Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Nur einer von vielen Höhepunkten: Das "Sendersballett" war im wahrsten Sinn des Wortes völlig schwerelos ...
59

Die Grinziger ließen es wieder krachen!

Großartige Fasnachts-Action in Grinzens, wo den vielen Zuschauern im wahrsten Sinn des Wortes etwas geboten wurde! Der Unsinnige hat in Grinzens ebenso wie in Axams etwas Besonderes. An diesem Tag endet die Fasnacht – und da lässt man es noch einmal richtig krachen. Hier hat sich eine Tradition entwickelt, die von Einheimischen für Einheimische gepflegt wird. Los geht es hier ja bereits immer ab Mittag mit dem Umzug, der von der Jungbauernschaft/Landjugend organisiert wird! Es gibt hier keine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch die Vizebürgermeisterin wurde nicht verschont, sondern geklont: Gabi Kapferer-Pittracher auf der "Klonbank"!
48

Umzug zum Fasnachtsfinale in Axams

Das Fasnachtfinale am Unsinnigen Donnerstag lebt nicht nur vom Wampelerreiten allein! Ergo gab es auch viele Sachen zum Lachen, die in bester Manier von vielen Mitwirkenden beim Umzug in Axams gezeigt wurden. So waren beispielsweise "Die Kloner" mit mächtigem Aufwand unterwegs, die nicht nur Doubles von Axamer Originalen produzierten. Auch Bgm. Christian Abenthung und seine Stellvertreterin Gabi Kapferer-Pittracher mussten auf die "Klonbank" und freuten sich über durchaus gelungene...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2 44

Wikinger, Neandertaler und Baby-Boom beim Faschingsumzug in Fulpmes

FULPMES (kr). Nach drei Jahren fand am Samstag wieder ein Faschingsumzug, organisiert vom Mountainbikeclub Sonnenestein, statt. Insgesamt 14 Gruppen haben sich so einiges einfallen lassen, um die zahlreichen Faschingsumzug-Besucher in Fulpmes zu begeistern. Unter anderem sorgte das riesige und aufwändig gestaltete Wikingerschiff für Aufsehen – sie konnten sich bei der Prämierung damit auch den Sieg unter den Wägen sichern. Auch die "Neandertaler" von den Jungbauern Fulpmes, zeigten sehr viel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Fasching | Foto: volksschullehrerin.at

Faschingsumzug und -ball in der Kelchsau

KELCHSAU. Der Snowboardclub lädt am Samstag, 25. 2., zum Faschingsumzug und Faschingsball. Programm: ab 14 Uhr Umzug (ab Steiner Brücke) zur Festhalle/Volksschule (Anm. dazu unter 0664/4188877), anschl. Ball mit "Die Söwa Gschnitzt'n", VS Kelchsau, Eintr. freiw. Spenden). Einnahmen zugunsten "Kelchsau hilft".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Unsinniger Donnerstag Party" und Dorfumzug am Fasnachtssonntag

Am Donnerstag, den 23.02.2017 findet ab 20:30 Uhr die „Unsinniger Donnerstag Party“ der Absamer Matschgerer im VZ KiWi in Absam statt. Im Gasthof Bogner veranstalten die Matschgerer am unsinnigen einen Abend „ohne Volt und Watt“ mit Volksmusik und dem Auftritt der Matschgerer und vieler weiterer Gruppen. Die Absamer Matschgerer veranstalten auch heuer wieder den traditionellen Dorfumzug am Fasnachtsonntag, den 26.02.2017. Start ist um 14:00 Uhr beim alten Gapp in der Stainerstraße. Der Umzug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Der Ablauf in aller Kürze

Die Wagen öffnen bereits am 10.2., 11.2. 17.2. und 18.2. Der Auftakt zur Fasnacht erfolgt am 18.2. ab 17 Uhr bei der sogenannten "oltn Senn"! Die Veranstaltung nennt sich "Bear Infongen". Erst nachdem alle Bearn eingefangen und vom Bearntolar als "rechte" Bearn anerkannt wurden, darf der Flitschelarlauf stattfinden. Der Umzug startet am Sonntag, 26. Februar um 12 Uhr im Ortsteil Pirchhof. Danach setzen sich die Masken in Bewegung Richtung Hauptaufführungsplatz, wo ca. um 13 Uhr die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Faschingsumzug in Reutte

