Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Über 170 Apotheken in der Steiermark bieten ab 1. April die kostenlosen PCR-Tests an. | Foto: Julia Gerold

Steirische Apotheken testen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ab morgen ist (fast) alles neu bei den Corona-Tests in der Steiermark: MeinBezirk.at hat schon heute eine Übersicht über die testenden Apotheken. Und: sinkende Impfquote, starke Meinungen aus der Region sowie ein musikalischer Protest. STEIERMARK. Ab morgen wird Corona in der Steiermark nur mehr über die Apotheken getestet. Erst heute waren viele Details dazu fix, die kannst du hier nachlesen – genau wie eine Übersicht der Test-Apotheken in deinem Bezirk: Steiermark setzt auf volle...

  • Steiermark
  • Simon Michl
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht? | Foto: RegionalMedien Burgenland
2 Aktion 8

Umfrage der Woche
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht?"

Waltraud Hansen aus Hochstraß: Meiner Meinung nach sollte kein Gesetz verabschiedet werden, wenn es nicht in Kraft tritt - das verunsichert! Albert Maschler aus Piringsdorf: Das Aus für die Impfpflicht passt zur ganzen Aktion seit es Corona gibt: Keine gerade, einheitliche Linie. Bin so wie viele andere gar nicht mehr wirklich enttäuscht. Reinhard Pichler aus Oberpullendorf: Mit dieser Maßnahme wird die Impfquote kaum ansteigen, um für den kommenden Herbst wieder gerüstet zu sein. Michaela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1:41

Straßenumfrage
Das sagen Österreicher zur Impfpflicht

Für alle Bürger und Bürgerinnen ab 18 Jahren gilt fortan die Impfpflicht. Verweigerern drohen bis zu 3.600 Euro Strafe. Die Regionalmedien haben Österreicher gefragt, was sie von der Impflicht halten.  ÖSTERREICH. Die heiß diskutierte Impflicht gilt ab 1. Februar in Österreich. Ab März müssen Ungeimpfte mit Strafen rechnen: Vierteljährlich werden bis zu 600 Euro fällig. Wer keinen Beleg über eine Immunisierung vorlegen kann, muss zahlen. Ausnahmen gibt es nur für Schwangere; Personen, die sich...

  • Franziska Marhold
Die Impfstraße in der Deutschlandsberger Koralmhalle ist derzeit täglich geöffnet. | Foto: Michl
Aktion

Bezirk Deutschlandsberg: Mehr als 2.500 Impfungen über die Feiertage

Wie lief die Corona-Impfkampagne im Bezirk Deutschlandsberg über die Weihnachtsfeiertage? Es wird viel "geboostert". BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie machte über die Feiertage nur kurz Pause: Nach einer kurzen Weihnachtsruhe rund um Heiligabend nahmen die Impfungen wieder Fahrt auf. Am 24. und 25. Dezember hatten die steirischen Impfstraßen geschlossen. An diesen beiden Tagen wurde wahrscheinlich so wenig verimpft, wie seit Beginn der Corona-Impfungen nicht: nur sechs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Vertrauen und Brücken aufbauen, statt Gräben errichten

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Aber alles hat zwei Seiten und die Wahrheit liegt im Augen des Betrachters - doch alles ist relativ. Das trifft, zusammengefasst auch die seit langem schwelende und nun immer heftigere Diskussion rund um das Coronavirus zu. Es gibt nur schwarz und weiß, das reicht von Familien bis zu langjährigen Freundschaften, die zu zerbrechen drohen. Doch warum das? Vielen fehlt das Vertrauen in die Politik, einigen auch an der Wissenschaft und den Ärzten. Manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

Umfrage der Woche
Wie stehen Sie zur Impfpflicht im Februar 2022?

