UMIT Hall

Beiträge zum Thema UMIT Hall

"Willkommen in Landeck": Erstsemestrige mit Studienleiter Peter Heimerl, Vizebgm. Peter Vöhl und Bürgermeister Wolfgang Jörg. | Foto: Othmar Kolp
2

Bachelorstudium
Stadt Landeck hieß die Erstsemestrigen willkommen

LANDECK (otko). Empfang der Stadtgemeinde Landeck für die 76 Erstsemestrigen des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus". Studium ist ein Erfolg Das dreijährige Landecker Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" steht weiter hoch im Kurs. 76 Erstsemestrige sind vor Kurzem in das neue Studienjahr gestartet. Laut Studienleiter Porf. Peter Heimerl gibt es nun 300 Studierende in Landeck Neben den 280 Bachelorstudierenden haben auch 20 mit dem aufbauenden...

GF Bernhard Guggenbichler (1.Reihe vorne li.), Generaloberin Sr. Dr. Maria Gerlinde Kätzler (1.Reihe vorne re.), Studienkoordinator Michael Stroj (1.Reihe vorne 2. von re.), Standortleiterin Direktorin Beate Zangerl ( hintere Reihe 2. von links) freuen sich gemeinsam mit den Studentinnen und Studenten über den Start in das erste Semester des neuen Bachelor-Studienganges der Gesundheits- und Krankenpflege in Zams.  | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Polak Mediaservice

Welcome Day am BiZ Zams
Premiere für Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

ZAMS. Das Bildungszentrum in Zams ist seit Kurzem attraktiver Standort für den Bachelor-Studiengang der Gesundheits- und Krankenpflege im Oberland. Als moderne und praxisnahe Lernumgebung bereitet die Einrichtung bestmöglich auf die zukünftigen Arbeitsanforderungen vor. Der FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der fh gesundheit findet in Kooperation mit der UMIT sowie dem Bezirkskrankenhaus Zams statt. Erstmals im Tiroler Oberland Es war ein wichtiger Tag für die Studierenden...

Foto: Umit Hall

UMIT HALL
Infonachmittag an der UMIT

Am Freitag, den 30. August findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft, Nachhaltige Regional- und...

Am Freitag den 26. Juli findet ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot statt. | Foto: UMIT Hall

UMIT HALL
Infonachmittag an der UMIT

Am Freitag, den 26. Juli findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft, Nachhaltige Regional- und...

Im Herbst startet wieder der Bachelorstudiengang Elektrotechnik. | Foto: UMIT Hall

Zukunftsstudium
Tiroler Bachelor-Studium Elektrotechnik startet wieder im Herbst

HALL i. TIROL. Seit Herbst 2018 gibt es in Tirol das Bachelor-Studium Elektrotechnik, ein Angebot der Universität Innsbruck und der Privatuniversität UMIT. An drei Tagen im Sommer können sich Interessierte über das Studium informieren. Mit dem Studienangebot Elektrotechnik reagierten die Universität Innsbruck und die Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Das neue Studium leistet einen Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit...

Präsentierten das Pilotprojekt Care Mangement in Landeck (v.li.): BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Koordinatorin Manuela Juen, Koordinatorin Theiner Sonja, Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Koordinatorin Care Management Tirol Gabi Schiessling und Professorin Eva Schulc, Projektleiterin Interreg Projekt "Case- und Care Management in der Region Landeck.
8

Tiroler Pilotprojekt
"Care Management" startet im Bezirk Landeck

LANDECK. Im Rahmen des Pilotprojekts "Care Management" soll im Bezirk Landeck die Pflege und die Betreuung besser koordiniert und vernetzt werden. Dafür sorgen zwei neue Care Managerinnen. Neue Koordinationsstelle „Das Land Tirol hat schon sehr früh verstanden, wie groß die Herausforderung für die pflegenden Angehörigen aber auch für die Sprengel ist und wir wissen, welch hervorragende Arbeit sie leisten“, betont LH Günther Platter anlässlich der Präsentation der neuen Koordinationsstelle für...

Foto: UMIT HALL
3

AQ Austria
Fünf neue Master-Studien der Tiroler Privatuniversität UMIT

AQ Austria genehmigt fünf neue Master-Studien der Tiroler Privatuniversität UMIT HALL. In ihrer Juli-Sitzung hat die für die Qualitätssicherung an österreichischen Hochschulen zuständige Behörde, AQ Austria, nach einem intensiven und umfangreichen Begutachtungsverfahren fünf neue Master-Studien der Tiroler Privatuniversität UMIT genehmigt. Damit werden ab Herbst 2019 die Master-Studien „Public Health“, „Advanced Nursing Practice (ANP)“, „Pflege und Gesundheitspädagogik“, „Pflege und...