REUTTE. Der Counttown für alle Faschingsnarren läuft: Denn alle Jahre wieder beleben hunderte große und kleine "Maschkerer" die Reuttener Straßen beim großen Faschingsumzug am unsinnigen Donnerstag. Dann herrscht wieder der Ausnahmezustand im Bezirk! Zahlreiche Vereine aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu zeigen sich dann wieder von ihrer buntesten und kreativsten Seite und verbreiten gute Laune. Nach der Aufstellung in der Ehrenbergstraße ziehen die Faschingswägen und Fußgruppen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Umzug führt von der Schule durchs Dorf. | Foto: BMK Erpfendorf
1

Faschingsumzug in Erpfendorf, 25. Februar

ERPFENDORF. Für Jung und Alt gibt es am Sa, 25. 2., in Erpfendorf wieder eine Faschingsgaudi. Das Treiben startet um 14 Uhr bei der Schule mit einem Umzug. Volksschule, Kindergarten und Musikkapelle laden zum Mitfeiern ein. Gemeinsam geht es durch's Dorf und dann zum Feuerwehrhaus zur Party (Musik, Maskenprämierung, Kinderprogramm.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Buntes Treiben für Jung und Alt

Die Wenner Fasnachtler durften sich am Sonntag über beste äußere Bedingungen freuen, tausende Besucher strömten ins Pitztal. Jung und alt unterhielt sich prächtig, die Ehrentribüne war wohl gefüllt und die Wagenbauer hatten auch einmal mehr ganze Arbeit geleistet. Allgemein war man sich einig: Eine tolle Fasnacht, mit allem was dazu gehört, wurde inszeniert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
MK Navis
1 21

Schlümpfe, Skifahrer und Alpen-Grannys beim Naviser Maskenumzug

NAVIS (kr). Alle drei Jahre findet der Faschingsumzug der Schützenkompanie Navis statt - und heuer war es am Samstag wieder so weit! Insgesamt sieben Gruppen zeigten ihre kreativen Ideen dem zahlreichen Faschingspublikum auf dem Dorfplatz in Navis. Den Anfang machte die Musikkapelle Navis, die sich als Hühner verkleideten - und das Publikum zum Lachen brachten. Danach ging es mit zahlreichen Kindern verkleidet als Schlümpfe weiter - sie führten einen Tanz vor. Als nächstes begeisterten die "1....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Mehr Verkehrssicherheit für Tirol: Dietmar Harbauer (Abteilungsleiter), Stefan Sperling (Projektleiter), ASFINAG-GF Stefan Siegele und Alexander Wierer (Gruppenleiter).
16

Modernstes Verkehrsmanagement für mehr Sicherheit

6,2 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Erneuerung und den Umbau der Verkehrsmanagementzentrale 

in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON. Eine neue Videowall, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: in St. Jakob am Arlberg hat die ASFINAG die Arbeiten zu einer der modernsten Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die ASFINAG investiert 6,2 Millionen Euro in den Ausbau der technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Musi" gehört zum Umzug – ergo legte sich die Musikkapelle Völs mächtig ins Zeug!
2 114

Spektakel pur beim Völser Faschingsumzug

Viele Mitwirkende und noch mehr Zuschauer gab es bei Kaiserwetter in der Marktgemeinde! Ein langer, langer Zug von Faschingswagen und "Bodentruppen" wälzte sich durch die Marktgemeinde – als die "Völser Scheller-Schützenkompanie" mit Hauptmann Thomas Wirth und Bataillonskommandant Toni Pertl bereits den Dorfplatz erreichten, starteten die "Höttinger Surtaucher" als letzte Teilnehmer gerade bei der OMV-Tankstelle. Faschingsgildenobmann Bruno Pertl und sein OK-Team samt Symbolfigur "Joggl" hatten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Jubiläumswochenende Brauchtumsgruppe Aldrans