Michael Reiter aus Oberloisdorf: Ich bin selber schon 3 mal geimpft, ohne Impflicht da ich den Experten vertraue und damit ich Andere und mich schützen kann. MSc Christina Loidolt aus Oberpullendorf: Die Impfpflicht ist absolut notwendig, um die zu schützen, die es nicht können, wie Kleinkinder oder kranke, beziehungsweise immunsupprimierte Menschen. Anna Schedl aus Oberloisdorf: Ich bin zweimal geimpft, das war meine eigene Entscheidung, bin aber keine Befürworterin einer Impfpflicht, das soll...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Das Team der Kinder-Impfstraße in St. Johann. | Foto: BKH St. Johann
1 Aktion

BKH St. Johann
Erste Corona-Impfungen für Kinder in St. Johann

Erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs in Betrieb genommen; Kinder ab fünf Jahren werden gegen Coronavirus geimpft. ST. JOHANN (red.). In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs zur Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Solange die EU-Zulassung fehlt, handelt es sich um eine „off-label“-Anwendung. Beim ersten Termin am Samstag, 20. November wurden 169 Kinder aus Tirol, aber auch aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Freitag bekam man die Möglichkeit ohne Anmeldung impfen zu lassen. | Foto: Bettina Homonnai
1 Aktion 5

Coronavirus
Impfen ohne Anmeldung in der Informhalle Oberwart

Viele Menschen nutzten das Angebot sich am Freitag an den BITZ-Standorten, auch in der Informhalle Oberwart, ohne Anmeldung impfen zu lassen.  OBERWART. Am Freitag, den 30. Juli, bot das Land Burgenland allen Jugendlichen ab 18 Jahren einen Impftag ohne Anmeldung an. In einem der sieben BITZ-Standorten bekam man die Möglichkeit sich mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson & Johnson) gegen COVID impfen zu lassen. Dies ging solange, bis der Vorrat des Impfstoffes reichte. Impfen ohne AnmeldungAm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Im Bezirk Landeck liegt die Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 27 Prozent, es wird weiterhin zur Schutzimpfung aufgerufen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
Aktion 3

Bezirk Landeck
Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 27 Prozent

BEZIRK LANDECK (sica). Knapp die Hälfte der unter 30-Jährigen im Bezirk Landeck haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 27 Prozent gelten als vollimmunisiert. In den kommenden Wochen gilt es nun, die Durchimpfung auch bei den jüngeren Personen deutlich anzuheben, um für den Herbst gerüstet zu sein.  Auch bei Jungen schwerer Krankheitsverlauf möglichCorona macht auch vor jungen Personen nicht Halt - Ein schwerer Krankheitsverlauf und "Long Covid" als Folge sind bei ihnen ebenfalls möglich:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
Urlaubsrückkehrer – Testpflicht für manche Berufsgruppen möglich

Mitarbeiter von Senioren- und Behindertenwohnheimen könnten künftig nach Urlauben verpflichtend zum PCR-Test geladen werden. SALZBURG. "Wir beobachten die Infektionsentwicklungen genau. Aktuell ist die Lage in Salzburg stabil", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Natürlich sei aber die Reisetätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Thema: "Mit der Fußball-Europameisterschaft, den Veranstaltungen in Spielberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Lage ist entspannt, wie seit Oktober 2020 nicht mehr.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Covid-19
Kein Corona-Patient mehr in den Intensivbetten des Landes

Die Corona-Lage in den Krankenhäusern des Landes entspannt sich weiter. Salzburg kurbelt aber auch die Zahlen der Impfungen weiter nach oben. SALZBURG. Stand 22. Juni befindet sich kein einziger Corona-Patient auf der Intensivstation. Auf den Normalstationen werden derzeit noch acht Menschen gegen Covid behandelt. Somit ist die derzeitige Situation ähnlich entspannt wie am 1. Oktober 2020.  „Im Vergleich zu damals befinden wir uns allerdings nicht mehr in der Ruhe vor dem Sturm der zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Dominik Eberle, Fulpmes | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist Ihnen die Marke des Corona-Impfstoffes wichtig?

Dominik Eberle, Fulpmes "Ja, weil es in meinem Freundeskreis einige Nebenwirkungen bei einem Impfstoff gibt." Susanne Platt, Fulpmes "Ja, weil man über verschiedene Impfstoffe viel Schlechtes hört." Florian Meindl, Axams "Mir ist die Marke egal, Hauptsache ich bin geimpft." Margit Knöchl, Kematen "Ich bin nicht gefragt worden. Man muss nehmen, was man bekommt." Jürgen Bauer, Kolsass "Ja, ist mir wichtig. Ich lasse mich nicht mit jedem Impfstoff impfen." Christian Gradischnig, Hall "Nein, weil...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
6

Covid-Impfung für 12-16-jährige freigegeben
Wie ist die Stimmung unter Jugendlichen im Bezirk – ein (nicht-repräsentatives) Stimmungsbild zur Covid-Impfung

