Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Michael Föger empfing die Kunden in Wels als neuer Bischof.  | Foto: BRS
3

Wels
Buntes Narrentreiben in der Fuzo

Buntes Treiben am Faschingsdienstag in Wels: Hier verkleideten sich die Geschäftsleute, dann ging es mit den Kunden zur Gaudi in die Fuzo. auch die Faschingsgilde war vertreten und verkündete ein kräftiges "Walla, Walla"!"

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
52

Das war ...
Der stehende Faschingsumzug in Gaaden am 26.2.2022

Gaaden erfindet den Fasching neu In Gaaden fand am Faschingssamstag, 26. Februar, ein stehender Faschingsumzug statt. Initiiert wurde die Veranstaltung vom örtlichen Wander- und Verschönerungsverein, der die alten Kostüme, die bei den traditionellen Faschingsumzügen der Vergangenheit zum Einsatz gekommen waren, mit Stroh ausgestopft in ganz Gaaden verteilt aufstellte. So flogen riesige Papageien in den Bäumen am Kirchenplatz, das Gemeindeamt wurde neu beflaggt, Strichmännchen, Sambatänzerinnen,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Das Seniorenheim in St. Barbara-Mitterdorf. Eines der Heime der AHA-Gruppe, das bis auf weiteres geschlossen wird. | Foto: Koidl
Aktion 2

St. Barbara, St. Marein
Zwei Curatum-Pflegeheime werden geschlossen

Die Seniorenheime in St. Barbara und St. Marein sind sanierungsbedürftig und werden vorerst geschlossen. Die Bewohner werden umgesiedelt. ST. BARBARA/ST. MAREIN. Im Sommer des vergangenen Jahres hat die Kärntner Gruppe "AHA Seniorenresidenzen & Pflegeheime" die acht Heime des insolventen Arbeitersamariterbundes Graz übernommen. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag waren dies die Heime in St. Barbara-Mitterdorf, St. Lorenzen, St. Marein und Pernegg – die jetzt den Namen Curatum tragen. Das Heim in St....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im neuen Büro: Bezirksstellenleiter Josef Kropf, Bezirksgeschäftsführerin Katharina Bagdyund Mitarbeiterin Manuela Krammer (von rechts). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Nun Raxer Straße 60
Wirtschaftskammer Jennersdorf ist übersiedelt

Die Jennersdorfer Regionalstelle der Wirtschaftskammer hat neue Räumlichkeiten bezogen. Statt wie bisher in der Raxer Straße 13 sind Regionalstellenleiterin Katharina Bagdy und Beraterin Manuela Krammer nun im Erdgeschoß des neuen Kelemen-Bürogebäudes in der Raxer Straße 60 ansässig. Von hier aus werden die rund 1.230 Mitgliedsbetriebe im Bezirk Jennersdorf betreut. Auch die Sprechtage der Sozialversicherung der Gewerbetreibenden und Bauern finden künftig hier statt. Die Telefonnummer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Motorradtransporte von und nach Zypern sind eine Besonderheit der Spedition Road Solution Cyprus Ltd.  | Foto: Road Solution Cyprus Ltd.

Zypern Transporte
Road Solution gründet Unternehmen auf Zypern

Sie leben in Zypern, haben jedoch das Problem, dass der Onlineshop nicht zu ihnen nach Hause liefert? Hier kommt die Lösung: Road Solution hat viel Erfahrung mit Transporten nach Zypern. Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen. Der Paketdienst für Private ist spezialisiert auf XXL Pakete, Umzüge sowie Motorradtransporte. Bei Verwendung der deutschen Lieferadresse stellt das Unternehmen die Bestellung schnell und zuverlässig an die Wunschadresse in Zypern zu....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und der feine Unterschied von "Umzügen". BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Faschingsumzüge foin heia wieda wegen Corona aus. Demonstrieren dearf ma owa. Maskiert san'd Leit durt und do.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jure Vukadin
1 Video 3

Vorsicht Umzug Abzocke!
So erkennen Sie eine seriöse Umzugsfirma Wien

Sie versuchen eine seriöse Umzugsfirma Wien in Ihrer Nähe zu finden? Aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir alle haben irgendwann negative Geschichten über Umzugserlebnisse gehört. Daher erfordert die Entscheidung, wem Sie die Verantwortung für Ihre persönlichen Gegenstände übertragen, Zeit und Recherche. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten und welche Fragen Sie stellen sollen, sparen Sie Geld und vermeiden Überraschungen während Ihres Umzugs. Und wenn Sie diese einfachen Tipps...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ana Savic
In St. Pantaleon nimmt eine Impfstraße den Betrieb auf. | Foto: Scharinger