Forschungsprojekt bringt Synergien zum Studium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus von der Universität Innsbruck und UMIT am Standort Landeck.

Land Tirol fördert
Erforschung der "Freizeitkrankheit": Landecker Studierende eingebunden

LANDECK. Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Wissenschafts- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Beruflicher Stress Wer beruflich unter großem Druck steht,...

Foto: UMIT
6

Hall
UMIT-Sommerfest: Mit Swing und DJ-Sound

Beim Sommerfest der UMIT-Hall wurde ausgelassen gefeiert HALL. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging heuer das traditionelle Sommerfest der Privatuniversität UMIT im Innenhof der Burg Hasegg in Hall über die Bühne. Jack Marsina und Flo`s Jazz Casino und DJ in-style sorgten im historischen Ambiente bei den Studierenden und Mitarbeitern der Universität und bei der zahlreich erschienenen Haller Bevölkerung für tolle Stimmung. So zeigte sich auch UMIT-Rektorin Sabine Schindler von der Atmosphäre...

Stadtrat Hannes Tusch (2. V.l.) und Gemeinderätin Sabine Kolbitsch gratulierten den Vizerektoren Philipp Unterholzner (UMIT) und Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck)
 | Foto: UMIT
2

Jubiläum
UMIT: 10 Jahre Mechatronik-Studium in Tirol

Das Mechatronik-Studium an der UMIT in Hall feierte letzen Freitag zehnjähriges Jubiläum. HALL. Vergangenen Freitag feierten die Universität Innsbruck und diePrivatuniversität UMIT in der Aula der UMIT das Jubiläum „10 Jahre universitäres Mechatronik-Studium in Tirol." Im Herbst 2009 fiel in Hall und in Innsbruck der Startschuss für das Bachelor-Studium Mechatronik. Bei der Konzeption des Studiums sind die Verantwortlichen damals vor zehn Jahren vollkommen neue Wege gegangen. Erfolgsgeschichte...

Bachelorstudium „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ an der UMIT in Hall ist eine Alternative zum Medizinstudium oder eine Möglichkeit, die Wartezeit zu überbrücken. | Foto: Archiv

UMIT
Alternative zum Medizinstudium

TIROL. Die Zahl derjenigen, die ein Medizinstudium belegen wollen, steigt ständig. Rund 90 Prozent der Interessierten hat keine Chance auf den begehrten Studienplatz. Die UMIT bietet eine Alternative an. Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen als Alternative zum MedizinstudiumDieses Jahr gibt es 16.443 BewerberInnen für einen Medizin-Studienplatz. Jedoch werden nur 1.680 Plätze vergeben. 90 Prozent der Interessierten bekommt keinen Studienplatz. Die UMIT (Private Universität für...

Leiterin Dr. Silvia Pixner mit Verena Dresen und Theerapie - Hündin Amy | Foto: Michael Kendbacher

Therapie in Hall
Neues Zentrum für Lernen und Lernstörungen

Das neue Zentrum für Lernen und Lernstörungen in Hall wurde feierlich eröffnet. HALL (mk). Vergangenen Mittwoch wurde in der Zollstraße 12 a hinter dem Landeskrankenhaus Hall feierlich das Zentrum für Lernen und Lernstörungen eröffnet. Zu diesem gegebenen Anlass kamen viele Ehrengäste, wie LR Beate Palfrader (ÖVP) und Sozial-LR Gabriele Fischer (Grüne), um die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen ist eine Einrichtung des Institutes für Psychologie der...

Vorzeigeprojekt besichtigt: NRin Gertraud Salzmann, Studienleiter Peter Heimerl und die Oberländer NRin Lieisi Pfurtscheller (v.l.).
5

Genehigungsverfahren lauft
Geplanter Start im Herbst: Landeck bekommt Master-Studium

LANDECK (otko). Ab Herbst soll in Landeck ein Masterstudium mit dem Titel "Regional- und Destinationsentwicklung" angeboten werden. Interessierte Nationalrätinnen In der Außenstelle der Leopold-Franzes-Universität Innsbruck und der UMIT Hall in der Landecker Bruggfeldstraße konnte Studienleiter Peter Heimerl vergangenen Dienstag zwei Nationalrätinnen begrüßen. Die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller und ihre Salzburger Kollegin Gertraud Salzmann, eine ausgewiesene Bildungsexpertin,...