Das traditionelle Mullerschaugn in Aldrans findet immer am Rußfreitag (Freitag vor dem Faschingsdienstag) statt. Heuer wird das Mullerschaug´n am 24.02.2017 das Jubiläumswochenede der Aldranser Huttler im Gemeindesaal einläuten. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Um 19.00 Uhr wird der Abend durch die Brauchtumsgruppe Aldrans eröffnet. Weitere 9 Gruppen sorgen danach für beste Unterhaltung. Für beste musikalische Unterhaltung sorgen wie immer "Die Rubiner". ----- Der Umzug beginnt um 13.32 Uhr, er führt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marco Oberhofer
3

Mit Pauken und Trompeten wird die Fasnacht eröffnet

Pünktlich mit dem "Zwölf - Uhr - Läuten" eröffnen in Wenns die Fanfarenbläser mit hellen Trompetenklängen den Wenner Fasnachtsumzug. Die herrlich maskierte Musikkapelle marschiert mit den Klängen des bekannten "Wenner Fasnachtsmarsches" im Bereich M-Preis (St. Margarethen) los. Allmählich mischen sich die dumpfen Klänge der schweren Schellen und die bizarren hohen Töne der kleinen Rollen dazu. Endlich ist es wieder soweit - die Wenner gehen wieder in die Fasnacht. Nach vier Jahren Wartezeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
35

38. Regionsfest lockte tausende nach Kolsass

KOLSASS (dw). Das war ein Fest am vergangenen Wochenende in Kolsass. Das großartig von Obmann Michael heubacher und seinen Mannen organisierte Regionsfest lockte die Massen nach Kolsass. Sowohl am Freitag beim Mullerschaugn, als auch am Samstag nachmittag beim Jungmullerschaugn kamen die Besucher voll auf ihre Rechnung und zum musikalischen Höhepunkt sorgten Samstag-Abend die erfolgreichen Grubertaler für grenzenlose Begeisterung im zum Bersten gefüllten Festzelt. Und auch der Wettergott am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 17

Traditionelle Fasnacht in Wenns im Pitztal

WENNS. Nur alle vier Jahre können die Besucher aus Nah und Fern die Wenner Fasnacht im Pitztal miterleben. Und heuer ist es wieder soweit! Am 12. Februar 2017 ab 12.00 Uhr streifen Scheller und Roller durch die Pitztaler Gemeinde Wenns. Die Wenner Fasnacht hat Geschichte. Bereits im 19. Jahrhundert gingen die Männer des Pitztaler Hauptortes Wenns regelmäßig in die Fasnacht. Das älteste noch vorhandene Bildmaterial stammt aus dem Jahr 1910. Das rund 110 Jahr alte Foto zeigt den „Schlusskroas“...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hexenbesenweitwerfen mit Schiri-Hexe
20

Hexenspektakel zum 40-jährigen Jubiläum in Baumkirchen

Baumkirchen (mr). Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud die Brauchtumsgruppe Baumkirchen anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens. 1977 gegründet sorgte vor allem das "Hexenballett" ab 1995 österreichweit für Furore. So ein Jubiläum will natürlich ordentlich gefeiert werden. Vergangenen Samstag wurde Baumkirchen daher wieder zur Hexenhochburg. Ca. 300 Hexen aus der Umgebung sorgten bei dem Spektakel mit tollen Showeinlagen für beste Unterhaltung. Anschließend wurde an den Außenbars sowie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter

Ablauf der Fasnacht

Samstag, 28. Jänner, ab 15.00 Uhr AUFFAHRT DER FASNACHTWAGEN Von Walchenbach (Gemeindebauhof) zum Parkplatz des "Hotel zum Lamm" Ab 18.00 Uhr FASNACHTSMESSE in der Pfarrkirche Tarrenz Sonntag, 29. Jänner TARRENZER FASNACHT 10.00 Uhr BEGINN DES AUFZUGES Vom "Hotel zum Lamm" entlang der Hauptstraße zur Feuerwehrhalle 12.00 Uhr BEGINN DES UMZUGES Von der Feuerwehr entlang der Hauptstraße zum Dorfplatz ca. 17.00 Uhr SCHLUSSKROAS Beim Dorfplatz, anschließend Ausklang auf den Festwägen Montag, 30....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Rimml