Mattighofen
Standortänderung der Corona-Impfstraße

Im Bezirk Braunau kommt es zu zwei Änderungen bezüglich der Corona-Impfstraßen. BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern, Sonntag 16. Jänner 2022 ist die Impfstraße in der Sepp Öller Halle in Mattighofen geschlossen. Ab 20. Jänner nimmt die neue Impfstraße im Energie AG Kraftwerk Riedersbach in der Weilhartstraße 1 in St. Pantaleon den Betrieb auf.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der neue Mosaik-Standort. | Foto: Mosaik
2

Wohnungslosenhilfe
Mosaik übersiedelt an neuen Standort

Seit 3. Jänner 2022 sind sind alle Angebote des „Mosaik“ - Wohnungssicherung, Notschlafstelle und Integration sowie die Verwaltung des Trägervereines „Sozialzentrum Vöcklabruck“ an der neuen Adresse Gmundner Straße 69 anzutreffen. VÖCKLABRUCK. „Am neuen Standort haben wir nun zeigemäße Notschlafstellenzimmer und Beratungsräume“, freut sich Mosaik-Leiter Stefan Hindinger. Er bedankt sich bei all jenen die bei diesem Projekt mitgeholfen haben: „Unserem Fördergeber dem Land OÖ, unseren Planern...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf dient ab 30. November nicht mehr als Standort für eines der sechs burgenländischen Impfzentren. | Foto: Plank

Neuer Standort
Impfzentrum Oberpullendorf übersiedelt nach Neutal

OBERPULLENDORF/NEUTAL. Das bisher in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf angesiedelte Impfzentrum übersiedelt nach Neutal. Das teilte das Land in einer Aussendung mit. Ab Dienstag im TechnologiezentrumNeuer Standort ab 30. November ist das Technologiezentrum Mittelburgenland in der Werner von Siemens-Straße in Neutal. "Der Standort in Oberpullendorf wird aufgelassen. Die Impfzeiten und die Impftage in den burgenländischen Impfzentren bleiben unverändert", heißt es vom Land. Als Gründe für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Direktor Manuel Resetarics, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Bürgermeister Gerhard DAVID, Vizebürgermeister Rudolf Ackerl und Direktor Walter Mayr | Foto: NBG

Schlüsselübergabe
Mieter beziehen ihre neuen Wohnungen in Mannersdorf

Die Genossenschaft "NBG" übergibt 36 neue Wohnungen mit Kaufoption in Mannersdorf, Spielplatzweg 10 an die Mieter.  MANNERSDORF. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung (bezuschusstes Förderungsdarlehen von € 3.994.877,00) auf dem Grundstück in Mannersdorf, Spielplatzweg 10, 36 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. Die Schlüsselübergabe fand mit Landtagsabgeordneten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lukas Hasenauer und Dominik Scherz | Foto: privat

Stadt Krems
Kreativ-Duo zieht in die neue Stadtagentur

Das Kreativ-Duo rund um Lukas Hasenauer und Dominik Scherz entwickelt seit 2014 Werbung und Design mit kreativer, strategischer und gestalterischer Präzision. KREMS. Die Werbeagentur ist eine Full-Service-Agentur für Grafik undMarketing und ab sofort inmitten von Krems zu finden. Das Stadtbüro am Dominikanerplatz ist ein weiterer Ort für Inspiration und Begeisterung. „Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen. Ob digital oder analog – der Mix macht es, um eine Marke...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Glühweinautomat, Leihgabe vom Tiroler Zeltverleih, hat einen Neuwert von 3.000 Euro und wurde von unbekannten Tätern verunstaltet.
9

Ötztaler Feuerteufel
Enorme Sachschäden bei Krampusfeierlichkeit

Mit Lackfarbe besprühte Geräte und Zeltplanen, zahlreiche durchtrennte Kabel und weitere gravierende Sachschäden war die Bilanz nach dem eigentlich sehr gelungenen Krampusumzug von insgesamt neun Gruppen in Längenfeld. LÄNGENFELD. Es hat alles sehr gut begonnen, die Ötztaler Feuerteufel hatten Gästegruppen zu einem gemeinsamen Fest in Huben, Gemeinde Längenfeld, eingeladen. Insgesamt neun Krampusgruppen aus ganz Tirol nahmen am Spektakel teil, aber auch viele befreundete Krampusse in Zivil...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das neue Jugendzentrum in Mattighofen eröffnet am 8. November in der Moosstraße 3.  | Foto: JUZ Mattighofen