Strahlende Gesichter: Die 21 AbsolventInnen des Bachelorstudiums bei der Sponsionsfeier am Uni-Standort in Landeck.
47

Bei der zweiten Sponsionsfeier waren 21 Absolventen dabei
Landeck feierte Bachelor-Absolventen

LANDECK (otko). Die Stadt Landeck erlebte vergangenen Samstag die zweite akademische Feier. 21 der 34 AbsolventInnen des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" erhielten im Rahmen der Sponsion den heiß ersehnten akademischen Grad "BSc" (Bachelor of Sience) verliehen. Rektorin Sabine Schindler (UMIT) und Vizerektor Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck) sowie die Standortprofessoren Peter Heimerl und Gottfried Tappeiner überreichten die Urkunden samt Siegeln der...

Wer Skitouren geht, wird sich hinterher deutlich wohler fühlen. Das ist das Fazit der neuen WinHealth Interreg-Studie, die kürzlich in Innsbruck präsentiert wurde. | Foto: Foto: Kainz
2

Studienergebnisse aus Tirol beweisen positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und das Herz- Kreislaufsystem
Skitourengehen für Körper und Seele

Die Zahl der SkibergsteigerInnen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und ist in Österreich auf etwa 700.000 Personen angestiegen. Auch immer mehr Urlauber finden daran Gefallen und einige Tourismusregionen schnüren bereits maßgeschneiderte Pakete. Dennoch war bisher über die Auswirkungen auf die Muskelermüdung, die als Risikofaktor für Verletzungen gilt, wenig bekannt. An einer vom Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) der Tirol Kliniken (Innsbruck) und...

Studienleiter Wilhelm Oberaigner, UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und der Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin Herbert Tilg stellten die Diabetes-Landeck-Studie vor. | Foto: UMIT

Landeck wird Pilotregion für Diabetes-Studie des Landes Tirol

Im Rahmen der Diabetes-Landeck-Studie wird erstmals in einer Region in Österreich die Versorgungsstruktur von Diabetes Mellitus vollständig erhoben. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen eines Kick-Off Meetings, zu dem alle niedergelassenen Ärzte des Bezirkes Landeck eingeladen waren, fiel jetzt der Startschuss für diese Studie, die von Assoc.-Prof. Dr. Wilhelm Oberaigner vom UMIT-Institut für Public Health, Medical Decision Making und HTA im Auftrag des Landes Tirol verantwortlich geleitet wird. Erklärtes...

DDr. Thomas Schabetsberger, Head of Product Management, Siemens Healthineers und Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth, Leiterin des UMIT-Institutes für Medizinische Informatik. | Foto: UMIT

UMIT bietet maßgeschneiderte Fortbildung an

Onlinelehrgang für Siemens-Mitarbeiter aus der ganzen Welt HALL. Die UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol und Siemens Healthineers bieten ab sofort gemeinsam einen Universitätslehrgang im Bereich Health Information Management für Mitarbeiter von Siemens Healthineers an. Der Onlinelehrgang in englischer Sprache, der vollinhaltlich von Hall in Tirol aus betreut wird, umfasst drei Semester inklusive einer Abschlussarbeit. Der...

Am 13. April können sich Interessiert am Campus Landeck über das Studium informieren.

Offene Uni-Türen in Landeck

Die Universitäten laden am Standort Landeck am 13. April von 16 bis 22 Uhr zum "Offenen Haus" ein. LANDECK. Das vor vier Jahren gegründete Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" gilt mittlerweile als eine Erfolgsgeschichte. Im November 2017 feierten die ersten AbsolventInnen ihre Sponsion im Stadtsaal. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

Bei Bartenbach gibt es die neuesten Lichteffekte zu bestaunen. | Foto: AV-Media
8

Die lange Nacht der Forschung zum Miterleben in der Region

HALL. In der Region kann man die lange Nacht der Forschung am 13. April an vier Standorten mit 60 Stationen besuchen. In Hall vermittelt die UMIT Forschung zum Angreifen und das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen zeigt seine Schätze. In Aldrans öffnet das Bartenbach Lichtlabor die Pforten für Besucher und auch die Werkstätte Wattens mit Fablab präsentiert ihre Arbeit. Forschung zum Mitmachen In der langen Nacht der Forschung soll nicht nur über Wissenschaft geredet...