Das Hexendorf lädt zur Fasnacht

Insgesamt waren es rund 350 Aktive, die 2013 in Tarrenz für eine farbenfrohe Fasnacht sorgten. Ob Roller und Scheller, motorisierte und nicht motorisierte Hexen, Sackner, Bären und -treiber oder Ritter und Labera – die Begeisterung über die Fasnacht in Tarrenz war deutlich zu spüren. Auch heuer werden unzählige Schaulustige zu dem Spektakel erwartet, die emsigen Vorbereitungen hinter den Kulissen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Fasnachtsobmann Marcus Wörle hat mit seinen Männern alle Hände...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
26

Stuiben Tuifle Umzug in Umhausen

UMHAUSEN. Eine besondere Geschichte rund um Nikolaus und die Krampusse hat man sich in umhausen überlegt. Im Ötzi-Dorf wurden am Freitag die "Krampeler" erweckt und den Kindern in einer rührenden Vorführung die Angst genommen. Am Samstag fand das Aufnahmeritual der Jungteufel am Bischofsplatz statt. Der Einzug durchs ganze Dorf zog eine anshnliche Zahl von Besuchern an. Zum Finale am Nikolaustag wurden die dunklen gesellen wieder in die Unterwelt verbannt, wenigstens bis nächstes Jahr. Der neu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Weihnachtslieder der Musikkapelle Thaur

Am Samstag, den 17. Dezember 2016 zieht die Musikkapelle Thaur in kleinen Gruppen durch das Dorf von Haus zu Haus mit dem Vorhaben, mit Weihnachtsliedern zur adventlichen Stimmung beizutragen. Beginn ist um 14:00 Uhr. Auf diesem Wege möchte sich die Kapelle bei all ihren Freunden und Gönnern bedanken und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Wann: 17.12.2016 14:00:00 Wo: Thaur, Thaur auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
4

Perchten besuchten das Wörgler Stadtamt

Die schaurigen Gesellen der Wörgler Perchten statteten am heutigen "Krampustag" auch dem Wörgler Stadtamt einen Besuch ab und wurden von Bürgermeisterin Hedi Wechner, einigen Gemeinderäten und Stadtamtsmitarbeitern mit einer Jause empfangen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am 5. Dezember kommen der Nikolaus, aber auch kleine und große Tuifl nach Götzens. | Foto: Rainer

Nikolaus- und Tuiflumzug in Götzens

Am Montag, dem 5. Dezember findet am Kirchplatz Götzens wieder der Nikolaus- und Tuiflumzug statt. Um 18:30 Uhr zieht der Nikolaus mit seinen Engelen am Kirchplatz ein und hat für alle Kinder etwas dabei. Ab ca. 19 Uhr startetet der Nachwuchs des Tuiflvereins Götzens seinen Showauftritt, anschließend darf auch die Jugendgruppe Ihr Bestes geben. Um 19.30 Uhr werden dann alle Tuifl in das Dorfzentrum laufen. Natürlich ist nach diesem Spektakel noch keine Ende – im Anschluss gibt es die große...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Festplatz Endfelden
  • Oberau

Talfest Wildschönau

67. Wildschönauer Talfest 08. bis 11. August 2024 beim Festplatz Endfelden / Schneerose in Oberau. Das Talfest ist eines der größten und schönsten Feste in Tirol und das absolute Highlight im Wildschönau Fest-Sommer. 4 Tage Blasmusik, Partymusik, Rockmusik, viel Tradition und ein fantastischer Festumzug begeistern. 2024 ist die BMK Oberau an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Der traditionelle Festumzug am Sonntag ist das absolute Highlight des Talfestes. Ungefähr 500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.