Umzug in die Moostraße 3
JUZ Mattighofen eröffnet wieder

Superzentral, mit richtig viel Platz: Endlich ist ein neuer Standort für das Mattighofner Jugendzentrum gefunden. Am 8. November eröffnet das JUZ in der Moosstraße 3.  MATTIGHOFEN. Es ist soweit. Das ÖGJ-Jugendzentrum Mattighofen eröffnet am 8. November neu – in der Moosstraße 3. Der ehemalige Standort musst aufgegeben werden, weil das Gebäude abgerissen wurde.  "Die neuen Räumlichkeiten bieten viel Platz für die Jugendlichen und sind optisch wirklich ansprechend. Die Jugendlichen haben hier...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Am Freitag (22. Oktober) fand das letzte Konzert im Clubraum der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 statt. | Foto: Teferle
2

StadtMacherInnen/Wolfsberg
Zentrale zieht in die Johann-Offner-Straße

Im ehemaligen Café Royal in der Johann-Offner-Straße entsteht der neue Clubraum der StadtMacherInnen. WOLFSBERG. Aus der Idee heraus, die Wolfsberger Innenstadt mit Kunst und Kultur zu beleben, entstand vor rund fünf Jahren die Initiative "StadtMacherInnen" um Obmann Bernhard Teferle. Mit viel Liebe zum Detail wurden zahlreiche ehrenamtliche Stunden in die Renovierung des Clubraums in der Bamberger Straße 3 investiert. Doch jetzt steht der Umzug an. Mehr Kultur für Wolfsberg"Im Zuge der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anzeige
Reinhard Welser und Gerhard Haagen begrüßen Egon Kala und Gabriele Horn am neuen Standort in der Bestattung Mürz. | Foto: Baumann

Im Trauerfall für Sie da
Steinmetzmeisterbetrieb mit neuem Standort

Steinmetzmeister Kala zieht in die Räumlichkeiten der Bestattung Mürz der Stadtwerke Mürzzuschlag ein. Die Bestattung Mürz der Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH und die Steinmetzdynastie Kala sind beide schon seit fast 100 Jahren am Friedhof Mürzzuschlag tätig. Für den Steinmetz ist der Friedhof natürlich einer seiner wichtigsten Arbeitsplätze. Hier werden Monumente für die Ewigkeit geschaffen. Diese Handwerkskunst betreibt die Familie Kala seit nun fast 100 Jahren in Mürzzuschlag am Standort neben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der neu gewählte Vorstand des Heimatmuseumsvereines Wörgl besteht aus Obmann-Stellvertreter Mike Zangerl, Kassier Franz Bode, Schriftführerin Marlies Wohlschlager, Obmann Manfred Feiersinger, Ehrenmitglied Hans Gwiggner, Freigeldreferentin Veronika Spielbichler und Kassierstellvertreter Helmut Wechner (v.l.). | Foto: Oberhauser

"Haus der Geschichte"
Wörgler Heimatmuseum arbeitet an Neugestaltung

Heimatmuseum hat Exponate verstaut, da Umbau bevorsteht. Zudem wurde ein neuer Vorstand gewählt sowie eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die über neues Konzept nachdenkt.  WÖRGL. Das Wörgler Heimatmuseum bot über 40 Jahre lang einen lebendigen Einblick in die reichhaltige Stadtgeschichte bis zurück in die Frühzeit. Aufgrund einer bevorstehenden Sanierung des Gebäudes sind die Räume nun leer geräumt, die Exponate sicher verstaut. Bis zur geplanten Wiedereröffnung 2022 wird sich eine Arbeitsgruppe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Rudolfine Haas begrüßt die Gäste im neuen Infobüro.  | Foto: Michalka
Aktion 4

Hainburg
Tourismus- und Gästeinformationsbüro übersiedelte in moderne Räumlichkeiten

HAINBURG/DONAU. Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg war vorübergehend am Hauptplatz Nummer 10 untergebracht. Nach der Fertigstellung der Renovierungsarbeiten übersiedelte der Infopoint wieder zurück in die Ungarstraße 3. Neue Räumlichkeiten Nach etwa fünfmonatigen Renovierungsarbeiten des denkmalgeschützten Hauses begrüßt das Team des Infobüros die Besucher von Hainburg in den modernisierten Räumlichkeiten. Der Empfangsbereich ist hell und barrierefrei gestaltet. Rudolfine Haas...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frau Steininger | Foto: Lisa Kerper

Bauen und Wohnen im Bezirk Bruck/Leitha
Tapetenwechsel in der Pension

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Seit vielen Jahren lebt Frau Steininger in ihrer Wohnung in der Hintausstraße in Mannersdorf am Leithagebirge. Die Rentnerin liebt ihre Wohnung und insbesondere das kleine Gartenstück vor der Tür. Hier kann sie mit ihrer Familie und Freunden sitzen und die abendlichen Sonnenstunden genießen. Vor einigen Monaten musste sie - gezwungenermaßen - aus ihren vier Wänden ausziehen. Einsturzgefahr!Letzten November war es soweit! Im Haus kam es immer wieder zu unangenehmen...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Nach der Übersiedlung in die Wiener Straße: Regionalleiter-Stv. Erwin Sampt, Landesdirektor Alexander Fehringer, Regionaldirektor Reinhold Pohn, Gebietsleiter Hermann Deutsch, Gerald Jandrisovits (von links).

