Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

45

Bürgermeister feierte seinen 50. Geburtstag

Mariapfarr feierte den 50. Geburtstag von Bürgermeister DI Andreas Kaiser. Die Trachtenmusikkapelle, die Schützen und die Gemeindevertreter von Mariapfarr holten den Jubilar mit Familie vom Wohnhaus in Bruckdorf ab und marschierten dann zum Lokal Villa an dem Gelände die Feier stattfand, dort wurde der Bürgermeister vom größten Mariapfarrer - den Samson empfangen. Viele Mariapfarrerinnen und Mariapfarrer und auch Personen aus den Nachbarorten nutzten die Gelegenheit zum Mitfeiern. Die Vereine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Fritz Moser
Kürzlich ist der neue Standort für die Frauen- und Mädchenberatungsstelle "akzente" in der Deutschlandsberger Bahnhofstraße 6  eröffnet worden. | Foto: akzente
3

akzente Deutschlandsberg
Frauen- und Mädchenberatungsstelle ist übersiedelt

Seit fast zehn Jahren gibt es die Frauen-und Mädchenberatungsstelle "akzente" im Bezirk Deutschlandsberg. Jährlich nutzen durchschnittlich 250 Frauen und Mädchen das Angebot der kostenlosen Information und Beratung, wie auch diverser Vorträge oder Workshops im Bezirk. Jetzt ist "akzente" in Deutschlandsberg von der Rathausgasse ganz neu in die Bahnhofstraße 6 übersiedelt. DEUTSCHLANDSBERG. Bei spätsommerlichen Wetter wurde das neue Büro der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Vereines...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Wohnungsauflösungen Innsbruck Land von Haus, Lager, Garage, Dachboden, Keller, Garten und Immobilien. Wohnungsentrümpelungen, Verlassenschaften und Haus entrümpeln mit Wertausgleich, fachlicher Beratung und kostenloser Besichtigung.  | Foto: Entrümpelung - Räumungen

Verlassenschaften Ibk Land
Entrümpelung & Räumung von Verlassenschaften

Verlassenschaften Innsbruck Land Entrümpelungen und Räumungen mit Wertausgleich Wenn ein Verwandter, Mieter oder ein Bekannter verstirbt, muss es meistens ganz schnell gehen. Neben den Behördengängen, den Abmeldungen von Versorgern, der Organisation des Begräbnisses und den Terminen mit Anwalt oder Notar ist kaum die Zeit sich um eine Verlassenschaft Räumung Innsbruck Land selbst zu kümmern. Oft ist es auch einfach zu emotional, eine vollständige Entrümpelung einer Verlassenschaft Innsbruck...

  • erhART
Die Kaiserhusaren traben als Teil des Umzuges auf ihren Pferden mit.
98

Stadtfest
Mehrstündiger Festakt in Jennersdorf zu 100 Jahre Burgenland

JENNERSDORF. Am Samstag versammelten sich erneut Gäste am Kirchplatz zum Festakt 100 Jahre Burgenland. Ein großer Umzug zum Bahnhof, geschichtliche Einblicke in die letzten 100 Jahre des Burgenlandes und die Eröffnung des Gedenksteins waren die Highlights des Tages. Umzug von Kirchenstraße bis Bahnhof JennersdorfDie Militärmusik und die Stadtkapelle Jennersdorf eröffneten die Feierlichkeiten musikalisch. Danach zog ein langer Zug bestehend aus Kaiserhusaren auf Pferden, Musikkapelle,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Vermietet Anhänger aller Art: Jungunternehmer Rudolf Frieß.  | Foto: KK
2

Firmengründung
Transport leicht gemacht in Werndorf

Rudolf Frieß vermietet Anhänger. Seine Vision: Nachhaltigen, regionalen Transport ermöglichen. Angefangen hat alles mit einem Anhänger, der eines schönen Tages an Rudolf Frieß, Berufskraftfahrer aus Werndorf, vorbeizog: "Du kannst mich mieten" stand auf besagtem Anhänger und just dieser Schriftzug brachte Frieß auf die Idee für ein regionales Unternehmen. Sicherer Transport"Ich möchte meinen Kunden sicheren Transport bieten, mit Anhängern, die direkt in der Nähe verfügbar sind", so der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
Die "Stadt Apotheke Graz" hat ihre Pforten am Grazer Hauptplatz geöffnet. | Foto: KK
2

