gesichert
Kaunertaler Wasser für trockenes Sonnenplateau

In die neue Trinkwasserleitung samt Pumpstation investieren die Gemeinden Fiss und Ladis rund 5,3 Millionen Euro. Damit sind die Weichen für eine zukünftige Weiterentwicklung am Sonnenplateau gelegt. FISS, LADIS, KAUNERTAL, PRUTZ, RIED (otko). In den beiden Sonnenplateau-Gemeinden Fiss und Ladis schreitet die touristische Entwicklung weiter positiv voran. Besonders in den Wintermonaten ist Wasser oftmals ein knappes Gut – der Verbrauch steigt ständig. "Wir leben hier am Plateau auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lauf-Sportpraxistag an der TFBS Landeck: Trailrunner Harald Angerer (li.) und Pädagoge Clemens Unterthiner (re.) mit teilnehmenden Schülern. | Foto: Siegele
Aktion 9

TFBS Landeck
Alles rund um's Thema Laufen beim Sportpraxistag

An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel drehte sich vor Kurzem alles um das Thema Laufen - Beim Sportpraxistag wurde der theoretische Input von den Vortragenden direkt in die Praxis umgesetzt.  LANDECK (sica). Von Trailrunning bis Nordic Walking - Der Sportpraxistag an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Tourismus und Handel in Landeck stand ganz im Zeichen des Themas "Laufen". 20 Sportartikelhändlerinnen und Sportartikelhändler der ersten Klassen aus den Bezirken Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nacht- und Spursperren: Die ASFINAG führt in den kommenden Wochen notwendige Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
Aktion 2

Umleitungen
Neue Videoausstattung – Sicherheitsupdate für den Landecker Tunnel

ZAMS, LANDECK, FLIEß. Die Nacht- und Spursperren im Landecker Tunnel (A12 Inntalautobahn) sind für die notwendigen Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bis Anfang Juni notwendig. Die Umleitung erfolgt über das Ortsgebiet von Landeck-Zams bzw. mit Ampelregelung über die L 76 Landecker Straße (Baustelle der Schlossgalerie).  Künftig 90 Überwachungskameras Die ASFINAG führt in den kommenden Wochen notwendige Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel durch. Dafür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB Kampagne „PREIS RUNTER“: Regionalvorsitzender Herbert Frank fordert angesichts der Teuerungen Sofortmaßnahmen bei den Entlastungen. | Foto: ÖGB Landeck
Aktion

ÖGB Landeck
Gewerkschaft macht mit Petition gegen Preisexplosion mobil

LANDECK. Die Inflation liegt derzeit bei knapp 6 Prozent und das Leben wird immer teuer. Viele können sich diese Kostenexplosionen nicht mehr leisten. Die Gewerkschaft fordert daher dringend Entlastungsmaßnahmen und startet eine dazu eine Petition. Sofortige Entlastungsmaßnahmen gefordert „Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der sich das Leben nicht mehr leisten kann!“, zeigt sich ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank entsetzt angesichts der explodierenden Preise. Die Inflation liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.