Versicherung
Generali Güssing aus der Stadt an den Stadtrand übersiedelt

Das Bezirksbüro der Generali-Versicherung in Güssing hat ein neues Gebäude bezogen. Statt wie die letzten 15 Jahre am Hauptplatz arbeiten Gebietsleiter Hermann Deutsch und seine 14 Mitarbeiter nun am Stadtrand beim Kasernen-Kreisverkehr, wo bis vor kurzem die Allianz-Versicherung ansässig war und wo es genügend Parkplätze gibt. Im Bezirk Güssing betreut die Generali rund 4.000 Kunden. "Wir sind spezialisiert auf Sachversicherungen wie Eigenheim und Auto sowie persönliche Versicherungen wie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Umzug: Die Trommlen waren nicht zu überhören. | Foto: Hlozek Mediaconsulting
3

Hernalser Kaufleute
Grätzelumzug sorgte für Aufsehen

Mit einem Grätzelumzug machten die Hernalser Kaufleute auf den regionalen Handel aufmerksam. WIEN/HERNALS. Die Pandemie hat viele der Unternehmen in Hernals schwer getroffen. Auch der steigende Einkauf bei Onlineriesen und in großen Einkaufszentren stellen lokale Betriebe vor immer größere Herausforderungen. Kaum vorstellbar, wenn immer mehr Firmen schließen müssten und die Nahversorgung nicht mehr gegeben wäre. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann es gelingen, das Leben in den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Schon in den 80er-Jahren gab es beim Landessportzentrum einen Eislaufplatz.  | Foto: Privat
2

Neue "Eiszeit": Grazer Winterwelt siedelt um

Beliebter Eislaufplatz siedelt vom Karmeliterplatz in Richtung Stadtpark. Die Jacke ist mittlerweile wieder zu einem Fixstarter geworden, zumindest, wenn man sich in der Früh oder am Abend nach draußen bewegt. Von echtem Winter sind wir aber noch weit entfernt, er wirft aber zumindest in Graz schon seinen Schatten voraus. Wie jetzt nämlich bekannt wurde, übersiedelt die beliebte "Grazer Winterwelt", was Vorteile für alle Eisläufer hat. Beim Landessportzentrum steht heuer dann eine drei Mal so...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 57

Impressionen ...
Das WEINLESEFEST TATTENDORF am Raiffeisenplatz 19.9.2021

Prachtvoll geschmückte Traktorwägen trafen pünktlich um 14 Uhr am Raiffeisenplatz ein. Die Winzerkönigin Stella I. ( Stella Strot ) durfte das Fest gemeinsam mit den Burschen der Burschenschaft "Eintracht" Tattendorf eröffnen. Ein Platzkonzert der Musikkapelle St. Veit sorgte für gute Stimmung. Gesehen wurde auch Bürgermeister Alfred Reinisch und Vizebürgermeister Franz Knötzl. Für Speis und Trank sorgten bestens die Tattendorfer Vereine. GENUSS - WEIN - KULTUR - KULINARIK Den Sinn des Festes...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
45

Bürgermeister feierte seinen 50. Geburtstag

Mariapfarr feierte den 50. Geburtstag von Bürgermeister DI Andreas Kaiser. Die Trachtenmusikkapelle, die Schützen und die Gemeindevertreter von Mariapfarr holten den Jubilar mit Familie vom Wohnhaus in Bruckdorf ab und marschierten dann zum Lokal Villa an dem Gelände die Feier stattfand, dort wurde der Bürgermeister vom größten Mariapfarrer - den Samson empfangen. Viele Mariapfarrerinnen und Mariapfarrer und auch Personen aus den Nachbarorten nutzten die Gelegenheit zum Mitfeiern. Die Vereine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Fritz Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Festplatz Endfelden
  • Oberau

Talfest Wildschönau

67. Wildschönauer Talfest 08. bis 11. August 2024 beim Festplatz Endfelden / Schneerose in Oberau. Das Talfest ist eines der größten und schönsten Feste in Tirol und das absolute Highlight im Wildschönau Fest-Sommer. 4 Tage Blasmusik, Partymusik, Rockmusik, viel Tradition und ein fantastischer Festumzug begeistern. 2024 ist die BMK Oberau an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Der traditionelle Festumzug am Sonntag ist das absolute Highlight des Talfestes. Ungefähr 500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.