Zweitälteste Apotheke der Stadt ist umgezogen

Als "Hofapotheke" wurde sie bereits im Jahr 1564 gegründet, danach war sie den Grazern viele Jahrhunderte lang als "Apotheke zum goldenen Hirschen" in der Sporgasse bekannt, ehe sie seit 2006 als "Schloßberg Apotheke" die Kunden in der Hofgasse begrüßt hat: Nun ist die zweitälteste Apotheke der Stadt erneut umgezogen. Nach der Übernahme durch den neuen Konzessionär Wolfgang Brandner ist sie unter dem neuen Namen "Stadt Apotheke Graz" nun am Hauptplatz 15, also mitten im Zentrum, angesiedelt. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Für die Giraffendame Wakilia geht es ab nach Lettland. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
2

Artenschutzprogramm
Giraffendame Wakilia geht auf große Reise

Für die Giraffendame Wakilia geht es ab nach Riga in Lettland. Dort soll sie ihre eigene Familie gründen. KRENGLBACH. Der jungen Giraffendame Wakilia aus dem Zoo Schmiding steht eine große Reise bevor. Für sie geht es ab nach Riga, in die Hauptstadt des ferne Lettlands. Dort soll sie dann mit einem blutsfremden Männchen ihre eigene Familie gründen. Das alles geschieht im Rahmen eines wichtigen internationalen Artenschutzprogrammes.  „Natürlich fällt der Abschied von so einem lieb gewonnenen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Teststraße in Kapfenberg übersiedelt von der Lannergasse auf den Frechener Platz. | Foto: Drecun/panthermedia

Umzug und neue Öffnungszeiten
Teststraße übersiedelt auch in Kapfenberg

Die Kapfenberger Teststraße übersiedelt vom Schirmitzbühel auf den Frechener Platz. Damit die Räumlichkeiten in der Lannergasse 1 am Schirmitzbühel wieder der Schule, den Vereinen und für Veranstaltungen zur Verfügung stehen, zieht die Teststraße ab 9. Juli in die Wiener Straße 50-52 (Frechener Platz) um. Alle Personen, die bereits für Freitag 9.7. einen Termin gebucht haben, werden vom Land Steiermark über die Standortverlegung informiert. Ab Samstag,10. Juli gelten auch neue Öffnungszeiten:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Carla Linz zieht vorübergehend in die Stifterstraße hinter den Neuen Dom um. | Foto: Caritas
2

Carla Linz
Second Hand Shop zieht vorübergehend in Stifterstraße

Der Linzer Carla-Second Hand Shop der Caritas zieht um. Ab 21. Juli ist das Geschäft in der Stifterstraße 6 im 1. Stock zu finden – gleich hinter dem Neuen Dom. LINZ. Grund für den vorübergehenden Umzug ist der Umbau des aktuellen Standorts in der Baumbachstraße.  Der Umbau dauert bis Frühjahr 2022 an. Die Spendenannahme erfolgt ab sofort im Caritas-Lager am Froschberg in der Leondingerstraße 18.  Caritas-Geschäft für alleDie Caritas vereint in den Carlas mehrere Funktionen unter einem Dach:...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Präsentierten das Bildungspaket: Stadtbaudirektor Bertram Werle, Kulturstadtrat Kurt Hohensinner, Bürgermeister Siegfried Nagl und Stefan Vorbach, Vizerektor der TU Graz.  | Foto: StadtGraz/Fischer
2

Bildungspaket
75 Millionen Euro für neue Schulen

Großes Bildungs- und Wissenschaftspaket: Gleich drei Schulen wird die Stadt bis 2024 in Graz errichten. Zusätzlich wird der Campus der Technischen Universität deutlich erweitert. Kostenpunkt: 75 Millionen Euro für 19.000 "Bildungsquadratmeter".  Im Grazer Gemeinderat wird nächsten Donnerstag über ein lange gehegtes Großprojekt abgestimmt: Denn mit dem Ausbau der Technischen Universität Graz muss auch die Sportmittelschule in der Brucknerstraße umziehen. Gleichzeitig sollen jeweils ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die neue Bürgerservice-Stelle Veitsch in St. Barbara. Eine vorübergehende Lösung, bis der alte Kindergarten umgebaut ist. | Foto: Marktgemeinde St. Barbara