Der Impfstoff „Confirmaty“ von Biontech-Pfizer hat vor rund 10 Tagen als erster alle Hürden genommen und ist noch vor Sommerbeginn in der EU für die Altersgruppe von 12-16 Jahren zugelassen worden. Andere Impfstoffe sind für diese Altersgruppe in der Studienphase. Sowohl das Nationale Impfgremium als auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde haben sich für eine Impfung dieser Altersgruppe ausgesprochen. In den USA und Kanada sind schon mehrere Millionen Jugendliche...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Impfung ist sicher“, sagt Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. | Foto:  sharryfoto/Fotolia

Ärzte-Umfrage
41 Prozent der Patienten skeptisch gegenüber Impfung

Laut einer aktuellen Umfrage unter Ärzten sind rund 41 Prozent der Patienten skeptisch gegenüber der Corona-Impfung eingestellt. Die Ärztekammer bemüht sich um Aufklärung. OÖ. In einer aktuellen Studie gaben die befragten Ärzte an, dass 50,4 Prozent der Patienten die Impfung positiv sehen, aber 41,3 Prozent der Patienten verunsichert sind. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, will für mehr Aufklärung sorgen und empfiehlt Skeptikern, „sich nicht im Internet, etwa über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Günther Reichhalter, Absam | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist die Bevorzugung von Geimpften und Genesenen fair?

Günther Reichhalter, Absam "Ja, wer geimpft ist, sollte dementsprechend ohne Test überall hineinkommen." Richard Kastner, Kematen "Ja, ist sie, weil die Virus-Ausbreitung durch die Impfung eingedämmt wird." Stefan Jenewein, Gries am Brenner "Nein, sie ist nicht gerecht, weil es eine Diskriminierung jener ist, die sich nicht impfen lassen wollen." Abdul Jalil, Hall "Es ist OK, dass man sich nach einer Imfpung nicht mehr testen lassen muss." Birgit Gelder, Innsbruck "Solange nicht genügend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Ab Morgen ist die Volksschule Eibiswald wegen der hohen Infektionszahlen voraussichtlich für eine Woche geschlossen.  | Foto: Veronik
Aktion 2

Corona
Infektionszahlen im Bezirk Deutschlandsberg steigen dramatisch an

Seit mehr als einer Woche führt der Bezirk Deutschlandsberg die Inizidenzzahlen in Bezug auf das Corona-Virus landesweit an, Tendenz deutlich steigend. Mehr als zehn Bildungseinrichtungen im Bezirk sind inzwischen betroffen. Während die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald ab kommender Woche wieder geöffnet werden könnte, wird die Volksschule Eibiswald aufgrund der hohen Fallzahlen inklusive Nachmittagsbetreuung ab morgen Montag, dem 26. April, bis voraussichtlich 3. Mai komplett geschlossen!...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Lassen Sie sich für den Gastgarten/Gasthaus-Besuch "freitesten"? | Foto: pixabay
Aktion

Kommentar
Bessere Zeiten am Horizont nach einem Jahr Corona

TELFS, BEZIRK. Denkwürdige Wochen liegen hinter den Telferinnen und Telfern. Vor wenigen Tagen jährte sich der am 16. März 2020 erstmals ausgerufene Corona-Lockdown in Österreich. Impfung nach einem Jahr daIn der selben Woche fand in Telfs zum ersten Mal eine groß angelegte Impfaktion gegen das unsägliche Virus statt. Ein Jahr voller Einschränkungen, Existenzängsten und oft fragwürdigen Maßnahmen, die nicht selten Zweifel an den Entscheidungen der Regierung weckten. Mit den Impfungen, die nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen schnellstmöglich wieder zum uneingeschränkten Unterricht zurückkehren.“ | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Uneingeschränkter Unterricht
Lentsch: "Lehrer-Impfung für Normalität im Schulbetrieb"

BEZIRK LANDECK/TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch fordert die schnellstmögliche Rückkehr zum uneingeschränkten Unterricht. Enorme Herausforderungen für Kinder und Jugendliche „Seit über einem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen in unserem Land mit enormen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich nicht nur immer wieder auf neue Situationen einstellen, sondern auch auf den gewohnten Austausch und die so wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?

Unsere Umfrage-Expertin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs. Diesmal fragte sie: "Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?" Das könnte Sie auch interessieren: Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop" Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.