Die Studienleiter Prof. Gottfried Tappeiner und Dozent Peter Heimerl laden zum "Offenen Haus". | Foto: Othmar Kolp

Offenes Haus der Universitäten in Landeck

Professor Gottfried Tappeiner und Dozent Peter Heimerl laden am 13. April Interessierte in die Uni Landeck ein. LANDECK (hp) Die Universitäten Landeck laden zum "Offenen Haus" am 13. April von 16 bis 22 Uhr. Seit 2014 können Studierende der UMIT Hall und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in Landeck ihr Studium für „Wirtschaft, Gesund- heit-und Sporttourismus" zum Bachelor absolvieren. Die ersten fünfzig AbsolventInnen konnten im November 2017 spondiert werden. Seit Herbst 2017 stehen...

Das Konzept für das Online-Studium Health Information Management wurde von einem Team von UMIT-Mitarbeitern mit Kooperationspartnern an der Universität Innsbruck entwickelt. | Foto: UMIT
2

Haller UMIT bekommt eLearning Award

HALL. Im Rahmen der Didacta 2018, der weltweit größten Bildungmesse, wurde in Hannover der eLearning Award 2018 in der Kategorie "Social Learning" an den Universitätslehrgang Health Information Management, den die Tiroler Privatuniversität UMIT seit Herbst 2017 als Online-Studium anbietet, verliehen. Für Univ.-Prof. Elske Ammenwerth ist diese Auszeichnung etwas ganz besonderes. „Bei der Konzeption des Online-Studiums haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie sich berufsbegleitend Studierende...

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Alexander Sutor | Foto: UMIT

Prof. Alexander Sutor gibt Antrittsvorlesung an der UMIT

Univ.-Prof. Alexander Sutor gibt am 15. März 2018 um 17.00 Uhr an der Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall im Rahmen seiner Antrittsvorlesung einen spannenden Einblick in seinen Forschungsbereich. Sutor wurde vor kurzem als Professor für Mess- und Sensortechnik an die Universität des Landes UMIT berufen und wird sich beim Vortrag „Messen heißt Wissen: Aber wer bestimmt, wie „genau“ wir messen?“ mit technischen, medizinischen und ökologischen Problemstellungen rund ums Messen...

UMIT-Rektorin Schindler: „Qualitätssiegel ist große Anerkennung für das Psychologie-Studium“ | Foto: UMIT

Gütesiegel für UMIT-Psychologiestudium

Eine große Anerkennung für die Qualität des Bachelorstudiums Psychologie hat das Team des Institutes für Psychologie an der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall in Tirol erhalten. Das Bachelor-Studium Psychologie darf das Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) verwenden. Mit dem Siegel soll die Qualität psychologischer Bachelorstudiengänge im deutschsprachigen Raum nachhaltig gesichert werden. Für...

Im Rahmen des Kick-off Meetings für das Interreg-Projektes CaRe besprachen die Partner aus Tirol, Udine und Vicenza die ersten Schritte für die Umsetzung der Ziele. | Foto: UMIT/Kern

UMIT startet EU-Projekt

HALL. Anfang Februar fiel an der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik der Startschuss für das Interreg-Projekt CaRe, bei dem sich Partner aus den Regionen Tirol, Udine und Vicenza mit der Realisierung eines pflegerischen Care Management Modells beschäftigen, um die pflegerische Versorgungs-kontinuität von älteren Menschen sicherzustellen. Ziel des Projektes ist es das Best Practice Modell für Care Management in Tirol in mehreren Regionen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Stummer und Ferry Polai informieren am 24. Mai über Tanzen und Gesundheit und laden zu einem Tanzabend in die Aula der UMIT TIROL ein. | Foto: ablinger.garber
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
  • Hall in Tirol

Informations- und Tanzveranstaltung an der Universität UMIT TIROL in Hall

Eine besondere Veranstaltung findet am Samstag, den 24. Mai, ab 16 Uhr in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall statt. Bei „Tanzen hält gesund“ wird zunächst in einem Vortrag über die positiven Auswirkungen von Tanzen auf die Gesundheit informiert, danach wird ein Tanzkurs mit der Tiroler Tanzschullegende Ferry Polai und mit Tanzlehrerin Ursula Robl angeboten. Tanzmusik auf Bestellung mit DJ Patrick Eder rundet den informativen und unterhaltsamen Abend ab. Der Eintritt zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.