St. Barbara
Neuer Standort der Bürgerservice-Stelle Veitsch

Die Bürgerservice-Stelle Veitsch hat in der ehemaligen "Klamotte" ein neues Zuhause – vorübergehend. Im Gemeindehaus könnte eine Gruppenpraxis eingerichtet werden. Seit der Gemeindestrukturreform im Jahr 2015 war die Bürgerservice-Stelle Veitsch im Gebäude des ehemaligen Gemeindeamtes Veitsch beheimatet. Die Bürgerservice-Stelle samt Postpartner ist nun in der ehemaligen Klamotte zu finden – vorübergehend. Im Gemeindehaus könnte eine Gruppenpraxis entstehen. Neuer Standort Es ist eine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Kommenden Montag eröffnet die neue Apotheke Gössendorf. | Foto: mac

Neue Apotheke Gössendorf wird am Montag eröffnet

Viel Geduld mussten Apotheker Robert Schwarz und sein sympathisches Team aufbringen, bis sie endlich in die neue Apotheke in Gössendorf einziehen konnten. Mit diesem Wochenende ist wie berichtet die Containerlösung auf der Wiese Geschichte, ab kommenden Montag empfangen Apotheker Schwarz und seine Mannschaft die Kundschaft in den neuen Räumlichkeiten, untergebracht im ehemaligen Kaufhaus Gsell im Ortsteil Dörfla. Dort wartet auf die Kunden ein großzügig angelegter Verkaufsraum, eine ellenlange...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Aufmarsch in Weerberg: Landesschützenkommandant Thomas Saurer, Bgm. Gerhard Angerer, LH-Stv. Josef Geisler, NR Hermann Gahr.  | Foto: Foto: Walpoth
18

Weerberg
Weerberg feierte Herz-Jesu Fest im kleinen Rahmen

WEERBERG. Der Herz-Jesu-Freitag hat am Weerberg eine lange Tradition und einen besonders hohen Stellenwert im Dorf. Die Freude war daher groß, dass die Covid-Abstandsregeln mit 10. Juni gelockert wurde und so das Herz-Jesu-Fest mit Prozession am vergangenen Freitag gefeiert werden konnte. Das Hochamt in der Pfarrkirche wurde von Probst Florian Huber und Pfarrer George Thomas zelebriert. Neben Bgm Gerhard Angerer, Vertretern aus Pfarre, Gemeinde, SchülerInnen und den örtlichen Vereinen wohnten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ein letztes Mal versammelten sich die Stegersbacher Feuerwehrleute vor ihrem alten Haus, um dann in einem Festzug zum neuen Haus zu ziehen. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
Video 22

Abschied und Übersiedlung
Feuerwehr Stegersbach verließ ihr Haus

Das Aufheulen der Sirene am späten Nachmittag hatte keinen Brand als Ursache. Vielmehr markierte es den Abschied der Ortsfeuerwehr Stegersbach von ihrem Feuerwehrhaus, das ihr 60 Jahre als Heimat gedient hatte. Langer Zug durch den OrtIn der Schoaderstraße formierte sich der lange Zug, der den Abschied sichtbar dokumentierte. Alle waren gekommen: die Aktiven, die Reservisten, die Jungfeuerwehrleute, insgesamt über 80 an der Zahl. Dazu gesellten sich Vertreter des Bezirkskommandos, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Samson der Samsongruppe Mariapfarr – bald tanzt er wieder durch den Ort. Sein traditioneller Weg führt ihn einmal um die Kirche. | Foto: Samsongruppe Mariapfarr
Aktion 8

Mariapfarr
Pfåchbichler Samsongruppe ist bereits startklar

Der Samson aus Mariapfarr und seine Zwergerl stehen schon bereit, die Pfåchbichler Samsongruppe kann den ersten Umzug kaum mehr erwarten. "Wir freuen uns alle schon sehr, dass es bald endlich wieder losgeht", sagt Obmann Stefan Neumann. MARIAPFARR. Der "Pfåchbichler" Samson ist im getragenen Zustand 6,4 Meter hoch, 93 Kilogramm schwer, hat als besonderes Merkmal keine Eselskinnbacke und: "Er ist natürlich der Schönste", lacht Stefan Neumann, Obmann der Samsongruppe Mariapfarr. "Wobei das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
1 3 27

Coronazeit ...
HORNSTEIN: FRONLEICHNAMSPROZESSION 3. Juni 2021 die ganze Kirche liebevoll Geschmückt

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
1 34

Coronazeit ...
PFAFFSTÄTTEN: FRONLEICHNAMSPROZESSION 3. Juni 2021

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: FRONLEICHNAMSPROZESSION vor 30 Jahren

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Baden
  • Robert Rieger
Sabine Ferles (Pflegedienstleitung) und Andrea Bräunlich (Hausleitung) werden in der neuen Einrichtung in Groß St. Florian tätig sein.  | Foto: Renafan

Umzug der "Akazienhof"-Klienten
Groß St. Florian und Gleinstätten als neue Betreuungsstandorte

Ab September wird die "Pflege mit Herz"-Behindertenbetreuung, die bislang im "Akazienhof" in Wettmannstätten erfolgt, am Standort "Kastanienhof" in Groß St. Florian weitergeführt. Über eine Zusage für ein neues Betreuungsprojekt in Gleinstätten informiert nun auch der Elternverein "Ancora".  GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN/GLEINSTÄTTEN. Die Planungen für den Um- bzw. Ausbau des "Kastanienhofs" in Groß St. Florian sind fertig, die bauliche Umsetzung wird planmäßig Ende August abgeschlossen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
So findet man die neue Teststraße. Zusätzlich wird wie gewohnt ausgeschildert.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Standortwechsel
Die Zwettler Corona-Teststraße zieht um

Ab 20. Mai ist es nun fix: Die Corona-Teststraße wird vom Stadtsaal, Hammerweg 2, in den Ausstellungsraum der Firma Glasbau Ertl im Gewerbegebiet, Franz Eigl-Straße 10, verlegt. ZWETTL. Die Übersiedelung der Teststraße in die Franz Eigl-Straße ist notwendig geworden, da im Stadtsaal nun wieder vermehrt Veranstaltungen stattfinden können. Getestet wird wie gewohntDienstag: 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag: 16.00 bis 20.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr Neue Adresse ab 20. MaiAusstellungsraum der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Auf der Baustelle in Mandling errichtet Rema eine Holzindustrie mit 8.000 Quadratmeter Produktionsfläche und 3.000 Quadratmeter Fertigwarenlager.  | Foto: Alexander Holzmann
7

20 Millionen investiert
Hobelwerk zieht von Bischofshofen nach Mandling

Die Rema-Holzwerke wollen ihren Umsatz verdoppeln und investieren dafür 20 Millionen Euro in einen neuen Standort in Mandling. Die Produktionsstätte in Bischofshofen ist dafür zu klein geworden.  RADSTADT, BISCHOFSHOFEN. Nach Mandling zieht es das Hobelwerk von Rema, das jahrzehntelang in Bischofshofen stationiert war. Der Betrieb hat im Vorjahr die vier Hektar große Fläche im Radstädter Ortsteil Mandling samt bestehenden Gebäuden von der Firma Adient gekauft. Ein Teil der Gebäude wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Günther Leichtfried, Johann Vonwald, Leopold Grubhofer und Leopold Gruber-Doberer beim Spartenstich in Wieselburg. | Foto: Sara Handl
12

Neubau
Wieselburgs Polizei zieht um – zur Raiffeisenbank "unters Dach"

Spartenstich zum "Multifunktionsgebäude" in Wieselburg: Die Raiffeisenbank baut aus und lässt die Polizei sowie einen Steuerberater bei sich wohnen. Die Fertigstellung soll im Frühsommer 2022 sein. WIESELBURG. "Ein großes Danke an Bürgermeister Josef Leitner, für die Erlaubnis das alte Gebäude abzureißen und das neue bauen zu dürfen", sagt Leopold Grubhofer, Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel. Das "neue Gebäude" soll ein Multifunktionsgebäude mit einer Nutzfläche von...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Festplatz Endfelden
  • Oberau

Talfest Wildschönau

67. Wildschönauer Talfest 08. bis 11. August 2024 beim Festplatz Endfelden / Schneerose in Oberau. Das Talfest ist eines der größten und schönsten Feste in Tirol und das absolute Highlight im Wildschönau Fest-Sommer. 4 Tage Blasmusik, Partymusik, Rockmusik, viel Tradition und ein fantastischer Festumzug begeistern. 2024 ist die BMK Oberau an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Der traditionelle Festumzug am Sonntag ist das absolute Highlight des Talfestes. Ungefähr 500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.